amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


24.Feb.2018
Amiga Impact (Webseite)


SweepOut - Minesweeper-Klon mit Online-Highscores (Beta)
In einem französischen Forum kündigt Julien 'Crisot' Cervellera ein neues Projekt an: SweepOut (Youtube-Video) ist ein Klon des Windows-Klassikers Minesweeper, der 100 verschiedene Serien von jeweils acht Level bietet. Die in einer Serie erzielten Highscores werden auf einem zentralen Server im Internet gespeichert, so dass die Spieler ihre Bestwerte miteinander vergleichen können.

Direkter Download: SweepOut-beta5.lha (80 KB) (cg)

[Meldung: 24. Feb. 2018, 23:30] [Kommentare: 2 - 31. Dez. 2019, 14:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2018
Generation Amiga (Webseite)


Spielbare Preview: Bullet-Hell-Shooter RESHOOT R
Bereits vor einigen Wochen wurde eine spielbare Demo-Version von "RESHOOT R" veröffentlicht, den Nachfolger von Richard Löwensteins abstraktem Bullet-Hell-Shooter RESHOOT. Das auf einem CD32 bootbare CD-Image enthält unter anderem die Version des Shoot'em Up, die der Autor auf der Amiga32 im Oktober letzten Jahres präsentiert hatte. (cg)

[Meldung: 22. Feb. 2018, 00:26] [Kommentare: 1 - 23. Feb. 2018, 17:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2018
Spidi (ANF)


A500-Turbokarte: Wicher 500i (Ex) unterstützt SD-Karten
Die intern verbauten Turbokarten der Wicher 500i-Serie unterstützen jetzt fertige SD- bzw. MicroSD-Kartenmodule, die an den SPI-Bus der Wicher-Karten angeschlossen werden. Beim vom Hersteller empfohlenen SD-Modul müssen vor Inbetriebnahme im Amiga jedoch zunächst einige Widerstände entfernt werden.

Eine neuere Version der Wicher-Systemsoftware WicherInstall wurde ebenfalls veröffentlicht: Version 1.6 enthält die für den Betrieb von SD-Karten notwendige Software. (cg)

[Meldung: 21. Feb. 2018, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2018
Amigans (ANF)


AmigaOS 4: Blitzbasic-Nachfolger BlitzMax
BlitzMax ist einer der Nachfolger von Mark Siblys BASIC-Dialekt BlitzBasic, der u.a. Objektorientierte Programmierung ermöglicht und die Grafik-API an OpenGL bzw. dessen Möglichkeiten anpasst. Die Quellcodes für BlitzMax waren im April 2014 freigegeben worden, jetzt hat ein Amiga-User den Compiler auf AmigaOS 4 portiert.

2D-Grafikausgabe (mittels MiniGL), Audio- und Netzwerkunterstützung sind bereits implementiert. Die Unterstützung von Joysticks fehlt derzeit noch, ebenso eine Portierung des plattformübergreifenden GUI-Moduls "MaxGUI" über dessen Portierung bzw. eine Strategie diesbezüglich sich der Autor noch nicht im Klaren ist. BlitzMax setzt ein installiertes AmigaOS-SDK voraus, der Compiler muss derzeit vom Nutzer aus den Quellen selbst gebaut werden. Das zu BlitzMax gehörende IDE "MaxIDE" ist wegen des fehlenden MaxGUI-Moduls noch nicht verfügbar.

Der Autor weist darauf hin, dass es sich um sein erstes AmigaOS-Projekt handelt. Da BlitzMax ein echter Compiler ist, der PPC-Assembly erzeugt, waren im Build-System und der Runtime umfangreiche Änderungen nötig - weswegen der Autor sich über positives wie negatives Feedback freuen würde. (cg)

[Meldung: 21. Feb. 2018, 22:12] [Kommentare: 3 - 22. Feb. 2018, 19:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 113 220 ... <- 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 -> ... 240 619 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.