26253 Gefundene Meldungen
Vorabversion von Wings Remastered auf der Amiga32 (Update) (29. Okt. 2017)
Die lange angekündigte Amiga-Version von Wings Remastered war zumindest in der Endfassung auf der Amiga32 noch nicht zu sehen, Vorbesteller konnten sich auf der Veranstaltung aber eine Vorabversion der AmigaOS 4-Portierung auf CD brennen lassen und d...
Buch: Verkaufsstart für Brian Bagnalls "Commodore: The Amiga Years" (29. Okt. 2017)
Wie den Berichten und Bildern von der Amiga32 zu entnehmen ist, war Brian Bagnalls "Commodore: The Amiga Years" dort bereits käuflich zu erwerben. Bei Amazon wird der Titel auch als verfügbar aufgeführt, mit der Auslieferung sei Mitte bis Ende November zu...
Hyperion kündigt weiteres Update für AmigaOS 3.1 an (29. Okt. 2017)
Hyperion hat offenbar auf der gestrigen Amiga32 ein weiteres Update für AmigaOS 3.1 angekündigt. Verantwortliche Programmierer sind Olaf 'Olsen' Barthel und Thomas 'Thor' Richter, die wichtigste angekündigte Neuerung dürfte die Unterstützung für große Par...
Veranstaltung: Bilder und Berichte von der Amiga 32 (Update 3) (28. Okt. 2017)
Heute findet in Neuss die "Amiga32" statt. Besucher der Veranstaltung haben bereits erste Bilder im Netz veröffentlicht:
Bilder von 'FlatHamster'
Bilder von Sebastian Bergmann
Einige Bilder auf der Facebook-Seite von A-EON
Bilder von 'Giny': Teil 1...
Veranstaltung: 18. Amiga-Meeting Nord mit Live-Podcast und Amiga-Spiele-Verkauf (28. Okt. 2017)
Thorsten Mampel schreibt: Am Freitagabend wird das Team der "Com Illusion GbR – Medienpublikation" auf dem Amiga-Meeting in Neumünster eine neue Ausgabe seines Retrokompott-Podcasts live senden. Die Com Illusion GbR hat ein - leider nicht mehr regul...
Workbench-Distribution: AKReal 9 (26. Okt. 2017)
AKReal, die mit 16 Farben auskommende inoffizielle Anpassung der für Emulatoren gedachten Workbench-Distribution AmiKit an echte Amigas, liegt nun in der Version 9 vor. Die Änderungen können dem Changelog entnommen werden....
Mauspad: "Red Board" (Amiga-500-Platine) (23. Okt. 2017)
APC&TCP bietet ab sofort ein Mauspad mit "Red Board"-Design an. Red Board ist ein Nachbau eines Amiga-500-Motherboards....
Premiere: Deutsche Amiga-Version von Flight of the Amazon Queen (23. Okt. 2017)
In mühseliger Kleinarbeit haben Mitglieder des a1k-Forums die Amiga-Umsetzung des 1995 erschienen Point'n Click-Adventures Flight of the Amazon Queen ins Deutsche übersetzt. Dabei wurden nicht einfach nur die Texte aus der deutschen DOS-Fassung übernommen...
Aminet-Uploads bis 21.10.2017 (22. Okt. 2017)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.10.2017 dem Aminet hinzugefügt:
FFT_AMIGA.py.txt dev/src 3K 68k Simple FFT for AMIGA Python 2...
tigerclaw-amigateaser... game/demo 69K 68k Jump'n Kick, early non-playab...
Greedium.lha ...
AmiWest-Präsentation von A-EON und Hyperion (21. Okt. 2017)
Wie bereits im Vorjahr wurde die "Amiwest", die dieses Wochenende im kalifornischen Sacramento stattfindet, wieder mit einer gemeinsamen Präsentation von Trevor Dickinson (A-EON) und Steven Solie (Hyperion) eröffnet. Erstmals seit vielen Jahren hatte der ...
Scene World: Audio-Interview mit Dr. Peter Kittel (englisch) (21. Okt. 2017)
Auf Scene World wurde auf englisch ein über zweistündiges Audio-Interview mit dem ehemaligen Commodore- und Amiga-Technologies-Mitarbeiter Dr. Peter Kittel veröffentlicht. Daneben erschien dort heute der dritte Teil der Interview-Reihe mit Christian Spani...
AmigaWinterTreffen in Großensee (16.-18.02.2018) (21. Okt. 2017)
Von 16. bis 18. Februar 2018 findet die zweite Auflage des "AmigaWinterTreffen" in 22946 Großensee statt (Bericht des Veranstalters vom ersten Treffen). Der Zeitplan sieht wie folgt aus:
Freitag, 16.02.2018: Aufbau ab 16.00 Uhr/ bis 22.00 Uhr
Samsta...
AmigaOS 4: Integrierte Entwicklungsumgebung CodeBench 0.55 (21. Okt. 2017)
Nach vier Jahren Unterbrechung stellt Simon "Rigo" Archer eine neue Beta-Version seiner integrierten Entwicklungsumgebung CodeBench (Screenshot) zur Verfügung. Benötigt wird AmigaOS 4.1 Update 1 sowie die aktuelle Ausgabe des SDK. Angeboten werden bi...
Web-Browser: IBrowse 2.5-Vorführungen auf der AmiWest und der Amiga32 (19. Okt. 2017)
Seit Jahren gibt es auf der Webseite des MUI-basierten Web-Browsers IBrowse Hinweise auf die "kommende Version 2.5". Dabei handelte es sich jedoch immer nur um kurze Textschnipsel - und da das Programm seit dem Abgang des letzten Publisher IOSPIRIT n...
Emulator: FS-UAE 2.9.7dev (Beta) (19. Okt. 2017)
Aus dem "Dev"-Entwicklungszweig des Emulators FS-UAE wurde eine neue Beta-Version veröffentlicht, die folgende Änderungen enthält:
Änderungen in FS-UAE:
Support building with latest version of MSYS2
Renamed option frame to bezel
New option: forc...
APC&TCP: Amiga Joker Poster auf der Amiga32 (19. Okt. 2017)
Passend zur Amiga-Joker-Sonderausgabe wird APC&TCP auf der Amiga32 auch ein Amiga-Joker-Poster in der Größe A1 anbieten. Zwei bis drei Tage nach der Veranstaltung wird das Poster dann auch im hauseigenen Onlineshop erhältlich sein.
Der Publisher ...
Printmagazin: Amiga Future 129 - Vorschau und Leseproben (19. Okt. 2017)
Zur Ausgabe 129 (November/Dezember 2017) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören ein Preview von Reshoot R, ein Testbericht zu Hermes und ein Interview mit Ben Hermans....
Dock im Mac OS-Stil: Neue Version von MacLikeDock (Update) (19. Okt. 2017)
Im Rahmen eines Tutorials zur Aufhübschung der Workbench weist Stefan Egger auch auf eine aktualisierte Version des Docks MacLikeDock hin. Das ursprünglich für AmigaOS 4 entwickelte Programm imitiert Aussehen und Verhalten des Docks von Mac OS&n...
Veranstaltung: Update zur Amiga32 (18. Okt. 2017)
Markus Tillmann schreibt: Anderthalb Wochen vor der Amiga32 am 28. Oktober im Rheinischen Landestheater in Neuss möchten wir noch einmal ein finales Update vor der Veranstaltung veröffentlichen:
Die Veranstaltung ist bereits seit knapp drei Monaten aus...
Web-Browser Voyager unter der GPL freigegeben (18. Okt. 2017)
David Gerber, der zusammen mit dem 2016 verstorbenen Oliver Wagner am Web-Browser "Voyager" gearbeitet hatte, stellt die Quellcodes des Programm auf seiner Webseite zur Verfügung. Voyager bildete bis Anfang des Jahrtausends zusammen mit IBrowse und AWeb (...
|