amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



25852 Gefundene Meldungen

AmigaOS 4: aPod 1.1 verwaltet iPod-Inhalte (29. Mär. 2006)
aPod dient der Verwaltung und Synchronisation der MP3-Bestände auf Apples MP3-Player iPod (Screenshot). aPod ist in Perl geschrieben und benötigt Perl 5.8.5 sowie perl_reaction. ...

WinUAE: Update-Paket 1.1.0 für AmiKit (29. Mär. 2006)
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update-Paket auf Version 1.1.0 vor. Das Update setzt Version 1.04 voraus. Neuerungen in AmiKit 1.1.0: AmiKit now supports antialiased TrueType fonts Loading speed of icons has...

AmigaOS 4: Update des Instant Messengers Epistula (29. Mär. 2006)
Eine neue Version des modularen Instant Messengers Epistula steht für registrierte und unregistrierte Anwender zur Verfügung, außerdem gibt es ein Update des MSN-Plugins. Es wurden zahleiche Fehler beseitigt, wodurch sich die Plugin-Schnittstelle leicht g...

Coldfire-Projekt: Turbokarten-Design veröffentlicht (28. Mär. 2006)
Oliver Hannaford-Day hat unter dem Titellink den aktuellen Entwicklungsstand seiner Coldfire-Karte veröffentlicht. Voraussetzung für das Abrufen ist eine Mitgliedschaft in der zugehörigen Yahoogroup. Die mit einem V4e-Prozessor ausgestattete Turbokarte is...

AmigaOS 4: MindSpace 0.5 (28. Mär. 2006)
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich u.a. Flowcharts, UML-Diagramme (Unified Modeling Language, Screenshot), Mindmaps (Screenshot) oder Vektorbilder (Screenshot) erstellen lassen. Neuerungen in Version 0.5: Shadowing - so you can actually ...

Classic Computing: Ausstellerliste und Fahrgemeinschaftsforum (27. Mär. 2006)
Für die Classic Computing 2006, die vom 30. September bis zum 1. Oktober im niedersächsischen Nordhorn stattfindet (amiga-news.de berichtete), wurde inzwischen ein Forum für Fahrgemeinschaften eingerichtet. Auch erste Teilnehmer aus dem Amiga-Bereich s...

AROS: Neue Version von WinAros verfügbar (27. Mär. 2006)
WinArosLight ist eine vorinstallierte QEmu Umgebung, mit der man unter Windows eine AROS-Umgebung starten kann (Screenshot). Das Paket richtet sich primär an Entwickler, die ihre mit AmiDevCpp entwickelten AROS-Programme testen möchten. Die neue, kompa...

Cloanto: "Amiga Voices" sammelt Anwender-Geschichten (27. Mär. 2006)
Cloantos Projekt "Amiga Voices" soll Amiga-Anwendern die Möglichkeit geben ihre ganz persönliche Amiga-Geschichte oder ihre Lieblings-Anekdote zum Amiga zu erzählen. "Erzählen" ist hier wörtlich zu verstehen, denn die Aussagen werden aufgezeichnet und spä...

Webradio: Radio Paralax sendet Demo-Sound und Retro-Testberichte (24. Mär. 2006)
Der ehemals kommerzielle Internet-Sender "Radio Paralax" wird ab 1. April von einem nicht-kommerziellen Projekt abgelöst, das ausschließlich GEMA- und GVL-Freie Musik senden will, wobei Titel aus der C64- und Amiga-Demoszene offenbar eine gewichtige Rolle...

Instant Messenger: Jabberwocky 1.7b1 (Beta) (24. Mär. 2006)
Jabberwocky ist ein Instant-Messaging-Client für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. Unter dem Titellink steht die aktuelle Beta-Version für alle gennanten Systeme zur Verfügung....

AmigaClub SH - 2. Hardwareteffen 2006 in Kiel (23. Mär. 2006)
Der AmigaClub Schleswig-Holstein veranstaltet am Samstag den 22.04.2006 ab 13.00 Uhr das 2. Hardwaretreffen 2006 in der FH Kiel. Wer Interesse hat mit seinem Rechner teilzunehmen, wird gebeten sich kurz per E-Mail anzumelden. Der Eintritt ist frei. Weite...

Umfrage zu unserem Newsticker (22. Mär. 2006)
Ab sofort hat Carsten Schröder die Erstellung des Newstickers übernommen. Wir möchten den bisher unregelmäßig erscheinenden Newsticker, der die neuesten Meldungen von amiga-news.de enthält und per E-Mail verschickt wird, ab sofort in konstanten Abs...

AmigaOS 4: Freeciv-Server 1.14 (22. Mär. 2006)
Freeciv ist ein Open-Source-Klon von Sid Meiers Strategie-Klassiker "Civilisation", der u.a. Netzwerk-Unterstützung bietet. Der Freeciv-Server steht jetzt in einer ppc-nativen Version zur Verfügung, benötigt wird zusätzlich noch die AmigaOS 3-Version...

Update der Amiga-Frontier-Downloadseite (22. Mär. 2006)
Die Frontier-Downloadseite für Amiga und Atari wurde nach längerer Zeit wieder aktualisiert. Hinzugekommen sind die französische Version sowie diverse Begleitmaterialien zu Frontier Elite II, u.a. die gescannte Sternenkarte. Michael Asse, Veran...

AmigaOS 4: SimCoupe emuliert "Sam Coupe" (21. Mär. 2006)
Ventzislav "drHirudo" Tzvetkov hat den SDL-basierten Emulator SimCoupe für AmigaOS 4 portiert (Screenshot). SimCoupe emuliert den "SAM Coupé" - einen Z80-basierten 8-Bit Home-Computer, der 1989 von Miles Gordon Technology gebaut wurde. Obwohl er...

Veranstaltung: Amiga-Party der CGG in Maarssen, NL, am 15. April (21. Mär. 2006)
Das nächste Treffen der Commodore Gebruikersgroep im niederländischen Maarssen am 15. April hat neuerlich den Amiga als Schwerpunktthema. Nachfolgend finden Sie die bisherigen Veranstaltungspunkte - sollten auch Sie sich mit einer Präsentation beteilig...

Emulation: AmigaSYS 3 R3 veröffentlicht (21. Mär. 2006)
AmigaSYS ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, die AmigaOS 3.x voraussetzt. Das Update R3 bringt folgende Neuerungen: Für AmigaOS 3.9-Anwender: New Theme Engine BETA (modified files, extras, new ...

Hyperion Entertainment lizensiert 3D-Technologie an Smiths Aerospace (21. Mär. 2006)
Pressemitteilung  Hyperion Entertainment VOF gib die Lizensierung seiner 3D-Treiber-Technologie für ATI Radeon 9000 Chipsätze an die britische Smiths Aerospace LLC bekannt. Hyperions 3D-Treiber-Technologie ist OpenGL-kompatibel und wurde ursprünglich...

Workbench-Ersatz: Scalos 41.3 (20. Mär. 2006)
Jürgen Lachmann hat Version 41.3 des Workbench-Klons Scalos veröffentlicht, es stehen Portierungen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. Neben zahlreichen Fehlerbehebungen bietet Scalos jetzt unter anderem eingebautes Caching von Piktogramm-Vo...

AmigaOS 4: Update des RDesktop-Klienten (20. Mär. 2006)
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Für AmigaOS 4 wurde jetzt eine neue Version des Klienten veröffentlicht, die folgende Änderungen mitb...

1 338 670 ... <- 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 -> ... 690 989 1293
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.