25852 Gefundene Meldungen
Window-Manager/Start-Menü: WindowBar 1.8beta (16. Feb. 2004)
"WindowBar" ist eine Kopie der von Windows bekannten "Taskleiste" bzw. des Startmenüs und entspricht in der Funktionalität weitgehend dem Vorbild. Eine Version für AmigaOS3.x steht bereits zur Verfügung, an einer MorphOS-Umsetzung wird gearbeitet.
Scre...
Updates zu AmiATLAS (16. Feb. 2004)
Nach längerer Zeit gibt es nun wieder einige Updates zu AmiATLAS!
Außerdem wurde endlich auch die Website aktualisiert und in
einigen Bereichen natürlich auch verbessert. Die komplett neue
AmigaOS4 Version ist immer noch in Arbeit...
Alles Weitere u...
Hyperion: Reparaturservice für BlizzardPPC & Cyberstorm PPC (16. Feb. 2004)
Hyperion Entertainment erinnern nochmals an ihren Reparaturservice
für Amiga-Anwender mit einer defekten CyberstormPPC oder BlizzardPPC,
Interessenten wenden sich bitte per E-Mail an
timdg@hyperion-entertainment.com .
Die Fixkosten für eine Reparatur be...
Linux: CVSGnome 0.5.1 für Pegasos/AmigaOne (15. Feb. 2004)
Ali Akcaagac hat die neueste Version von "CVSGnome" für Pegasos- und AmigaOne-Linuxanwender portiert. CVSGnome ist ein "Build Environment", mit dem aus den jeweils aktuellsten Sourcen eine Gnome-Portierung für die eigene Linux-Umgebung erstellt werden kan...
Fortnightly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 27 (15. Feb. 2004)
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 27 der zweiwöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 15.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngl...
Texteditor: "microgolded" veröffentlicht (15. Feb. 2004)
"microgolded" ist ein einfacher aber leistungsfähiger Editor für AmigaOS,
MorphOS und UAE. Es handelt sich um eine preiswerte Version von GoldED
AIX, ausgelegt für einfache Aufgaben. Der Editor liegt in Form einer
einzelnen Datei vor, die im c-Ordne...
ArakAttack USB-Treiber 0.97 erschienen (15. Feb. 2004)
Der ArakAttack USB-Treiber für Amithlon und OpenPCI ist jetzt in der
Version V0.97 erhältlich.
Neben zahlreichen Verbesserungen und Fehlerbereinigungen ist der
Treiber neben UHCI- und OHCI- nun auch EHCI-fähig. Das heißt, mit einem
USB2.0-Kontroller...
Amiga.org in neuem Gewand (15. Feb. 2004)
Mit dem Update des Portals auf Xoops 2.06 präsentiert sich Amiga.org nun zugleich auch in neuem Gewande.
Dieser Schritt war nötig geworden, da man bei Amiga.org die bisherige Xoops-Version 1.x nicht mehr als hinreichend sicher ansieht. Der Preis dies...
Öffentlicher Test der GAUHPIL-Datenbank (14. Feb. 2004)
Die GAUHPIL (Geografische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine
von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Derzeit
wird die GAUHPIL auf eine MySQL-b...
AmigaOS4: Neues von der Betaversion (14. Feb. 2004)
Hans-Jörg Frieden von Hyperion gibt in einem Forum-Beitrag auf amigaworld.net einen kurzen Überblick über den derzeitigen Stand der AmigaOS4-Betaversion. Wir haben die wesentlichen Punkte kurz für Sie zusammengefasst.
Nachdem die Betaversion an die T...
Eyetech: Diverse Updates und Ankündigungen (14. Feb. 2004)
Der AmigaOne-Distributor Eyetech hat mit der Überarbeitung seines Webauftritts begonnen und einige Ankündigungen bzw. Updates online gestellt:
"EarlyBird"-Angebot läuft aus
Das "EarlyBird"-Angebot, bei dem AmigaOne-Käufer nicht für AmigaOS4 bezahl...
Back to the Roots: Projekt zur Archivierung aller Amiga-Emulatoren (14. Feb. 2004)
Das Team von Back to the Roots hat ein Projekt gestartet, dessen Ziel es ist, Quellcodes und ausführbare Dateien möglichst aller Amiga-Emulatoren zu sammeln. Diese können dann heruntergeladen oder - etwa zu Studienzwecken für neue Emulatoren oder Erweiter...
Interview mit dem Entwickler von "Mattathias BASIC" (14. Feb. 2004)
Michael Ness entwickelt einen neuen BASIC-Dialekt, der offenbar stark von
AMOS inspiriert sein wird. Der Compiler wird (u. a.) für AmigaOS3,
AmigaOS4, MorphOS und Windows verfügbar sein. Die erste Version soll
leicht portierbaren Code erzeugen und i...
Computer City: Offener Brief an die Amiga-Gemeinde (14. Feb. 2004)
Der niederländische Amiga-Händler Computer City (http://www.compcity.nl) verkündet in einem offenen Brief an die Amiga-Gemeinde, dass der Quelltext der Multimedia-Software MediaPoint veröffentlicht wird, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen. Hierfü...
Neues KickFlash-OS4-Update (13. Feb. 2004)
Wie Coyote Flux mitteilen, gibt es neue Versionen der KickFlash-OS4-Firmware und des CoyoteFlash-Tools.
CoyoteFlash ist ein Programm für die KickFlash-OS4-Karte von Individual Computers. Hiermit können ROM-Updates des AmigaOS und weitere Module währe...
Aminet Uploads bis 12.02.2004 (12. Feb. 2004)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen
Aminet-Uploads:
DOpusRxTrash.lha biz/dopus 29K+Global trashcan for DOpus Magellan II
SMRMag2Theme.lha biz/dopus 686K+Collection of data for Magellan II
Envoy3_1Update.lha biz/patch...
Microsoft: Windows Services for Unix 3.5 frei erhältlich (12. Feb. 2004)
Wie Cloanto mitteilt, stehen die Windows Services for Unix 3.5 (SFU) von Microsoft nun zum freien Download bereit.
Die SFU beinhalten einen NFS-Server, welcher es einem oder mehreren Amiga-Clients ermöglichen würde, auf Dateien zuzugreifen, welche si...
Amiga Games Hit Parade: Ergebnisse vom Januar/Februar 2004 (12. Feb. 2004)
Die Ergebnisse der Amiga Games Hit Parade Wahlen zum Spiel der Monate
Januar und Februar 2004 wurden veröffentlicht. Die Liste wird in diesem
Monat erneut von Quake 2 angeführt, gefolgt von Tales of Tamar und Payback. Die nächsten Wahlen (Amiga Games ...
Veranstaltung: Hobbytronic in den Dortmunder Westfalenhallen (12. Feb. 2004)
Gestern startete in den Dortmunder Westfalenhallen die Hobbytronic Computerschau. Die Messe läuft noch bis zum 15.2.2004
Die HobbyTronic Computerschau zeigt das Angebot für PC-Fans,
Elektronik-Tüftler, Funk-Amateure, DXer, Tonband- und TV-Amateure,...
amiga.org: Zweite Phase der Wartungsarbeiten startet am Freitag (11. Feb. 2004)
Das Team von amiga.org wird am Freitag mit der zweiten Phase der seit längerem angekündigten Wartungsarbeiten beginnen. In den folgenden Tagen wird das Webportal zeitweise nicht erreichbar sein....
|