amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



26253 Gefundene Meldungen

Commodore-Emulator: VICE 2.2 für alle Amiga-Systeme (23. Dez. 2009)
VICE emuliert nahezu alle 8-Bit-Systeme von Commodore. Portierungen von Version 2.2 stehen für AmigaOS 3/4, AROS (x86, PPC, x86-64) und MorphOS zur Verfügung. Die zahlreichen Änderungen in diesem Update sind dem offiziellen Readme zu entnehmen....

Twitter-Client: AmiTwitter 0.23 für AmigaOS 3 und MorphOS (23. Dez. 2009)
AmiTwitter (Screenshot, Dokumentation) ist ein quelloffener, MUI-basierter Client für den Mikroblogging-Dienst Twitter. Die aktuelle Betaversion von AmiTwitter verfügt über folgende Eigenschaften: Sends Tweets and Direct Messages on the Twitter ne...

AmigaOS 4: Scanner-Treiber und -Software SANE für AmiCygnix (23. Dez. 2009)
Edgar Schwan hat die Scanner-Lösung SANE auf seine X11-Umgebung AmiCygnix portiert (Screenshots: 1, 2). Das Paket enthält eine Reihe von Treibern ("Sane Backends 1.0.20") sowie einige graphische bzw. Konsolenbasierte Scann-Programme ("Sane Frontends 1.0.1...

AROS: neue Audio-Treiber für iMica (Update) (21. Dez. 2009)
Steve "Cluster UK" Jones wird im nächsten Jahr eine neue Serie seines AROS-Komplettsystems iMica anbieten, die Rechner werden als Dualboot-System mit IcAros 1.2 und Ubuntu 9.10 vorkonfiguriert sein. Neu sind die nativen, von Davy Wentzler im Auftrag von C...

Printmagazin: Vorschau und Leseproben für Amiga Future 82 (21. Dez. 2009)
Pressemtitteilung: Von der Ausgabe 82 (Januar/Februar 2010) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Wie immer gibt es wieder eine Menge Testberichte wie zum Beispiel von AmigaOS 4.1 Update 1, Bordo, SimuTrans, Mana World...

Software-News bis 21.12.2009 (21. Dez. 2009)
Textanzeiger: EvenMore 0.69 EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Seit unserer letzten Meldung wurden die folgenden Neuerungen implementiert: Modified exec list sorting to receive a list length variable, so it do...

Spielkonsolen: Alien-Breed-Reihe wird fortgesetzt (20. Dez. 2009)
Die von 1991 bis 1996 für den Amiga sowie teilweise den PC erschienene Alien-Breed-Reihe erlebt nach dem Windows-Fanremake "Alien Breed Obliteration" aus dem Jahre 2005 mit Alien Breed Evolution nun auch eine offizielle Fortsetzung. Einen Kurzbericht zur ...

Amiga im Einsatz: Famous Amiga Uses 2.4 (19. Dez. 2009)
Die Liste der "Famous Amiga Uses", eine von David Tiberio und Pär Boberg erstellte Sammlung von Einrichtungen, bei denen der Amiga zum Einsatz kam, ist aktualisiert worden. Ab der Version 2.4 ist nun auch erkennbar, welche Einträge neu sind....

Demoszene: Bitworld-Frontend Amiga Scene Demo Database (19. Dez. 2009)
Bei der noch im Betastadium befindlichen Webseite "Amiga Scene Demo Database" handelt es sich um eine komfortablere Suchmaske für den Zugriff auf die Demoszene-Datenbank Bitworld....

Veranstaltung: RJ Mical auf dem Game Forum Germany (19. Dez. 2009)
Am 28./29. Januar 2010 findet in Hannover das Game Forum Germany statt. Zu den Referenten zählt auch der frühere Amiga-Entwickler Robert J. Mical, der über die Hardwarepläne von Sony sprechen wird. RJ Mical ist seit 2005 für den japanischen Elektronikkonz...

AmigaOS 4: Zelda - Mystery of Solarus (Demo) (18. Dez. 2009)
"Zelda - Mystery of Solarus" ist ein Rollenspiel (Screenshots) im Stil von Nintendos Legend of Zelda-Reihe. Das Spiel befindet sich noch in der Entwicklung, die aktuelle Demoversion endet nach dem ersten Dungeon. Der AmigaOS 4-Port stammt von "HunoP...

Aktualisierung der Amiga Virus Encyclopedia (17. Dez. 2009)
Die Amiga Virus Encyclopedia ist ein englisches Nachschlagewerk zum Thema Viren auf dem Amiga. Die Datenbank enthält weit über 400 verschiedene Viren, 63 Einträge wurden in letzter Zeit ergänzt bzw. aktualisiert....

MorphOS: OWB 1.6.1, Gallerius 2.4 (17. Dez. 2009)
Web-Browser: OWB 1.6.1 Fabien "Fab" Coeurjoly stellt eine neue Version des Origyn Web Browser für MorphOS zur Verfügung. Enabled WebInspector (Firebug-like, Screenshot). WebInspector allows browsing resources/scripts, profiling, debugging... It ca...

Musik: Weihnachtsangebot von Blue Metal Rose für Amiga-User (17. Dez. 2009)
Das Debütalbum von Blue Metal Rose, "Spreading the seed", entstand, wie auch die nächste CD, unter tatkräftiger Mithilfe eines Amiga 4000. Für die Drum-Sequencen und die Manipulation von Synth-Sounds kam Octamed Soundstudio zum Einsatz. Bis zum Monatse...

CGG: Gewinner des Innovationspreises 2009 gekürt (16. Dez. 2009)
Bei ihrem Treffen am 19. Dezember wird die niederländische Commodore Gebruikersgroep den Innovationspreis 2009 verleihen. Als Sieger der Abstimmung gingen Dennis van Weerens FPGA-Amiga Minimig (Kategorie Hardware) sowie das C64/SID-Musikprogramm ACID 64 v...

AmigaOS 4: Ranger 1.41 (16. Dez. 2009)
Steven Solies Ranger ist ein kleines Diagnose-Programm für AmigaOS 4, das die Prozessbäume visualisiert und zusätzliche Angaben liefert. Ein Teil der neuen Funktionen der Version 1.41 setzen allerdings bereits Funktionen des noch nicht veröffentlicht...

Interview: Bartek Kuchta (NatAmi-Team) (15. Dez. 2009)
Das polnische Portal retroage.net hat ein englisches Interview mit Bartek Kuchta veröffentlicht. Kuchta ist Grafiker und arbeitet für das NatAmi-Team an Logos, 3D-Modellen für Demos und sonstige Grafiken. Im Interview wird der Amiga-Klon ausführlich vo...

AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.21 (14. Dez. 2009)
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Änderungen in Version 3.21: Fixed bugs.os4depot.net issues #194, #263, #280, #287, #303, #317, #319, #325, #326, #329, #330 and #332 Updated ...

Rechtsstreit: Einigungsvertrag zwischen Amiga und Hyperion veröffentlicht (14. Dez. 2009)
Im Oktober hatte Hyperion bekannt gegeben, dass man sich im Rechtsstreit um die Rechte an AmigaOS 4 mit Amiga Inc. außergerichtlich geeinigt hätte. Inzwischen ist im öffentlichen Archiv zur Gerichtsverhandlung zwischen Amiga und Hyperion ein Antrag a...

Software-News bis 13.12.2009 (14. Dez. 2009)
CAD-Programm: ATcad 11/2009 ATcad ist ein einfaches 2D-Vektorgrafikprogramm (Screenshot) das ursprünglich für die Entwicklung einfacher Leiterplatinen geschrieben wurde und für das der Autor Andreas Thiele immer noch regelmäßg Updates veröffentlicht....

1 273 540 ... <- 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 -> ... 560 934 1313
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.