25856 Gefundene Meldungen
Würdigung: Sam460 - Der PCIe-Pionier (tschechisch) (15. Dez. 2024)
In ihrem jüngsten Artikel würdigt Martina 'sailor' Hřebcová unter dem Titellink das Sam460-Mainboard als das erste für Amiga-Betriebssysteme, das einen PCI-Express-Steckplatz besaß. Im weiteren Verlauf beschreibt sie insbesondere den Einsatz von Amig...
Windows/Linux/Mac OS: AmigaBASIC-Music-Demo für QB64-PE angepasst (15. Dez. 2024)
Roland 'RhoSigma' Heyder schreibt: "Gestern wurde die Version 4.0.0 der Programmierspache QB64-PE (Phoenix Edition) veröffentlicht [einer QuickBASIC-Reimplementation für Windows, Linux und Mac OS, Anm. d. Red.], an der auch ich seit ca. drei Jah...
Programmierkurs: Amiga-500-Programmierung - Completing a Simple Game (14. Dez. 2024)
Im neunten Teil von Michael Martins Kurs zur hardwarenahen A500-Programmierung wird das Beispiel-Projekt abgeschlossen: In "Completing a Simple Game" geht es um Themen wie Joystick-Abfrage und Display-Updates....
Linux: Kernel 6.12.4 für X1000/X5000 (14. Dez. 2024)
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.12.4 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert. Die neue Version bereinigt Fehler rund um DRM....
Entwickler-Dokumentation: "Amiga ROM Kernel Reference Manual: AmigaDOS" (14. Dez. 2024)
Pressemitteilung: Gute Nachrichten für Amiga-Fans und engagierte Programmierer: Das "Amiga ROM Kernel Reference Manual: AmigaDOS" von Thomas Richter ist früher als geplant aus der Druckerei geliefert worden und wird bereits ab Dienstag, 17. Dezember 2024,...
AROS-Distribution: AROS One 2.7 (x86) (14. Dez. 2024)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" liegt nun in der Version 2.7 für x86-Rechner vor. Als Downloads stehen eine DVD-ISO-Datei und ein USB-Flash- ("VHD-") Abbild zur Verfügung. Das VHD-Abbild kann als Fes...
Mark Sibly (Blitz Basic) verstorben (14. Dez. 2024)
Wie Acid Software (u.a. Skidmarks, Guardian) auf Facebook mitteilt ist Mark Sibly, der Vater der Programmiersprache Blitz Basic, Anfang des Monats verstorben. Offenbar hatte der Neuseeländer in den letzten Jahren mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Pr...
AmigaOS 4: Space Shooter "Super Star Blast" (13. Dez. 2024)
Pressemitteilung: Seit einer Weile ist Super Star Blast schon auf PC und Konsolen erhältlich. Wir freuen uns, endlich auch eine Version für AmigaOS 4 veröffentlichen zu können.
Super Star Blast ist ein Weltraum-Shooter mit herausfordernden ...
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware v2024.12.12 (13. Dez. 2024)
ZuluSCSI ist ein dateibasierter SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulator, wobei eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte emuliert wird (amiga-news.de berichtete). Die Version 2024.12.12 bietet folgende Änderungen:
...
Veranstaltung: Bericht vom "Alkmaar Amiga Meetup" (13. Dez. 2024)
Dave 'Skateman' Koelman, der unter anderem den Artikel Verwendung von zwei Grafikkarten im AmigaOne X5000 geschrieben hat, schildert in einem aktuellen Blogeintrag seine Impressionen vom Ende November nahe Amsterdam stattgefundenen "Alkmaar Amiga Meetup" ...
Emulator: QEMU 9.2.0 (13. Dez. 2024)
QEMU ist ein Open-source-Computeremulator und -virtualisierer. Die Emulation kompletter Rechner ermöglicht es auch, Betriebssysteme wie AmigaOS 4 oder MorphOS unter QEMU laufen zu lassen, die auf eine bestimmte Hardware-Plattform zugeschnitten sind. ...
Blog: Restaurierung eines Amiga 2000, Teil 3 (12. Dez. 2024)
Andrew 'LinuxJedi' Hutching hatte kürzlich einen Amiga 2000 für 350 Pfund erworben und dokumentiert jetzt seine Versuche, den erheblich aufgerüsteten Rechner wieder instand zu setzen (amiga-news.de berichtete). Im dritten Teil soll die Festplatte zum Lauf...
Top-Down-Shooter: Revenge Of The Grinch (12. Dez. 2024)
"Revenge Of The Grinch" (Video) ist ein Shooter mit simultaner Maus- und Joystick-Steuerung. Der von "Electric Black Sheep" (u.a. Star Dust Wars, Project Quest) läuft auf jedem Amiga mit 1 Megabyte RAM, empfohlen wird ein A1200....
Interview: Rob Anderson ("Moonstone") (12. Dez. 2024)
Der Blog "Spillhistorie" hat mit dem Programmierer Rob Anderson gesprochen, dem Entwickler des 1991er-Action-Adventures Moonstone....
Programmierwerkzeug: Amiga-GCC aktualisiert (11. Dez. 2024)
Stefan 'bebbo' Frankes GNU-C-Compiler-Zusammenstellung für den Amiga ist vor zwei Tagen aktualisiert worden. In der Version "lilzöö" wurden vorrangig Probleme behoben, daneben wurde das Poseidon-USB-SDK integriert....
Winterland-Level für Mega Lo Mania (11. Dez. 2024)
Bereits im November letzten Jahres hat Dom Cresswell mittels eines 2008 begonnenen und erst 2023 fertiggestellten Level-Editors sowie durch den Einsatz von "KI" für die Grafiken ein Winterland-Level für das Spiel Mega Lo Mania erzeugt, das unter dem Titel...
Videoreihe: Der Amiga 1000 als Workstation, Teil 9 (11. Dez. 2024)
Thomas Cherryhomes hat gestern im Rahmen seiner Videoreihe zur damaligen Tauglichkeit des Amiga 1000 den neunten Teil veröffentlicht. Hierin vergleicht er durch das Schreiben eines Wärmebildprogramms mit dem IBM-C-Compiler, wie ein IBM-PC/AT für wiss...
Video: The Best Amiga Christmas Games (11. Dez. 2024)
Wer mit Amiga-Nostalgie in Weihnachtsstimmung geraten möchte, findet unter dem Titellink ein knapp halbstündiges Video mit Szenen aus den laut Ersteller fünfzehn besten Spielen mit Weihnachtsbezug....
Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 13 (10. Dez. 2024)
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die dreizehnte Ausgabe mit rund 60 Seiten kann nun für 4,22 Euro (plus Versand)...
Ankündigung: Amiga 40th Anniversary Event im Silicon Valley (10. Dez. 2024)
Zum 40. Jubiläum des Amiga wird im Juli 2025 ein großes Event im Silicon Valley stattfinden. Organisiert vom Team hinter dem Amiga30th-Event, lädt die Veranstaltung Amiga-Fans aus aller Welt ein, die Geschichte und das Erbe des Amigas zu feiern. Geplant s...
|