amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neues aus der Geschäftswelt'


07.Jul.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


Terra Soft "value-added reseller" für die Open Desktop Workstation von Genesi
Wie Terra Soft Solutions unter dem Titellink mitteilt, ist der Hersteller der Linux-Distribution Yellow Dog nun ein value-added reseller für die Open Desktop Workstation von Genesi.

Dies sei der perfekte Zeitpunkt angesichts der jüngsten Verschiebung des Marktes, so Kai Staats, Mitbegründer und Geschäftsführer von Terra Soft. Man sei begeistert, mit der ODW ein System ausliefern zu können, das einfach funktioniere.

Zwischenzeitlich ist die ODW infolge der Zusammenarbeit mit dem US-Händler Directron (amiga-news.de berichtete) auch in dessen Webshop erhältlich. (snx)

[Meldung: 07. Jul. 2005, 08:38] [Kommentare: 55 - 09. Jul. 2005, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2005
(ANF)


Europäisches Parlament stimmt gegen Richtlinie zur Patentierung von Software
Der EU-Ratsvorschlag zur Patentierbarkeit von Software wurde heute im europäischen Parlament mit überwältigender Mehrheit (648 von 680 abgegebenen Stimmen) abgelehnt.

Offen ist, ob andere Institutionen der Europäischen Union, wie die EU-Kommission oder der Binnenmarktkommisar, weitere Anläufe zur Legalisierung der Patentierbarkeit von Software unternehmen werden.

Gegner der Software-Patentierung fordern jetzt eine Überprüfung der Patentierungspraxis des europäischen Patentamtes, das die bestehenden Richtlinien offenbar sehr offen interpretiert und bereits geschätzte 30.000 Software-Patente vergeben hat.

Weitere Artikel zum Thema:

heise.de: EU-Parlament beerdigt Softwarepatentrichtlinie
golem.de: Softwarepatente? Abgelehnt! (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2005, 14:28] [Kommentare: 14 - 07. Jul. 2005, 12:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


Genesi: Webseite des Upgrade-Programms für Pegasos I-Rechner online (2. Update)
Das von Genesi angekündigte Upgrade von Pegasos I/G3-Boards auf Pegasos II/G4 für 200 Euro (amiga-news.de berichtete) können Sie nun unter dem Titellink beantragen. Vornehmen können es ausschließlich Erstkäufer eines Pegasos I.

Sind Sie nicht in der Lage, zu belegen, dass Sie Erstkäufer des Boards sind, können Sie zwar dennoch das Upgrade beantragen, jedoch wird dann im Einzelfall darüber entschieden, ob Sie es auch vornehmen können.

Weiterhin benötigt wird die MAC-Adresse des internen Ethernet-Ports. Wie Sie diese auslesen, entnehmen Sie bitte der Anleitung des Netzwerktreibers Ihres Betriebssystems oder Ihres TCP/IP-Stacks.

Beachten Sie bitte auch, dass Sie die Versandkosten für die Einsendung Ihres Pegasos I selbst tragen. Alternativ können Sie aber auch 100 Euro Aufschlag zahlen und Ihr altes Board behalten.

Der Pegasos II wird sofort nach Erhalt des Erstkäufernachweises und Überprüfung des eingesandten Pegasos I-Boards und/oder der MAC-Adresse verschickt.

Die zurückgeschickten Pegasos I-Boards werden dem Debian SkoleLinux-Projekt für Bildungseinrichtungen gestiftet, die Computer benötigen. Achten Sie daher bitte darauf, Ihr Board sorgfältig einzupacken. Bei Ankunft defekte Boards sind vom Upgrade-Programm ausgeschlossen.

Update: (18:21, 30.06.05, snx)
Kunden, die über keine Kreditkarte verfügen, wenden sich zwecks einer alternativen Regelung gemäß eines Kommentars der Genesi-Geschäftsleitung auf MorphOS-News.de bitte per E-Mail an sales@pegasosppc.com.

Update 2: (09:39, 01.07.05, snx)
Wie Genesi in einem Kommentar in der MorphZone mitteilt, endet dieses zeitlich befristete Upgrade-Angebot am 10. Juli. Die bis gestern eingegangenen Bestellungen seien bereits versandt worden. (snx)

[Meldung: 29. Jun. 2005, 10:00] [Kommentare: 29 - 04. Jul. 2005, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 78 150 ... <- 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 -> ... 170 277 390

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.