amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


14.Jun.2004
HAAGE&PARTNER (ANF)


Haage&Partner: Deutsche Version von PageStream 5
Grasshopper LLC hat gerade die neue Version 5 von PageStream veröffentlicht. Diese Version ist derzeit für Windows und Linux verfügbar. Versionen für Amiga und Macintosh sollen in Kürze folgen.

HAAGE&PARTNER wird für alle 5er-Versionen eine stark verbesserte deutsche Übersetzung anbieten. Möglich wird dies durch die Tatsache, dass es nun eine einheitliche Übersetzungsdatei für alle Plattformen gibt.

Die deutsche Version besteht aus der deutschen Programmversion, der deutschen Online-Hilfe, dem deutschen Korrekturwörterbuch und der 186-seitigen deutschen Anleitung (PDF). Die deutsche Version gibt es nur von HAAGE&PARTNER.

Mit der Version 5.0 passen wir die Preise an den stabilen EURO-Umrechnungskurs an. Die englische Version kostet nun 99,95 EUR, die deutsche Version 109,95 EUR, die englische Pro-Version 149,95 EUR und die deutsche Pro-Version 169,95 EUR. Das Update von der Version 4.1 kostet 44,95 EUR, von älteren Versionen 79,95 EUR. Das Update von der Version 5.0 auf die Pro-Version 5.0 kostet 54,95 EUR, von 4.1 auf die Pro-Version 5.0 kostet 89,95 EUR.

Die deutsche Version wird voraussichtlich ab Ende der Woche verfügbar sein.

Neu in PageStream 5.0:
  • Alpha Blending für Texte und Objekte
  • Transparenzen bei Bildern
  • Kontrolle für Witwen und Waisen
  • Definierbare Druckermarken
  • Weitere Tastaturkürzel
  • Pfade abflachen und glätten
  • Hängende Aufzählzeichen, Nummer und DropCaps
  • Neue Dupliziermethode für Objekte
  • und weitere...

Neu in PageStream 5.0 Pro
  • Platzieren von PDF-Objekten
  • Export von Objekten als Bitmap
  • Automatische Textbreitenjustierung
  • Überblendmasken für Bilder/EPS/PDF/Zeichnungen
  • Pfad-Mathematik: Vereinigen/Addieren/Einzigartig/Subtrahieren
  • und weitere...

Die Pro-Version enthält zudem gegenüber der Standard-Version folgende Funktionen:
  • TextFX2 (ausgefallene Texteffekte, Text an Kurve etc.)
  • Gary's Effects (Farbton&Sättigung, Gamma-Korrektur etc.)
  • Borders 1&2 (Rahmenvorlagen)
  • PDF-Import

Weitere Informationen unter www.pagestream.de (cg)

[Meldung: 14. Jun. 2004, 20:02] [Kommentare: 20 - 17. Jun. 2004, 17:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2004
Steffen Nitz (ANF)


Münzenverwaltung: SN-MünzArchiv II, E-Mails verloren gegangen
In wenigen Tagen wird die erste Version der Münzenverwaltung "SN-MünzArchiv II" erscheinen. SN-MünzArchiv II ist hauptsächlich für Weltmünzen gedacht, es können aber auch DM, Euro u. a. verwaltet werden, wobei der Autor für die Verwaltung von Euro-Münzen sein bereits seit Längerem erhältliches "SN-EuroArchiv" empfiehlt.

Der derzeitige Status von SN-MünzArchiv II:

SN-MünzArchiv II kann bis zu 32000 Einträge aufnehmen. Zu jedem Eintrag gehört eines von bis zu 15 frei definierbaren Sammelgebieten, der Name des Landes, die Bezeichnung der Münzen, 6 Kommentarzeilen, 2 Bilddateien, die direkt vom Programm aus angezeigt werden können sowie eine Nominalliste, die ebenfalls bis zu 32000 Einträge pro Haupteintrag verwalten kann.

In der Nominalliste können die einzelnen Münzen angegeben werden mit:
  • Katalogname, Katalognummer, Katalogseite
  • Nominalbezeichnung, Nominalwert
  • Anzahl der Münzen
  • Katalogwert, Kaufpreis, Kaufdatum
  • Eine von acht Prägequalitäten
  • Jahrgang (-9999 vor Christi bis 9999 nach Christi)
  • Kommentarzeile

Zu jedem Eintrag werden sofort die Gesamtanzahl der Münzen, der Gesamt-Nominalwert, der Gesamt-Katalogwert, der Gesamt-Kaufpreis sowie das Durschnittsjahr angezeigt.

Die Daten sind u. a. auch im Datensatz-Listenfenster sichtbar, ohne den Eintrag ins Hauptfenster holen zu müssen (gleicher Fensteraufbau wie bei SN-EuroArchiv). Außerdem ist es jetzt schon möglich, je nach Sammelgebiet eine Gesamtstatistik, eine Nominalwert- und eine Nominalbezeichnungs-Statistik aufzurufen, das Münzzubehör zu verwalten und eine beliebig lange Textdatei (z.B. ein Guide) für Notizen zum Datensatz zu erstellen, die wie bei SN-EuroArchiv mit restlichen Daten in einer .smg-Datei gesichert werden.

SN-Münzarchiv II wird registrierten Benutzern von SN-EuroArchiv voraussichtlich kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Es folgen einige persönliche Anmerkungen des Autors:

"Die Verwaltung ist ein Mammut-Projekt. Ich habe mit der Entwicklung am 10.06.04 begonnen, es sind bisher ca. 85 KB AmiBlitz2-Code entstanden. Zum Vergleich: SN-EuroArchiv hat ca 270 KB Source (DKG II ca. 780 KB).

Der Grund für die Entwicklung von SN-MünzArchiv II ist, dass ich viele DM (ca. 150 Stück) und Weltmünzen (ca 300 Stück) besitze, die ich genauso wie meine 1500 Euro-Münzen verwalten möchte. So entstand die Idee, ein solches Programm zu schreiben.

Nun zu einem Problem:

Mir sind heute ca. 70 E-Mails abhanden gekommen, da meine Festplatte langsam den Geist aufgibt. Deshalb folgene Bitte: Wer mir seit dem 10.06. um ca. 12 Uhr eine E-Mail geschickt hat, der möge mich bitte noch einmal anschreiben!" (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2004, 19:18] [Kommentare: 26 - 13. Jun. 2004, 15:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2004
www.masonicons.de (ANF)


AISS (Amiga Image Storage System) erschienen
Bei AISS (Amiga Image Storage System) handelt es sich um ein System, um Toolbar-Bilder unter AmigaOS zu verwalten. Einige Standardbilder sind bereits enthalten. Weitere Informationen und einen Link zum Downloaden von AISS finden Sie auf der MasonIcons-Website unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 12. Jun. 2004, 18:24] [Kommentare: 6 - 13. Jun. 2004, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2004
Amigaworld.net (Webseite)


DvPlayer: Screenshot eines kommenden Movieplayers für OS4 (Update)
Der RiVA-Autor Stephen Fellner arbeitet derzeit an einem Filmwiedergabeprogramm namens DvPlayer für AmigaOS 4.0 (Screenshot). Weitere Informationen hierzu sollen bald folgen.

Update: (16:08, 10.06.04, snx)
Wie der Autor in einem Kommentar auf Amigaworld.net mitteilt, basiert DvPlayer nicht auf RiVA, sondern ist ein komplett neues Projekt. Als Wiedergabeformate sind MPEG1/2, Video-CD, SVCD und DVD vorgesehen, aber andere Formate würden möglicherweise auch unterstützt werden. (snx)

[Meldung: 10. Jun. 2004, 07:48] [Kommentare: 45 - 13. Jun. 2004, 00:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 370 735 ... <- 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 -> ... 755 877 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.