26253 Gefundene Meldungen
Film: It came from the Desert (26. Aug. 2017)
Im September beginnt das 31. Fantasy-Filmfest mit Vorführungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart. Im Programm befindet sich dieses Jahr auch die finnische Verfilmung des Amiga-Klassikers "It came from the Desert" (amiga-...
Gotek-Firmware: FlashFloppy 0.6.0a (26. Aug. 2017)
FlashFloppy ist eine quelloffene Firmware-Alternative für den Gotek-Diskettenlaufwerksemulator (amiga-news.de berichtete).
Changes in version 0.6.0a:
Allow PC Floppy Interface (DSKCHG on pin 34) to be selected via a
jumper at position JC. Default...
MorphOS: Textverarbeitung Folio 1.0 (25. Aug. 2017)
Bei Folio handelt es sich um eine browserbasierte, jedoch keinen Internetzugang benötigende Textverarbeitung, die für MorphOS auf dessen WebKit-Browser Odyssey zugeschnitten wird (amiga-news.de berichtete). Die zwischenzeitlich veröffentlichte Folio-Versi...
Programmierkurs: Amiga, C, graphics.library und timer.device (24. Aug. 2017)
Kai Scherrer (u.a. Texteditor Redit) bietet auf seiner Webseite einen Workshop an, der für Interessenten mit "mindestens rudimentären C-Kenntnissen" aber ohne Amiga-Programmiererfahrung gedacht ist. Kursziel ist ein einfaches, größenveränderbares Fenster ...
A600: Halterung für Vampire-HDMI- und Indivision-ECS-Anschlüsse (23. Aug. 2017)
Stefan Egger bietet selbstgefertigte Halterungen für den HDMI-Anschluss einer Vampire 600 bzw. den VGA-Port einer Indivision ECS an. Wer an seinem Amiga 600 den TV-Modulator entfernt hat, kann an dessen Stelle Eggers Halterungen installiere...
Mui-Klasse: Epub.mcc 0.1 (Alpha) (22. Aug. 2017)
Carsten Siegners Epub.mcc ist eine MUI-Klasse zum Anzeigen von E-Books im EPUB-Format, das Archiv enthält auch ein Demoprogramm. Der Autor weist darauf hin, dass es sich bei der aktuellen Version um eine "frühe Alpha-Version" handelt. Bisher wird unterstü...
Musik mit dem Amiga: Calvin Harris - "I created Disco" (20. Aug. 2017)
In einem Interview mit musicradar.com erzählt der schottische DJ Calvin Harris von seinen Anfängen als Musiker und beschreibt wie er mit dem A500 und später dem A1200 elektronischen Musik produzierte. Sein 2007er Debüt-Album I created Disco - das int...
Amiga-Disketten am PC lesen und schreiben: ADF-Copy/ADF-Drive (20. Aug. 2017)
ADF-Copy ist ein USB-Adapter, der mittels eines daran angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerks Amiga-Disketten lesen und schreiben kann - vorausgesetzt, die fraglichen Disketten sind nicht kopiergeschützt. Dabei wird ein Floppy-Anschlus...
OS4Depot-Uploads bis 19.08.2017 (20. Aug. 2017)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.08.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
awk.lha dev/lan 218kb 4.0 awk the text processing language
coreutils.lha dev/uti 1Mb 4.0 GNU core utilities
diffutils.lha dev/uti 586k...
Jump'n Run: Hermes - Run a la carte (AmigaOS 4, MorphOS, AROS) (20. Aug. 2017)
Hermes von Retroguru ist laut Selbstbeschreibung ein "außergewöhnliches Jump'n Run mit viel geschmacklosem Humor" (Youtube-Trailer) - unter anderem werden Vegatarier vorgewarnt, dass der Titel den Verzehr von Fleisch anpreise.
Frank Wille...
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 11.07.2017) (19. Aug. 2017)
Zu den Fortschritten der letzten Wochen bei der Arbeit am quelloffenen AmigaOS-Klon AROS zählen Updates beiliegender Programme und Fehlerbereinigungen.
Multiple compiler warnings fixed (neil)
Use unified vapor.h header for morphos ports (wawa)
Mult...
Veranstaltung: APC&TCP und Amiga Future auf der Gamescom (19. Aug. 2017)
Auch dieses Jahr wird APC&TCP in der Halle 10.2 im Retro-Bereich der Gamescom (22. bis 26. August in Köln) die Amiga Future vorstellen und auf über 60 qm rund 20 Amiga-Modelle zeigen.
Aktuelle Informationen werden in dieser Zeit über die Face...
Elbox: Weitere Fotos vom Towergehäuse BlackBOX 1200 (17. Aug. 2017)
Wie Elbox in einem Beitrag auf amiga.org bekannt gibt, sind wieder Towergehäuse vom Typ "BlackBox 1200" verfügbar. Die Spezifikationen sind schon seit April bekannt, zwischenzeitlich wurde das Angebot im Elbox-Shop aber noch um reguläre Fotos des Gehäuse...
Veranstaltung: Amiga-Meeting Nord vom 10.-12. November in Neumünster (17. Aug. 2017)
Sven Scheele schreibt: Vom 10. bis 12. November 2017 findet das Amiga-Meeting Nord erstmalig in Neumünster im "Kiek-in!" statt (amiga-news.de berichtete). Das "Kiek-in!" ist ein modernes Tagungszentrum, hell und freundlich ausgestattet mit Unterkünft...
Printmagazin: Amiga Future 128 - Vorschau und Leseproben (13. Aug. 2017)
Zur Ausgabe 128 (September/Oktober 2017) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören ein Review der VA 2000, ein Special zu Free Pascal und Teil 2 des Workshops zu Blitz Basic....
Hyperion unterbindet Distribution von 3.1-Updates (Update) (13. Aug. 2017)
Unter os.amigaworld.de hatte Matthias 'DJBase' Münch eine Downloadmöglichkeit für Updates von AmigaOS 3.1, 3.5 und 3.9 eingerichtet, nachdem Haage&Partner die entsprechenden Seiten auf der eigenen Webpräsenz abgeschaltet hatten. Wie Münch auf sei...
Kultmags.com: Amiga-Bücher zum Herunterladen (13. Aug. 2017)
Drei im inzwischen aufgelösten Scriptorium-Verlag erschienene Amiga-Bücher sind jetzt mit Einwilligung der jeweiligen Autoren und des ehemaligen Verlagsleiters unter dem Titellink zum kostenlosen Herunterladen veröffentlicht worden. Konkret handelt es sic...
Aminet-Uploads bis 12.08.2017 (13. Aug. 2017)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.08.2017 dem Aminet hinzugefügt:
impvcfsm.lha comm/mail 1K Import vCard files into Simpl...
Nah-ProphecyReturns.zip demo/aga 63K 68k The Prophecy Returns
VNom-SilentWinds.zip demo/a...
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt (13. Aug. 2017)
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
Cousin's Song
Yo! Joe! - Haunted House
Stranger Sisters Edit
FlashB...
Amiga-MOD-Tracker in Javascript: Bassoontracker 0.1.22 (10. Aug. 2017)
Bassoontracker ist ein klassischer 4-Channel-MOD-Tracker der in Javascript geschrieben wurde und deswegen im Web-Broswer läuft - inklusive der Möglichkeit, existierende MOD-Dateien zu laden, zu bearbeiten und wieder zu speichern. Der Tracker kann unt...
|