25856 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4: Bounty-Phase 2 des AAMP-Projekts eingeleitet (23. Mai. 2010)
Nach dem Abschluss der ersten Phase, einer AmiCygnix-basierten Portierung des Webservers Apache, der Datenbank MySQL und der Skriptsprache PHP (amiga-news.de berichtete), kann unter dem Titellink nun für den Rückbau jener Unix-Umgebung gespendet werden, s...
AROS: Portierung von Audio Evolution 4 möglich (22. Mai. 2010)
Davy Wentzler, der Autor des Tonaufnahme- und -bearbeitungsprogramms Audio Evolution, hat sich bereiterklärt, die für AmigaOS 4 vorliegende Version 4 für AROS zu portieren, sofern mindestens 45 Vorbestellungen zusammenkommen. Weitere Information...
AmigaOS 4: Update von Hyperions Quake II-Portierung (21. Mai. 2010)
Registrierten Kunden von Hyperions kommerzieller Portierung des Ego-Shooters Quake II steht jetzt eine von Peter "Xeron" Gordon überarbeitete AmigaOS 4-Version zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
Uses shared objects...
AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN 0.72 (20. Mai. 2010)
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen....
AmigaOS 4: AAMP 1.1 (Apache, MySQL und PHP) für AmiCygnix (20. Mai. 2010)
Edgar Schwan hat die finale Version seiner durch ein Bounty finanzierten Umsetzung der als "AMP" bekannten Programm-Sammlung (Webserver Apache, Datenbank MySQL, Skriptsprache PHP) veröffentlicht. Neu in Version 1.1:
Das Apache CGI Modul funktioniert ...
Emulator: PSPUAE 0.80 Beta 3 (19. Mai. 2010)
PSPUAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Hauptziel der aktuellen Beta-Versionen ist die Implementierung einer funktionierenden AGA-Emulation....
Amiga Future: Ausgabe 67 online (19. Mai. 2010)
Nachdem die Ausgabe 67 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der englischen und deutschen Edition des Hefts jetzt online zur Verfügung....
Wii-Homebrewmanager 0.5 (18. Mai. 2010)
Auf Nintendos Wii-Konsole kommt Homebrew-Software in der Regel über den sogenannten Homebrew-Channel zum Einsatz. Der Homebrew-Kanal ermöglicht das Starten von auf einer SD-Karte gespeicherten Programmen.
Sven Dröges Wii-Homebrewmanager ermöglicht auf...
Web-Browser: Sputnik-Bounty wird eingestellt (17. Mai. 2010)
Da bei der Entwicklung des Web-Browsers Sputnik seit zwei Jahren Stillstand herrscht, haben die Verantwortlichen für MorphOS-Bounties entschieden, das entsprechende Bounty einzustellen. Die bereits gezahlten Gelder werden den Wünschen der Spender entsprec...
MUI-Klassen: NList 0.105, TextEditor 15.33 (17. Mai. 2010)
Von den MUI-Klassen NList und TextEditor wurden neue Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS (i386, ppc, x86_64) veröffentlicht....
GUI-Editor: StormWizard GUI-System wird kostenlos weiterentwickelt (17. Mai. 2010)
Der früher kommerziell vertriebene GUI-Editor StormWizard steht jetzt mit Genehmigung von Haage&Partner kostenlos zur Verfügung. Bernd Roesch hat den Editor und die zugehörige wizard.library auch erweitert, so enthält das Programm jetzt Anpassungen an...
AROS for AmigaOS: MUI-Klon Zune 1.0 (17. Mai. 2010)
Zune ist ein quelloffener Klon des GUI-Systems MUI, Bernd Roeschs Portierung auf AmigaOS 3 benötigt AROS for AmigaOS 4.7. Änderungen in Version 1.0:
support for rendering frameiclass with zune Skin
newest MUI mcc converted to zcc classes (which...
Installer 1.32 (16. Mai. 2010)
Beim Installer von Guido 'geit' Mersmann handelt es sich um einen Ersatz für das von Commodore bereitgestellte Installationsprogramm. Der Installer liegt in Versionen für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS vor.
Download: Installer.lha (560 KB)...
Pofacs.de: Interview zum Dingoo A320 (16. Mai. 2010)
Mario Heide schreibt: Das Thema Emulation spaltet die Lager. Während Besitzer älterer Hardware auf das "Original" schwören, finden immer mehr Anwender mangels Hardware Gefallen an Emulatoren.
Doch einen mobilen C64 oder Amiga gibt es nun einmal nicht. ...
Nintendo-Emulator A/NES Pro 1.10 (15. Mai. 2010)
Der Nintendo-Emulator für schnellere Amiga-Systeme A/NES Pro (amiga-news.de berichtete) wurde inzwischen in der Version 1.10 veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen wurde mit der Unterstützung von CyberGraphX und Picasso96 begonnen....
Mindless Zombies Records: Amiga-Musik-Specials (15. Mai. 2010)
Unter dem Titellink können unter der Creative-Commons-Licence drei Alben mit den Titeln Gore, Thingumabob sowie Tower & Shaft kostenlos heruntergeladen werden, die mit einem Vier-Stimmen-Tracker auf einem Amiga 500 und einem Amiga 1200 komponiert wurd...
Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe nun auch in elektronischer Form (15. Mai. 2010)
Das im März erschienene zweite Heft des polnischen Printmagazins Polskie Pismo Amigowe (amiga-news.de berichtete) ist zu einem Viertel des Preises nun auch in elektronischer Form bestellbar....
Cloanto: Emulatorpaket Amiga Forever 2010 (15. Mai. 2010)
Cloanto hat mit Amiga Forever 2010 ein Update seines Emulator-Komplettpaketes veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen Verbesserungen an der Benutzeroberfläche, die Unterstützung des neuen RP9-Formates und damit auch von CD-Images des Amiga CDTV und CD³²,...
IP Innovation vs. Red Hat & Novell: Ein Amiga vor Gericht (14. Mai. 2010)
Wie Groklaw.net unter dem Titellink berichtet, hatte ein im Gerichtssaal vorgeführter Amiga 1000 einigen Anteil daran, eine Klage auf Patentverletzung gegen Red Hat und Novell zurückzuweisen.
Die in einer vorangegangenen Meldung verlinkte Klageschrift ...
PUAE 2.1.00: Amiga-Emulator auf Grundlage von E-UAE (14. Mai. 2010)
Mit PUAE versucht Mustafa 'GnoStiC' Tufan dort weiterzumachen, wo Richard Drummond mit E-UAE aufgehört hat, d.h. dessen Version 0.8.29-WIP4. Die Nummerierung der PUAE-Versionen basiert auf der jeweils eingearbeiteten WinUAE-Fassung. Informationen zu den N...
|