amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



26253 Gefundene Meldungen

MorphOS: strangé 0.20, Gread 1.0k (18. Feb. 2008)
strangé 0.20 strangé ist ein MUI-basierter AmigaGuide-/HTML-Anzeiger, der auf HTMLView.mcc basiert. Änderungen in Version 0.20: Hemmm removed the fake iconify on MorphOS; it had some strange side effects that made it not usable in a clean wa...

AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.12 (18. Feb. 2008)
Jörg Strohmayer hat ein Update des Origyn Web Browser veröffentlicht. Änderungen in dieser Version: v1.12: Fixed the bug which caused crashes with missing fonts in version 1.10 and 1.11 v1.11: Fixed a bug in the OS4 font code and changed some paramete...

Veranstaltung: Classic Computing 2008 (17. Feb. 2008)
Pressemitteilung Classic Computing 2008 am 27. und 28. September im Eurotec-Center in Moers. Auch in diesem Jahr lädt der "Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V." wieder zur Classic Computing ein, diesmal am Westrand des Ruhrgebietes, in den Halle...

Amigarulez.se: Interview mit Tommy Rølvåg Strand (englisch) (17. Feb. 2008)
Unter dem Titellink hat Amigarulez.se ein Interview mit Tommy Rølvåg Strand geführt, seines Zeichens Gründer des norwegischen Amigavereins NAF, Redakteur des Magazins #amiga guide und Betreiber der Webseite AmigaWeb.net....

AmigaOS 4: Word Me Up XXL (16. Feb. 2008)
"Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente (Screenshot des PacMan-Levels). Das nun für AmigaOS 4 erhältliche Spiel umfasst 60 Level und liegt auf deutsch, englisch, französisch, italienisch, polnisch, russisch, schwedi...

AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.10 (16. Feb. 2008)
Jörg Strohmayer hat ein Update des Origyn Web Browser veröffentlicht (Screenshot). OWB enthält jetzt eine einfache Toolbar, für die Toolbar-Grafiken wird AISS unterstützt. Die Änderungen in Version 1.10: Added tooltypes for the window size (WIDTH and...

RNO Records: 100. Musicdisk (16. Feb. 2008)
Die finnische Amiga-Demogruppe RNO hat ihre 100. Musicdisk veröffentlicht. Diese läuft auf jedem Amiga mit AGA oder RTG sowie auch unter AmigaOS 4 und MorphOS. Die enthaltenen Stücke sind von den RNO-Mitgliedern DENSHO, RM, ROZ, XNI und ZANY sowie...

Printmagazin: Umfrage zur Amiga Future (15. Feb. 2008)
Pressemitteilung Wir wollen das Print-Magazin Amiga Future stetig verbessern. Dazu müssen wir jedoch wissen, welche Meinung ihr über das Magazin habt und was wir daran ändern sollen. Deswegen haben wir unter dem Titellink eine Umfrage gestartet. Bei ...

AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 1.1, Mindspace 2 Preview (14. Feb. 2008)
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich bspw. Flussdiagramme, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen (Screenshot). Die jetzt verfügbare Version 1.1, die nun auch Textboxen unterstützt (Screenshot), wird das letzte Update für...

AmigaAnywhere 2 SDK: Erste Erfahrungsberichte (Update) (14. Feb. 2008)
Auf amigaworld.net berichten Anwender von ihren ersten Erfahrungen mit dem kürzlich veröffentlichten Software Development Kit für AmigaAnywhere 2. Offenbar muss man wie bereits beim Vorgänger zunächst einem "Software Distribution Agreement" zustimmen...

PowerPoint-Anzeiger: PointRider 0.50 (13. Feb. 2008)
PointRider ist ein SDL-basierter PowerPoint-Anzeiger für AmigaOS 4 und MorphOS. Änderungen in Version 0.50: Bilinear interpolation to scale images Right fonts are used if available on the system Font rendering using paragraph attributes (alig...

Veranstaltung: Commodore-Show der CGG (Niederlande) (12. Feb. 2008)
Bei der nächsten Veranstaltung der niederländischen Commodore Gebruikersgroep am 16. Februar in Maarssen werden unter anderem die C64-Projekte DC2N, 1541 IDE und 1541-Ultimate gezeigt. Außerdem gibt es eine Commodore- und Amiga-Verkaufsecke sowie ...

IRC-Klient: WookieChat 2.9 beta 10 (12. Feb. 2008)
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen....

AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.9 (Update) (11. Feb. 2008)
Jörg Strohmayer hat ein Update des Origyn Web Browser veröffentlicht. Ab dieser Version wird das OWB-Fenster nicht mehr von SDL generiert, stattdessen wird direkt ein Intuition-Fenster geöffnet (Screenshot). OWB enthält jetzt eine einfache Toolbar, für di...

Computer History Museum: Interview mit Jack Tramiel (englisch) (11. Feb. 2008)
Anlässlich der Veranstaltung des Computer History Museum zum 25. Jubiläum der Markteinführung des C64 wurde am 10. Dezember 2007 unter anderem auch Jack Tramiel interviewt, seines Zeichens Gründer und langjähriger Geschäftsführer des einstigen Branch...

Brennprogramm: Frying Pan 1.3 (11. Feb. 2008)
Tomasz Wiszkowski hat heute die Version 1.3 seines CD- und DVD-Brennprogramms veröffentlicht. Frying Pan liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS vor. Changes: Disc image handling has been added - you can use cue or nrg images (although ...

Ars Technica: A history of the Amiga, part 6 (11. Feb. 2008)
Im sechsten Teil seiner englischsprachigen Geschichte des Amiga widmet sich Jeremy Reimer unter dem Titel "Stopping the bleeding" unter anderem der Commodore-Krise 1985/86, Electronic Arts und dem Magazin "Amiga World". In seiner Artikelreihe möchte de...

AmigaGuide-/HTML-Anzeiger: strangé 0.19 (Update) (10. Feb. 2008)
strangé ist ein MUI-basierter AmigaGuide-/HTML-Anzeiger, der auf HTMLView.mcc basiert. Änderungen in Version 0.18: Changes to options.c to load prefs faster Changes to prefs,c to handle prefs faster Added a "table detail pen", even if not used atm ...

Microsoft erwirbt Caligari Corporation (08. Feb. 2008)
Unter dem Titellink teilt die Caligari Corporation ihre Übernahme durch Microsoft mit. Konkret werde man das Virtual-Earth-Team verstärken. Das Unternehmen ist durch sein 3D-Modellierungsprogramm Caligari trueSpace bekannt, mit dem sich dreidimensional...

Hardware: A1000 Kickstart-Adapter, A3000 SIMM-Adapter (08. Feb. 2008)
Matthias Münch stellt auf seiner Webseite zwei weitere, selbstgebaute Erweiterungen für den Amiga vor: Der Amiga 1000 Kickstart-Adapter erweitert den Ur-Amiga um Steckplätze für echte Kickstart-ROMs, während der Amiga 3000 SIMM-Adapter die Verwendung von ...

1 305 605 ... <- 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 -> ... 625 966 1313
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.