amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 26 27 28 29 30 -31- 32 33 34 35 Search results: 1050 hits (30 per page)
NoImag   User

2005-01-25, 12:35 h

[ - Direct link - ]
topic: Wieso muss man sich für Seine Amiga-Herkunft schämen?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Zitat:
Original von NoImag:
Dann boote einmal einen Amiga ohne startup-sequence und boote einmal Linux ohne X-Windows. Dann siehst du den Unterschied.

Erkläre mir bitte den Unterschied, den du meinst. Das interessiert mich. Jetzt will ich es ganz genau wissen. Wenn doch offenbar Beide Recht haben, muss einer irgendwie mehr Recht haben, oder? Ist mir nicht ganz klar geworden.

Holger hat sich angeguckt, wie die Arbeit mit einer Shell beim Amiga und bei Linux intern realisiert ist und hat dabei festgestellt, dass prinzipiell alles genauso abläuft. Dies ist zweifelos richtig. Das Problem ist, dass wir mit dem Begriff "Shell" etwas unterschiedliches meinen. Holger benutzt ihn in der strengen Form für den eigentlichen Interpreter ohne Benutzeroberfläche. Ich habe in meiner ursprünglichen Aussage, die von Holger kritisiert wurde, den Begriff "Shell" jedoch so benutzt, wie er im AmigaDOS-Handbuch benutzt wird und wie es für einen normalen Anwender sinnvoll ist, d.h. mit der standardmäßigen Benutzeroberfläche. Dies ist bei AmigaOS zweifellos ein CON:-Fenster (welches Intuition zwingend benötigt). Dies kann man erkennen, wenn man AmigaOS auf die minimalst mögliche Art und Weise bootet, also ohne startup-sequence. Dann landet man nämlich in einem CON:-Fenster. Wenn man also Intuition aus dem AmigaOS entfernen würde und würde nicht noch weiter am AmigaOS herum fuschen, dann hätte man keine Chance auf irgendeine Weise mit der Shell zu kommunizieren. Bei Linux ist dies etwas anders. Man kann Linux ohne X-Windows booten und trotzdem hat man eine Shell in der man etwas eingeben kann. Diese Benutzeroberfläche ist bei Linux standardmäßig vorgesehen. Bei AmigaOS gibt es sowas nicht. Dies ist der Unterschied, den ich meine.

Jetzt kannst du entscheiden, wer recht hat. :)

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-01-24, 22:21 h

[ - Direct link - ]
topic: Wieso muss man sich für Seine Amiga-Herkunft schämen?
Board: Amiga, AmigaOS 4

[quote]
Original von Holger:
Zitat:
Nö, nur weil viele PCs erst einmal eine Text-only Konsole öffnen, ändert das nichts an der Bedeutung der Shell.

Nur, wenn du den Begriff "Shell" enger fasst, als dies im AmigaDOS-Handbuch geschieht.

Ich glaube, es bringt nichts, hier weiter zu diskutieren.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-01-24, 18:44 h

[ - Direct link - ]
topic: Icon auf WB
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Ralf_Leonhardt:
Hi...

@aPEX
> ...aber auslagern geht auch unter 3.1.
> die icons kann man dann sogar fixieren...

...und im 20.Jahrhundert ging's auch schon mit der Workbench 2.1


Das ging bereits unter 2.0.

Tschüß,


 
NoImag   User

2005-01-24, 00:46 h

[ - Direct link - ]
topic: Wieso muss man sich für Seine Amiga-Herkunft schämen?
Board: Amiga, AmigaOS 4

[quote]
Original von Holger:
Zitat:
Das ist nicht der Punkt. Du kannst es definieren oder interpretieren, soviel Du willst, aber Du hast versucht einen technischen Unterschied zu Linux zu konstruieren, der einfach nicht existiert. Genauso, wie es jetzt definierst, gibt es auch auf meinem Linux-System ein Icon, das mit Shell beschriftet ist und mir ein Consolen-Fenster öffnet, das nicht nur X-Windows sondern sogar gnome voraussetzt. Ob ich nun das Ganze als shell betrachte, oder das reale Programm dahinter, in beiden Fällen ist die Funktionsweise bei Linux und AmigaOS gleich.

Dann boote einmal einen Amiga ohne startup-sequence und boote einmal Linux ohne X-Windows. Dann siehst du den Unterschied. Ich bestreite nicht, dass deine Aussage korrekt ist (wie käme ich dazu, schließlich stimmt es), aber ich bestreite, dass meine Aussage falsch ist. In der Terminologie von Commodore beinhaltet der Begriff "Shell" mehr als in der Terminologie von Linux.

Tschüß,
 
NoImag   User

2005-01-23, 00:12 h

[ - Direct link - ]
topic: Wieso muss man sich für Seine Amiga-Herkunft schämen?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Holger:
Zitat:
Original von NoImag:
Was die Workbench nicht ist, ist die grafische Benutzeroberfläche des AmigaOS, die heißt nämlich Intuition und befindet sich im Kickstart (nur das später hinzu gekommene Reaction ist Teil der Workbench (im Sinne der zweiten Definition)) und auch die Shell basiert auf Intuition (ganz anders als bei Linux).

Der letzte Teil ist falsch. Die Shell ist, exakt so wie bei Linux, ein Stück Software, das Befehle von einem Input-Handle liest und Resultate in ein Output-Handle schreibt. Und immer noch exakt so wie bei Linux gibt es spezielle Gerätetreiber, die ein virtuelles Terminal, also z.B. ein Texteingabefenster, wie eine Datei erscheinen lassen. Und immer noch genau so wie bei Linux kann man ein solches virtuelles Gerät als Ein- und Ausgabedatei einer Shell verwenden, um eine interaktive Shell in einer graphischen Benutzeroberfläche zu erzeugen. Weitere Gemeinsamkeiten:
  • man auch "echte" Dateien mit einer Shell verbinden, um Befehlssequenzen ohne GUI auszuführen und Resultate in eine Datei umleiten
  • Es gibt alternative Konsolen-Handler, die mehr oder weniger zusätzlichen Komfort versprechen
  • Es gibt verschiedene Shells, also Befehlszeileninterpreter zur Auswahl
  • Man kann eine solche Shell auch über eine Netzwerkverbindung steuern

  • Auch das ist wieder Definitionssache. Es gibt ein Programm der Workbench, das heißt CLI (in SYS:System). Seit Workbench 1.3 heißt das Icon, welches dieses Programm startet "Shell" und das, was man nach dem Start dieses Programms benutzen kann, wird offiziell im AmigaDOS-Handbuch "Shell" genannt. Das Consolen-Fenster, welches geöffnet wird, setzt zwingend Intuition vorraus. Natürlich könntest du einen CON:-Ersatz (bzw. console.device-Ersatz) schreiben, der Intuition nicht braucht. Dieser wäre aber nicht Teil des AmigaOS ;) .

    Tschüß,

     
    NoImag   User

    2005-01-20, 23:55 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Hardware Erkennung / Buster 11
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von urhs:
    Man kann den Buster also nicht erkennen ohne alles auseinander zu bauen?


    Wenn du den A4000 wirklich 1992 gekauft hast und den Buster zwischenzeitlich nicht gewechselt hast, dann ist es mit Sicherheit Rev. 09.

    Tschüß,

     
    NoImag   User

    2005-01-19, 15:34 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Amigaone reverat
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von gunatm:
    ... es scheint aber ein weitverbreitetes Phänomen der jüngeren Generation zu sein. ;) Oder ist das Referat mittlerweile ein Opfer der neuen Rechtschreibung geworden?


    Vor allem schämt sich die jüngere Generation nicht, wenn sie die idiotische (IMHO, und alte noch mehr als neue) deutsche Rechtschreibung nicht beherrscht. ;)

    Tschüß,


     
    NoImag   User

    2005-01-19, 14:03 h

    [ - Direct link - ]
    topic: AmFTP Entwickler gesucht
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von ThorstenS:
    Frage 2)

    Gibt es außer AmFTP noch weitere FTP-Programme für das
    AmigaOS ??


    Im Aminet gibt es ein halbes dutzend FTP-Clients, z.B. AmiFTP, mFTP, SimpleFTP, FTP-Mount, ...

    Tschüß,


     
    NoImag   User

    2005-01-18, 17:45 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Wieso muss man sich für Seine Amiga-Herkunft schämen?
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von Solar:
    Ich fürchte, hier verwechselt Du die Grafik-Engine/API/WindowManager mit der Benutzeroberfläche.


    Wenn du dich auf folgende Definitionen beziehst (Quelle: wikipedia), dann hast du recht: :)

    "API ist die Abkürzung für Application Programming Interface (englisch für Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung). Ein API ist die Schnittstelle, die ein Betriebssystem oder auch ein anderes Softwaresystem anderen Programmen zur Verfügung stellt. Im Gegensatz zu einem ABI definiert ein API nur die Verwendung der Schnittstellen, nicht aber deren Realisierung.

    Ein API stellt Routinen, Protokolle und Dienstprogramme für das Erstellen von Software dar. Ein gutes API erleichtert das Programmieren durch die Bereitstellung von Software-Blöcken, die der Programmierer im Idealfall nur noch mit eigenen Codefragmenten verbinden muss."

    und

    "Eine Grafische Benutzeroberfläche ist die grafische Schnittstelle auf Computern, die eine Interaktion mit dem Benutzer verlangen, also derjenige Teil einer Software, den der Benutzer unmittelbar (vor sich auf dem Monitor bzw. der Anzeige) sieht."

    Allerdings ist die Definition von API in sich widersprüchlich und mit diesen Definitionen hat kein Betriebsystem eine grafische Benutzeroberfläche sondern hoechstens Kompenenten, die eine grafische Benutzeroberfläche haben, so wie man die Workbench als GUI der dos.library ansehen könnte.

    Tschüß,

     
    NoImag   User

    2005-01-18, 17:28 h

    [ - Direct link - ]
    topic: US-Kommandos spähen Ziele in Iran aus
    Board: Get a Life

    Zitat:
    Original von Gutzi:
    Seltsam, als sie euch 1945 aus der Scheisse holen mussten, die ihr euch eingebrockt habt, klang das ganz anders...


    Damals hat auch nicht G.W.B. den Präsidenten gestellt. Die USA haben sich zwar immer vorbehalten, über dem Gesetz zu stehen. Dies ist aber wesentlich weniger problematisch, wenn sich der Präsident der USA nicht vollkommen außerhalb der Realität befindet.

    Tschüß,


     
    NoImag   User

    2005-01-18, 00:02 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Wieso muss man sich für Seine Amiga-Herkunft schämen?
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von alexw:
    Danach mit der A1200er-Config, d.h. 3.1er ROM: Grauer Bildschirm und hier gibt's im Menü unter Workbench die Punkte Backdrop, Execute Command, Redraw All, Update All, Last Message, About und Quit. Die Icons sind mit einem 3D-Rahmen umrandet, im Disk-Fenster steht im Titel "Loom 1 85% full, 123k free, 714k in use" und es gibt keinen Füllstands-Anzeiger.


    OK, ich habe gerade mal ein paar Workbench-Disketten untersucht. Bei WB 1.3 befindet sich die icon.library in LIBS:, aber keine workbench.library, bei WB 3.0 gibt es in LIBS: weder icon.library noch workbench.library, dasselbe bei WB 3.1, bei WB 3.5 befinden sich beide in LIBS:. Es sieht also so aus, als ob das deshalb funktioniert, weil sich im 3.1-ROM beide Libraries befinden. Die Workbench ist also vor 3.5 tatsächlich überwiegend im ROM.

    Weiß jemand, wie das mit den beiden Libraries unter WB 3.5 gemacht wurde? Ersetzt SetPatch die Libraries im ROM durch die in LIBS:?

    Tschüß,

     
    NoImag   User

    2005-01-17, 17:04 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Wieso muss man sich für Seine Amiga-Herkunft schämen?
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von CarstenS:
    @NoImag:
    > Das hätte doch niemanden gestört. Hauptsache es steht Microsoft
    > drauf (siehe OS/2).

    Oh, täusch dich da mal nicht. Das 97%-Monopol hat Microsoft erst mit Windows 95 - dem meistverkauften Windows aller Zeiten (zumindest vor XP) - erreicht. Zwar war auch Windows 3.x schon Marktführer, aber hätte jemand rechtzeitig ein wirklich gutes Betriebssystem auf den Markt gebracht, das vollständig Windows-3.x-kompatibel ist, und zwar ohne dass der User einen Unterschied zwischen Windows- und nativen Anwendungen bemerkt, hätte dieses OS m.E. gute Chancen gehabt, Microsoft das Wasser abzugraben - sofern es aggressiv vermarktet worden wäre. Bei OS/2 wies ja gerade die Windows-Emulation Macken auf - das war natürlich "tödlich". Aber vielleicht war zu der Zeit auch niemand in der Lage, so etwas auf den Markt zu bringen?!


    Eines der wichtigen Argumente gegen OS/2 war damals aber, dass Windows95 Software nicht auf OS/2 würde lauffähig sein.

    Zitat:
    Wie soll ich auch etwas beweisen? Habe ich Zugriff auf den Quellcode? :)

    :lach: Da hast du natürlich vollkommen recht.

    Zitat:
    > In einer Amiga-Shell kannst du ohne Verwendung des Befehls run
    > auch nur ein Programm ablaufen lassen. Vielleicht hat Microsoft
    > nur den Befehl run vergessen?

    Über so viele Versionen hinweg?! :)


    Es gibt so einige Dinge an Windows, die mich von Anfang an gestört haben, und die auch heute noch unverändert sind. Wenn Microsoft keinen Bedarf für run gesehen hat, dann hätten sie es auch nie eingebaut. Und wie du schon gesagt hast, man konnte ja mehrere DOS-Boxen starten.

    Tschüß,

     
    NoImag   User

    2005-01-17, 16:43 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Wieso muss man sich für Seine Amiga-Herkunft schämen?
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von Solar:
    Und nein, Microsoft hat bei DOS nicht einfach nur das "run" vergessen. Das ausgeführte Programm ersetzte im Speicher den Befehlsinterpreter; dieser wurde erst bei Beendigung des laufenden Programms wieder nachgeladen. (Sofern ich mich jetzt nicht total vertue, meine DOS-Zeiten liegen ungefähr so weit zurück wie meine OS 2.x-Zeiten. :-D )


    Ich glaube euch das ja! Die Erläuterung von CarstenS war nur kein Beweis, dass es so ist, wie es ist.

    Tschüß,


     
    NoImag   User

    2005-01-17, 16:38 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Wieso muss man sich für Seine Amiga-Herkunft schämen?
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von Palgucker:
    @ CarstenS

    quote:

    Also das präemptive Multitasking und den eingeschränkten Speicherschutz, den Windows 95 bot, ...

    und

    1. Windows 3.x verfügte "bereits" über Multitasking - wenn auch nur kooperatives.

    Also, mir kommt es so vor, als wurde die Geschichte nachträglich nochmal umgeschrieben, und mir hat keiner was gesagt.

    Meiner festen Überzeugung nach fehlten in Windows3.x jegliche Multitasking-Fähigkeiten.
    Das sogenannte kooperative Multitasking wurde mit Windows95 eingeführt, damit auch Windows3.x Programme im "Zaum" gehalten werden konnten, die ja nie für eine Multitaskingumgebung geschrieben wurden.
    Präemtives Multitasking wurde erst mit der WindowsNT-Linie eingeführt.

    Sollte ich mich so irren?

    mfg Palgucker


    Ja, du irrst!

    Tschüß,

     
    NoImag   User

    2005-01-17, 16:38 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Wieso muss man sich für Seine Amiga-Herkunft schämen?
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von Solar:
    Nein. Die Workbench wird mit dem Befehl "LoadWB" der Startup-Sequence gestartet.
    ...
    Wie gesagt, das Kickstart bietet alle zur Verwaltung der Hardware notwendigen Funktionen, und man könnte es deshalb guten Gewissens als "das AmigaOS" und die Workbench einen optionalen grafischen Aufsatz nennen. Immerhin kommst Du bis in eine voll funktionsfähige Shell, allerdings ohne die meisten Befehle (da diese von Disk nachgeladen werden müssen).


    Der Begriff Workbench wird beim Amiga für zwei völlig verschiedene Dinge verwendet. Zum einen für den Datei-Manager des AmigaOS, der mit dem Befehl loadwb gestartet wird, zum anderen für alle Komponenten des AmigaOS, die sich nicht im Kickstart befinden.
    Was die Workbench nicht ist, ist die grafische Benutzeroberfläche des AmigaOS, die heißt nämlich Intuition und befindet sich im Kickstart (nur das später hinzu gekommene Reaction ist Teil der Workbench (im Sinne der zweiten Definition)) und auch die Shell basiert auf Intuition (ganz anders als bei Linux). Es gibt eine ganze Reihe von Programmen mit grafischer Benutzeroberfläche, die sich auch starten lassen, wenn man ohne startup-sequence und damit ohne Workbench bootet.

    Zitat:
    Original von alexw:
    Die Workbench ist auch (zum Teil) Bestandteil des Kickstart. Wenn man auf dem A1200 eine Diskette vom A500 einlegt, die das os1.3-loadwb enthält und startet, landet man trotzdem auf der os3.0-Workbench.


    Du meinst, wenn du mit der WB-1.3-Diskette bootest, dann bekommst du die 3.0 Workbench? Das ist vollkommen ausgeschlossen. Oder meinst du, du hast mit der WB-3.0-Diskette (bzw. von Festplatte) gebootet und startest einfach in der Shell den loadwb-Befehl, den du auf der WB-1.3-Diskette gefunden hast? Dann ist das tatsächlich denkbar (habe ich nie ausprobiert). Der Grund ist aber nicht, dass sich ein Teil der Workbench im ROM befindet, sondern dass die icon.library und die workbench.library, die einen großen Teil der Workbench-Funktionalität enthalten, aus LIBS: (d.h. WB 3.0) verwendet werden, und nicht von deiner WB 1.3-Diskette.

    Tschüß,


     
    NoImag   User

    2005-01-17, 16:09 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Wieso muss man sich für Seine Amiga-Herkunft schämen?
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von CarstenS:
    Ein entscheidender Grund, warum DOS in Windows 95 enthalten war, dürfte jedenfalls die Abwärtskompatibilität gewesen sein. Zu der Zeit wurden ja noch etliche DOS-Programme verwendet - eine DOS-Emulation, wie heute unter Windows XP, wäre damals höchstwahrscheinlich viel zu langsam gewesen.


    Das leuchtet mir nicht ein. Die Emulation eines 68k-Mac auf einem Amiga ist doch auch nicht langsam. Warum sollte die Emulation von DOS auf x86-NT langsam sein?

    Zitat:
    Das dürfte vor allem wegen der Abwärtskompatibilität so entschieden worden sein.

    Das leuchtet mir eben nicht ein, s.o.

    Zitat:
    Vermutlich wäre auch ein nicht DOS-kompatibles "Massenmarkt-NT" damals zu langsam geworden, richtig Spiele- und Multimedia-tauglich waren ja im Prinzip erst Windows 2000 (NT 5.0) und v.a. XP (NT 5.1).

    Das hätte doch niemanden gestört. Hauptsache es steht Microsoft drauf (siehe OS/2).

    Zitat:
    Also das präemptive Multitasking und den eingeschränkten Speicherschutz, den Windows 95 bot, hat ganz bestimmt nicht das DOS mitgebracht. Das kannst du dir schon anhand zweier Beispiele klar machen:

    1. Windows 3.x verfügte "bereits" über Multitasking - wenn auch nur kooperatives. MS-DOS war aber überhaupt nicht multitaskingfähig (s.u.), daran erkennt man, dass dies ein Windows-Feature war.


    Damit hast du natürlich recht, aber ich weiß nunmal nicht (weil ich mich nicht damit beschäftigt habe), in wie weit sich die einzelnen Komponenten eindeutig zuordnen lassen, rein technisch gesehen (also nicht guckt, was war bei Windows 3.11 dabei und was bei MS-DOS).

    Zitat:
    2. Auch das DOS von Windows 95 war nicht multitaskingfähig: Wenn du in Windows ein DOS-Fenster geöffnet hast, konntest du zu einem bestimmten Zeitpunkt genau ein Programm darin ausführen. Erst wenn das seine Aufgabe erledigt hat, ließ sich das nächste Programm starten. Es war zwar möglich, in Windows mehrere DOS-Fenster zu öffnen und dadurch gleichzeitig mehrere DOS-Programme zu verwenden - aber dafür war natürlich das Windows-Multitasking verantwortlich, es wurden einfach mehrere DOS-Instanzen gestartet. Wäre DOS multitaskingfähig gewesen, hätte man direkt nach dem Aufruf eines DOS-Programms sofort _im selben Fenster_ ein neues Programm starten können, während das erste Programm noch lief.

    Ich glaube dir gerne, wenn du mir erklärst, dass das DOS von Windows 95 nicht multitaskingfähig war, aber deine Erklärung beweist gar nichts. In einer Amiga-Shell kannst du ohne Verwendung des Befehls run auch nur ein Programm ablaufen lassen. Vielleicht hat Microsoft nur den Befehl run vergessen? Ich traue das Microsoft ohne Probleme zu.

    Tschüß,
     
    NoImag   User

    2005-01-17, 01:00 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Wieso muss man sich für Seine Amiga-Herkunft schämen?
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von CarstenS:
    Ich hatte den Eindruck, du dachtest, Windows 95 verhielte sich zu Windows 3.x etwa wie Windows 98 zu Windows 95, daher meine Klarstellung.


    Nein, das war mir schon klar. Ich habe mich unter MS-DOS und Win 3.11 mal ganz gut ausgekannt.

    Zitat:
    > Ich dachte bisher, dass DOS in Windows95 selbst sei erheblich
    > verbessert worden.

    MS-DOS war ein textorientiertes und nicht multitaskingfähiges 16-Bit-Betriebssystem ohne jeglichen Speicherschutz. Welchen Sinn hätte es gemacht, dieses "Steinzeit-System" 1994/1995 noch erheblich weiterzuentwickeln?


    Da habe ich vielleicht falsche Schlüsse gezogen. Win 95 wird von DOS aus gestartet und benötigt DOS (oder etwa nicht?) und das DOS hatte natürlich eine neue Versionsnummer. Gerade weil nicht einfach auf NT gewechselt wurde und die Entwicklung von Win 95 ja auch ziemlich lange gedauert hat, habe ich angenommen, die Verbesserungen betreffen auch das DOS.

    Tschüß,

     
    NoImag   User

    2005-01-16, 01:30 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Wieso muss man sich für Seine Amiga-Herkunft schämen?
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von CarstenS:
    @NoImag:
    > Es ist mir bekannt, dass es auch Verbesserungen gab.

    Falsch ist das nicht, jedoch eine Untertreibung:


    Fallen erhebliche Verbesserungen nicht unter den Oberbegriff Verbesserungen? Ich bin nun einmal schreibfaul. ;)

    Zitat:
    Nein, Windows 95 war weit mehr als MS-DOS plus graphische Oberfläche. Auch wenn DOS enthalten war und man es möglicherweise noch als Untersatz bezeichnen kann, so hatte Windows 95 selbst komplexe 32-Bit-Betriebssystemstrukturen und war der "Herr im Haus" - nicht mehr das 16-Bit-DOS. Und genau das ist der Grund, warum ich Windows seit Version 95 als vollwertiges Betriebssystem betrachte.

    Ich dachte bisher, dass DOS in Windows95 selbst sei erheblich verbessert worden. Aber bei solchen Details möchte ich mich nicht streiten. Ich kenne die internen Strukturen von Windows95 (und Nachfolger) nicht. Ich kenne Windows95 nur auf der Ebene des Benutzers.

    Tschüß,

     
    NoImag   User

    2005-01-15, 01:22 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Wieso muss man sich für Seine Amiga-Herkunft schämen?
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von CarstenS:
    @NoImag:
    > IMO hat MS mit Windows95 im wesentlichen einfach nur eine
    > Umbenennung gemacht.

    Ich zitiere mal aus Wikipedia:

    [...]

    Soviel zur Umbenennung...


    Auf meinen Satz folgte noch ein weiterer zur Erläuterung. Es ist mir bekannt, dass es auch Verbesserungen gab. Ich wollte mit "Umbenennen" ausdrücken, dass Windows95 natürlich ein Betriebssystem ist, weil es MS-DOS enthält. Vorher hieß nur die grafische Oberfläche Windows, seit Windows 95 heißt MS-DOS+grafische Oberfläche Windows.

    Tschüß,


     
    NoImag   User

    2005-01-15, 01:06 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Partitionen in Datei speichern
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von analogkid:
    kann ABackup nicht auch ganze Partitionen als Image speichern ?


    Danke für den Hinweis. Das ABackup auch so eine Funktion hat, habe ich ganz verdrängt.

    Tschüß,


     
    NoImag   User

    2005-01-15, 01:04 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Partitionen in Datei speichern
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von Cj-Stroker:
    Das würde nur gehen, wenn Dev-Handler es mit nur einer Partition zu tun hätte. Es geht wie der Name schon sagt nur mit einem Device.


    OK, wenn das so ist. Ich hatte die Dokumentation anders verstanden, d.h. dass mit DEV:scsi.device/0 der DEV-Handler sich nicht um Partitionen schert.

    Zitat:
    Ansonsten kann man Dev-Handler aber absolut empfehlen. Kannste auch Prima ADF-Dateien damit erstellen. Diese Images sind universell einsetzbar

    Stimmt, wobei tsgui das auch kann und den Vorteil einer netten Oberfläche hat. Ich lasse erstmal beides installiert.

    Zitat:
    und auserdem kannste die Teile ja auch packen.

    Daran habe ich gar nicht gedacht. Mit Dev-Handler müsste das ohne temporäres Erzeugen der ungepackten Datei funktionieren. Werde ich ausprobieren.

    Tschüß,

     
    NoImag   User

    2005-01-14, 17:52 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Wieso muss man sich für Seine Amiga-Herkunft schämen?
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von Solar:
    Dann wäre die Workbench aber ebenso nicht Teil des Amiga-Betriebssystems, da viele Anwendungen auch problemlos ohne Workbench funktionieren.


    Du verwechselt hier etwas. Es ging nicht darum, ob Windows Teil eines Betriebssystems ist, sondern ob es das Betriebssystem ist. Die Workbench ist natürlich nicht das Betriebssystem, schließlich gibt es noch das Kickstart. ;)

    Aber du hast schon recht, diese Diskussion ist nicht sehr sinnvoll. IMO hat MS mit Windows95 im wesentlichen einfach nur eine Umbenennung gemacht. Vorher wurde der MS-DOS-Teil herausgestellt, ab dann der Windows-Teil.

    Tschüß,

     
    NoImag   User

    2005-01-14, 17:34 h

    [ - Direct link - ]
    topic: PDF-Dateien erzeugen
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Mit Ghostscript kann man Postscript-Dateien in PDF konvertieren. Postscript-Dateien wiederum werden von Textverarbeitungen (Wordworth, Finalwriter) und möglicherweise noch anderen Programmen unterstützt. Außerdem gibt es noch ScanFX, dass PDF-Dateien erzeugen kann. Ich selbst habe das aber bisher nicht gemacht.

    Nachtrag:

    Tut mir leid für das Posting im falschen Thread. Habe zu spät gemerkt, dass es die Frage dreimal gibt.


    Tschüß,



    [ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 14.01.2005 editiert. ]
     
    NoImag   User

    2005-01-14, 00:52 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Partitionen in Datei speichern
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    @ alle:

    Nocheinmal vielen Dank für die Tipps! Ich habe das erzeugen von Hardfiles mit tsgui und Dev-Handler getestet. Sie lassen sich in e-uae einbinden und zeigen auch den gewünschten Inhalt. Die Dateien sind also in Ordnung. Nur die .hdz Dateien von tsgui funktionieren nicht richtig. Wenn ich eine solche Datei auf dem Mac wieder entpacke wird sie nur als unformatiert erkannt. Versuche ich das entpacken mit gzip auf dem Amiga, dann gibt es die Fehlermeldung "invalid compressed data--format violated". Das ist schade, denn das würde richtig Platz sparen :( .

    Das Zurückschreiben auf die Platte teste ich erst nach dem nächsten traditionellen Backup.

    P.S.: Ein Hardfile einer ganzen Platte (nicht nur einer Partition) mit Dev-Handler funktioniert leider auch nicht. Ich bekomme immer die Fehlermeldung "unbekanntes Dos-Packet". Weiß da jemand Rat?

    Tschüß,

     
    NoImag   User

    2005-01-13, 21:06 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Partitionen in Datei speichern
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von Flinx:
    http://ftp.uni-paderborn.de/aminetbin/find?dev-handler



    ist auch noch eine Lösung.


    Danke! Werde ich auch probieren.

    Tschüß,

     
    NoImag   User

    2005-01-13, 21:05 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Partitionen in Datei speichern
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von gni:
    Meine dd Version funktioniert. Du solltest allerdings beachten, daß die meisten (alten) Programme, die auf Exec-Device-Ebene arbeiten,wohl ein 4GB Limit haben. Eventuell hat der Dev-Handler von Thomas 'Thor' Richter diese Einschränkung nicht.

    Am 4GB limit sollte es nicht liegen. So gigantische Festplatten hat und benötigt mein A4000 nicht ;) . Außerdem tritt der Fehler auch bei Disketten auf.

    Tschüß,

     
    NoImag   User

    2005-01-13, 00:45 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Partitionen in Datei speichern
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von Palgucker:
    Ich würde Dir TSGui (Aminet) empfehlen.


    Vielen Dank für die prompte Hilfe! Ich habe es mir gleich heruntergeladen. Zumindest wird eine Datei geschrieben. Ich werde dann mal in den nächsten Tagen überprüfen, ob auch der Inhalt stimmt.

    Tschüß,

     
    NoImag   User

    2005-01-12, 22:16 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Partitionen in Datei speichern
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Ich wollte Partitionen meines A4000 als Image in eine Datei speichern. "dd" scheint jedoch nicht zu funktionieren. Es erzeugt immer nur eine leere Datei. Gibt es ein Programm für den Amiga mit dem das möglich ist? Und wenn ja, wo bekomme ich dieses Programm?

    Tschüß,

     
    NoImag   User

    2005-01-07, 16:40 h

    [ - Direct link - ]
    topic: WizRAM 2.0 Gary Adapter
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von jopower:
    ich kenne die WizRam Speichererweiterung nur vom Amiga 500. Da waren dann mit Gary-Adapter 2,3 MB oder 1,8 MB möglich je nach Agnus-Chip.


    Die WizRam-Speichererweiterung, die in meinem A500 steckt, erweitert je nach Agnus-Version um 1,8 MB oder 2,0 MB, d.h. insgesamt mit Chip-RAM 2,3 MB oder 2,5 MB RAM. Bei der Erweiterung handelt es sich um Pseudo-Fast-RAM, d.h. es verbindet die Nachteile des Chip-RAMs mit den Nachteilen des Fast-RAMs. Es ist möglich, dass das auch im A2000 funktioniert, nur wüsste ich nicht, weshalb man sich dies im A2000 antun sollte. An eine Version speziell für A2000 kann ich mich nicht erinnern.

    Nachtrag:
    Die WizRAM 2.0 besteht aus drei Teilen:
    1) Ein silbernes Kästchen für den Speichererweiterungsport des A500
    2) der besagte Gary-Adapter
    3) eine flexible Platine zum Verbinden des Gary-Adapters mit dem Agnus. Diese Verbindung wird aber nur benötigt, wenn man den besseren Agnus hat.

    Tschüß,



    [ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 07.01.2005 editiert. ]

    [ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 07.01.2005 editiert. ]

    [ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 07.01.2005 editiert. ]
     
    NoImag   User

    2004-12-16, 22:13 h

    [ - Direct link - ]
    topic: Animierte Gifs PPaint
    Board: Amiga, AmigaOS 4

    @ Eule:
    Ich habe gerade etwas mit PPaint herumgespielt und du hast
    recht, Animationen mit Brushes funktioniert nicht.

    Auch mit einem Overscan vom Typ Sonderformat für deine
    Arbeitsfläche, mit der du eigentlich beliebige Größen
    (auch kleiner als die Auflösung) wählen kannst, gehen
    keine Größen kleiner als 320 x 200. Tut mit leid, dass ich
    nicht helfen konnte.

    Tschüß,
     
     
    First << 26 27 28 29 30 -31- 32 33 34 35 Search results: 1050 hits (30 per page)

    Search terms
    keywords      username
    Search options
    Only search these boards
       match whole words only
    show only titles
    show all results

    .
    Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
    Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
    .