amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Verschiedenes'


15.Nov.2001
Batman (ANF)


Das Spiel "Dynamite" benötigt mehr aktive Betatester
Hilfe: Die Entwicklung von DYNAMITE steht derzeit mangels Teilnahme nahezu. Wer auf #amigazeux (Beispielserver: irc.amigazeux.de) mindestens zweimal pro Woche für etwa eine Stunde reinschauen, Enforcer, Muforce oder Muforce&Muguardian laufen lassen, sowie mögliche Änderungen diskutieren möchte, kann sein Interesse im gleichen IRC-Kanal bekunden.
Oder sich per E-Mail beim Programmierer melden: dynamite@amisource.de. Besten Dank im Voraus. (ps)

[Meldung: 15. Nov. 2001, 22:01] [Kommentare: 30 - 16. Nov. 2001, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2001
Jools Smyth (E-Mail)


ExoticA - Logowettbewerb
Die ExoticA-Website, die sich mit den musikalischen Fähigkeiten und der Geschichte des Amigas beschäftigt, hat einen Logo-Wettbewerb ausgerufen. Gesucht wird ein Logo, welches die Eingangsseite der Homepage zieren soll.

Desweiteren wurde die Website in vielen Rubriken aktualisiert. (ps)

[Meldung: 15. Nov. 2001, 03:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

14.Nov.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Sigbjørn Skjæret
Amiga Arena - Interview
Nachdem die mpega.library nicht mehr weiterentwickelt wurde, ist nach langer Zeit ein Clone dieser Library von Sigbjørn Skjæret erschienen. Die Amiga Arena sprach mit Sigbjørn S. darüber, wie es dazu kam, und über die Zukunft seiner Projekte. Unterstützen Sie die Entwickler durch Ihr Feedback!

Amiga Arena - Gästebuch wieder in Betrieb
Nach über zwei Jahren wurde das Gästebuch der Amiga Arena reaktiviert. Die Amiga Arena freut sich über Ihre Einträge! (ps)

[Meldung: 14. Nov. 2001, 21:15] [Kommentare: 4 - 16. Nov. 2001, 20:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2001
Amiga-Info.net (ANF)


Amiga-Info.net: Umfrage / Mitfahrbörse
Um zu sehen, ob Amiga-Info.net für Sie nützlich ist, wurde eine kleine Umfrage gestartet. Amiga-Info.net würde sich über Ihre Beteiligung freuen.

Mitfahrbörse zur Amiga 2001:
Letzte Chance bis Samstag noch bei der Mitfahrbörse einen Platz zu finden oder anzubieten. Man sieht sich auf der AMIGA 2001! (ps)

[Meldung: 14. Nov. 2001, 20:40] [Kommentare: 1 - 14. Nov. 2001, 21:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2001
Amiga Future


Online-Magazin: Starmag derzeit mit neuer URL
Da Arcor ohne Vorwarnung den Webspace gelöscht hat, war das Online-Magazin Starmag für einige Tage nicht erreichbar. Das Magazin ist bis auf weiteres unter http://www.Starmag.de.cx zu erreichen. (ps)

[Meldung: 14. Nov. 2001, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2001
Gerrit Timmermann (ANF)


Mailbox: Stardate-bbs wieder über Internet erreichbar
Die Stardate-Mailbox ist nach ca. einem Monat mit massiven DSL-Problemen in Münster ab sofort wieder über Internet (http://stardate.2y.net) erreichbar. Auch der beliebte Dynamite-Server ist unter gleicher Adresse ab sofort wieder verfügbar.

Hintergrund:
Seit dem 06.10.2001 gab es ständig DSL-Total-Ausfälle und längere Unregelmäßigkeits-Phasen (alle paar Minuten neue IP-Adresse) bei meinem Anschluss. Mitte Oktober fand die Telekom endlich den Fehler: unregelmäßige Bitfehler in der Übertragung. Ein Austausch des Konzentrators in der Vermittlungsstelle war jedoch nicht erneut möglich (letzmalig wurde dieser nach einem Blitzeinschlag Anfang/Mitte des Jahres getauscht), da Ersatzteile für die Orckit-Geräte nicht mehr verfügbar waren.

Ende Oktober sollte daher mein Anschluss auf Siemens umgerüstet werden. Weitere technische Probleme und eine zwischenzeitige Telefongroßstörung im Raum Münster verzögerten dies jedoch ständig.

Hinzu kam, dass man mir zunächst ein defektes Siemensmodem geschickt hatte, und dies abermals getauscht werden musste. In der Zwischenzeit schaltete die Telekom mich auf einen Orckit-Prüfport, der jedoch nach wenigen Tagen vollends den Geist aufgab.

Seit Montag Abend sind die Telekom-Arbeiten nun abgeschlossen. Ich habe das Siemens-Modem in Betrieb genommen, und die ersten Tests sowie der erste Tag verliefen störungsfrei. Seit gestern Abend habe ich daher alle Internetdienste der Stardate wieder online geschaltet. Darunter fällt auch der Dynamite-Server stardate.2y.net. Auch die Telnet-Zugänge zur Mailbox sind wieder verfügbar.

Ich danke allen Usern, Points und Pollboxen für ihr Verständnis, dass sie während des Ausfalls nur die Modemeinwahlmöglichkeiten nutzen konnten.

DSL-Probleme?
Falls jemand von Ihnen auch ein Orckit-DSL-Modem besitzt und auffallend ist, dass ständig oder öfter die Sync-LED blinkt und längere Zeit aus bleibt (ständig neue IP-Adressen), sollten Sie vor der Telekom nicht zurückschrecken. Auch wenn es dort grundsätzlich geleugnet wird: die Orckit-Geräte fallen der Reihe nach aus und die Telekom ist bemüht, diese Kunden auf Siemens umzustellen. Dies geschieht aber scheinbar nur, wenn man sich auch meldet, z.B. bei der Störungsstelle der Telekom.

Der Fehler liegt nicht am DSL-Modem, sondern an Bitfehlern im Konzentrator, Router oder Netzknoten. Schlagen Sie der Telekom vor, Sie temporär auf einen Orckit-Prüfport zu schalten. Eine Umschaltung auf Siemens scheint aber die einzige dauerhafte Lösung zu sein.

Falls sich die Telekom/Störungsstelle dumm stellt, mailen Sie mir - ich kann Ihnen zumindest Ansprechpartner aus Münster nennen, die die Problematik kennen.

Hinweis:
Die Probleme hängen nicht mit dem verwendeten Betriebssystem (z.B. AmigOS) zusammen.
(ps)

[Meldung: 14. Nov. 2001, 13:16] [Kommentare: 8 - 15. Nov. 2001, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2001
Markus Pohlmann (ANF)


Erste Routinen von Projekt Crashsite auf der Amiga 2001
Hier sind zwei Neuigkeiten zum Status von Projekt Crashsite:

Auf der Amiga 2001 wird es die ersten Routinen von Projekt Crashsite zu sehen geben. Der Kampf wird ansatzweise spielbar sein und der Raumflug lädt zu einem Flug, vorbei an den Planeten von Future II ein. Ich hoffe auf viele Besucher, und würde mich über zahlreiche Vorschläge und Kommentare freuen.

Die auf der Website www.projektcrashsite.de (Titellink) gestartete Abstimmung hat ergeben, dass fünf von sechs abgegebenen Stimmen eine PPC-Version bevorzugen.

Als erste Reaktion darauf möchte ich Folgendes bekannt geben:

  1. Die Zwischenanimationen im Spiel werden MPEG-Animationen sein.
  2. Mathias Roslund hat die Erlaubnis erteilt, AMP zum Abspielen der Animationen in Projekt Crashsite zu verwenden. Damit steht dem Spiel ein leistungsfähiger Animationsplayer für PPC und CGFX zur Verfügung!
Grüße
Markus Pohlmann
(ps)

[Meldung: 13. Nov. 2001, 22:33] [Kommentare: 3 - 14. Nov. 2001, 23:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: PuzzleBOBs
In Zusammenarbeit mit Emanuele Cesaroni von Nexus Development präsentieren Amiga Arena und Fun Time World das Spiel PuzzleBOBS. Bei PuzzleBOBs handelt es sich um einen "Bust`n Move"-Clone, der zur Messe "AMIGA 2001" erhältlich sein wird.

Die Demoversion ist ab sofort auf http://www.funtime-world.de/puzzle.html oder über die Support-Seite der Amiga Arena erhältlich.

Über PuzzleBOBS

Entwickelt wurde das Spiel von der italienischen Software-Firma Nexus Development, deren Gründer Emanuele Cesaroni ist. Der weltweite Vertrieb wird von Fun Time World in Zusammenarbeit mit der Amiga Arena übernommen. Previews zu "PuzzleBOBS" finden Sie in der aktuellen "Amiga Future 33" und in der Ausgabe 88 der "No Cover".

Technische Hintergründe und mehr

PuzzleBOBS ist vollständig frei konfigurierbar:

  • Screenmodus, (AGA / OCS / ECS / Grafikkarten, die zu Picasso96 oder CyberGraphiX kompatibel sind)
  • Farbtiefe (bis zu 16 und 24-bit Schirmen)
  • Spielbar in drei Sprachen (Deutsch, Italienisch, Englisch)
  • Spielbar von HD, volle oder teilweise Installation (min. 14 MB)
  • 100% in Assembler programmiert
  • Import von eigenen Levels und Sounds
Hintergründe, Blasen, Geschwindigkeit, mit der sich Objekte bewegen, Musik und Sound Effekte, Arten der Explosionen sowie massig weitere kleinigkeiten, alles kann ganz nach Belieben eingestellt und an seine eigenen Wünsche angepasst werden.

Das Spiel wurde so programmiert, dass die verschiedenen Blasen unterschiedliche Charakteristika aufweisen können. So gibt es z.B. Blasen, die zurückkommen, wenn sie eine Wand berühren, was den Schwierigkeitsgrad natürlich nicht vereinfacht. Das Spiel läuft komplett im Multitasking, und kann sowohl auf einem eigenen Bildschirm, als auch in einem Workbenchfenster gespielt werden.

Ein besonderes Feature ist die Tatsache, dass das Spiel automatisch in den Schlafmodus wechselt, wenn das Fenster inaktiv wird, so dass man auf der Workbench weiterarbeiten kann. Dazu werden sogar alle Audio-Kanäle sowie die Farb-Palette der Workbench wieder freigegeben - Multitasking in Reinkultur. Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Guide der Demoversion.

Vertrieb / Kontakt / Entwickler

Vertrieb:
Fun Time World www.funtime-world.de
c/o Sebastian Brylka
Tel.: 0209 / 1485620 (nach 17 Uhr)
Fax: 0209 / 1485720
E-Mail: funtime@t-online.de

Support:
Amiga Arena http://www.online-club.de/~ARENA/
Olaf Köbnik olaf.koebnik@online-club.de

Entwickler:
Nexus Development http://space.tin.it/computer/emacesar
Emanuele Cesaroni emacesa@tin.it
(ps)

[Meldung: 13. Nov. 2001, 22:28] [Kommentare: 6 - 14. Nov. 2001, 22:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 350 695 ... <- 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 -> ... 715 765 821

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.