25856 Gefundene Meldungen
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.03.2017 (05. Mär. 2017)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.03.2017 hinzugefügt:
2017-02-28 improved...
AmigaOS 4: Geschlossener Betatest für LibreOffice startet (04. Mär. 2017)
Wie A-EON auf der firmeneigenen Facebook-Seite mitteilt, hat der Betatest der Portierung des Büropakets LibreOffice inzwischen begonnen.
Die LibreOffice-Portierung war erstmals 2012 angekündigt worden, verantwortlich für das von A-EON finanzierte...
Umbenennen von Bilddateien: Exutil 0.10 (03. Mär. 2017)
Das Hollywood-Programm Exutil von Ulrich Beckers benennt Bilddateien anhand ihres in den EXIF-Informationen gespeicherten Entstehungsdatums oder des Datumsstempels der Datei um.
Die Version 0.10 für alle Amiga-Systeme weist eine erneuerte Benutzeroberf...
Quellcodes von WaveTracer DS, AnimFX und weiteren Tools freigegeben (02. Mär. 2017)
Michael Pfeiffer hat die Quellcodes seiner Amiga-Programme unter der GNU GPL freigegeben. Zu den teils in C, teils in Pascal geschriebenen Tools gehören u.a. der Sound-Editor WaveTracer DS und der IFF-ANIM-Player AnimFX.
Direkter Download: WaveTracer...
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 125 (02. Mär. 2017)
Die deutsche und englische Ausgabe 125 (März/April 2017) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit dem ignition-Programm...
Bericht zum AmigaWinterTreffen (01. Mär. 2017)
Vom 24. bis 26. Februar fand in Großensee das "AmigaWinterTreffen" statt. Simon Adolf vom Organisationsteam hat uns einen Bericht von der Veranstaltung zukommen lassen. Bilder von der Veranstaltung sind bei Facebook zu finden.
Simon Adolf schreibt: "...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (01. Mär. 2017)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Bru...
Tester für Vampire 600 Fast-IDE gesucht (28. Feb. 2017)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei den Vampire-Turbokarten 600 V2 und 500 V2(+). Für die kommende Version 'Gold 3' we...
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.02.2017 (26. Feb. 2017)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.02.2017 hinzugefügt:
2017-02-25 improved...
MorphOS: MUI-basierte Portierung des Texteditors Vim 8.0 (25. Feb. 2017)
Vim ("Vi improved") ist ein mächtiger Texteditor für die Konsole, der zwar ursprünglich auf dem Amiga entwickelt wurde, aber erst im Unix-/Linux-Umfeld berühmt wurde.
Ola Söders Portierung auf MorphOS ergänzt den Editor ähnlich Projekten ...
Schwarmfinanzierung: The Commodore Story, die nächste Commodore-Dokumentation (25. Feb. 2017)
Nach Viva Amiga und The Commodore Wars soll nun ein dritter, per Kickstarter finanzierter Film den Werdegang des Heimcomputer-Pioniers Commodore beleuchten. "The Commodore Story" wird gedreht, wenn bis zum 20. April 17.500 britische Pfund zusammen kommen&...
Commodore-Retro-Schau: Ausstellung im ehemaligen Europa-Hauptquartier (25. Feb. 2017)
Im ehemaligen Europa-Hauptquartier von Commodore in Braunschweig residiert heute der Verpackungsdienstleister Streiff&Helmold, der in den Achtziger Jahren als Subunternehmer für Commodore tätig war. Für eine Ausstellung über den Computer-Pionier und d...
Audio-Player: AmigaAMP 3.21 (AmigaOS 3/4) (25. Feb. 2017)
Die neueste Version von Thomas Wenzels Audio-Player AmigaAMP enthält diverse kleinere Verbesserungen:
Shoutcast Verbindungs-Popup durch Info im Fenstertitel bzw. Infozeile ersetzt
ReAction: Iconify Gadget zum Hauptfenster hinzugefügt
Behandlung lan...
Plipbox Deluxe: Gehäuse im Commodore-Stil für Ethernet-Adapter (23. Feb. 2017)
Bereits seit November werden unter dem Titellink per 3D-Druck gefertigte Gehäuse im Commodore-Stil für Christian Vogelgsangs externen Ethernet-Adapter plipbox (amiga-news.de berichtete) zum Kauf angeboten. Der Adapter ist im Preis enthalten....
Texteditor Redit: Quellkode veröffentlicht (23. Feb. 2017)
Kai Scherrers Redit ist ein Texteditor mit Kickstart-1.2-Kompatibilität (amiga-news.de berichtete). Nun wurde der Quellkode der aktuellen Version 1.15 veröffentlicht.
Download: Redit1.15_src.lha (72 KB)...
Podcast: BoingsWorld-Episode 84 (23. Feb. 2017)
Per Telefon zugeschalteter Gast der 84. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld ist Markus Tillmann, der nach der Feier des 30. Amiga-Geburtstages auch die "Amiga32" ausrichtet....
Veranstaltung: AmigaWinterTreffen (24.-26.02. Großensee) (21. Feb. 2017)
Simon Adolf schreibt: "So, die letzten Stunden für die Anmeldung zum AmigaWinterTreffen brechen an. Nicht angemeldete Gäste mit Rechner bekommen einen Platz nur nach Verfügbarkeit. Wenn voll, dann voll. Die Vorbereitungen sind weitestgehend abgeschlossen,...
Veranstaltung: Geit@Home #1 2017 () (21. Feb. 2017)
Von Freitag, dem 31. März, bis Sonntag, den 2. April, richtet Guido Mersmann die nächste Geit@Home aus. Beim Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt sind traditionell viele MorphOS-Rechner vertreten, andere Amiga-Systeme jedoch ausdrückli...
AmigaOS 4: SDK Browser 2.1.3.0 (21. Feb. 2017)
In der neuesten Version von Jamie Kruegers SDK-Browser wurde ein Fehler beseitigt, der den Start aus der Shell verhinderte. Außerdem wurden die Pfade zu den MUI-Includes und -Autodocs an die geänderten Bedingungen im AmigaOS-4-SDK angepasst....
Workbench-Distribution: AKReal 8.8 (21. Feb. 2017)
AKReal ist eine inoffizielle Anpassung der Workbench-Distribution Amikit an echte Amigas ohne Grafikkarte. Die komplette Umgebung läuft mit 16 Farben und ist für AGA-Amigas gedacht.
...
|