amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


17.Apr.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: Brettspiel "Quadromania"
Ali Akcaagac hat das Brettspiel Quadromania auf MorphOS portiert.

Direkter Download: quadromania-0.2.lzx (426 KB) (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2004, 19:55] [Kommentare: 20 - 19. Apr. 2004, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2004
Norman Walter (ANF)


Ghostscript: Spooky V1.0 erschienen
Spooky ist eine kleine Sammlung von Skripten, die den Umgang mit Ghostscript einfacher machen. Die Postscript- bzw. PDF-Dateien lassen sich per ASL-Requester auswählen. Ein Installer-Skript erleichtert zudem die Installation. Benötigt Ghostscript 8.0 (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2004, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2004
MorphZone (Webseite)


MorphOS: ShapeShow 1.0 veröffentlicht (Update)
Das Spaß-Programm ShapeShow (24 KB) erzeugt aus Grafiken ziehbare Fenster, welche entsprechend von runder Gestalt, mit Loch oder sonstiger Form sein können. Die aktuelle Version 1.0 läuft allerdings noch nicht stabil (Speicherfragmentierung, etc.) und kann daher zum Absturz führen!

Update (17-Apr-04, cr):

Der Autor weist in den Kommentaren darauf hin, dass es nur zu Problemen kommt, wenn man Hacks wie SmartWin verwendet. (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2004, 11:02] [Kommentare: 5 - 20. Apr. 2004, 10:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: LTris portiert
Ali Akcaagac hat LTris 1.0.6-SDL für MorphOS portiert (684 KB). Es wird empfohlen, LTris im Vollbildmodus zu spielen.

Bei LTris handelt es sich um einen Tetris-Klon mit verschiedenen Modi - neben der klassischen Variante gibt es auch einen Mehrspielermodus, in welchem man gegen menschliche Konkurrenten oder den Computer antreten kann, sowie einen Demo-Modus, bei dem der Rechner alleine spielt. (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2004, 09:40] [Kommentare: 16 - 17. Apr. 2004, 20:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2004
ANN (Webseite)


Ankündigung: Erste Pegasos-Live-CD bootet Linux/Mac-on-Linux
Der PegXLin-Entwickler David Bentham vermeldet die erste Linux-Live-CD für den Pegasos I und II, welche momentan hauptsächlich dazu dient, die Version 0.70 des Programms Mac-on-Linux zu starten.

Hierdurch wird es ermöglicht, den Pegasos wie einen echten Macintosh-Rechner zu starten (das Betriebssystem ist nicht enthalten). Die Live-CD befindet sich im Betatest und soll demnächst zum Herunterladen bereitgestellt werden. (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2004, 09:30] [Kommentare: 32 - 20. Apr. 2004, 10:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2004
MaxWorld (ANF)


MUI: Vorschau einer kommenden PNG-Button-Klasse
MaxWorld hat eine Vorschau seiner PNG-Button-Klasse für MUI bereitgestellt (107 KB). Die Idee hierzu kam ihm durch die PNG-Icons. Seine Klasse soll die Nutzung von 24-Bit-PNG-Bildern mit Alpha-Transparenz mit MUI ermöglichen.

Der Zweck dieser Vorschau auf die in Arbeit befindliche MUI-Klasse ist in erster Linie, Rückmeldungen zu Erhalten hinsichtlich der Testergebnisse auf verschiedenen Amiga-Konfigurationen. Anschließend soll dann eine freie externe MUI-Klasse folgen. (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2004, 17:05] [Kommentare: 21 - 18. Apr. 2004, 12:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2004
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Hollywood-Designer 1.0 erschienen
Nach langer Entwicklungszeit ist der Hollywood-Designer 1.0 ab sofort verfügbar und kann jetzt auf der Airsoft Softwair-Homepage bestellt werden. Das Programm ist eine High-End-Präsentationssoftware, die zusammen mit Hollywood 1.9 die ultimative Multimedia-Suite für Ihren Amiga oder Pegasos bildet.


Überblick über den Hollywood-Designer:

Der Hollywood-Designer ist ein modernes WYSIWYG-Programm ("was Sie sehen ist was Sie erhalten"), welches zum Erstellen von Präsentationen benutzt werden kann. Sie können damit atemberaubende Präsentationen mit wenigen Mausklicks erstellen. Zum Anzeigen der Präsentationen wird Hollywood benutzt.

Sie können Ihre Präsentationen als eigenständige Programme für AmigaOS, WarpOS und MorphOS abspeichern. Zusätzlich ist auch die Speicherung als Hollywood-Skript möglich. Alle Seiten Ihrer Präsentation können auch als Einzelbilder abgespeichert werden, so dass Sie sie z. B. in einer HTML-Seite benutzen können.

Der Hollywood-Designer unterstützt modernes Projektmanagement durch eine eingebaute Datenverwaltung, mit der Sie Ihre Projektdateien immer im Überblick haben und organisieren können. Wenn Sie ein neues Projekt anlegen, erstellt das Programm eine komplette Projektumgebung mit Piktogrammen, Verzeichnissen und Informationsdateien. Einfacher geht es nicht!

Der Hollywood-Designer hat alles, was Sie von einer modernen Multimedia-Anwendung erwarten: Viele farbenfrohe Piktogramme, Bilder und Werkzeugleisten, umfassende Onlinehilfe, Zurücknehmen/Wiederherstellen, Kontextmenüs, ein Menü für die zuletzt benutzten Dateien, Zwischenablageunterstützung sowie Tastaturbedienung - und zudem ist das Programm mitsamt der Dokumentation komplett in Deutsch.

Es benutzt ein auf Seiten basierendes Konzept, was bedeutet, dass Ihr Projekt aus so vielen Seiten wie Sie wünschen besteht und jede Seite besteht wiederum aus so vielen Objekten wie Sie wünschen. Objekte sind z. B. Text, Animationen, Pinsel und Grafikformen. Der Hollywood-Designer hat ein intuitives Layoutfenster, in dem Sie ganz einfach alle Objekte mit der Maus positionieren sowie das Aussehen Ihrer Seite bestimmen können. Alles ist WYSIWYG-konform implementiert.

Das Programm unterstützt Bitmap-, Color-, Intelli- und TrueType-Schriften für Ihre Textobjekte. Sie können die Textobjekte entweder mit dem eingebauten Texteditor bearbeiten oder Sie importieren die Texte in den Hollywood-Designer. Importieren aus der Zwischenablage ist natürlich auch möglich. Es gibt viele Textformatierungsmöglichkeiten wie z. B. fett, kursiv, unterstrichen, Schatten und Rahmen. Natürlich können die Schatten- und Rahmen-Stile genau an die Wünsche angepasst werden. Die Textjustierung kann auch angegeben werden (links, rechts oder mittig).

Sie können Pinsel und Animationen benutzen, um absolut einzigartige Präsentationen zu erstellen. 24-Bit-Transparenz wird für beide Formate unterstützt. Sie können außerdem Pinsel auf die gewünschte Größe skalieren. Der Hollywood-Designer kann einfache Grafikformen wie Rechtecke, Ellipsen und Linien in Ihre Seiten einfügen. Sie können außerdem die Schatten- und Rahmeneinstellungen sowie einige andere Eigenschaften wie abgerundete Kanten und Liniendicke konfigurieren. Die Farben können Sie aus einer vordefinierten Palette von beliebten Farben wählen oder Sie mischen sie selbst. Der Hollywood-Designer ist eine komplette 24-Bit-Anwendung, die jede einzelne der 16,7 Millionen Farben anzeigen kann.

Jedes Objekt und jede Seite kann mit einem Überblendeffekt angezeigt werden. Sie können die Effekte aus einer massiven Palette von über 150 verschiedenen Überblendeffekten auswählen, die teilweise sehr eindrucksvoll sind. Sie können coole Fly-on-Effekte wie Sinuswellen-Fly-on, Kurven-Fly-on oder Schwingen-Fly-on benutzen. Sie können die Objekte von Ihrer Seite auch wieder mit Überblendeffekten entfernen! Objekte und Seiten können außerdem zum Sicherstellen des Timings Ihrer Präsentation benutzt werden, welches präzise in Millisekunden angegeben werden kann.

Der Hollywood-Designer kann Samples und Protrackermodule spielen, wenn eine Seite oder ein Objekt angezeigt wird. Sie können die Tonhöhe, Lautstärke, Justierung und Loop-Einstellungen jedes Samples ändern. Samples werden über Datatypes geladen, so dass Sie jedes Format benutzen können, was Sie möchten, 8- oder 16-Bit, Mono oder Stereo. Der Hollywood-Designer unterstützt alles. Zusätzlich wird volle Kanalmischung unterstützt, d. h. Sie können so viele Samples wie Sie möchten zur selben Zeit spielen. Auch Protrackermodule können gleichzeitig mit Samples gespielt werden. Audiounterstützung ist über AHI implementiert und somit voll RTG-gerecht.

Sie können außerdem interaktive Präsentationen erstellen, d. h. Sie können Menüs zur Ihrer Präsentation hinzufügen, die Benutzereingabe abfragen und darauf reagieren. Dies erlaubt es, komplette Multimediaanwendungen wie Frontends oder Diskmagazine zu erstellen. Jedes Objekt kann gleichzeitig auch als Knopf fungieren und dabei Ereignisse wie Maus-über, linker Mausklick oder rechter Mausklick überwachen. Falls ein Ereignis eintritt, können viele verschiedene Reaktionen definiert werden, wie z. B. andere Objekte zeigen/verstecken, Samples spielen, Programme starten, Seiten wechseln, Präsentation beenden und mehr.

Fortgeschrittene Benutzer, die sich mit der Hollywood-Skriptsprache auskennen, können außerdem Ihren eigenen Hollywood-Code in die Präsentation einbinden. Jedes Objekt und jede Seite hat die Möglichkeit, eigenen Hollywood-Code auszuführen, um die Präsentation noch einzigartiger zu machen. Hollywood-Code kann ganz einfach über den Hollywood-Designer bearbeitet werden, und es werden zusätzlich nützliche Werkzeuge wie Syntaxprüfung, Onlinereferenz und Import/Export von Code angeboten.

Ihre Präsentation kann entweder im Fenster auf der Workbench/Ambient oder auf einem eigenen Bildschirm gezeigt werden, was zu einem besonders edlen Aussehen führt! Sie können jedes Detail des Hintergrundrahmens Ihrer Präsentation konfigurieren: Sie können Texturierung, Farbe, Farbverlauf oder Bild als Hintergrundrahmen benutzen oder auch alles zusammen! Präsentationen können außerdem sich automatisch wiederholen, wenn Sie das Ende erreicht haben und Sie können auch im Stummmodus ohne Tonausgabe laufen. Der Hollywood Designer ist einfach das ideale Programm für alle Ihre Multimedia-Anforderungen auf dem Amiga oder Pegasos.

Der Hollywood-Designer ist eine moderne Anwendung, die ein modernes System benötigt. Eine Grafikkarte wird sehr empfohlen, genauso wie viel freier Speicher. Sie sollten mindestens 32 Megabyte freien Speicher haben. Für Benutzer mit wenig Speicher gibt es einen Low-End-Modus, der weniger Ressourcen benutzt als der normale Modus. Zusätzlich benötigen Sie auch Hollywood 1.9.

Der Hollywood-Designer wird auf CD-ROM zusammen mit Beispielprojekten und einer ausführlichen Dokumentation ausgeliefert, die alle Teile des Programms erklärt. Der Hollywood Designer ist wirklich sehr einfach zu benutzen. Die meisten Dinge erklären sich von selbst und für die anderen benutzt man die Online-Hilfe. Jeder kann jetzt atemberaubende Präsentationen erstellen!

Das Programm besitzt direkte Unterstützung für CyberGraphX und Picasso96 sowie für AHI. Es gibt native Versionen für AmigaOS Classic und für MorphOS (PowerPC). Das Programm wurde erfolgreich und ausführlich getestet unter AmigaOS Classic, MorphOS 1.4, WinUAE und Amithlon. Eine OS4-Version ist geplant und wird erscheinen, wenn das Betriebssystem erschienen ist. Der Hollywood-Designer ist unter Beachtung der Systemrichtlinien programmiert worden und sollte auf jedem Amiga-kompatiblen Betriebssystem laufen. Starten Sie jetzt durch mit dem Hollywood Designer!


Features:

Allgemein:
  • Modernes GUI für die Gestaltung von Präsentationen
  • Benutzt das populäre Seitenkonzept
  • Präsentationen erstellen mit nur wenigen Klicks
  • Einfach zu benutzendes Layoutfenster
  • Objekt-, Seiten- und Farbverwaltung sind nützliche Tools für Ihre Arbeit
  • Modernes Design mit vielen Piktogrammen, Werkzeugleisten und Bildern
  • Voll WYSIWYG-konform
  • Unterstützung für Undo/Redo und die Zwischenablage
  • Ausführliche Onlinehilfe für alle Dialogfelder
  • Komplett auf deutsch
  • Viele Kontextmenüs für schnellen Zugriff auf die Funktionen
  • Intuitives Projektmanagement mit einer Datenverwaltung für volle Kontrolle
  • Speichern Sie Ihre Präsentationen für AmigaOS, WarpOS oder MorphOS!
  • Jede Präsentation kann auch als Hollywood-Skript gespeichert werden
  • Kann über die Tastatur bedient werden
  • Präsentationen können im Fenster oder als Vollbild gezeigt werden
Seiten & Objekte:
  • Objekte sind Pinsel, Animationen, Rechtecke, Ellipsen, Linien und Text
  • Jedes Objekt kann Schatten und Rahmen haben
  • Jedes Objekt kann Sounds spielen und Timing-Optionen haben
  • Alle Objekte können als Knöpfe benutzt werden
  • Objekte können angezeigt und entfernt werden mit Überblendeffekten
  • Jedes Objekt hat seine eigene Ebene und kann hinter anderen erscheinen
  • Hollywood-Code kann ausgeführt werden
  • Objekte können versteckt und mit dem Hintergrund gruppiert werden
  • Volle 24-Bit-Transparenz für Pinsel und Animationen
  • Sie können Color-, Bitmap-, Intelli- und TrueType-Fonts benutzen
  • Verschiedene Formatierungsstile für jeden Schrifttyp
  • Über 150 Effekte für alle Objekte und Seiten
  • Grafiken können auf jede Größe skaliert werden
  • Seiten können Verlauf, Bilder, Farbe oder Muster als Hintergrund haben
  • Seiten können als Einzelbilder exportiert werden
  • Alle Grafiken werden über Datatypes geladen
  • Seiten und Objektpositionen können einfach geändert werden
  • Rechtecke mit runden Kanten und dicke Linien können benutzt werden
  • Coole Fly-on Effekte wie Sinuswelle, Kurve, Schwingen usw.
Tonausgabe:
  • Objekte und Seiten können Samples und Protracker-Module spielen
  • Tonhöhe, Lautstärke, Justierung und Loopings können konfiguriert werden
  • Ausgabe völlig RTG-konform über AHI
  • Samples werden über Datatypes geladen
  • Unterstützung für 8- und 16-Bit-Samples
  • Mehrere Töne können zur selben Zeit gespielt werden
  • Keine Begrenzung der Samplegröße
Interaktive Präsentationen:
  • Jedes Objekt kann als Knopf agieren und so die Präsentation interaktiv machen
  • Objekte können die Ereignisse Maus-über, linker Klick und rechter Klick erhalten
  • Viele Reaktionen sind möglich (andere Objekte zeigen/verbergen, Sounds spielen, Programme starten, Präsentation verlassen, Seite wechseln...)
  • Eigene Reaktionen sind möglich über Hollywood-Code
  • Benutzen Sie Hollywood Designer für Ihre Diskmags, Frontends oder Spiele!
Mindestanforderungen:
  • Kickstart 3.0 oder MorphOS 1.x
  • 68020-Prozessor
  • Hollywood 1.9
  • Grafikkarte sehr empfohlen
  • 32 Megabyte Speicher empfohlen
  • 800 x 600 Pixel Auflösung empfohlen
Auf der Airsoft Softwair-Homepage gibt es viele Screenshots vom Hollywood-Designer sowie weitere Informationen und die Bestellmöglichkeit. (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2004, 18:46] [Kommentare: 29 - 16. Apr. 2004, 21:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 375 745 ... <- 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 -> ... 765 882 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.