25852 Gefundene Meldungen
AROS / MorphOS: Bounty-Projekt für Qt 4.8 durch Qt 5.4 ersetzt (Update) (25. Jan. 2015)
Die Bounty-Beschreibung zur Anpassung der C++-Klassenbibliothek Qt (amiga-news.de berichtete) an AROS, deren sich Szilárd 'BSzili' Biró annehmen würde, wurde mangels Interesses seitens potenzieller Spender nun zugunsten der aktuellen Version 5.4 abgeänder...
Aminet-Uploads bis 24.01.2015 (25. Jan. 2015)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.01.2015 dem Aminet hinzugefügt:
luettjebookholler.lha biz/misc 1.2M OS4 Little Personal Finance program
toram-morphos.lha comm/tcp 1.3M MOS Remote GUI for Transmission
Africa.lha ...
Veranstaltung: Geit@Home #1 2015 (27. Februar bis 1. März) (24. Jan. 2015)
Von Freitag, dem 27. Februar, bis Sonntag, dem 1. März, richtet Guido Mersmann die nächste Geit@Home aus. Beim Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt sind traditionell viele MorphOS-Rechner vertreten, andere Amiga-Systeme jedoc...
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 11 (23. Jan. 2015)
Das seit 2012 erscheinende schwedische Print-Magazin "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon 12 in Farbe, und kostet 25 Kronen zzgl. Versand. Die elfte Ausgabe widmet sich den folgenden Themen:
News from Swedish User Group of Sweden (SUGA), the Swe...
"Portabler" Amiga: A1200 im Koffergehäuse (23. Jan. 2015)
Sébastien Marchand hat seinen Amiga 1200 samt Monitor, Netzteil und Lautsprechern in einen Aluminium-Koffer eingebaut. Der Koffer wurde dazu innen komplett mit selbst gemachten Einlagen und Blenden aus schwarz lackiertem Holz verkleidet, hinter denen...
Spiel-Designer erhält Abmahnung für Backbone-Spiel mit Schlumpf-Motiven (23. Jan. 2015)
Mikael 'Hipoonios' Persson hatte am 1. Januar sein mit Backbone erstelltes Schlumpf-Spiel Smurf Rescue unter einer Freeware-Lizenz veröffentlicht. Vor fünf Tagen erhielt er eine E-Mail von der Anwaltskanzlei Gevers, die im Auftrag des Schlümpfe-Rechteinha...
AmigaOS 4: Finanzverwaltung LüttjeBookholler 1.31 (22. Jan. 2015)
LüttjeBookholler ist nieder- oder plattdeutsch und bedeutet "Kleiner Buchhalter". Das Programm ist eine Finanzverwaltung nach dem Prinzip der doppelten Buchführung und ermöglicht einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben. Die Daten können entweder per H...
5. Amiga-Treffen Ost am 16./17.05.2015 in Halle (Saale) (22. Jan. 2015)
Am Samstag und Sonntag, den 16./17.05.2015 findet auf der
Messe in Halle (Saale) das 5. Amiga Treffen Ost statt.Geplant ist eine Demoparty, Hauptthema der Veranstaltung ist natürlich der dreißigste Geburtstag des Amiga.
Die Veranstaltung findet in der...
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.25dev (Update) (22. Jan. 2015)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März (2.4.1) wurden bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.
Änderu...
Veranstaltung: "Amiga 30 Years" in Amsterdam (27.06.2015) (21. Jan. 2015)
Der Amiga feiert 2015 seinen 30. Geburtstag, darauf weist offenbar sogar die "Computerbild" in der aktuellen Ausgabe hin ("Das erwartet uns 2015, S. 109). Ursprünglich war aus diesem Anlass eine Jubiläumsfeier im Heinz Nixdorf Forum in Paderborn geplant, ...
AmigaoS 4: Audio-Player AmigaAMP 3.16 (20. Jan. 2015)
Thomas Wenzel schreibt: Endlich habe ich es geschafft, alle bisherigen Fehlerbehebungen mal in einer Version zusammenzufassen und zu veröffentlichen. Viel neue Funktionalität gibt es nicht, es ist also wieder einmal hauptsächlich eine Bugfix Version.
...
AROS: Giana's Return 1.10 (18. Jan. 2015)
Yannick Erb hat dem Retroguru-Team geholfen, Giana's Return nach AmigaOS 4 und MorphOS auch für AROS in der aktuellen Version 1.10 zu veröffentlichen. Sollten sich keine gröberen Fehler eingeschlichen haben, sei dies voraussichtlich das letzte Update...
Internet über die Parallele Schnittstelle: plipbox 0.6 (18. Jan. 2015)
Christian 'lallafa' Vogelgsangs plipbox bringt auch ansonsten unaufgerüstete Amigas ins Netzwerk. Der Arduino-basierte Adapter liefert, an die Parallele Schnittstelle angeklemmt, eine Verbindung zum Ethernet-Anschluss des Arduino-Boards. Verwendung findet...
Obligement: Update der Amiga Games List (17. Jan. 2015)
Die "Amiga Games List" des Magazins Obligement ist um weitere 1000 Einträge ergänzt worden und umfasst nun 12235 Spiele, Level-Editoren, Daten-Disks, Erweiterungen und Interpreter, die sich wie folgt auf die einzelnen Kategorien verteilen:
11126 Spie...
Ankündigung: Sqrxz 3 als Sammleredition in einer Box (Update) (17. Jan. 2015)
Frank "phx" Wille hat nach Sqrxz und Sqrxz 2 nun auch den dritten Teil der Jump'n Run-Serie auf den Amiga portiert. Dabei wurde aufgrund der Erfahrung mit Willes eigenem Titel Solid Gold die Engine des Spiels komplett neu geschrieben: Sie läuft jetzt nich...
Hardware-Entwicklung: Externe Diskettenlaufwerke für Amigas in Entwicklung (14. Jan. 2015)
Beim polnischen Unternehmen Sakura IT wird eine neues externes Diskettenlaufwerk entwickelt. Ein Prototyp der zugehörigen Platine ist bereits zu sehen, das endgültige Produkt soll die folgenden Spezifikationen aufweisen:
Komplett kompatibel mit Amiga...
MorphOS: OpenXcom 1.0 / Open Transport Tycoon Deluxe 1.5.0-beta1 (14. Jan. 2015)
Paweł 'Stefkos' Stefański hat seine MorphOS-Portierung von OpenXcom aktualisiert. Hierbei handelt es sich um einen quelloffenen Klon des Microprose-Spiels UFO: Enemy Unknown auf SDL-Basis. Zusätzlich benötigt werden die Originaldateien von X-COM...
AmigaOS 4: Arcade-Emulator FinalBurn Alpha 0.2.97.34 R4 (11. Jan. 2015)
FinalBurn Alpha emuliert diverse Arcade-Automaten sowie Spielkonsolen. Die Version 0.2.97.34 R4 für AmigaOS 4 behebt Fehler und führt die Möglichkeit ein, durch gleichzeitiges Drücken der Knöpfe 1&2 ein Spiel zu beenden....
Spiele-Engine: Demonstrationsspiel Maxwell Mouse (11. Jan. 2015)
Mit "Maxwell Mouse And The Missing Game Mystery" wurde die Demoversion eines Adventure-Plattformspiels veröffentlicht, um die Möglichkeiten der von Remainder Software entwickelten Spiele-Engine aufzuzeigen. Die Arbeit an einem vollständigen Spiel mit neue...
OS4Depot-Uploads bis 10.01.2015 (11. Jan. 2015)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.01.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
sgit.lha dev/uti 1Mb 4.0 A simple and incomplete git client
whack-a-mole.lha gam/puz 8Mb 4.1 Mascot character apps contest 2014
svg2dr2d.lha ...
|