amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



30764 Gefundene Meldungen

Programmiersprache: Neues MMU-Modul für PowerD (12. Jun. 2002)
Wie berichtet wurde Mitte April Version 0.19 alpha 6 der Programmiersprache PowerD von Martin Kuchinka veröffentlicht. Neu hinzugekommen ist am 10.06.2002 ein MMU-Modul. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. Download: mmu.lzx - mm...

SDL-Spiel: Crimson Fields 0.2.4 (12. Jun. 2002)
SixK hat auf seiner neu eingerichteten Website 'Amiga Community' eine weitere Portierung auf SDL veröffentlicht. Es handelt sich um das Spiel Crimson Fields, welches in Version 0.2.4 bereitsteht. Das Spiel ist ein Battle Isle Klon, der abgesehen von ...

Textviewer: EvenMore Version 0.60 vom 11.06.2002 (12. Jun. 2002)
Der Freeware-Textviewer 'EvenMore' von Chris Perver steht in Version 0.60 zum Download bereit. Änderungen seit Version 0.60 vom 05.06.2002 (Chris Perver ändert die Versions-Nummer nur bei sehr großen Updates): Created a very basic work in progre...

DCR8520: bibcursed v2.0.0 - Anubis v3.0.2 - barkix v1.0.2 (12. Jun. 2002)
Der Spanier Diego CR 'dcr8520' hat seine Website bei SourceForge mit vielen seiner Amiga-Ports aktualisiert. Sie finden dort eine Menge kleiner Tools, die den täglichen Umgang mit vielen Anwendungen erleichtern. Updates: bibcursed v2.0.0 - Ed...

Falke34: Homepage wieder online und Bekuna Version 1.9R4 (11. Jun. 2002)
Die Website von Falke34 ist nach längeren Problemen des Providers wieder online. Es gab auch in der Zwischenzeit einige Updates auf der Seite, so wurden z.B. die Informationen zum Spiel Tales of Tamar (teilweise noch im Aufbau) aktualisiert. Deswe...

Hardware: Serial ATA (SATA) - Die neue Schnittstelle für Festplatten (11. Jun. 2002)
Auf der Website von Acard, dem Hersteller der IDE-to-SCSI Adapter, ist zu sehen, dass die Leute weiterhin fleißig waren und neue Adapter herausgebracht haben. Dabei werden jetzt Bandbreiten bis 160 MB (LVD-SCSI) unterstützt. Interessant ist, dass sie j...

AMIGA-Magazin: Redaktion macht Urlaub vom 17.06. bis zum 10.07.2002 (11. Jun. 2002)
Die Redaktion vom AMIGA-Magazin macht vom 17. Juni bis zum 10. Juli 2002 Urlaub, und kann in dieser Zeit keine E-Mails beantworten. Wir bitten um Verständnis - eventuelle Anfragen werden so schnell es geht, ab dem 10. Juli 2002 beantwortet. ...

Bericht über die Party der Amiga Freunde Pfalz (11. Jun. 2002)
Letztes Wochenende fand die Party der Amiga Freunde Pfalz statt. Patric Klöter war dabei und hat für die Amiga Future über die Party einen Bericht geschrieben, den Sie unter dem Titellink finden. Als Überraschungsgast nahm Petro Tyschtschenko a...

Amiga Arena: Interview mit Michael Christoph (Toolsmenü) (11. Jun. 2002)
Programme, die es erlauben, in der Menüleiste der Workbench weitere Hauptverzeichnisse zu erzeugen, gibt es einige. Das bekannteste und weitverbreiteste dürfte "ToolsDaemon" sein. Seit einiger Zeit befindet sich mit "Toolsmenü", ein neues Programm di...

Mandrake Linux PPC auf Amiga-PowerUp-Systemen (10. Jun. 2002)
Unter obigen Link finden Sie einige Screenshots zu Mandrake Linux PPC auf einem Amiga mit PowerPC-CPU. Außerdem enthält die Seite noch einen Text mit einigen Ausführungen zur Installation (keine Installations-Anleitung). Unter anderem geht es dabei um ...

AmiBlitz V2.26 Distribution mit erweiterter Anleitung (Update) (10. Jun. 2002)
Für AmiBlitz Version 2.26 gibt es jetzt eine neue Distribution. Die Anleitung wurde erweitert, die meisten Libs sind nun im Online-Guide, und auch die Syntaxmodi sind nun beschrieben. Damit fällt es den Proggern, die lieber aus Sicherheitsgründen Va...

Programmierung: BlitzBasic - BSP2B3D Konverter Version 0.3 (Update) (10. Jun. 2002)
Jens 'bruZard' Henschel schreibt: Da es scheinbar doch interessant ist, habe ich heute wieder den BSP2B3D Konverter auf den Server gebracht. Er wurde seit dem letzten Release nicht weiterentwickelt, sollte aber für die meisten User ausreichend sein. ...

AMIGAplus-Forum aktualisiert (10. Jun. 2002)
Heute wurde das AMIGAplus-Forum einer kleinen Aktualisierung unterzogen. Einerseits wurden optische Änderungen vorgenommen, andererseits die Möglichkeit geschaffen, das Forum in Deutsch anzuzeigen. Dies kann für alle registrierten Members unter [You...

amiga.org: Interview mit Olaf Barthel von Pods (10. Jun. 2002)
Bei amiga.org (Titellink) finden Sie ein sehr ausführliches englischsprachiges Interview mit Olaf Barthel. Das Interview wurde von Pods geführt. Olaf Barthel ist seit 1995 maßgeblich an der Entwicklung von AmigaOS beteiligt, und äußert sich in dem Int...

Amiga-Magazin: Ausgabe 7 online, Vorschau auf Ausgabe 8 (10. Jun. 2002)
Das AMIGA-Magazin hat Teile der Ausgabe 7 online zur Verfügung gestellt. Neben Editoral und Inhaltsverzeichnis stehen zwei interessante Artikel zum Probelesen bereit: Praxis: Rename-Tools Tool: AutoUpdateWB In Ausgabe 8, die am 30.06.2002 ersc...

Demo-Scene: SECRETLY! - In memory of Jan Horn (10. Jun. 2002)
Traurige Nachrichten aus der Demo-Scene: Der Programmierer Jan 'Sulaco' Horn von der Demo-Gruppe 'SECRETLY!' ist am 06. Juni 2002 um 18.30 Uhr bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Jan Horn, der Mann hinter sulaco.co.za, beschäftigte sich mit Ent...

Magazin: Linux Gazette #79 (09. Jun. 2002)
Die Ausgabe 79 des englischsprachigen Online-Linux-Magazins "Linux Gazette" ist erschienen. Neben Linux spezifischen Artikeln sind im Magazin auch immer wieder Beiträge und Informationen enthalten, die auch außerhalb der Linux-Welt auf Interesse stoße...

TrueType Font Rendering: ttrender.library V3.1 (09. Jun. 2002)
Am 9. Juni 2002 hat Grzegorz Kraszewski die Version 3.1 der TrueType-Font-Render-Engine "ttrender.library " für AmigaOS veröffentlicht. Diese Version bringt, laut Autor, eine spürbare Geschwindigkeitssteigerung mit sich. Erreicht wurde sie durch eine ...

Tool: MCP V1.39 (09. Jun. 2002)
Das Multifunktionstool MCP ("MasterControlProgram") liegt in der Version 1.39 zum Download bereit. Das mcp1_39u-Archiv ist das Update zur Version 1.38 und enthält nur die aktualisierten Dateien gegenüber der Version 1.38. Das mcp1_39-Archiv ist die...

XFree86: Open Source 3D-Treiber für ATI Radeon 8500 angekündigt (09. Jun. 2002)
Jens Owen von Tungsten Graphics kündigt für das vierte Quartal 2002 einen Open Source 3D-Treiber für die ATI Radeon 8500 an. Entwickelt wird dieser als 3D-DRI-Driver für den XFree86 X Server. Gesponsert wird diese Entwicklung vom Weather Channel. ...

1 558 1110 ... <- 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 -> ... 1130 1332 1539
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.