amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 18 19 20 21 22 -23- 24 25 26 27 28 >> Last Search results: 1050 hits (30 per page)
NoImag   User

2005-09-27, 15:30 h

[ - Direct link - ]
topic: grosse Koalition?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Du meinst Solidarität in ihrer ureigenen Bedeutung? Alle für Alle und die Starken für die Schwachen? Du meinst z. B. eine Bürgerversicherung?


Ich befürworte die Bürgerversicherung. Aber ich meinte generell die Art und Weise, wie in unserer Gesellschaft Reformen zur Zeit diskutiert werden. Das Wort Reform ist zur Zeit ein Synonym für: Die Menschen mit höherem Einkommen werden entlastet, die Menschen mit niedrigerem Einkommen werden belastet und das Ganze wird dann als Eigenverantwortung verbrämt. Alle, die gegen diese Art der Reformen sind, werden als reformfeindlich dargestellt, so als ob es keine Alternativen geben würde.

Zitat:
Nun, das wäre eine Möglichkeit und wahrscheinlich nicht die schlechteste. Das Argument, damit wäre nichts gewonnen, weil mehr Beitragszahler auch mehr Leistungsberechtigte zur Folge hat, ist relativ leicht zu entkräften, denn eine breite Verteilung der Beitragslast für eine Grundversorgung auf alle Schichten der Bevölkerung, bewirkt ein günstigeres Durchschnittsrisiko als das in z. B. der gKV heute der Fall ist.

Komischerweise hat das offenbar noch niemand durchgerechnet. Oder aber es wurde bereits durchgerechnet und die Zahlen sind so positiv, dass sie von den Kritkern unter Verschluss gehalten werden. ;)


Es gibt einen Sozialwissenschaftler, der die Bürgerversicherung offensiv vertritt und auch ein fertiges Konzept ausgearbeitet haben will. Mir fällt allerdings nicht mehr ein, wer das war.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-27, 14:41 h

[ - Direct link - ]
topic: was braucht ein "AMINUX" ?
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von Holger:
Wenn sie die Möglichkeit, sich als Administrator einzuloggen, generell unterbunden hätten, wäre das System auf den ersten Blick wesentlich unkomfortabler geworden, würde aber heute keine solchen Probleme mehr haben.


Hier kann ich dir nicht ganz folgen. Wenn du für bestimmte Dinge Administrator-Rechte benötigst, wie willst du diese Dinge erledigen, ohne dich als Administrator einzuloggen?

Zitat:
Wenn eine Installationroutine nicht in der Lage ist, sich die nötigen Rechte per Dialog vom User einzuholen (einige beweisen, daß es geht),

Oder meinst du, für bestimmte Aufgaben wird jedesmal automatisch angefragt, ob du dazu berechtigt bist, so wie bei MacOS X? Allerdings gibt es auch bei MacOS X noch einen "root" und manchmal muss man sich als "root" einloggen.

Zitat:
Für Amiga-Programme gilt ähnliches. Programme, die Konfigurationen brav nach ENV: oder ENVARC: schreiben, hätten keine Probleme. Die, die meinen, ins eigene Installationsverzeichnis oder gar nach S: oder SYS: usw. schreiben zu müssen, wären in einer Multi-User-Umgebung typische Problemkandidaten.

Auch wenn S: schon seit Ewigkeiten nicht mehr systemkonform ist (OS2.0?), dies könnte man noch hinbiegen. Anders sieht dies mit PROGDIR: aus, dies ist bisher legal, macht aber natürlich bei einem Multiusersystem Probleme.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-26, 18:33 h

[ - Direct link - ]
topic: Eu-Gesetz Telefondaten und Emails sollen gespeichert werden! PGP ...
Board: Get a Life

@AvE:

Du weichst auf einen Nebenkriegsschauplatz aus. Es ist nicht entscheidend, ob es meine Schuld oder die Schuld der Konsole ist, wenn ich sie nicht benutze. Entscheidend ist, dass ich sie nicht benutze.

CarstenS und Solar haben deshalb vollkommen recht: Wenn Outlook Express nicht automatisch verschlüsselt, dann wird sich das verschlüsseln auch nicht durchsetzen.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-26, 16:56 h

[ - Direct link - ]
topic: grosse Koalition?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Was nötig wäre, wäre ein neu Erfinden der sozialen Sicherungssysteme.


Was noch viel wichtiger wäre, ist die Bedeutung der Mitverantwortung wieder höher zu gewichten als die Bedeutung der Eigenverantwortung, die doch nur noch zur Verschleierung fehlender Mitverantwortung dient.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-23, 00:06 h

[ - Direct link - ]
topic: grosse Koalition?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Wenn einem selbst nun der favorisierte Koalitionspartner gar nicht zusagt, kann man es dem Großen aber etwas schwerer machen, in dem man genau diesem favorisierten Koalitionspartner nicht die Zweitstimme gibt. Erklärt IMO die Verluste bei den Grünen und die Gewinne bei FDP und Die Linke.PDS.


Verstehe ich nicht. Meinst du, ein SPD-Anhänger, der gegen eine SPD/Grüne-Koalition ist, darf nicht die Grünen wählen und einer, der für eine solche Koalition ist, muss die Grünen wählen?

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-22, 17:31 h

[ - Direct link - ]
topic: Fragen an die Physiker.
Board: Get a Life

Zitat:
Original von DrNOP:
Zitat:
Original von NoImag:
Wobe nach meinem Verständnis der Urknalltheorie es keine schwarzen Löcher geben kann, die seit Beginn unseres Universums existieren.

Vorischt, extrem unwissenschaftlich:
Vielleicht ist es ja auch ganz einfach so, wie wenn dir auf der Straße eine Flasche Wasser 'runterfällt:
Sie platzt (der Urknall), der Inhalt verteilt sich auf der Straße (unser Universum expandiert) und rinnt schließlich in den Gully (das schwarze Loch). Der Gully war eindeutig vor diesem Urknall vorhanden - und ist außerdem nicht Bestandteil dieses Universums.


Dieser Vergleich hinkt so stark, dass er Unsinn ist.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-22, 17:26 h

[ - Direct link - ]
topic: Nette Beiträge
Board: Get a Life

Zitat:
Original von CarstenS:
@NoImag:
> Die Entwickler müssen nur zur Vernunft kommen und eine Version für
> ein x86-Board machen und schon wird aus einer Sackgasse etwas
> wesentlich zukunftträchtigeres als AROS.

"Schon" ist gut. :) Da spielt die Wahrscheinlichkeit, dass die native Unterstützung eines x86-Boards kommt, aber auch noch eine gewisse Rolle. Wie hoch ist sie wohl? 0,05 Prozent? Nö, das dürfte zuviel sein.


Habe ich behauptet, dass dies wahrscheinlich ist? ;)

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-22, 17:21 h

[ - Direct link - ]
topic: PowerOS
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von FischX:
@NoImag:
Doch ist es.

Sie werben mit POSIX deshalb können sie den Un*x Style nicht in die Tonne kloppen und sie brauchen auch die Mac Jünger und die hat man vor 6 Jahren auf Open Step eingeschworen.


Soll ich jetzt mit "Ist es nicht!" antworten? Wer zwingt Apple zu POSIX? Niemand! Es ist kein vernünftiger Grund. Wenn mehr Mac-Benutzer die Shell anfassen würden, dann hätte Apple ziemlich viel Kritik einzustecken.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-22, 15:45 h

[ - Direct link - ]
topic: PowerOS
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von FischX:
@NoImag:
da der "Oberbau" mit GUI usw auf Open Step basiert und der "Unterbau" auf BSD hat das seine Logik


Ich kenne die Ursache. Ein vernünftiger Grund ist das trotzdem nicht.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-22, 15:42 h

[ - Direct link - ]
topic: Fragen an die Physiker.
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Holger:
Man muß hier unterscheiden zwischen schwarzen Löcher, die durch kollabierende Sterne entstehen sollen und denen, die seit Beginn unseres Universum vorhanden sind (sein könnten).


Wobe nach meinem Verständnis der Urknalltheorie es keine schwarzen Löcher geben kann, die seit Beginn unseres Universums existieren.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-22, 15:40 h

[ - Direct link - ]
topic: Fragen an die Physiker.
Board: Get a Life

Zitat:
Original von whose:
Bleibt also abzuwarten, ob ein solches Objekt irgendwann einmal als existent nachgewiesen werden kann und wenn ja, welche Folgen das für das Verständnis unserer "Realität" hat.


Ich bin zuversichtlich, dass wir zu unseren Lebzeiten nicht mehr vor dieses Problem gestellt werden. :D

Tschüß,


 
NoImag   User

2005-09-22, 15:21 h

[ - Direct link - ]
topic: Nette Beiträge
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Ralf27:
Steinigt mich, aber ich denke OS4 bzw. MorphOS sind ein Sackgasse. Ich hoffe dennoch das sich da noch was draus entwickelt, aber ich denk mir mal das da nix mehr wird.


Die Entwickler müssen nur zur Vernunft kommen und eine Version für ein x86-Board machen und schon wird aus einer Sackgasse etwas wesentlich zukunftträchtigeres als AROS.

Zitat:
Ich denk mir mal das vielleicht sogar bald WinUAE mit PPC-Support rauskommt (obwohl WinUAE eigentlich für A500 und spielen gedacht *war*) und das dann sogar vielleicht noch OS4 bzw. MorphOS emuliert wird und wenn es ganz peinlich wird, dann sogar noch schneller als auf "unserer" Hardware.

Das macht keinen Sinn und darum wird es das auch nicht geben.

Tschüß,


 
NoImag   User

2005-09-22, 15:15 h

[ - Direct link - ]
topic: grosse Koalition?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von pixl:
Ich habe niemanden einen auftrag erteilt irgendeine Koalition einzugehen, und tue das auch jetzt nicht.


Es gab vor der Wahl eindeutige Koalitionspräferenzen der Parteien. Wenn du einer Partei deine Stimme gegeben hast, dann hast du auch der von ihr gewünschten Koalition deine Stimme gegeben. Du kannst nicht so tun, als ob die Aussagen der Parteien vor einer Wahl nichts mit deiner Stimmabgabe zu tun hätten.

Zitat:
Was jetzt dort abläuft ist reines kasperle theater , jetzt will die SPD auch rückwirkend die Geschäftsordnung ändern um stärkste partei zu werden, was ich vollkommen daneben finde.
ich dachte immer das sind erwachsen leute die uns regieren wollen.
Faksch gedacht.


Die SPD ist stärkste Partei! Sie möchte stärkste Fraktion werden. Dass die Geschäftsordnung gerade jetzt geändert wird, liegt daran, dass die SPD 7 Jahre tief und fest geschlafen hat.
Die dadurch angestoßene Diskussion ist allerdings überfällig. Wenn es darum geht, wer die stärkste Kraft im Land ist, dann wollen CDU und CSU als eine Einheit behandelt werden, wenn es aber um Redezeiten und Präsenz im Fernsehen geht, dann sind CDU und CSU etwas getrenntes. Die Union versucht sich damit ungerechtfertigte Vorteile zu verschaffen. Das sollte nicht länger akzeptiert werden. Die CSU soll komplett der CDU als Landesverband Bayern beitreten und gut ist. Ansonsten darf sich die Union über das Verhalten der SPD nicht beschweren.

Tschüß,


 
NoImag   User

2005-09-22, 14:40 h

[ - Direct link - ]
topic: PowerOS
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Holger:
Welche anderen Fälle, außer Laufwerksbezeichnungen, die sich auch noch wesentlich von anderen Systemen unterscheiden, gibt es denn noch?


Das folgende betrifft zwar meines Wissens nicht Linux, aber das es grundsätzlich bei anderen Betriebsystemen dramatische Unterschiede zwischen Shell und grafischer Oberfläche geben kann, die es beim AmigaOS nicht gibt, beweist MacOS X:
1. In der Shell und in der grafischen Oberfläche sind die für Dateinamen verbotenen Zeichen unterschiedlich
2. die grafische Oberfläche unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung, die Shell schon.
3. Die Namen von bestimmten Verzeichnissen und Dateien lauten unter der grafischen Oberfläche anders als in der Shell
4. es gibt Verzeichnisse, an die man unter der grafischen Oberfläche nicht herankommt

Muss ein derartiger Schwachsinn sein? Die Handhabung von Datenträgern fällt in dieselbe Kategorie.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-22, 00:54 h

[ - Direct link - ]
topic: grosse Koalition?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Und gemäß der nun mal geltenden und allseits bekannten Regeln liegt die Sitzmehrheit jetzt bei Schwarz-Rot. Ob das nun vom nicht so ganz so souveränen Individuum in Einzelfall genau so beabsichtigt war, spielt dabei im Endergebnis keine Rolle mehr. So ist das in dieser parlamentarischen Demokratie. Das Ergebnis ist das Ergebnis und es ist die Aufgabe der Parteien, dieses Ergebnis zu akzeptieren und gemäß diesem Ergenis zu agieren. Es ist nicht ihre Aufgabe, sich das Ergebnis so lange schön zu rechnen und zurecht zu reden, bis es in ihrer Wunschvorstellung passt.

Im übrigen ist es auch die Aufgabe der Wähler, Wahlergebnisse zu akzeptieren. Auch wir sollten nicht versuchen, uns das jetzt zurecht zu klopfen oder Neuwahlen favorisieren, nur weils dummerweise nicht so ausgegangen ist, wie wir uns das jeweils vorgestellt hatten. :P


Indem du aber ausschließlich die große Koalition als Möglichkeit hinstellst, machst du genau das, was du hier anprangerst.

Zitat:
Ich will jetzt keine Neuwahlen mehr. Ich will, dass die endlich wieder anfangen zu regieren. Noch ein paar Monate absoluter Stillstand in Dauerwahlkampf werden dieser Republik noch mehr schaden, als jede noch so schlechte aktive Regierung das vermag. Derweil lacht man sich im Rest der Welt über uns kaputt und die hiesige Wirtschaft verharrt in Erwartungsstarre ob der politischen Maßnahmen die da kommen mögen. So kann und darf das nicht noch länger weiter gehen.

Lieber die nächsten vier Jahre Dauerwahlkampf als eine Regierung aus Union und FDP.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-22, 00:43 h

[ - Direct link - ]
topic: grosse Koalition?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Aber was Anderes. Glaubst du, Neuwahlen würden ein so gravierend anderes Ergebnis zutage bringen, dass die Regierungsbildung dann einfacher wäre?


Ich bezweifel, dass Neuwahlen ein grundsätzlich anderes Ergebnis bringen werden. SPD/PDS/Grüne und Union/FDP werden jeweils soviel Stimmen bekommen wie jetzt auch. Nur innerhalb dieser Lager wird es Verschiebungen geben. Die FDP wird klar an die Union abgeben. Vielleicht bekommt die SPD 1-2 Prozent mehr, vielleicht auch nicht. Jedenfalls werden sowohl Union/FDP als auch SPD/Grüne weiterhin keine Mehrheit haben. Ich erwarte allerdings einen etwas größeren Vorsprung der Union vor der SPD.

Zitat:
Zudem kann der Wählerauftrag wohl klarer nicht sein: Große Koaliton. Dass dies nun abermals (2002 sah es nicht anders aus) an persönlichen Eitelkeiten zu scheitern droht, liegt allein an den persönlichen Eitelkeiten und nicht daran, dass die beiden großen Parteien sich in der Sache so grundsätzlich unterscheiden würden.

Es gibt keinen klaren Wählerauftrag. Es sind zwei Lager angetreten, beide Lager haben keine Mehrheit bekommen. Der einzige Wählerauftrag, der daraus abzuleiten ist, lautet: Rauft euch zusammen. Wie ist egal. Auch Union/FDP/PDS würde dem Wählerauftrag entsprechen. 2002 gab es einen klaren Wählerauftrag: Fortsetzung der SPD/Grünen-Koalition. Auch was die Einigungsfähigkeit von Union und SPD betrifft: Erläutere mir doch mal den Kompromiss zwischen Kopfpauschale und Bürgerversicherung oder den zwischen Stärkung/Schwächung von Arbeitnehmerrechten, oder den zwischen Türkei aus der EU ausschließen/Türkei in die EU aufnehmen, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Zitat:
Es ist in meinen Augen nur noch ein blamables Trauerspiel, was da abgeht. Zuerst blockiert man sich jahrelang im Bundesrat. Nicht, weil es gar nicht möglich gewesen wäre gangbare Kompromisse zu finden, sondern weil es ein paar Spitzenpolitikern ausschließlich um die alleinige Macht geht. Dann ist man nicht willens, den Wählerauftrag zu respektieren und umzusetzen.

Es gibt Punkte, wo ein Kompromiss möglich ist, dies gilt aber nicht auf allen Gebieten (s.o.).

Zitat:
Wenn es auch nur einem von Beiden, Schröder oder Merkel, so ausschließlich um das Wohl des Landes gehen würde wie sie es vorgeben; einer würde aus freien Stücken seinen Hut nehmen und den Weg frei machen. Leider hat keiner von Beiden genug Größe, diesen Schritt zu wählen.

Hier stimme ich dir allerdings zu.

Zitat:
Zu viel Personenkult ist nicht gut für Politik, nicht gut für freie Wahlen. Die liebe Angela ist enttäuscht, dass sie nun nicht mit der Wetterfahne FDP im Rücken Königin von Deutschland spielen kann. Der gute Gerhard ist überzeugt, die Wähler hätten allein ihn und nicht die Partei gewählt. Das sehe ich als das eigentliche Problem. Nicht die überwiegend marginalen Differenzen in den Programmen beider Parteien. Wo der Wille vorhanden ist, ist es immer möglich mehrheitlich akzeptable Kompromisse zu finden. Und das ist es, woraus demokratische Politik ausschließlich besteht: Kompromisse. Und das schleißt nun mal ein, dass niemals Alle glücklich sind.

Die Differenzen in den Programmen sind nicht marginal. Natürlich kann man sich immer einigen, wenn man dies wirklich möchte. Aber das Ergebnis wäre eine Stillstandskoalition.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-21, 17:38 h

[ - Direct link - ]
topic: grosse Koalition?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Dr_Dom:
Vielleicht bringt uns eine große Koalition ja doch etwas gutes, ich glaube das dann viel mehr entschieden werden kann und kein reines blocken mehr stattfindet. Die SPD zusammen mit der CDU könnte doch viel mehr bewirken, oder liege ich da falsch?


Das ist der alte Streit: Ist die große Koalition notwendig, um schmerzhafte Reformen umzusetzen oder wird bei der großen Koalition nur Politik auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner gemacht? Der Bundesrat wäre bei einer großen Koalition natürlich kein Problem mehr, aber ich befürchte, die Konzepte von CDU und SPD liegen zu weit auseinander. Allerdings könnte ich mir eine SPD/CSU-Koalition durchaus vorstellen, sofern die CSU bereit wäre mit der CDU zu brechen.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-21, 13:48 h

[ - Direct link - ]
topic: Fragen an die Physiker.
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Holger:
Zitat:
Original von NoImag:
Je mehr der Radius des Körpers sich dem Schwarzschildradius annähert, desto stärker wird aber die Krümmung des Raumes an der Oberfläche.

Der Raumzeit. Würde nur der Raum gekrümmt werden, wäre der nächste Satz nicht nachvollziehbar

Habe ich korrigiert, um Missverständisse zu vermeiden.

Zitat:
Zitat:
Allerdings habe ich nicht verstanden, auf welcher Zeitskala sich dies für einen externen Beobachter abspielt.
Das ist die interessante Frage. Wenn man davon ausgeht, daß die Graviation auf das kollabierende Objekt genauso wirkt, wie auf andere (und das müßte sie eigentlich), müßte der Prozeß aus Sicht eines entfernten Beobachters gegen Ende auch unendlich lange dauern.
Damit könnte es derzeit keine kollabierten Sterne geben, die schon schwarze Löcher geworden sind.


Diese Überlegung habe ich auch schon angestellt. Warum wird dann aber allgemein die Existenz von schwarzen Löchern für möglich gehalten? Wird bei dieser Überlegung ein Aspekt außer acht gelassen, der bei einem kollabierenden Stern wichtig ist?

Zitat:
Es erscheint mir allerdings auch unmöglich nachzuweisen, ob nun innerhalb einer extremen Raumzeitkrümmung/Gravitation eine Singualarität existiert, oder nicht.
Es hat ja auf uns externe keinerlei Auswirkungen.


Ich habe bereits meine Zweifel, was unsere Möglichkeit betrifft, wenigsten ein fast schwarzes Loch direkt nachzuweisen.

Tschüß,



[ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 21.09.2005 um 13:49 Uhr editiert. ]
 
NoImag   User

2005-09-21, 12:22 h

[ - Direct link - ]
topic: grosse Koalition?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Solar:
Rot / Grün haben eine Duldung durch Die Linke bereits ausgeschlossen.

Genau genommen sind alle möglichen Koalitionen ausgeschlossen worden. Irgendjemand wird sein Gesicht verlieren - es sei denn, Schwarz / Gelb frißt den Grünen aus der Hand.


Ganz genau so sehe ich das auch.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-21, 12:21 h

[ - Direct link - ]
topic: grosse Koalition?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von CarstenS:
Ich dagegen bin Anhänger von Minderheitsregierungen mit wechselnden Mehrheiten. In Skandinavien sind die selbstverständlich, da ist es ganz normal, dass sich die Regierung für jedes Gesetz die notwendige Mehrheit sucht - und eine Oppositionspartei stimmt eben dann zu, wenn sie mit dem Gesetz leben kann. Das ist in Deutschland ja leider ganz anders - hier kann ein Gesetz noch so sinnvoll sein, aber die Opposition ist doch dagegen. :(


Das liegt an unserer Geschichte. Eine Minderheitsregierung ist keine stabile Regierung (sie hat ja per Definition keine Mehrheit). Aber nur eine stabile Regierung sichert die Demokratie.
(Achtung: Dies ist nicht meine Meinung, sondern meine Wahrnehmung der "öffentlichen" Meinung.)
Ich glaube, wenn Minderheitsregierungen bei uns normal wären, dann würde es auch nicht so viel Blockade geben.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-21, 12:16 h

[ - Direct link - ]
topic: grosse Koalition?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von CarstenS:
Ich denke, es könnte in den nächsten Monaten auf folgendes Szenario hinauslaufen:

1. Köhler wird Merkel mit der Regierungsbildung beauftragen.
2. Merkel bekommt keine Koalition mit absoluter Mehrheit zustande.
3. Bei der Kanzlerwahl fällt Merkel in der ersten Wahlphase (nicht zu verwechseln mit "Wahlgáng") durch.
4. In der zweiten Wahlphase sind Gegenkandidaten zugelassen. Die SPD stellt Schröder auf, die CDU/CSU Merkel. Wiederum erhält niemand die absolute Mehrheit.
5. In einer dritten Wahlphase ist nur noch die einfache Mehrheit notwendig, d.h. Enthaltungen werden nicht als abgegebene Stimmen gewertet. Nun würde es spannend werden: CDU/CSU/FDP haben zwar mehr Stimmen als SPD/Grüne, aber wird die Linkspartei eine Kanzlerschaft Merkels zulassen (durch Stimmenthaltung) oder Schröder als das kleinere Übel akzeptieren (durch - teilweise - Mitwahl Schröders)?
6. Ich nehme jetzt einfach mal an, dass Schröder gewählt würde, weil die Linkspartei mit Merkel noch weniger anfangen kann. Danach muss der Bundespräsident entscheiden, ob er den (nur mit einfacher Mehrheit gewählten) Kanzler ernennt oder Neuwahlen ansetzt. Und das könnte der Zeitpunkt sein, an dem die FDP Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen akzeptiert, um den Neuwahlen aus dem Weg zu gehen. Denn eine Ampel würde Köhler mit Sicherheit akzeptieren, also den Kanzler ernennen. Bei einer Minderheitsregierung wäre das m.E. wesentlich weniger sicher.

Bin gespannt, ob es so kommt. ;)


Interessantes Szenario. Ich wage zur Zeit keinerlei Prognosen mehr.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-21, 12:14 h

[ - Direct link - ]
topic: grosse Koalition?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von ylf:
Die FDP hat sich seit dem starkwerden der Grünen sicherlich auch etwas gen rechts bewegt. Wobei die neue Linkspartei das ganze bekannte Spektrum noch einmal leicht nach rechts schiebt.


Umgekehrt ist es richtig
Die FDP hat Anfang der 90er Jahre ihre liberalen Grundsätze verraten und sich auf 100% Klientelpolitik festgelegt. Das hat nichts mit den Grünen zu tun. Mich hat die FDP den Grünen regelrecht in die Arme getrieben.
Dasselbe bei der Linkspartei: Die SPD ist unter Schröder erheblich nach rechts gerückt. Deshalb wählen jetzt mehr Leute PDS.

Tschüß,



[ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 21.09.2005 um 12:14 Uhr editiert. ]
 
NoImag   User

2005-09-21, 11:34 h

[ - Direct link - ]
topic: Verschlüsselte PDFs umwandeln.
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von MaikG:
>Meinst du vielleicht gs_init.ps? Diese Datei befindet
>sich im Unterverzeichnis lib im Verzeichnis von
>ghostscript. Welche Unterverzeichnisse hast du denn
>im Verzeichnis von ghostscript?

genau die. Wenn ich mich recht entsinne war da kein
lib verzeichniss. Ich hab da "bin" und ".",
es waren da nur die Fonts und die Hauptarchiv
zum runterladen.


Besuche mal die Seite http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk

Dort findest du die Archive
gs850core.lha
gs850fonts.lha
gs850release020nofpu.lha

Diese drei Archive benötigst du. Das erste der genannten kannst du auf jedem Betriebssystem verwenden. Das ist das Archiv, welches dir fehlt.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-20, 12:09 h

[ - Direct link - ]
topic: grosse Koalition?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von DariusBrewka:
>Dies ist der kleinere Teil unseres Landes (mit leider einer
>ziemlich hohen Bevölkerungszahl).

Ja und was soll den Sonst zählen, sollen die Ureinwohner des Grönlandes über die poltische Zukunft der Dänen entscheiden?, es zählen die Wähler und nicht das Produkt Qm*Qm*Einwohneranzahl.


Es geht nicht darum, die Stimmen nach Fläche zu gewichten. Es geht darum, dass amiga-news.de sich in umfangreicher Gesellschaft befindet und nicht, wie du gemeint hast, die letzte Bastion von SPD und Grünen ist.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-20, 12:02 h

[ - Direct link - ]
topic: Fragen an die Physiker.
Board: Get a Life

Zitat:
Original von whose:
Wie zum Henker verläßt das Gebilde "Beinahe-Singularität" unseren Raum, um forthin als Sinularität außerhalb des selben zu existieren?


Wie ich schon geschrieben habe, ist dies mathematisch überhaupt kein Problem: Solange der Radius des Körpers größer als der Schwarzschildradius ist, solange gibt es keine Divergenz, weder außerhalb noch innerhalb des Körpers. Je mehr der Radius des Körpers sich dem Schwarzschildradius annähert, desto stärker wird aber die Krümmung der Raumzeit an der Oberfläche. Irgendwann ist die Krümmung so stark, dass du die Oberfläche von außen nicht mehr erreichen kannst. Der Körper selbst befindet sich zu diesem Zeitpunkt jedoch schon innerhalb des Ereignishorizontes. Da ist kein Sprung oder etwas anderes Mystisches notwendig. Es ist eine stetige Veränderung der Krümmung der Raumzeit.

Allerdings habe ich nicht verstanden, auf welcher Zeitskala sich dies für einen externen Beobachter abspielt.

Tschüß,



[ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 21.09.2005 um 13:42 Uhr editiert. ]
 
NoImag   User

2005-09-20, 00:15 h

[ - Direct link - ]
topic: Verschlüsselte PDFs umwandeln.
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von MaikG:
gs ini oder so ähnlich. Fonts und Hauptdatei ist installiert.


Meinst du vielleicht gs_init.ps? Diese Datei befindet sich im Unterverzeichnis lib im Verzeichnis von ghostscript. Welche Unterverzeichnisse hast du denn im Verzeichnis von ghostscript?

Tschüß,
 
NoImag   User

2005-09-19, 23:53 h

[ - Direct link - ]
topic: Fragen an die Physiker.
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Holger:
Im Prinzip treffen aber die meisten getroffenen Vorhersagen für ein schwarzes Loch auch für ein solches fast-schwarzes-Loch zu, mit Ausnahme der, daß irgendwo im Inneren die bekannte Physik nicht mehr gelten soll.


Was verstehst du unter einem "fast schwarzen Loch"? Einen Körper, der kollabiert, aber dabei irgendwie hängen bleibt?

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-19, 23:49 h

[ - Direct link - ]
topic: Fragen an die Physiker.
Board: Get a Life

Zitat:
Original von whose:
Was ist aber mit dem Objekt, aus dem die Singularität entsteht? Muß dieses nicht selbst erst einmal seinen eigenen Ereignishorizont überschreiten, um Singularität zu werden? Wenn ja, wie macht dieses Objekt das? Wenn nein, warum nicht?


Das Objekt muss seinen eigenen Ereignishorizont nicht überschreiten. Die Raumkrümmung ist im Innern eines Körpers eine andere als außerhalb, d.h. konkret, solange der Radius des Körpers größer als der Schwarzschildradius ist, solange gibt es keine Divergenz beim Schwarzschildradius und somit auch kein Problem beim Kollaps. Die Divergenz (der Ereignishorizont) entsteht erst, wenn der Radius des Körpers gleich dem Schwarzschildradius ist. Wie ich mir diesen Prozess aber real vorstellen soll, weiß ich auch nicht. Holger hat wohl damit recht, dass eine Grenzwertbetrachtung gemacht werden muss, weil die Raumkrümmung an der Oberfläche des Körpers beim Kollaps immer mehr zunimmt, bis es den Ereignishorizont gibt.

Ich bin auch wie Holger nicht von der Existenz von schwarzen Löchern überzeugt. Es gibt bisher ja nur indirekte "Beweise".

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-19, 18:09 h

[ - Direct link - ]
topic: grosse Koalition?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von AC-Pseudo:
Nette Ablenkung, aber die Tatsache bleibt bestehen: Die Linke = SED. Jemand der die wählt fällt bei mir genauso durchs Raster, wie jemand der ne umbenannte NSDAP gewählt hätte. Wer nicht wählbare Extremisten wählt, der muß sich auch wenig schmeichelhafte Bezeichnungen gefallen lassen.


Dir ist aber schon klar, dass die CDU und die FDP im Osten auch nur die Blockparteien aus den Zeiten der DDR sind? Trotzdem gab es keine Probleme bei der Aufnahme. Die PDS von heute ist nicht mehr die SED von Honnecker. Das kannst du auch in den neuen Demokratien im Osten Europas sehen, wo teilweise die alten Kommunisten ihre Länder in die NATO und die EU geführt haben, sich Wahlen stellen und Wahlniederlagen akzeptiert haben. Aber bei der PDS soll eine Akzeptanz der Demokratie ausgeschlossen sein?

Davon abgesehen: Die CDU vertritt die Abschaffung des Rechtsstaats in ihrem Programm. Nicht besonders demokratisch. Und falls du das jetzt als Polemik ansiehst: Es gab vor nicht allzu langer Zeit ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum niedersächsischen Polizeigesetz.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-09-19, 17:59 h

[ - Direct link - ]
topic: grosse Koalition?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von CarstenS:
@Solar:
> Und erneute Neuwahlen, nach dem Debakel? Ich bin mir fast 100%
> sicher, das dann die SPD wieder stärkste Partei wäre.

Da bin ich mir gar nicht so sicher, weil der CDU-Kanzlerkandidat dann Wulff hieße. Und das ist ein ganz anderes Kaliber als Merkel (und darüber hinaus laut Umfragen derzeit der beliebteste deutsche Politiker).


Den aber nach den selben Umfragen nur zweidrittel der Bevölkerung kennen. Kein guter Kanzlerkandidat.

Ob Neuwahlen der SPD aber tatsächlich nützen, bezweifel ich. Mindestenz ein drittel der FDP-Wähler wird zur Union schwenken und ob die PDS-Wähler diesmal SPD wählen? Ich glaube es nicht. Allen PDS-Wählern war klar, dass Schröder nicht Kanzler bleibt, wenn sie PDS wählen. Schließlich lagen Union und FDP in den Umfragen sogar 3 Prozent höher als bei der Wahl.

Tschüß,



[ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 19.09.2005 um 17:59 Uhr editiert. ]
 
 
First << 18 19 20 21 22 -23- 24 25 26 27 28 >> Last Search results: 1050 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.