26175 Gefundene Meldungen
ASB-Computer: Überarbeiteter Online-Shop unter amigastore.eu (29. Jan. 2013)
Der spanische Anbieter ASB-Computer hat seinen Webshop überarbeitet und ist jetzt unter amigastore.eu zu erreichen. Angeboten wird neben diversen Amiga- und C64-Produkten auch die Reparatur, Konfiguration und Installation von Hardware und Software....
NetBSD: Ausschalten des Amiga 1200 mit Mediator-Board per Software (29. Jan. 2013)
Mit dem neuen empm(4)-Treiber für die Amiga-Portierung des Betriebssystems NetBSD ist es nun auch möglich, Amiga-1200-Computer, die mit einem Mediator-Busboard des Typs 1200 TX oder SX ausgerüstet sind, über die Befehlszeile auszuschalten, sofern ein...
Hyperion: Cinemaware-Klassiker für AmigaOS-3.1-Emulation unter AmigaOS 4.1 (29. Jan. 2013)
Nachdem die Spiele-Klassiker von Cinemaware seit über einem Jahrzehnt kostenlos herunterladbar sind und zwischenzeitlich auch von Amiga Inc. im Emulatorpaket angeboten worden waren, hat nun Hyperion Entertainment eine Vereinbarung mit Cinemaware getroffen...
AmigaOS 4: Passwortverwaltung AmiSafe 0.9 (29. Jan. 2013)
AmiSafe für AmigaOS 4 ist ein ReAction-basiertes Programm zur zentralen Sammlung Ihrer Passwörter sowie Kreditkarten- und Versicherungsinformationen, das sich an BeSafe für den Palm Pilot orientiert und die Daten gleichfalls mit dem Rijndael-Algorith...
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.5.7 (28. Jan. 2013)
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (englische Anleitung), in Version 1.5.7 wurden einige Komponenten aktualisiert bzw neu hinzugefügt:
Neu hinzugefügt:
Neue Am...
Real AmiKit: Distribution für AGA-Amigas (Betaversion) (28. Jan. 2013)
Die bekannte Distribution AmiKit für Emulatornutzer wurde für den alternativen und noch im Betastadium befindlichen Zweig "Real AmiKit" nun dergestalt überarbeitet, dass sie auch auf echten Amigas eingesetzt werden kann.
Als Systemvoraussetzungen werde...
USB: Thylacine-Neuauflage wegen kommerziellem Konkurrenzprodukt abgesagt (27. Jan. 2013)
Mitte Oktober waren sämtliche Unterlagen zur Zorro 2-Steckkarte Thylacine freigegeben worden, wodurch ein Nachbau des Low-Cost USB-Controllers möglich geworden war. In der entsprechenden Diskussion bei a1k.org war dann auch recht schnell der Wunsch a...
OS4Depot-Uploads bis 26.01.2013 (27. Jan. 2013)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.01.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
flite_device.lha dri/aud 30Mb 4.1 Device API based on the Flite Sp...
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
amifig_de.lha ...
WHDLoad: Neue Pakete bis 26.01.2013 (27. Jan. 2013)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.01.2013 hinzugefügt:
2013-01-26 new: Chr...
Veranstaltung: [connected] 11 goes Boingball (27. Jan. 2013)
Vom 2. bis 3. März 2013 findet bereits zum elften Mal das Retro-Computertreffen [connected] in Uetersen (ca. 30 km nordwestlich von Hamburg)
statt. Das Motto lautet diesmal "Connected goes Boingball" - und somit wird der Schwerpunkt beim Amiga ...
Abstimmung: Amiga Games Award 2012 (26. Jan. 2013)
Wie jedes Jahr, so fragt das Online-Magazin Obligement auch heuer nach den besten Amiga-Spielen der letzten zwölf Monate. Die jeweiligen Gewinner werden nach System getrennt ermittelt (AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS, AROS) und am 6. Februar bekannt...
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.83 (24. Jan. 2013)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas vo...
Texteditor: CygnusED mit neuer Webpage und eigener Domain (24. Jan. 2013)
Der bekannte Texteditor CygnuesED wird seit einigen Jahren von Olaf Barthel weiter entwickelt und von APC&TCP vertrieben, jetzt hat das Programm unter cygnused.de einen neu gestalteten Web-Auftritt erhalten.
Andreas Magerl von APC&TCP weist dar...
Interesse an Kleinserienproduktion von C64- und Amiga-Gehäusen? (23. Jan. 2013)
Stefan Egger erwägt die Produktion von Computergehäusen in Kleinserie. Angedacht ist als erstes eine transparente Version des ursprünglichen C64 ("Brotkasten") um den 30. Geburtstag des Oldies zu feiern, im Erfolgsfall wäre das nächste Projekt dann der Na...
AEROS-Komplettsystem: ARES M1000 (Update) (20. Jan. 2013)
Pascal Papara bietet einen weiteren Komplettrechner mit vorinstalliertem AEROS an. Der ARES M1000 wird vom Anbieter auch als "Ares Mini" bezeichnet und wird mit der aktuellen Versionen der AROS-Distribution AEROS ausgeliefert.
Die Spezifikationen des R...
MorphOS: Update des TCP/IP-Stacks Roadshow (20. Jan. 2013)
Die MorphOS-Fassung des als m68k-Programm vorliegenden TCP/IP-Stacks Roadshow hat ein Update erfahren. Die Installation ist nach wie vor manuell vorzunehmen, jedoch hat Cato Hagen ein Installerskript für MorphOS verfasst. Dieses setzt allerdings ARexx vor...
Aminet-Uploads bis 19.01.2013 (20. Jan. 2013)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.01.2013 dem Aminet hinzugefügt:
viewcsv.lha biz/dbase 392K 68k MUI based CSV file reader
tn3270.lha comm/tcp 68K 68k A tn3270 client for Amiga com...
ZVNC_1.5.1.lha ...
OS4Depot-Uploads bis 19.01.2013 (20. Jan. 2013)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.01.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
flite.lha dev/lib 62Mb 4.0 Flite speech synthesis engine
flite_device.lha dri/aud 3Mb 4.0 Device API based on the Flite Sp...
dcraw.lha ...
Javascript: Scripted Amiga Emulator 0.8.0 (18. Jan. 2013)
Rupert Hausbergers Scripted Amiga Emulator ist in Javascript verfasst und soll sich prinzipiell auch mit anderen modernen Web-Browsern betreiben lassen, ist vollständig aber nur unter Chrome lauffähig.
Neuerungen in Version 0.8.0 (16.01.2013):
Ne...
Umfangreiches Update der Amiga Software Datenbank (18. Jan. 2013)
In der Amiga Software Datenbank (ASD) der Amiga Future wurden in den letzten Wochen und Monaten mehrere Hundert Einträge hinzugefügt oder geändert, außerdem gibt es fast 1000 neue Scans. Mittlerweile enthält die ASD über 3700 Einträge, sowie knapp 5000 Bi...
|