amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Verschiedenes'


05.Mai.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 27.04.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal stand die Entwicklung hauptsächlich im Zeichen des ARM-Kernels für den Raspberry Pi 2 und betraf in diesem Zusammenhang auch erneut die Orchestrierung (per Spinlock) der dort vorhandenen vier Prozessorkerne.

Week of April 27th:
  • Development of AROS kernel for Raspberry Pi port continues (mschulz, Kalamatee)
  • Work on per CPU core of handling of SysBase for AROS ARM kernel started (Kalamatee)
  • Work on task scheduler for AROS ARM kernel started (Kalamatee)
  • Accessing the current task has been cleaned up in exec.library codes (mschulz)
  • task.resource module has been introduced to allow access to AROS-specific task information (Kalamatee)
  • C:TaskList has been updated to use task.resource (Kalamatee)
  • task.resource has been extended with functionality of querying task lists (Kalamatee)
  • AROS ARM kernel now records start time and running time of task (Kalamatee)
  • Support for spinlock primitive has been added to AROS kernel (Kalamatee)
  • Basic support for Inter-processor Interrupts implemented in AROS ARM kernel (mschulz)
  • AMR-specific implementation of spinlocks has been added to AROS kernel (mschulz)
  • AHCI driver no longer constantly mounts/unmounts the medium (dizzyofcrn)
  • Crashes and memory leaks have been fixed in AROS Vim port (mazze)
  • xxd tool is now build together with Vim (mazze)
(snx)

[Meldung: 05. Mai. 2015, 11:56] [Kommentare: 27 - 12. Mai. 2015, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: MPlayer-Bounty
Unter dem Titellink wurde ein Spendenprojekt eingerichtet, um die MPlayer-Portierung von Andrea 'afxgroup' Palmate (amiga-news.de berichtete) für AmigaOS 4.1 zu optimieren. Hierbei sollen Funktionen ergänzt werden, welche die von MorphOS stammende AmigaOS-4-Portierung MUI-MPlayer von Fabien 'Fab' Coeurjoly mit Ausnahme OS4-spezifischer Videotreiber bereits aufweist.

Unter anderem geht es um Fehlerbereinigungen bei der Bild-in-Bild-Darstellung mit Picasso96, die Implementierung von Menüs und Drag and Drop sowie die Integration von FFmpeg. Benötigt werden 1.600 US-Dollar, gegenwärtig beträgt der Spendenstand 1.345 Dollar. (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2015, 14:23] [Kommentare: 19 - 09. Mai. 2015, 02:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2015
Amiga-Arena (ANF)


Amiga-Arena: Ali Baba (Vollversion)
Olaf Köbnik schreibt: Im Jahr 2000 veröffentliche der Entwickler Nabil Gonem sein Low-Bugdet-Spiel Ali Baba. Im Jahr 2001 erhielt die Amiga-Arena die Genehmigung, Ali Baba als Vollversion zum Download anzubieten. Leider hatte der Entwickler zu diesem Zeitpunkt schon seinen Amiga verkauft und war nicht mehr im Besitz seines eigenen Spiels.

Daraufhin gelang es der Amiga-Arena nicht, an eine Vollversion zu gelangen, da das Spiel kaum verbreitet bzw. verkauft wurde. Erst jetzt konnte die Disketten-Version ausfindig gemacht werden und liegt zum Download bereit. (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2015, 13:52] [Kommentare: 1 - 04. Mai. 2015, 20:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2015



AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 20.04.15)
Bereits seit September fässt Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz unter der Rubrik "A week in AROS" die wöchentlichen Fortschritte der AROS-Entwickler zusammen. Da diese englischen, stichwortartigen Kurzberichte somit zu einer festen Einrichtung geworden sind, dokumentieren wir sie künftig auch auf amiga-news.de.

In der zurückliegenden Woche gelang es unter anderem, die vier Kerne des ARM-Prozessors im Raspberry Pi 2 zu initialisieren. Dies ist erforderlich, weil sich die drei von AROS noch nicht genutzten Kerne anderenfalls nicht etwa in einem Ruhemodus befinden, sondern aktiv die Register abfragen, was zu Verzögerungen führte.

Week of April 20th:
  • Pendisplay MUI class now correctly handles pen data and issues notifications when needed (neil)
  • Development of AROS kernel for Raspberry Pi port continues (mschulz, Kalamatee)
  • AROS website now contains section on testing specification (neil)
  • Additional Raspberry Pi 2 CPU cores are now woken up and await for interrupts (mschulz)
  • Colorfield MUI class now correctly initializes and sends notifications (neil)
  • MUI_PenSpec structure is now corrected to be source compatible (neil)
  • 64 bit integer to double conversion for ARM platform is now available (mschulz)
  • Work on porting APDF continues (mazze)
  • "Ignore Workbench/Shell" option in Snoopy now works correctly (mazze)
  • State of VFP registers is now correctly saved and restored on ARM platform (mschulz)
(snx)

[Meldung: 28. Apr. 2015, 06:45] [Kommentare: 4 - 29. Apr. 2015, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 70 135 ... <- 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 -> ... 155 485 821

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.