30764 Gefundene Meldungen
OnyxSoft: Neue Programme und Updates (22. Nov. 2004)
OnyxSoft hat zwei neue Programme sowie zwei Updates veröffentlicht, welche zwar für AmigaOS 3.x vorliegen, jedoch speziell auch mit Blick auf OS4 erstellt wurden: neu sind AllKeys und MapMenu, aktualisiert wurden DagensTV und DECH.
Download:
AllKeys...
Icon-Preview: Ken's Icons mit 256 Farben im Glowicons-Stil (22. Nov. 2004)
Kenneth Lester, der bereits einen Satz von Drawer-Icons mit 256 Farben veröffentlicht hat, arbeitet derzeit an Piktogrammen für die Programme in der Preferences-Schublade der Workbench. Benötigt wird AmigaOS 4 oder AmigaOS 3 mit installiertem "P...
SN-BilderArchiv 1.0/Preview zu SN-EuroArchiv 1.8 (22. Nov. 2004)
SN-BilderArchiv ist ein Programm von Steffen Nitz, das Ihnen alle Bilder eines Verzeichnisses (auf Wunsch inklusive Unterverzeichnisse) als Thumbnails (verkleinerte Ansicht des Bildes) in einem Fenster auf der Workbench anzeigt (Screenshot).
Mit eine...
Browser: Testen Sie die Fähigkeiten Ihres Browsers (22. Nov. 2004)
Die Webseite "MultiOS Browser-Test" bietet die Möglichkeit, Web-Browser verschiedener Betriebssysteme (AmigaOS, BeOS, Linux, MacOS, OS/2, Solaris, Unix, Windows) auf Webstandards zu testen.
Getestet werden kann CSS1/CSS2, Browser-Plugins, Document Obje...
Veranstaltung: Bilder von der Ottawa Amiga Show (21. Nov. 2004)
Unter dem Titellink sind einige Bilder von der "Ottawa Amiga Show" zu finden, die gestern in Ottawa, Kanada stattfand....
AmigaOS 4: UHexen und WookieChat (Beta) (21. Nov. 2004)
WookieChat
James "jahc" Carroll hat seinen IRC-Klienten WookieChat (Screenshot) für AmigaOS 4 kompiliert, außerdem wurden einige bekannte Bugs beseitigt. Eine Betaversion steht jetzt zum Download zur Verfügung. Die ausführbare Datei enthält noch...
Amiga Games Hit Parade: Abstimmung November/Dezember 2004 (21. Nov. 2004)
Die Betreiber der Amiga Games Hit Parade rufen zur Wahl des Spiels für November/Dezember 2004 auf. Sie können an den Wahlen teilnehmen, indem Sie maximal 20 Ihrer Lieblingsspiele per E-Mail an David "Daff" Brunet senden oder online teilnehmen.
Sie kö...
AmigaSYS: Ein neues "AIAB" für WinUAE (21. Nov. 2004)
AmigaSYS ist die Zusammenstellung einer komfortablen Workbench-Umgebung für die Nutzung mit dem Amiga-Emulator WinUAE nach Art des seit geraumer Zeit nicht mehr weitergepflegten AIAB ("Amiga in a box"). AmigaSYS hat hierbei zum Ziel, mit aktuellerer Softw...
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.11.2004 (20. Nov. 2004)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind in letzter Zeit neu hinzugekommen, verbessert bzw. aktualisiert worden:
20.11.04 improved: Rick Dangerous (Core...
"AmigaDevBox" will Entwickler bei der OS4-Portierung unterstützen (20. Nov. 2004)
Ziel des Projektes "AmigaDevBox" ist es, Entwickler ohne PPC-Hardware bei der Portierung ihrer Projekte auf AmigaOS 4 zu unterstützen.
Dazu sollen AmigaOne-Besitzer den entsprechenden Entwicklern unter die Arme greifen, indem sie ihnen ihren Am...
AmigaOS 4: Uploads bei os4depot.net (20. Nov. 2004)
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
cwmmoria.lha gam/rol 728kb CWMMoria 1.1.0 - a rogue-like RPG game
os4reboot.lha uti/wor 34kb Reboot utility for OS4
imagemagick-bin.lha gra/edi 14Mb Image man...
MorphOS: Version 6.0 der ahxplay.library veröffentlicht (20. Nov. 2004)
Ilkka Lehtoranta hat die Version 6.0 der ahxplay.library für MorphOS veröffentlicht. Die Library ermöglicht das Abspielen von AHX-Liedern, ohne auf die Customchips des Amiga angewiesen zu sein.
Eigenschaften:
SysV-ABI-Library
Unterstützt Suchfu...
Linux: Genesi in die Liste der Debian-Partner aufgenommen (20. Nov. 2004)
Debians Partner-Programm, welches Firmen und Organisationen Rechnung trägt, die Debian fortlaufend fördern, listet unter dem Titellink nun auch Genesi auf, da das Unternehmen Pegasos-Rechner für die Debian-Entwicklung bereitgestellt habe und Programmierer...
AmiStart: Modul-Update (20. Nov. 2004)
Wegen eines Startup-Problems in der Library-Installation stürzte AmiStart unter AmigaOS4 ab. Mit den neuen Modulen sollte dies behoben sein. Es wird empfohlen, diese Module auch auf anderen Systemen zu benutzen.
Vielen Dank an Stephan Rupprecht, mit ...
AmigaOS 4: Kompatibilitätsdatenbank für Playstation-Emulator (20. Nov. 2004)
Die FPSE-Datenbank, die Informationen über die Kompatibilität zahlreicher Playstation-Spiele mit der Amiga-Version von FPSE ("Free Playstation Emulator") enthält, ist auf einen neuen Server umgezogen und wurde stark verbessert. Neben einem komplett neuen ...
Audio Evolution 4 für AmigaOS 4 ab sofort erhältlich (20. Nov. 2004)
Wir sind erfreut, heute die Veröffentlichung unserer Harddisk-Recording und -Editing Lösung "Audio Evolution" bekannt geben zu können. Seit dem letzten Update vor mehr als drei Jahren hat Audio Evolution zahlreiche Verbesserungen spendiert bekommen und wu...
BBoAH: Wiki-Projekt ins Leben gerufen (19. Nov. 2004)
Das Team des BBoAH hat ein BBoAH-Wiki gestartet. Dieses Projekt, an dem jeder teilnehmen kann, läuft zunächst einmal zusätzlich zum offiziellen BBoAH.
Die sehr einfache Funktionsweise sowie der Verzicht auf ein aufwändiges grafisches Interface ermögl...
IOSPIRIT: Bestellungen über den Onlineshop nur noch bis 24. November (19. Nov. 2004)
Größere interne Umstrukturierungen machen es leider notwendig, die
Bestellfunktion des Onlineshops am 24. November 2004 vorübergehend abzuschalten. Die
für die Umstrukturierungen benötigte Zeit wird auf mehrere Wochen
geschätzt. Da die Dauer allerdings...
AmithlonUpdate-Projekt eingestellt (19. Nov. 2004)
Guido Mersmann teilt uns mit, dass das derzeit im Aminet vorhandene AmithlonUpdate nicht mehr gewartet, sondern im Gegenteil sogar aus dem Aminet gelöscht werden wird. Er schreibt weiter:
"Da Bernd Meyer mir soeben in der öffentlichen Yahoo-Mailingliste...
Software-Updates: RxMUI, Contact Manager, codesets.library (18. Nov. 2004)
RxMUI 41.1
"RxMUI" ermöglicht ARexx-Programmierern die Kreation komplexer graphischer Benutzeroberflächen.
Link: Homepage
Contact Manager 31.2
Alfonso Ranieri vertreibt die Lesezeichen- und Addressverwaltung "Contact Manager" jetzt als Share...
|