25856 Gefundene Meldungen
Vortrag: Modern Amiga Demo Cross-Development (20. Aug. 2018)
Auf der Demo-Party 'Evoke' vergangenes Wochenende haben die beiden Haujobb-Programmierer 'Hellfire' und 'Noname' einen englischen Vortrag zum Thema Cross-Plattform-Development im Demo-Bereich gehalten, eine Aufzeichnung wurde jetzt bei Youtube veröffentli...
Aminet-Uploads bis 18.08.2018 (19. Aug. 2018)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.08.2018 dem Aminet hinzugefügt:
OWB_de.lha comm/www 6K Unofficial German catalog for...
ins-3r0hw.lha demo/aga 844K 68k Amiga AGA demo by Insane
ins-bomb.lha de...
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.08.2018 (19. Aug. 2018)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.08.2018 hinzugefügt:
2018-08-18 improved...
R1200: Nachbau eines A1200-Motherboards fast fertig (17. Aug. 2018)
John 'Chucky' Hertell, der bereits Commmodores Prozessorkarte A3640 nachgebaut hatte, arbeitet seit Juni an einem Klon des Amiga-1200-Motherboards der Revision 1D4, den er offenbar "R1200" getauft hat. Hertell wird einige selbst produzierte Platinen an In...
Neu produzierte Kontaktfolien für Amiga-Tastaturrechner (16. Aug. 2018)
Der britische Anbieter RWAP Software verkauft schon seit einiger Zeit Tastaturfolien für Sinclair-Computer. vor einer Weile hat man auch Kontaktfolien für Amiga-Tastaturen ins Programm aufgenommen, die über die Handelsplattform Sell My Retro bezogen werde...
Scene World Podcast #50: Lars 'Ghandy' Sobiraj (16. Aug. 2018)
Lars Sobiraj, heute freischaffender Journalist und Herausgeber von Tarnkappe.info, war in der Amiga-Szene als "Ghandy" unterwegs und unter anderem Herausgeber des Diskmagazins Hugi. Zur Jubiläumsausgabe ist er erneut beim "Scene World"-Podcast zu Gast....
APC&TCP mit Amiga Future auf der Gamescom (22. bis 25. August, Köln) (15. Aug. 2018)
Pressemitteilung: Auch dieses Jahr wird wieder APC&TCP mit der Amiga Future auf der Gamescom dabei sein. Auf über 70 m2 stellen wir um die 20 Amiga-Modelle aus und wollen so vielleicht ein paar neue User für unser Hobby gewinnen. Rund ein Dutzend User, di...
Pascal-Compiler: Quelltexte von PCQ Pascal freigegeben (15. Aug. 2018)
PCQ Pascal ist ein Ende der Achtziger Jahre veröffentlichter Pascal-Compiler für den Amiga. Der Autor Patrick Quaid hat die Quelltexte des Compilers jetzt inklusive Runtime Library, Includes und diverser Utilities wie Optimizer und Make jetzt bei Github v...
Sonnet.library: Netzwerkkarte als PowerPC-Turbokarte (14. Aug. 2018)
Das SonnetAmiga-Projekt ermöglicht es, PowerPC-basierte PCI-Karten mittels eines Mediator-Boards als Turbokarte für WarpOS-Programme im Amiga zu nutzen (amiga-news.de berichtete). Die namensgebende Sonnet Crescendo 7200 eingerechnet werden inzwischen...
Der AGA-A3000: Amiga-Fans bestücken Platinen des Commodore-Prototypen AA3000 (14. Aug. 2018)
Der AA3000 und A3000+ waren Weiterentwicklungen der Amiga-3000-Hauptplatine, um den damals brandneuen AGA-Chipsatz erstmals in einem Rechner einsetzen zu können. Neben dem AGA-Chipsatz hätte die überarbeite Platine auch einen Digitalen Signalprozessor erh...
Printmagazin: Amiga Future 134 - Vorschau und Leseproben (14. Aug. 2018)
Zur Ausgabe 134 (September/Oktober 2018) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Testberichte zu Worthy und Bomb Jack Beer, sowie eine Vorschau auf den Gold3 AGA Apollo-Core ("AGA auf dem Amig...
Interview mit Andreas Magerl (Amiga Future) (14. Aug. 2018)
AMIcast hat anlässlich des 20. Geburtstags der Amiga Future ein Interview mit dem Chefredakteur Andreas Magerl geführt....
Festplatten-Abbilder unter Windows einrichten: HstWB Installer (13. Aug. 2018)
Henrik Nørfjand Stengaards "HstWB Installer" ermöglicht unter Windows die Zusammenstellung bootbarer Festplatten-Abbilder, die dann entweder mit einem Emulator genutzt oder auf eine Amiga-Festplatte geschrieben werden können. Dabei werden AmigaOS 3.1 oder...
Dokumentation: The Commodore Story bei Amazon (Update) (13. Aug. 2018)
"The Commodore Story" ist nach The Commodore Wars, From Bedrooms to Billions: The Amiga Years (deutsche Kurzfassung: Die Amiga-Story) und Viva Amiga immerhin schon die vierte Dokumentation rund um den ehemals zweitgrößten Computerhersteller der Welt. Der ...
Amiga Future: Ausgabe 109 online lesbar (12. Aug. 2018)
Die Ausgabe 109 (Juli/August 2014) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt sowohl in der deutschen als auch der englischen Variante auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ können Restbestände d...
3D-Print-Services: Gehäuseteile für Amigas (12. Aug. 2018)
Mit seinen "3D-Print-Services" bietet der Niederländer Dennis Brink Amiga-Gehäuseteile aus dem 3D-Drucker an. Bislang umfassen die Kategorien die Modelle 500, 600, 1000, 1200, 4000 und CDTV, den Monitor 1084S und das Laufwerk Chinon FZ-354 sowie den Raspb...
Workbench-Distribution: AmiKit 9 Reloaded for Mac nun kostenlos (12. Aug. 2018)
Vor anderthalb Jahren wurde bei AmiKit auch für Macs das "Rabbit Hole" eingeführt, d.h. die Möglichkeit, aus der für Emulatoren gedachten Workbench-Distribution heraus Programme des darunterliegenden Betriebssystems zu starten bzw. umgekehrt von dort aus ...
Veranstaltung: Interface XIX in Kiel am 18.08.2018 (12. Aug. 2018)
Sven Scheele schreibt: Am Samstag, dem 18. August, findet - bereits zum 19. Mal - die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schlesw...
Disk-Magazin: Scene World #28 (Update) (11. Aug. 2018)
Vom Commodore-/Retro-Magazin "Scene World" sind seit 2001 28 Ausgaben erschienen, der zugehörige Podcast bringt es bereits auf 49 Veröffentlichungen. Das Magazin selbst war bisher nur als Disk-Mag für den C64 erhältlich, mit der aktuellen 28. Ausgabe steh...
Linux/Debian m68k Treffen in Essen (7. bis 9. September) (08. Aug. 2018)
Vom 7. bis 9. September trifft sich die "Linux/Debian m68k"-Community im Linuxhotel in Essen um Entwicklungen des aktuellen Linux-Kernels und der Linux-Distribution Debian auf Maschinen mit Motorola-68k-CPUs (Amiga, Atari ST, SUN-Workstations etc) zu disk...
|