25852 Gefundene Meldungen
Emulator: Denise V2.0 jetzt mit Amiga-Emulation (26. Apr. 2023)
Denise ist ein zyklusgenauer und plattformunabhängiger Emulator, der mit der jetzt veröffentlichten Version 2.0 neben einem C64 nun auch einen Amiga 500 und Amiga 1000 (Kickstart Disks werden benötigt) emulieren kann. Bereits von der C64-Emulation bekannt...
Bildband: "Demoscene - The Logo Art" kann vorbestellt werden (26. Apr. 2023)
Anfang April wurde für den Bildband "Demoscene: the Logo Art" eine Schwarmfinanzierung gestartet (amiga-news.de berichtete), die vorgestern erfolgreich beendet worden ist. Im Format A4 werden auf rund 400 Farbseiten Demoscene-Logos aus mehr als drei Jahrz...
Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 13 (26. Apr. 2023)
In der zwölften Ausgabe des italienischen Magazins "Passione Amiga", die wie üblich mit 48 Farbseiten sowohl als Heft als auch als PDF-Datei erhältlich ist, geht es um folgende Themen:
Video Games: Boxx 4, Rick Dangerous Enhanced Version, Xevious...
PDF-Magazin: REV'n'GE 145 (italienisch/englisch) (26. Apr. 2023)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen dam...
Video: AmiTube und AmiFox unter AmigaOS 3.9 (26. Apr. 2023)
Dave 'Skateman' Koelman, der unter anderem den Artikel Verwendung von zwei Grafikkarten im AmigaOne X5000 geschrieben hat, zeigt in einem kurzen Video, wie er AmiTube und AmiFox auf seiner Vampire Standalone unter AmigaOS 3.9 verwendet....
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga V2.4 (25. Apr. 2023)
Dirk Hoffmann hat die Version 2.4 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS veröffentlicht. Änderungen:
Verbesserungen:
Improved audio filter emulation
Added support for ADFs containing less than 80 cylinders
Added some more ROM fingerprints
Fehl...
Veranstaltung: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#30 XXL (25. Apr. 2023)
Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen (RCT#30) findet als XXL-Ausgabe über zwei Tage am Samstag, den 08.07.2023 und Sonntag, den 09.07.2023 von 10:00 bis 20:00 bzw. 10:00 bis 18:00 Uhr im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Ha...
Portabler Assembler: vasm V1.9d (25. Apr. 2023)
Frank Willes 'vasm' ist ein portabler, quelloffener Assembler, für den der Autor fertige Binaries für AmigaOS 2/3/4, MorphOS, TOS, MiNT und Windows anbietet. Änderungen in der Version 1.9d:
m68k: Using MOVEQ.L instead of MOVEQ must only disable ...
Individual Computers: Vorbestellung des Tastatur-/Joystick-Adapters Keyrah V3 (24. Apr. 2023)
Keyrah V3 ist die überarbeitete Version des Keyrah-Interfaces (amiga-news.de berichtete) und ermöglicht das Anschließen der Tastaturen klassischer Computersysteme wie dem Commodore 64 oder dem Amiga 1200 an moderne Computer (z.B. PC, Mac oder Raspberry Pi...
Tank-Mouse-Neuauflage: Shop eröffnet / Treiber-Update (Update) (24. Apr. 2023)
Der Polnische Designer Lukas Remis hatte erfolgreich eine Kickstarter-Kampagne zur Neuauflage der kabellosen Commodore Maus 1352 beendet (amiga-news.de berichtete). Nunmehr ist unter dem Titellink der freie Verkauf der Maus in schwarz oder beige zum Preis...
Linux: Kernel 6.3 für AmigaOne X1000/X5000 (24. Apr. 2023)
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.3 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert und im zugehörigen Diskussionsthema des Hyperion-Forums zum Download angeboten. X5000-Nutzer weist er darauf hin, dass b...
Programmiersprache: Amiga Blitz Basic 2 Visual Studio Code Ext. 0.9.1 (24. Apr. 2023)
Im August letzten Jahres berichteten wir über die Zusammenlegung von Youen Chénés Fork der Visual Studio Code Extension von 'MickGyver', die Unterstützung für Amiga Blitz Basic 2 (und Amiblitz) bietet und die erste gemeinsame Veröffentlichung der Version ...
Hyperion Entertainment veröffentlicht AmigaOS 3.2.2.1 (23. Apr. 2023)
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment stellt einen Hotfix für das kürzlich veröffentlichte AmigaOS 3.2.2 zur Verfügung.
Kurz nach der Veröffentlichung von AmigaOS 3.2.2 wurden kritische Fehler gefunden, die zeitnah behoben werden müssen. Der Hotfi...
Aminet-Uploads bis 22.04.2023 (23. Apr. 2023)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.04.2023 dem Aminet hinzugefügt:
IntyBASIC.lha dev/cross 751K MOS BASIC compiler for Intellivision
evo.lha dev/e 653K 68k E-VO: Amiga E Evolution
pcisata.lha dri...
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt (23. Apr. 2023)
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
Turrican 2 - Final Challenge
Superfrog - Ancient level (Ode to Hathor remix)...
WinUAE: Update der deutschen Sprachanpassung (23. Apr. 2023)
Philipp Lonke hat die Bibliothek mit den deutschen Texten für die Version 4.10.1 des Amiga-Emulators WinUAE, die Datei WinUAE_german.dll, nochmal aktualisiert und verbessert....
Video: Reproduktion des "Four-Byte Burger"-Kunstwerks (23. Apr. 2023)
Auf seinem YouTube-Kanal "Ahoi" produziert Stuart Brown Videoinhalte im Dokumentarstil über Videospiele und ihren Einfluss auf die Kultur.
In seinem neuesten Video widmet er sich dem "Four-Byte Burger", einem Beispiel aus der Frühzeit der digitalen Kunst...
Diagnose-Werkzeug: DiagROM 1.3, Ankündigung der Version 2.0 (23. Apr. 2023)
DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt wird und dann das reguläre Kickstart-ROM eines Amigas ersetzt (amiga-news.de berichtete). Die Software benötigt keinerlei Timer, IRQs o.ä. und sollte daher auch auf nur noch teilwe...
Video: Erfahrungsbericht zur ZuluSCSI RP2040 (22. Apr. 2023)
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren, bei der eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte emuliert wird (amiga-news.de berichtete). 'USER CONTROL' hat die Zul...
RTG-Treiber: Einstellungs-Editor "P96Prefs" 47.7.1 für P96 (22. Apr. 2023)
Mit "P96Prefs" hat Thomas Richter ein verbessertes, alternatives Einstellungsprogramm für den RTG-Treiber P96 geschrieben (amiga-news.de berichtete), das er nun auch offiziell im Aminet veröffentlicht hat. P96 V3.0.0 oder neuer und AmigaOs 3.2 oder neuer ...
|