26253 Gefundene Meldungen
Eurodance: "Amiga I miss you" als kostenloser Download (24. Jul. 2016)
Anlässlich des 31. Geburtstags des Amigas veröffentlicht AmigaTec (bekannt geworden duch Amiga Racer) einen Song von einem offenbar anstehenden Album namens "AmigaTec Eurodance Hits". Der Titel namens "Amiga I miss you" ist auch Bestandteil der "Collector...
Tennis-Simulation: Center Court 2 (AGA) (22. Jul. 2016)
Gernot Fritsche hatte in den späten Neunziger Jahren die Arbeit an einem Nachfolger seiner in Blitz Basic geschriebenen Tennis-Simulation Center Court begonnen, jedoch vor der Fertigstellung des Projekts das Interesse am Amiga verloren.
...
PDF-Magazin: Lotek64, Ausgabe 53 (21. Jul. 2016)
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. Die 53. Ausgabe enthält unter anderem einen Bericht zum Amiga 1000-Prototypen Velvet....
Erfahrungsbericht: Arcade-Joysticks mit Sanwa-Teilen (18. Jul. 2016)
Der Shop ArcadeForge bietet seit einigen Wochen Joysticks mit einem Atari-/Commodore-kompatiblen Anschluss an, deren Mechanik aus hochwertigen Teilen des Automaten-Herstellers Sanwa besteht und die offenbar grob einem Competition Pro nachempfunden wurden....
AmigaOne X5000: Kunden können sich bei A-EON als "Interessent" registrieren (18. Jul. 2016)
Mit einem Formular auf der Webseite von A-EON können sich Kunden als Interessenten an einem X5000-Motherboard oder -Komplettsystem registrieren lassen und sich damit "ein Exemplar für eine zukünftige Bestellung" reservieren lassen.
Informationen zum ...
Aminet-Uploads bis 16.07.2016 (17. Jul. 2016)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.07.2016 dem Aminet hinzugefügt:
links-mos.lha comm/www 9.2M MOS Links text-only WWW browser w...
CDL_Void-VOD.lha demo/intro 271K 68k 64k intro by Void & Candle
Amnesia-08_1992-05-31...
Javascript: Scripted Amiga Emulator 0.9.0 (16. Jul. 2016)
Rupert Hausbergers "Scripted Amiga Emulator" ist in Javascript und HTML5 verfasst. Zu den vielen Änderungen in der Version 0.9.0 zählen die Verwendbarkeit von Amiga-Forever-ROMs, die Emulation eines 68020/68030-Prozessors und des AGA-Chipsatzes sowie die ...
Anleitung: Assembler-Programmierhilfe für Demos (englisch) (15. Jul. 2016)
Seine 25-jährige Erfahrung in der Assemblerprogrammierung des Amiga hat 'dissident' genutzt, um in einer englischen AmigaGuide-Datei Tips und Tricks für das Schreiben von Demos zusammenzufassen.
Download: CoderAid.lha (65 KB)...
Händler: "Marcus Computer" gibt Geschäft auf (14. Jul. 2016)
Nach anderthalb Jahren gibt Marcus Bräuker aus Zeitmangel sein Amiga-Geschäft auf. Mit "Marcus Computer" vertrieb er Hard- & Software sowie Zubehör und bot Rechnerumbauten an. Im Zuge der Geschäftsaufgabe erfolgt ein Abverkauf zu reduzierten Preisen....
Lan-Party / Sommerfest des Amiga-Club Hamburg (6. August) (12. Jul. 2016)
Thorsten Mampel schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein Hardwaretreffen. Termin ist Samstag, der 06. August 2016. Beginn ist 11 Uhr, Ende ca. 24 Uhr. Es findet in unseren Clubrämen statt. Abends planen wir zu grillen, ein...
OpenStreetMap-Anzeiger: Mapparium 0.6 (11. Jul. 2016)
Marcus 'ALB42' Sackrow hat die Version 0.6 von Mapparium, einem OpenStreetMap-Anzeiger für alle Amiga-Systeme, veröffentlicht. Neu sind u.a. die Anzeige von EXIF-Positionsangaben in einer Bilderliste, die Hervorhebung der aktiven Route sowie eine Statisti...
FPGA: Apollo-Core-Update "Silver7" (11. Jul. 2016)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei der Turbokarte "Vampire 600 V2".
Das Update "Silver7" enthält u.a. Ergänzu...
Amiga-Emulation auf ARM: HAPPIGA 1.3 (09. Jul. 2016)
Happiga ist eine Debian-basierte Linux-Distribution für ARM-basierte Mini-Rechner wie den Raspberry Pi, die direkt in den Amiga-Emulator UAE4ARM bootet. Emuliert wird ein AGA-Amiga mit 68040-Prozessor und reichlich RAM, auch Picasso96 ist installiert. Um ...
Status-Update: FPGA-Grafikkarte MNT VA2000 (09. Jul. 2016)
In einem Beitrag auf a1k.org gibt Lukas 'mntmn' Hartmann einen Einblick in den aktuellen Stand seiner FPGA-basierten Grafikkarte VA2000 (wir berichteten). Der finale Prototyp (s. Bild) ist inzwischen auf dem Weg zu ihm, ist dieser angekommen wird mit der ...
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 121 (Update) (07. Jul. 2016)
Die deutsche und englische Ausgabe 121 (Juli/August 2016) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören
Tests der Grafikkarte GBAII++ und vo...
Jump'n Run: Solid Gold Collector's Edition kann vorbestellt werden (07. Jul. 2016)
Ende 2013 hatte Frank Wille sein Amiga 500-Jump'n Run Solid Gold veröffentlicht. Bei amiga.net.pl wird ab September eine "Collector's Edition" in einer großen Box erhältlich sein, das Paket soll folgenden Inhalt haben:
große Pappschachtel mit be...
AROS: Kommerzielles Emulator-Frontend EmuLa 1.4 (07. Jul. 2016)
EmuLa ("Emulator-Launcher") erkennt ROMs oder Disk-Images anhand ihrer Checksumme und kann so nicht nur automatisiert Informationen oder Screenshots zu einem Titel anzeigen, sondern theoretisch auch gleich den richtigen Emulator in der richtigen Konfigura...
Web-Browser: NetSurf 3.6 68k (SDL-Version) (06. Jul. 2016)
Artur Jarosik hat ein Update seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers Netsurf veröffentlicht. Jarosiks Version basiert auf SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert. Seine Portierung ist nicht zu verwechseln mit Chris Youngs komplett nativer, R...
Amicast: Text-Interview mit Roman Kargin (englisch) (05. Jul. 2016)
Im Blog des englischen Podcasts Amicast wurde ein Text-Interview mit Roman 'kas1e' Kargin geführt, der mit anderen Directory Opus 5 weiterentwickelt und sich um die AmigaOS-4-Portierung des Web-Browsers Odyssey kümmert.
Für die Zukunft könnte er s...
AmigaOS 4: Daniel Müßener zum aktuellen Status von Warp 3D Nova (Update) (04. Jul. 2016)
Ende März hatte A-EON ein neues 3D-Treibersystem namens Warp 3D Nova angekündigt, das das deutlich in die Jahre gekommene Warp 3D ablösen sollte. Da eine Amiga-spezifische Lösung wenig Sinn macht wurde außerdem der Programmierer Daniel 'Daytona675x' Müßen...
|