amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Verschiedenes'


15.Jun.2002
Grimme Institut (ANF)


Grimme-Online-Award für Telepolis
Das Onlinemagazin Telepolis hat den Grimme-Online-Award in der Kategorie Medien-Journalismus gewonnen. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2002, 23:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Vollversion "Flamingo Tours ECS"
Der Reisemanager "Flamingo Tours" von "Sayonara Software" liegt zum Download bereit. Besonderen Dank an Jo Seitz für die Genehmigung, und Kai W. für die Bereitstellung der Orginal-Version. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2002, 14:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2002
Amiga RC5 Team Effort


RC5-64: 80% der Möglichkeiten durchgerechnet
Bei diesem weltweiten Wettbewerb geht es darum, einen 64-Bit-Schlüssel zu knacken, indem alle 18,4 Trillionen Möglichkeiten durchgerechnet werden. Dazu arbeiten weltweit unzählige Rechner zusammen, indem sie mittels eines kleinen Programmes ihre freie Rechenzeit zur Berechnung zur Verfügung stellen. Seit August 1997 beteiligt sich das Amiga-RC5-Team-Effort daran, um den Amiga durch ein gutes Abschneiden wieder in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.

Inzwischen wurden 80% der möglichen Kombinationen durchgerechnet. Es wird damit gerechnet, dass der Schlüssel in spätestens 188 Tagen geknackt sein wird. (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2002, 13:37] [Kommentare: 4 - 15. Jun. 2002, 21:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

15.Jun.2002
A.D.A.


A.D.A.: Demo-Archiv aktualisiert - Neue Sortierfunktion u.v.a.m.
Das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) wurde aktualisiert. Hier der komplette Text, was sich geändert hat:

Update with 6 new productions, including 5 party winners: Repugnance/Powerline (1st at Icing 97), Jesus was a demomaker/Ramses (1st at Euskal 6), Grid/Nature (1st at Mekka Symposium 1999), Real/Complex (1st at Saturne 2). Then we go way back in time with the first 1988 release on A.D.A.: Wild Copper demo/Wild Copper (aaahhh, the scroller on the workbench brings back some nice memories!). And then another party winner and a real classic in amiga demo history, Enigma/Phenomena (1st at Anarchy Eastern party 91)!!

Other news: it's now possible to sort the complete demo list by year (just select "view by releasedate" and press "refresh view"). Thanks to pVC on ANN for this idea. And we are working on a comment/vote system. It's not finished yet but it is already possible to register, vote and comment. So now it's in your hands to make this site much more interesting!!! More additions to the voting/comment will be added (like top demo charts,...).

What the future brings? More demos, demos and demos! Please think about voting/comments as it would really add something wonderful to this site! Enjoy! (ps)

[Meldung: 15. Jun. 2002, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Jun.2002
Maik Schultheis (ANF)


AmiGate im neuem Gewand
Amigate jetzt im besseren Design, dadurch einfacher zu bedienen und flexibler.

Neu geschaffen wurde die Möglichkeit, Mitglied im "Club Amigate" zu werden, und damit von diversen Aktionen zu profitieren. Senden Sie eine E-Mail an: Club@amigate.de mit Ihrem Namen und dem Betreff: "Mitglied Club Amigate", wenn Sie als Mitglied vorgemerkt werden möchten. (ps)

[Meldung: 14. Jun. 2002, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Jun.2002
Chaos Update (CCC-ML)


CCC: Zur Gründung der European Digital Rights (EDRI)
Chaos Computer Club Presseinfo 13. Juni 2002

European Digital Rights:

Eine internationale Bürgerrechtsorganisation für das Internet

European Digital Rights (EDRi), eine internationale Bürgerrechtsorganisation für das Internet, wurde am 8. Juni 2002 in Berlin gegründet. Zehn Organisationen aus sieben Ländern der Europäischen Union, die sich für den Schutz der Privatsphäre und der Freiheiten der Bürger einsetzen, haben ihre Kräfte gebündelt und European Digital Rights gegründet, um die Rechte der Menschen in Europa im digitalen Zeitalter der Informations- und Kommunikationstechnologie zu verteidigen. Der Sitz von EDRi wird in Brüssel sein.

European Digital Rights ist eine Vereinigung, in der bereits bestehende Organisationen aus dem Bereich der Privatsphäre und der Freiheiten der Bürger zusammenarbeiten, um das Bewusstsein von Politik und Öffentlichkeit für die kommenden Gefahren für unsere Privatsphäre und Freiheiten zu stärken. European Digital Rights wird seine Aktivitäten auf Entwicklungen in der Europäischen Union und dem Europarat konzentrieren.

Angesichts der zunehmenden Regulierung des Internets und der Privatsphäre sowie der verstärkten Überwachung in der Europäischen Union wächst der Bedarf nach einer Zusammenarbeit zwischen europäischen Organisationen. Besonders seit dem 11. September verlangt die Geschwindigkeit, in der Bestimmungen erlassen wurden, die eine Bedrohung für die Bürgerrechte darstellen, eine gemeinsame Vorgehensweise von den Verteidigern dieser Rechte. Einige Beispiele für Regulierungen und Entwicklungen, welche im Zentrum der Aufmerksamkeit von European Digital Rights stehen, sind: Vorratsdatenspeicherung, Telekommunikationsüberwachung, das Cybercrime-Abkommen, Initiativen zur Bewertung und Filterung von Inhalten im Internet, Bestimmungen bezüglich der Meldung und Entfernung von unerwünschten Inhalten von Websites, sowie Einschränkungen des rechtmäßigen Gebrauchs (sog. "Fair use").

Die Gründungsmitglieder von European Digital Rights sind: Bits of Freedom (Niederlande), Chaos Computer Club (CCC, Deutschland), Digital Rights (Dänemark), Electronic Frontier Finland (EFFi, Finnland), Foundation for Information Policy Research (FIPR, Vereinigtes Königreich), Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft (FITUG, Deutschland), Imaginons un réseau Internet solidaire (IRIS, Frankreich), Privacy International (Vereinigtes Königreich), Quintessenz (Österreich) und Verein für Internet- Benutzer (VIBE!AT, Österreich).

European Digital Rights (EDRi) : http://www.edri.org (ps)

[Meldung: 14. Jun. 2002, 10:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Jun.2002
Amiga Future


Spieleentwickler.org: VIP-Chat mit Chris Hülsbeck [Factor 5]
Unter dem Titellink finden Sie einen Mitschnitt des Chats mit dem Musiker Chris Hülsbeck, der Amiga-Usern durch viele Musikstücke für Amiga-Spiele bestens in Erinnerung ist. Einige seiner Stücke hat Chris bei mp3.com zum Download freigegeben.

Spieleentwickler.org schreibt:
"Etwas hektisch ging es diesmal zu. Chris wurde von den durcheinander laufenden Fragen überrollt und die Einsicht auf einen moderierten Chat kam etwas spät. Beim nächsten Mal wird's besser. Trotzdem wurde Chris von allen gebührend gefeiert und stellte auch noch für die Chatter exklusiv einen bisher unveröffentlichten Song zu Verfügung." (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2002, 23:02] [Kommentare: 3 - 13. Jun. 2002, 03:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Jun.2002
Sanjay Menon auf AMIOPEN-ML


Gary Peake nach Herzanfall auf dem Weg der Besserung
Gary Peake, bei Amiga Inc. für den Entwickler-Support zuständig, erlitt letztes Wochenende einen Herzanfall, befindet sich aber mittlerweile wieder auf dem Weg der Besserung, und wurde sogar schon aus dem Krankenhaus entlassen. Trotzdem wird er sich noch eine Weile schonen, und wird daher derzeit keine E-Mails beantworten. Gary Peake bedankt sich für die Genesungswünsche, und hofft, dass er nächste Woche wieder fit sein wird.

Hier noch die Original-Meldung:

Date: 11-jun-02 19:18:28
From: Sanjay Menon sanjay@amiga.com
Subject: AMIOPEN: Gary hospitalized

Gary suffered a heart attack over the weekend but is now back at home and on the way to a full recovery. He is following doctors orders to get plenty of rest and stay away from email.

He has asked me to thank you for keeping him in your thoughts and for your best wishes. He hopes to be back on email towards the end of the week.

Sanjay (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2002, 15:39] [Kommentare: 30 - 14. Jun. 2002, 18:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Jun.2002
Linux/APUS bei Souceforge


Linux/APUS: Neue FAQ hinzugefügt
A short-term FAQ has been added. This will give info to people until the fancier autoFAQ can be restored. All entries will be archived for future usage (unlike before when they all got lost). (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2002, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2002



CDTV- und CD32 Websites mit neuem Layout
Zwei englischsprachige Homepages, die sich mit CDTV und CD32 beschäftigen, haben ihr Layout überarbeitet: Der Amiga CDTV kam 1990 als Multimedia-Gerät (CD-Player und Video-Disc-Player) auf den Markt. Im Herbst 1993 folgte der Amiga CD32 als Video-Spiel-Konsole. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2002, 09:36] [Kommentare: 2 - 12. Jun. 2002, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 323 640 ... <- 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 -> ... 660 738 821

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.