amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



202 Gefundene Meldungen

WHDLoad: Version 18.3 und neue Pakete bis 08.04.2017 (09. Apr. 2017)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die vor drei Tagen veröffentlichte Version 18.3 unterstützt nun den Apollo-Core der Vampire-Tu...

FPGA-Turbokarte: Vorbestellungsliste der Vampire 600 abgearbeitet (26. Mär. 2017)
Wie Gunnar von Boehn vom Apollo-Team mitteilt, sei die Liste der Vorbestellungen für die FPGA-Turbokarte Vampire 600 abgearbeitet. Alle Kunden hätten entweder ihre Karte bereits erhalten oder aber die Mitteilung, dass diese Teil der nächsten Ausliefe...

Tester für Vampire 600 Fast-IDE gesucht (28. Feb. 2017)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei den Vampire-Turbokarten 600 V2 und 500 V2(+). Für die kommende Version 'Gold 3' we...

FPGA: Apollo-Core-Update "Gold2" (24. Jan. 2017)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei den Vampire-Turbokarten 600 V2 und 500 V2(+). Der aktuelle Core "Gold...

Video: Igor "Majsta" Majstorovic präsentiert die Vampire 500 (28. Sep. 2016)
Auf der "BalCCon" (Balkan Computer Congress) am 10. September hatte Igor "Majsta" Majstorovic - Entwickler der FPGA-basierten Turbokarte Vampire 500 - seine Karte zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. In einer ausführlichen Präsentation...

AROS: Fortschritte im August 2016 (21. Sep. 2016)
Auf Grundlage seiner wöchentlichen Meldungen zu den Fortschritten des Betriebssystems AROS erstellt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz unter dem Titellink auch monatliche Zusammenfassungen. So wurde im Augut 2016 ein öffentlicher, nur-leseberechti...

FPGA: Apollo-Core-Update "Gold" (06. Sep. 2016)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei der Turbokarte Vampire 600 V2. Die Neuerungen im neuesten, als "Gold" bezeichneten...

AROS: Fortschritte im Juli 2016 (24. Aug. 2016)
Auf Grundlage seiner wöchentlichen Meldungen zu den Fortschritten des Betriebssystems AROS erstellt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz auch monatliche Zusammenfassungen. So erfuhr das eigentliche Betriebssystem im Juli diverse kleinere Verbesserunge...

Vampire 500: Erste Bilder von der FPGA-Turbokarte für A500/A2000 (10. Aug. 2016)
Vampire-Tester Simo Koivukoski hat bei Google+ erste Bilder von der Vampire-Variante für Amiga 500 und 2000 veröffentlicht. Die Karte kann direkt im Prozessor-Sockel eines A500 bzw. A1000 verwendet oder mit einer kurzen, mitgelieferten Adapter-Platin...

FPGA: Apollo-Core-Update "Silver9" (04. Aug. 2016)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei der Turbokarte "Vampire 600 V2". Die Neuerungen in Version 9: Fix fusing...

FPGA: Apollo-Core-Update "Silver8" (30. Jul. 2016)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei der Turbokarte "Vampire 600 V2". Die Neuerungen in Version 8: Enabled Ve...

FPGA: Apollo-Core-Update "Silver7" (11. Jul. 2016)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei der Turbokarte "Vampire 600 V2". Das Update "Silver7" enthält u.a. Ergänzu...

FPGA: Apollo-Core-Update "Silver6" (24. Mai. 2016)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch einen eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei den Turbokarten "Vampire 600 V2". Bereits letzte Woche erschien das ...

Picasso96: Verkaufsverhandlungen, Lizenzstreitigkeiten (Update) (22. Mai. 2016)
Das Treibersystem Picasso96, das AmigaOS um Grafikkarten-Unterstützung erweitert, wird seit rund 15 Jahren nicht mehr weiter entwickelt, die letzten dafür veröffentlichten Treiber waren für die PCI-Busboards Prometheus und Mediator - letztere allerdi...

FPGA: Vampire-600/Apollo-Update "SILVER5" (07. Mai. 2016)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch einen eigenen (emulierten) Grafikchip namens SAGA mitbringt. Das neueste Update des Cores, der aktuell in den Vampire-600-Turbokarten verwendet wird, ermöglicht mit de...

FPGA: Vampire 600/Apollo-Update "SILVER3" (09. Apr. 2016)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch einen eigenen (emulierten) Grafikchip namens SAGA mitbringt. Das neuste Update des Cores, der aktuell in den Vampire-Turbokarten verwendet wird, enthält folgende Verbesse...

Podcast: AmiCast 10 interviewt Gunnar von Boehn (Apollo-Core) (28. Feb. 2016)
In seiner zehnten Ausgabe interviewt der englischsprachige Podcast AmiCast den am Apollo-Core der Turbokarte Vampire II beteiligten Entwickler Gunnar von Boehn....

Amiga-Emulator: WinUAE 3.2 emuliert PCI-Lösungen und Bridgeboards (13. Nov. 2015)
Mit Version 3.2 des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wird eine ganze Reihe zusätzlicher Hardware-Erweiterungen erstmals emuliert, außerdem wurde der 680x0 JIT und die PPC-Emulation 64-bit kompatibel gemacht. WinUAE benötigt jetzt einen Prozessor mit SSE2-...

Amiga-Emulator: WinUAE 3.1 (08. Jun. 2015)
Mit Version 3.1 des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wird eine ganze Reihe zusätzlicher Hardware-Erweiterungen erstmals emuliert, außerdem kann der Sound von Paula jetzt mit anderen Tonquellen (CD, CD32 FMV, Toccate) gemischt werden und viele weitere Verb...

FPGA: Phoenix-Core, Apollo-Core mit 68020-Unterstützung (19. Feb. 2015)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementierung der m68k-Reihe von Motorola. Die neue Version, vom Entwickler als Phoenix-Core bezeichnet, bietet jetzt Unterstützung für die Fähigkeiten des 68020-Prozessors. Betatestern haben bereits Zugang zu Phoenix....

<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ->
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.