25854 Gefundene Meldungen
Apecat: Bastelprojekt mit Bitte um beratende Unterstützung (16. Mär. 2019)
Bereits Ende Januar hat der norwegische Entwickler Stian Søreng unter dem Titellink sein Apecat-Projekt vorgestellt. Die Abkürzung steht für "Amiga Processor Expansion Card for Application Transfer" und meint eine Erweiterung, die zwischen die Hauptplatin...
Händler: Relec überarbeitet Web-Auftritt (16. Mär. 2019)
Der Schweizer Händler Relec hat seine Webseite vollständig überarbeitet. Relec wurde 1996 gegründet, um im französischsprachigen Teil der Schweiz und gleichsprachigen Ländern eine Lücke zu schließen. Eine englische Fassung des Web-Auftritts soll folgen.
...
Kommerzielles Textadventure: Hibernated 1 - This Place is Death (14. Mär. 2019)
Das Textadventure "Hibernated - This Place is Death" ist der erste Teil einer geplanten Trilogie und steht für eine Vielzahl von 8- und 16-Bit-Plattformen zur Verfügung. Bereits seit letztem Jahr ist eine elektronische Variante erhältlich, deren Preis der...
Vollversion und Quelltexte für GadToolsBox 3 (Update) (11. Mär. 2019)
Auf amigafuture.de kann ab sofort die Vollversion des GUI-Designers GadToolsBox 3 samt zugehörigen Quelltexten heruntergeladen werden.
Update: (13.03.2019, 20:00, cg)
Offenbar sind die Quelltext-Archive auf amigafuture.de nicht vollständig. Ein...
Video-Podcast: Amiga Retro Cast zu Plänen der neuen Amiga-Entität (11. Mär. 2019)
Douglas Compton vom Amiga Retro Cast widmet die aktuelle Episode 24 unter dem Titellink den jüngsten Ereignissen rund um Picasso96 (amiga-news.de berichtete). Hierfür hat er mit Mike Battilana von Cloanto kommuniziert, der mittels der C-A Acquisition...
Workbench-Ergänzung: BestWB 1.1 für AmigaOS 3.1.4 (10. Mär. 2019)
Bei BestWB handelt es sich wie bei BetterWB um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für in diesem Falle AmigaOS 3.1.4, welche auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit ...
AmigaLife: Interviews mit Francois Lionet und Demoszene-Angehörigen (englisch) (10. Mär. 2019)
Im AmigaLife-Forum wurde unter dem Titellink auf englisch ein Interview mit Francois Lionet geführt, dem Entwickler der Programmiersprache AMOS. Weitere Interviewte sind die Demoszene-Angehörigen Dan von Lemon und Woober von Resistance....
Aminet-Uploads bis 09.03.2019 (10. Mär. 2019)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.03.2019 dem Aminet hinzugefügt:
MCC_TextInput.lha dev/mui 81K 68k TextInput custom class for MUI
ShellInternals.lha docs/misc 15K Amiga Shell internal workings
battlesquadron_demo_N......
OS4Depot-Uploads bis 09.03.2019 (10. Mär. 2019)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.03.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
warppngdt.lha dat/ima 181kb 4.0 PNG image datatype V45.21
oo.lha dev/lib 1Mb 4.1 Bring easier programming to C an...
hwplayer.lha de...
Scene World: Video-Interview mit Christian Spanik über die Zeit bei Data Becker (10. Mär. 2019)
Vor zwei Jahren begann das Scene World Magazine eine englische Video-Interviewreihe mit Christian Spanik ("Neues... - die Computer-Show"; amiga-news.de berichtete). Nun ist der fünfte Teil erschienen, in dem über dessen Arbeit für Data Becker gesprochen w...
Bauanleitung: Amiga-Joysticks per USB am PC anschliessen (09. Mär. 2019)
Der niederländische Amiga-Fan Martijn hat mit Hilfe einer Arduino-Platine vom Typ Pro Micro einen Adapter konstruiert, um zwei Atari-/Commodore-Joysticks per USB an moderne Rechner anschließen zu können. Seine Lösung emuliert einen USB-Joystick, sollte al...
Picasso96-Streit: Jens Schönfeld reagiert auf Cloantos Gegendarstellung (07. Mär. 2019)
Nachdem Jens Schönfeld (Individual Computers) über einen längeren Zeitraum dem Amiga-Forever-Anbieter Cloanto öffentlich den Vertrieb einer nicht lizenzierten Picasso96-Kopie unterstellt hatte, hatte der italienische Anbieter durch Offenlegung seiner ents...
amiga-news.de: Kleinere Fehler im Webauftritt beseitigt (07. Mär. 2019)
Unser Programmierer Sven Drieling hat kleinere Probleme des amiga-news.de-Webauftritts beseitigt: Unter anderem funktioniert die Konfiguration der Hauptseite jetzt auch dann, wenn auf dem Nutzerrechner bereits ein entsprechender Cookie vorhanden ist. Auße...
Spiel: Soundtrack-CD zu Reshoot R (06. Mär. 2019)
Pressemitteilung: Um euch die Wartezeit auf das neue Amiga-Shoot'em-Up Reshoot R von Richard Löwenstein etwas zu verkürzen, haben wir uns entschlossen, die Soundtrack-CD von Reshoot R bereits jetzt zu veröffentlichen. Der Audiosoundtrack zu Resh...
Personal Paint: Update auf Version 7.3c jetzt erhältlich (05. Mär. 2019)
Das vor knapp einem Monat angekündigte Update des 8-Bit-Malprogramms Personal Paint ist jetzt unter dem Titellink für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 erhältlich.
Die Neuerungen sind ein Polygon-Modus für die Auswahl eines Bildbereichs als Pinsel un...
E-Mail-Programme: AmiSSL 4.3 weitet nutzbare Anbieter wieder aus (05. Mär. 2019)
Im Februar 2017 veröffentlichte ein Team um Jens Maus (u.a. YAM) die erste Version von AmiSSL 4. Mit AmiSSL 4.3 wurde kürzlich das dritte Update zur Verfügung gestellt, das nun auf der neuesten Version OpenSSL 1.1.1a (20.11.2018) basiert und die aktu...
Scene World Podcast Episode #60 - The Guru Meditation (04. Mär. 2019)
In der neuen Ausgabe des englischen Podcast "Scene World" sprechen AJ Heller und Joerg Droege mit Amiga Bill und Anthony Becker, dem Team hinter dem Youtube-Channel "The Guru Meditation"....
Große Sammlung klassischer Computer zu verschenken (04. Mär. 2019)
Ein der Redaktion bekannter Enthusiast hat über Jahre eine Sammlung alter Computer zusammengetragen, mit dem Ziel (Zitat) "diese alte, aber trotzdem sehr interessante Rechnertechnik zu erhalten und sie anderen Menschen irgendwie zugänglich zu machen". Den...
Retrocomputing-Event: RETROthek in der Stadtbibliothek Karlsruhe (27. Juli) (04. Mär. 2019)
Pressemitteilung: Die RETROthek ist ein Treffen für Begeisterte von Retro-Computern und Spielkonsolen in Karlsruhe und soll ein Forum für Liebhaber*innen dieser Geräte bieten. Alle können eigene Hardware mitbringen und aufbauen sowie mit anderen gemeinsam...
Javascript: Scripted Amiga Emulator 0.9.10 (04. Mär. 2019)
Rupert Hausbergers "Scripted Amiga Emulator" ist ein mit Javascript/HTML5 entwickelter Emulator, der AROS-ROMs als Kickstart-Ersatz nutzt und u.a. von archive.org für deren im Browser nutzbare Amiga-"Bibliothek" genutzt wird. Neuerungen in Version 0.9.10:...
|