25852 Gefundene Meldungen
Linux: Kernel 3.13-rc7 für Sam4x0-Boards und AmigaOne X1000 (01. Okt. 2014)
Version 3.13-rc7 des Linux-Kernels steht für Sam440ep- und Sam460ex-Boards sowie den AmigaOne X1000 zur Verfügung. Die Versionen für ACube-Hardware stammen von 'Spectre660', für die X1000-Umsetzung ist Christian "Xeno" Zigotzky vom "A-EON Core Linux Suppo...
Vollversionen zum Download: Logic Works und Overdrive (01. Okt. 2014)
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversionen der CAD-Anwendung Logic Works sowie des Shoot'em Ups "Overdrive" von Infacto (WHDLoad-Archiv, ADF-Image) zum Download....
Vollversion von Elastic Dreams als kostenloser Download (29. Sep. 2014)
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des Bildbearbeitungsprogramms "Elastic Dreams" zum kostenlosen Download....
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.18dev (Update) (29. Sep. 2014)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März (2.4.1) wurden bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.
Änderu...
AmigaOS 4: ShowFiles 0.960 (29. Sep. 2014)
ShowFiles ist ein Befehlszeilenprogramm für AmigaOS 4, das den Inhalt eines Verzeichnisses sortiert und formatiert ausgibt. Angegeben werden hierbei unter anderem Soft-/Hard-Links, Dateigröße, Datum, Kommentar, Executable-Header-Type (PPC oder 68k) u...
Veranstaltung: Alternatives Computer-Meeting Wolfsburg (April 2015) (29. Sep. 2014)
Von Freitag, dem 10., bis Sonntag, dem 12. April 2015, veranstaltet der Amiga-Club Braunschweig im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf (bei Wolfsburg), Alte Braunschweiger Straße 21, sein viertes Computer-Meeting für alternative Betriebssysteme und ...
Veranstaltung: Vintage Computing Festival Berlin (29. Sep. 2014)
Am bevorstehenden langen Wochenende findet in Berlin das Vintage Computing Festival statt. Neben einem "Game Room", in dem auch ein Amiga 500 zum Spielen einlädt, und einer "Chiptune-Party" gibt es beispielsweise auch eine Reparier-Ecke sowie für Kin...
Aminet-Uploads bis 27.09.2014 (28. Sep. 2014)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.09.2014 dem Aminet hinzugefügt:
libqdev-bin-m68k.lha dev/lib 2.0M 68k Quick Development Suite and U...
xadclients_es.lha docs/hyper 18K Spanish Translation for xadcl...
AmiMag_03.pdf ...
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.09.2014 (28. Sep. 2014)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.09.2014 hinzugefügt:
2014-09-27 new: Mor...
Veranstaltung: Amiga-Meeting in Bad Bramstedt ausgebucht (28. Sep. 2014)
Sven Scheele schreibt: Übernächstes Wochenende ist es wieder soweit, am Freitag, dem 10. Oktober, startet das 15. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt.
Die Hotelzimmer für Teilnehmer sind inzwischen ausgebucht, eine Anmeldung ist nur noch für Tages...
AmigaOS 4 / MorphOS / AROS: Berusky 1.7 (26. Sep. 2014)
Szilárd 'BSzili' Biró hat das Sokoban-ähnliche Spiel Berusky für AmigaOS 4, MorphOS und AROS portiert.
Download:
berusky-os4.lha (6 MB)
berusky-mos.lha (5 MB)
berusky-aros.lha (6 MB)...
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 10 (25. Sep. 2014)
Das seit 2012 erscheinende schwedische Print-Magazin "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon 16 in Farbe, und kostet 25 Kronen zzgl. Versand. Die zehnte Ausgabe widmet sich den folgenden Themen:
News from Swedish User Group of Amiga (SUGA),...
Tracker: DigiBooster 3.1 (25. Sep. 2014)
Pressemitteilung: DigiBooster 3.1 wurde für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 sowie MorphOS veröffentlicht und ist auf CD sowie als Download-Version im Online-Shop von APC&TCP erhätlich.
DigiBooster 3.1 vereint die traditionelle Art des Musik...
AmigaOS / MorphOS: Ask Me Up XXL 2.0.1 (24. Sep. 2014)
Das kommerzielle Quiz-Spiel "Ask me Up" liegt jetzt in Version 2.0.1 vor. Unter anderem enthält das Spiel jetzt 1700 Fragen, sämtliche Grafiken liegen in der Auflösung 1600x900 vor und werden auf die aktuell verwendete Auflösung angepasst, außerdem erfolg...
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.16dev (24. Sep. 2014)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März (2.4.1) wurden bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.
Änderu...
Amiga-Resistance: Forum, FAQ und BBoAH offline (24. Sep. 2014)
Novamann schreibt: "Leider wurden wir jetzt zum wiederholten Male gehackt. Als quasi Alleinunterhalter der Angebote blieb mir jetzt leider keine andere Wahl, als unseren Server für unbegrenzte Zeit zu stoppen. Mir fehlt einfach die Zeit, um ständig alles ...
Workbench-Ergänzung: BetterWB 3.8 (24. Sep. 2014)
Bei BetterWB handelt es sich wie bei AIAB, AmiKit oder AmigaSYS um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe...
MorphOS: Epub-Reader 0.5 (21. Sep. 2014)
Carsten Siegners Epub-Reader befindet sich noch im Alpha-Zustand, die Version 0.5 unterstützt unter anderem nun auch eBookMaps (Screenshot). EPUB ist ein offener Standard für E-Books.
Changes:
An SVG (scalable vector graphic) engine is now include...
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.09.2014 (21. Sep. 2014)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.09.2014 hinzugefügt:
2014-09-20 new: Tur...
Paragon-Klon: Testversion von Catagon (20. Sep. 2014)
Nach diversen Portierungen versucht sich Szilárd 'BSzili' Biró gegenwärtig an seinem ersten eigenen Amiga-Spiel. Catagon (Screenshot) ist ein Klon des LoadStar-Spiels Paragon, das von Nick Peck für den C64 geschrieben wurde.
Eine erste Testversion - au...
|