25853 Gefundene Meldungen
Demo-Szene: Liquid Skies Records veröffentlichen Musikvideo (01. Mai. 2006)
Markus Nimtz schreibt: "Hallo liebe Amiga-Fangemeinde,
Unter dem Demoszene-Musiklabel "Liquid Skies Records"
wurde nun ein Musikvideo für den Titel "Child Dream"
unseres Mitglieds Maxus veröffentlicht.
Die Produktion ist mit vielen Kindhe...
Newsletter: Amiga Update #060430 (01. Mai. 2006)
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die April-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
...
Brennersoftware: Frying Pan 0.4c (01. Mai. 2006)
Nach dem Zusatzprogramm CoFFE (amiga-news.de berichtete) wurde gestern auch das CD- und DVD-Brennprogramm Frying Pan selbst in neuer Version von Tomasz Wiszkowski veröffentlicht.
Die Neuerungen der Version 0.4c im einzelnen:
Read & write speeds are...
APC&TCP wird 14 Jahre alt (01. Mai. 2006)
Andreas Magerl schreibt: Diesen Monat wird der APC&TCP-Vertrieb 14 Jahre alt. Um das etwas zu feiern, haben wir uns entschlossen, viele APC&TCP-Produkte in unsere Online-Shop auf Dauer im Preis massiv zu senken.
APC&TCP ist aktiver als je...
IRC-Klient: Wookiechat 2.1 (30. Apr. 2006)
Der MUI-basierte IRC-Client WookieChat (Screenshot) liegt seit heute für AmigaOS 3/4 in der Version 2.1 vor.
Neben einigen Bugfixes (u.a. war einer der Puffer falsch dimensioniert, was u.U. zu illegalen Speicherzugriffen führen konnte), zeigt dies...
Magazin: The Crypt, Ausgabe 43 (30. Apr. 2006)
Die neueste Ausgabe des englischen Magazins "The Crypt" befasst sich u.a. mit der Zukunft des schienengebundenen Verkehrs, Dr. Who, kostenlosen Musikdownloads und Google Maps.
Die nächste Ausgabe soll dann wieder verstärkt Amiga-Themen aufgreifen....
CD-/DVD-Kopierprogramm: CoFFE (Alpha) (30. Apr. 2006)
Tomasz Wiszkowski stellt die erste experimentelle Prerelase-Version
seines CD-/DVD-Kopierprogrammes CoFFE vor. CoFFE ist ein Zusatzprogramm zu FryingPan. Es besitzt die Fähigkeit, CDs und DVDs entweder direkt oder über Images zu kopieren. Desweiteren ka...
Update des Amiga Club Guide (30. Apr. 2006)
Der Amiga Club Guide wurde wieder aktualisiert. Viele Änderungen gab es nicht in den vergangenen Monaten. Aktuell sind noch 23 aktive Clubs gemeldet....
Think Commodore: Kurzanleitung zur E-UAE-Installation auf dem Mac (englisch) (30. Apr. 2006)
Bei "Think Commodore" finden Apple-Anwender Informationen zur Emulation alter Commodore-Rechner auf einem Macintosh. Inzwischen wurde die Webseite um eine englische Kurzanleitung zur Installation des Amiga-Emulators E-UAE erweitert....
EasyNet 0.165 (28. Apr. 2006)
EasyNet hat ein Update auf Version 0.165 erfahren. Besitzer der Version 0.15 oder neuer können ihr Programm bequem über die Live Update-Funktion aktualisieren.
Mit seiner Benutzeroberfläche vereinfacht EasyNet die Netzwerk-Konfiguration; das Progr...
Amiga-C2: Mailingliste für C-Programmierer (28. Apr. 2006)
Die Mailingliste Amiga-C2 versteht sich als Nachfolger des Veteranen Amiga-C, der seit längerem unter erheblichem SPAM-Aufkommen leidet, und will allen C-Programmierern, egal ob Anfänger oder Könner, ein Forum zum Erfahrungsaustausch bieten.
...
AmigaOS 4: Update der SDL-Linklibrary (28. Apr. 2006)
Richard Drummond hat eine neuere Version der SDL-Bibliothek veröffentlicht. Offensichtlich wurde die Version, die mit dem offiziellen SDK ausgeliefert wurde, versehentlich ohne Optimierungen kompiliert. Drummond hat dieses Problem korrigiert, weitere Ände...
Spiele-Datenbank: EAGER zieht um (28. Apr. 2006)
Die Spiele-Datenbank EAGER ("Every Amiga Game Ever Released"), bisher bei back2roots.org gehostet, ist auf einen neuen Server umgezogen....
Anleitung: The Green Amiga Alien Guide (englisch) (26. Apr. 2006)
The Green Amiga Alien Guide, eine englischsprachige Sammlung von Installationsanleitungen für die Einrichtung einer Festplatte unter WinUAE, wurde aktualisiert.
Hinzugefügt wurden unter anderem Hinweise zur Installation von AmiCDROM und zum Entpacken v...
Veranstaltung: Maximum Overdose 7 in Lübeck (26. Apr. 2006)
Vom 12. - 14. Mai findet in Lübeck die Oldschool Gaming- und Demoszene-Party Maximum Overdose 7 für Computer-Systeme der 80er Jahre wie beispielsweise C64, Amiga, ZX81, VC20, C16/+4, CPC oder Atari 2600 statt. Ausgenommen davon sind lediglich MS-DOS-PCs. ...
Veranstaltung: Commodore-Show in Groningen (Niederlande) (26. Apr. 2006)
Am Samstag, dem 21. Mai, veranstaltet die niederländische Commodore Gebruikers Groep von 10 - 17 Uhr eine Commodore- & Amiga-Party in der Stadsboerderij de Wiershoeck, Beijumerweg 20, Groningen.
Vorgeführt werden unter anderem ein µ-A1 mit AmigaOS&nb...
Amiga Games Hit Parade: Nachfolger gesucht (26. Apr. 2006)
Für die Amiga Games Hit Parade, welche im zweimonatlichen Rhythmus die beliebtesten Amiga-Spiele präsentiert, wird ein Nachfolger gesucht, da der bisherige Webmaster keine Zeit mehr hat.
Interessenten wenden sich bitte per E-Mail an David Brunet unter ...
Team AROS: Neue Webseite (26. Apr. 2006)
Team AROS, ein Unterstützungsprojekt für die gleichnamige Open source-Reimplementierung des Betriebssystems AmigaOS 3.1, firmiert nun mit überarbeiteter Webseite unter dem URL teamaros.org.
Neben den Einzelspenden für spezifische Projekte kön...
Videos der Breakpoint-Demos von The Black Lotus und Iris (25. Apr. 2006)
Auf 4Sceners.de gibt es nun auch AVI-Videos von zwei großartigen Amiga-Demos, die auf der Breakpoint Demo-Party gezeigt wurden. Es handelt sich um Kilofix von Iris (1. Platz) und Requiem von The Black Lotus (3. Platz)....
Veranstaltung: AmiWest 2006 angekündigt (25. Apr. 2006)
Die US-amerikanische Amiga-Veranstaltung AmiWest wird dieses Jahr am 21. Oktober im Clarion Hotel Cal Expo (Sacramento) stattfinden.
...
|