amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 13 14 15 16 17 -18- 19 20 21 22 23 >> Last Search results: 1528 hits (30 per page)
kadi   User

2004-05-18, 16:00 h

[ - Direct link - ]
topic: Mainboard reinigen - aber wie ?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Haartrockner ist aber keine Druckluft, sondern ein mildes gebläse. Damit darf man sogar den Netzteillüfter antreiben, der dreht sich durch den Föhn auch nicht schneller als von sich aus.

Nur Hilft ein Haartrockner nicht gegen verkrusteten Staub.

Druckluft sind diese Spraydosen, die mit komprimietem CO2? gefüllt sind.

Nun zur Druckluft,

wo soll denn das Wasser herkommen? Kann ja nur aus der Raumluft sein, aber das dürfte doch nach ner Stunde oder so getrocknet sein und keinerlei Salze enthalten, schließlich ist Kendenswasser ja mineralfrei.
 
kadi   User

2004-05-18, 15:51 h

[ - Direct link - ]
topic: Tastatur A4000 reinigen
Board: Amiga, AmigaOS 4

> Also unser Infolehrer an der Schule meinte immer, dass man mit den
> Tastaturen komplett unter die Dusche gehen könnte, da würde nix
> passieren.

Mit der Elektronik? Das wage ich zu bezweifeln, Tastaturen sind nicht wasserdicht und die Mineralien im undestilierten Wasser aus der Dusche sind nicht gut für die Kontakte.

Was aber geht...viele PC-Tastaturen sind heue anders konstruiert als die Amigatastaturen. Die Tasten sind da an der Gehäuseoberseite befestigt und lassen sich mit der Gehäuseoberseite abnehmen, während die Gumminippel und Kontaktfolien und die Elektronik in der Gehäuseunterseite montiert sind und zurückbleiben.

Da braucht man dann die einzelnen Tastenkappen nicht raushebeln und einzeln in einer Socke waschen, weil sie ja an der Tastaturoberseite alle noch befestigt sind, aber OHNE Elektronik, Kontakte oder sonstwas, eigentlich nur Kunststoff.

Die Oberseite samt Tasten kann man komplett in die Spülmaschine legen oder mit der Spülbürste und Spüli oder etwas Scheuermilch abbürsten.

Ich wasche mein Microsoft Office Keyboard fast jeden Monat auf diese Weise und die Beschriftungen gehen nie ab, weil die gelasert sind (= unverwüstlich).
 
kadi   User

2004-05-18, 15:35 h

[ - Direct link - ]
topic: OS4 - wie wars in Essen?
Board: Amiga, AmigaOS 4

@ Han_Omag

> ich schrieb schon, das ich von Windows so gut wie keine Ahnung habe,
> Linux-Kenntnisse sind überhaupt nicht vorhanden.

Deshalb empfahl ich es dir ja. Die meisten Leute, ie sich beklagen das Linux so kompliziert sei, tun das weil sie an Windows gewöhnt sind und bei Linux manches anders ist.

Da für dich Windows ja fast genauso neu ist, müsstest du dich sowieso an ein neues System gewöhnen.

> Wenn ich mich damit befassen sollte, dann müsste es schon sehr einfach
> zu installieren und bedienen sein.

Linux ist bei der Täglichen Benutzung im Internet und mit Officeanwendungen nicht komplizierter als Windows. Und mal ab und zu etwas basteln und sich Hilfe in Foren holen, das muss mann bei Windows eigentlich genauso.

Die Installation von Linux ist bei SUSE, Mandrake und Fedora auch nicht schwieriger oder komplizierter als bei Windows. Bei Windows muss man nach der Installation einen Haufen Treiber laden. Bei den oben genannten Linuxdistributionen sind die Treiber gleich dabei und werden direkt mitinstalliert. Das ist ein Vorteil zu Windows, wo man nach der Installation auf Treiberjagt gehen muss und dabei ständige Neustarts durchführen muss. Fehlt bei Linux allerdings ein Treiber und ist nicht dabei, dann ist es oft aussichtslos nach einem zu suchen, weils keinen gibt oder die Installation sehr kompliziert ist. Da ist Windows dann eindeutig besser.

> ( bedenke Windows XP ist immer vorinstalliert I-) ).

Das ist allerdings ein Argument gegen Linux.

Bei Linux muss man beim Kauf eines passenden PCs sehr aufpassen, damit die Hardwarekomponenten im neuen PC von Linux auch unterstützt werden.

Einen PC mit Linux vorinstalliert zu finden ist wohl nicht leicht. Mir ist kein Händler bekannt, der sowas anbietet.
 
kadi   User

2004-05-18, 01:22 h

[ - Direct link - ]
topic: OS4 - wie wars in Essen?
Board: Amiga, AmigaOS 4

> Da du ja Linux nicht verwenden möchtest, wäre dies ein zusätzliches > Argument für eine Windows-Lösung.

Für Linux spricht, das es ein sympatisches grundsolides und faszinierendes Betriebssystem ist, das mittlerweile für den Heimbereich wirklich empfehlenswert ist, vor allem wenn man hauptsächlich auch Internetanwendungen und Officeanwendungen benutzen will.

Leider ist UAE unter Linux im Vergleich zu WinUAE (noch) zimlich unbrauchbar, das heißt man kann fast nix damit anfangen.
 
kadi   User

2004-05-17, 14:03 h

[ - Direct link - ]
topic: Videoschnittproblem am PC
Board: Andere Systeme

> Ich denke schon, das das Problem beim encoden lag, allerdings sehe ich
> die Schuld eher beim PC als bei mir

Wenn ich mir deine Beschreibung so angucke, dann bezweifle ich das es nur am encoden lag, weil du ja sagst das DVDshrikk und MovieJack die DVDs nicht mehr einlesen können.

Wenn DVDshrink schon beim kopieren der DVD auf Platte abbricht, dann liegts wahrscheinlich eher nicht am Inhalt (encodetes Video Material) sondern am defekt gebrannten Daten auf dem Rohling. Ich kenne DVDshrink aber nicht und weiß nicht wie es sich verhält.

Zumindest beim kopieren der Dateien über den Explorer kannst du dir da sicher gehn, wenn das ohne Bluescreen und systemabsturz bis zum Ende klappt, dann sind die Daten OK und Bit für Bit in Ordnung!

Dann kannst du sie mit Nero auf andere Rohlinge brennen.

Wenn das einfache kopieren NICHT klappt, dann gibt es keinen Anhaltspunkt dafür, das du das Material neu encoden müsstest, dann ist die DVD im Arsch und du kannst sie im Härtefall gleich in die Tonne kloppen, oder bei kleinen Fehlern doch noch abspielen oder rippen, meist dann aber mit kleinen Sprüngen oder Blockartefakten, an den betroffenen Stellen.


Und was die Rohlinge angeht ist es bei Billigrohlingen völlig "NORMAL", das 50% der Rohlinge in der Spindel defekt sind, mal eine Spindel besser ist und eine andere kompletter Müll ist. EMTEK, die ex BASF Marke ist so ein kandidat, die verkaufen dir Müll. Bei Princo altern die Teile schnell und funktionieren zunächst, aber nach dreimal abspielen und einem halben Jahr lagern sind sie dann nicht mehr lesbar.

Das sind meine Erfahrungen mit Princo und EMTEC.

Jetzt nehme ich Markenrohlinge wie SONY, FUJIFILM und MAXELL, die laufen bei mir im Pioneer A4.

Aber Selbst teure Markenrohlinge funktionieren an meinem Brenner nicht immer, mit Verbatim habe ich schlechte Erfahrungen, obwohl das ja die besten sein sollen. Man muss einmal einen Rohling finden der geht, und dem dann treu bleiben und hoffen das der Hersteller seiner Rezeptur auch treu bleibt...sonst ist neusuchen angesagt.
 
kadi   User

2004-05-17, 01:38 h

[ - Direct link - ]
topic: Videoschnittproblem am PC
Board: Andere Systeme

Was ist denn defekt?

Wenn die DVD 'nur' schlecht gebrannt ist, was ja öfter mal vorkommen kann bei billigen Rohlingen, dann würde ich die Daten einfach kopieren und mit Nero oder womit du sonst DVDs brennst neu brennen.

Oder du nimmst dvddecrypter oder ein ähnliches Tool, was aber IMO kaum nötig sein dürfte, weil die DVD ja nicht css protected ist, oder?

Die Methoden funktionieren aber nur wenn die Daten an deinem PC noch Bit für Bit lesbar sind.

Wenn du beim Encoden mist gebaut hast, oder die DVD nicht mehr Bit für Bit einlesbar ist, dann würde ich dvdx versuchen und es in huffyuff oder mjpg rippen. Das dann nochmal vernünftig encoden und brennen.

 
kadi   User

2004-05-16, 20:26 h

[ - Direct link - ]
topic: com1 unter winUAE an XP hilfe
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Ich hab jetzt eine ganz andere Lösung gefunden, mit der ich erstmal zufrieden bin...

(die Serial emulation unter WinUAE geht mit Terminalprogrammen scheinbar problemlos, nur das Pad geht nach wie vor nicht...keine Ahnung wos da hakt, sorry.)

...ich habe das Pad jetzt einfach an den Linuxrechner angeschlossen und benutze es halt da.

Mit Linux xfree Treibern läuft es wunderbar und ich kann ich die grafische Benutzeroberfläche von Linux mit dem Pad als Mausersatz bedienen und sogar in GIMP drucksensitiv malen. Das läuft erste Sahne.

Die Linux UAE Version hat den Fehler, den die WinUAE Version hat, glücklicherweise NICHT. Das heißt ich kann unter Linux UAE auch die Workbench mit dem Pad als Mausersatz bedienen. Auch gut :-) Leider funktioniert dann natürlich die Drucksensitivität in Photogenics und ArtEffect nicht, man kann halt nicht alles haben. Support für Drucksensitivität, die von X eingeschleift wird, müsste wohl extra in UAE eingebaut werden, oder?

Unter Windows würde das Pad natürlich auch mit Windowstreibern laufen. Dummerweise kann man aber WinUAE mit den Mauskoordinaten, die das Pad als Eingabegerät liefert, offenbar nichts anfangen. Die Maus auf der Workbench ist unkontrollierbar mit dem Pad. Das war ja der Hauptgrund warum ich das Pad ohne Windowstreiber und mit dem H&P Amigatreiber einsetzen wollte.


CU
 
kadi   User

2004-05-16, 16:19 h

[ - Direct link - ]
topic: Bestes CD-Rom Laufwerk für den A1200 ?
Board: Amiga, AmigaOS 4

> ..., nur sofort nach dem Anschalten dieses AmiDOS fenster !!!!

Das DOS-Fenster kommt wenn ein bootbares Medium da ist (eine Festplatte mit gültigem RDB oder eine Diskette mit Bootblock) aber keine Startup-Sequence gefunden wurde um weiterzubooten - oder sonstwas am System kaputt ist das das weiterbooten verhindert.

1) Deine Startup-sequence war also entweder gelöscht oder defekt. Natürlich ist es auch denkbar, das noch weitere wichtige Dateien fehlten oder defekt waren. Das System per Hand zu reparieren kann man natürlich nur wenn man das entsprechende KnowHow dazu hat. Neuinstallieren, Drüberinstallieren, Backup Aufspielen sind auch Lösungen in so einem Fall.

2) Vieleicht war auch das Filesystem (FFS warscheinlich) defekt, aber dann hätte es noch weitere Outputs gegeben, Diskvalidating-Error Requester und so. In so einem Fall helfen Tools wie DiskSalv.

> Oder hab'ich den Amiga falsch ausgeschaltet ? kann man ihn in OS 3.9
> (wie bei Windows) herrunterfahren ????

Ja das ist ein Problem beim Amiga - oder einer seiner Vorteile, jenachdem wie man das betrachtet.

Man kann einen Amiga nicht kontrolliert runterfahren, wie Linux oder Windows beispielsweise, man muss ihn einfach abschalten.

Dabei sollte man immer beachten das keine Schreib/Lese Operationen mehr durchgeführt werden. Am besten alle Programme schließen, damit kein Task eine Schreib-lese Operation genau in dem Moment beginnt, wenn man den Rechner abschaltet.

Zum Glück speichern Programme am Amiga ihre Daten meist unmittelbar auf HD, es werden keine Schreiboperationen im Ram aufbewahrt und zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt, wie bei Windows. Auch gibt es keinen Virtuellen Speicher, so das die Platte meistens nichts tut.

Mein persönlicher Tipp ist ein gutes Backup. Dann kan man im Falle eines HD-Crashes einfach alles zurückkopieren. Backups sind am Amiga wirklich einfach, selbst im laufenden Betrieb kann man seine WB auf einee andere Festplatte kopieren und damit sichern.
 
kadi   User

2004-05-16, 00:31 h

[ - Direct link - ]
topic: visual prefs - wo registrieren?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Leider muss man schönheit bei VisualPrefs mit ein paar abstürzen und Problemen erkaufen...die man müsam finden und dann wegkonfigurieren muss.

Das ist Arbeit und kostet zeit und Nerven.

Im Prinzip ist das Mist...aber es ist so schön...und deshalb fällt man darauf rein...wie bei schönen Frauen. :glow:
 
kadi   User

2004-05-15, 15:28 h

[ - Direct link - ]
topic: Step-by-Step-Anleitung: WHDLOAD
Board: Amiga, AmigaOS 4

> Hmmm, bei diesem Tread

> http://www.amiga-news.de/forum/thread.php3?id=11194&BoardID=1


> wurde der A1200 aber EINDEUTIG als ein gutes Spielegerät
> bezeichtent....was ist jetzt?

Wiederspricht sich das denn dort mit meiner Aussage?

Dort steht auch das man "machmal etwas basteln" muss bis ein A500 Spiel läuft und dort steht auch das man dazu WHDLOAD benutzen soll.

Genau das habe ich auch gesagt...ich sagte ja nicht das der A1200 "EINDEUTIG" und umunstößlich ungeeignet ist...nur er ist halt nicht so einfach zu handhaben wie ein alter A500 wenns um alte A500-Spiele geht.

Meine Aussage bezog sich auf das einfache Plug'n'Play, Disk reinschieben und loszocken, wie früher am A500 ohne WHDLOAD, Degrader, Bootmenüoptionen, Fastram raus, illegale Kickstart Immagees 'besorgen' oder legal für teures Geld kaufen, ...gefrickel.

Das war nur als Tip gedacht, wenn du die WHDLoad Geschichte in Ordnung findest, dann will ich dich nicht davon abhalten...nach getander Arbeit ist es am Ende bestimmt sogar kompfotrabler so mit Festplatte.
 
kadi   User

2004-05-15, 12:07 h

[ - Direct link - ]
topic: Step-by-Step-Anleitung: WHDLOAD
Board: Amiga, AmigaOS 4

Was willst du eigentlich mit nem A1200?

Das ist IMO der falsche Rechner zum einfachen Zocken.

So ein Gerät hat man seiner Zeit mit Turbokarten ausgerüstet und Mit Grafik und Netzwerkkarten fit gemacht um damit Internet und andere Anwendungen zu benutzen. Der A1200 war von anfang an eher ein Anwenderrechner, zumindest wurde er dafür viel benutzt.
Heute nimmt man für Anwendungen im Amigabereich besser Emulatoren oder alternativen wie den Pegasos.

Es gibt nur wenige AGA Spiele die einen A1200 vorraussetzten und viel zu viele ältere A500 Spiele, die nicht 'out of the Box' im A1200 laufen.

Wenn du also keine AGA Spiele hast, die einen A1200 nutzen und voraussetzen, dann ist es IMO nicht der richtige Rechner.

Das gepfriemel mit Degradern ist meiner Meinung nach zum scheitern verurteilt wenn man kein Freak ist, der das geil findet.

Vieleicht investiertst du noch ein paar EUR in einen A600, der ist A500 compatibler und auf dem laufen mehr Spiele. Außerdem hat er ein noch cooleres Gehäusedesing als der A1200 und auch eine Festplatte.

Der A500 ist zwar hässlich und groß, aber der compatibelste Amiga zum Zocken.
 
kadi   User

2004-05-15, 11:17 h

[ - Direct link - ]
topic: visual prefs - wo registrieren?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe VisualPrefs vor ...über zwei Jahren, als Amithlon rauskam und ich meine schöne schnelle Workbench verschönern wollte (wenn man recourcen hat, kann man sie ja verschwenden :-) registriert.

Von der überholten Homepage des Authors sollte man sich nicht verwirren lassen, denn IMO hat der Author ja auch an OS4 gearbeitet und ist IMO noch aktiv.

Jedenfalls habe ich den DM Preis in 6 EUR umgerechnet, ihm eine Mail geschickt und ihn gefragt ob seine Adresse noch stimmt.

Er hat mit seiner Antwort eine Weile gebraucht, aber sie kam und alles war positiv verlaufen.

Ich hab ihm die 6Eur AFAIR in einem Briefumschlag geschickt und umgehend das Keyfile per Mail erhalten.

VisualPrefs lohnt sich, aber man sollte vorher mit der Demo experimentieren. Einige Programme laufen nicht mit dem Patch und man muss sie in der VisualPrefs Konfig ausschließen.

 
kadi   User

2004-05-15, 01:50 h

[ - Direct link - ]
topic: com1 unter winUAE an XP hilfe
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Danke das du mir antwortest.

Hmm, da steht man soll in WinUAE und am A2000 RTS/CTS aktivieren und im Terminalprogramm in der WinUAE Emulation ausschalten? Den Sinn verstehe ich nicht so ganz.

Ohne RTS/CTS sollte man doch xONxOFF Softwarehandshaking benutzen, sonst hat man garkeine Flusskontrolle.

Oder ist der Sinn das man zwischen AmigaOS-Terminal-Programm und WinUAE-Serial-device-emulation keine Flusskontrolle braucht, weil das sowieso noch alles Virtuell und emuliert ist - und ab der echten seriellen Übertragung zwichen WinUAE und A2000 über Kabel dann RTS/CTS hat?



Leider kann ich Flusskontrolle im Treiber von H&P und auch im alternativen Treiber "Formalin" von Chris Hodges, der mit meinem Pad auch funktionieren sollte, garnicht einstellen...welche Übertragungsdaten das Pad benutzt weiß ich nicht.

Jetzt teste ich erstmal die Sache mit Terminalprogrammen durch, mit 9600 Baud und RTS/CTS gehts schonmal per Nullmodemkabel zweischen Term unter AmigaOS auf WinUAE und meinem Amstrad NC100 (alten 8Bit Notebook mit Z80 CPU, 64K Ram :-) Leider kommt das NC100 nur bis 9600 BAUD...ich melde mich dann, wenn ich mit höheren Übertragungswerten getestet habe.

 
kadi   User

2004-05-14, 16:27 h

[ - Direct link - ]
topic: com1 unter winUAE an XP hilfe
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Sorry, das ich hier rumdrängel indem ich einen neuen Tread für das gleiche Thema aufmache, aber ich will mein Graphire Pad ans laufen kriegen und weiß nicht wie. Der alte Thread war schlecht weil ich UAE und WinUAE gebastel durcheinandergewürfelt habe, hier gehts jetzt nur um WinUAE.

Mein System:

WindowsXP prof sp1
WinUAE 0.8.17R1
WinUAE 0.8.25
AmigaOS3.9 und der Graphiretreiber von H&P/VMC an Unit 0
Wacom Graphire Seriell an COM1


Nun meine Erfahrungen:

Ich hatte 2001 eine CD mit einem lauffähigen WinUAE 0.8.17 und einer fix und ferig installierten OS3.9 installation INCLUSIVE dem Graphire Treiber angefertigt und auf CD gebrannt.

Auf diversen Win98 Systemen läuft diese Konfiguration mit dem Graphire Pad auch heute noch, auf XP Systemen läuft das Pad aber leider nicht. Dumm das.

Aber Prinzipiell sollte COM1 Seriell Unterstützung unter XP aber doch funktionieren, oder?

Nun, die V0.8.17 ist steinalt und ich habe 0.8.25 probiert, aber leider funktioniert es genauso wenig.


Kann mir einer Helfen?

[ Dieser Beitrag wurde von kadi am 14.05.2004 editiert. ]
 
kadi   User

2004-05-13, 21:01 h

[ - Direct link - ]
topic: UAE und Parallelport?
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Hi.

Ja, noch so ein Problem, bei mir funktionieren weder die seriellen schnittstellen, noch die parallele.

Kann es sein, das das in der aktuellen Linuxversion nicht geht?

Das heißt ich kann von UAE nicht direkt über parallel drucken.

Gibts irgendeine Lösung um am Parallelport vorbei zu drucken? Im moment klappt das mit meinem Epson, sogar in guter Foto Hochglanzqualität, indem ich mit Turboprint in eine Datei drucke, über ein freigegebenes Verzeichnis direkt in das Linuxfilesystem, dann schicke ich unter Linux die Turboprint Rohdatendatei mit "cat rohdaten.raw >/dev/lp0" an den Parallelport.

Damit kann ich zwar leben, aber vieleicht hat ja einer von euch ne Idee, wie ich das Kompfortabler machen kann, am liebsten würde ich im Amiga auf drucken klicken und los geht der Druck, mit nem Spooler oder Skript oder was auch immer.
 
kadi   User

2004-05-13, 17:47 h

[ - Direct link - ]
topic: UAE, COM1 & Wacom Pad
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Ich bin total am verzweifeln, weil ich mein WACOM Graphire Pad nicht mehr zum Laufen bekomme...dabei hatte ich das früber unter UAE viel benutzt und ich kann mich nicht Erinnern, das es damals irgendwie kompliziert war es zum laufen zu bewegen.

Es ist ein Serielles Grafiktablett und ich habe es an COM1 des PC.

In der WinUAE Gui (neueste Version) habe ich mit den Optionen Serial, Shared, RTS/CTS und Direct rumgepfriemelt, ohne Erfolg. In AmigaOS benutze ich serial.device und Unit 0 und habe auch alle anderen Units schon probiert.

Dabei läuft das Pad unter Windows (ist also nicht defekt) und ich habe den Treiber im Hardwaremanager nach dem Windowstest wieder deaktiviert (rotes Kreuz). Unter Win98 (früher) lief das mal bei mir, AFAIR auch mit rotem kreuz.

Jetzt benutze ich XP, das ist meines wissens der einzige Unterschied zu damals.

Weil es damals ganz sicher funktionierte habe ich aus lauter Verzweiflung testweise mein altes Backup von 2001 zurückgespielt (Alte winUAE Version + altes AmigaOS-Hardfile + altes dazugehöriges Setup), nur win98 ist nicht mehr da...aber auch so klappt es nicht.

Muss ich unter Windows die COM Ports irgendwo konfigurieren?

Leider funktioniert das Pad nicht in WinUAE wenn ich es mit Windowstreibern versehe, der Mauszeiger ist dann im UAE unkontrollierbar. Außerdem bezweifle ich, das auf diese Weise die Drucksensitivität unter AmigaOS funktionieren kann. Deshalb will ich das Pad unter Windows deaktivieren und in UAE über die serielle Schnittstelle ansprechen.
 
kadi   User

2004-05-11, 21:23 h

[ - Direct link - ]
topic: Tochter nervt
Board: Amiga, AmigaOS 4

Da sie chkamiga als Bruder hat ist es kein Wunder das ihr Rechner nicht stabil läuft.

Sie sollte ihren Bruder grundsätzlich nicht an ihren PC lassen, denn der pfriemelt so lange an ihrer Kiste rum, bis sein Amiga wieder stabiler ist und besser läuft.

"Das ist der Beweis" sagt sich dann der Chk und kommt ins Forum um seine "Erfahrungen" zu verkünden.

Und die Lütte sollte bei ihren Freundinnen an deren PCs Chatten, zu zweit macht das giggeln swoieso mehr spass.
 
kadi   User

2004-05-11, 20:57 h

[ - Direct link - ]
topic: Raytracer programmieren
Board: Amiga, AmigaOS 4

@ Kronos

> Nene denke mal das AInc einfach mehr Geld wollten als ihnen eigentlich
> zustand, was dazu führte das H&P erstmal auf stur schaltete.

Ja, das sind so Vermutungen, die man sich ausdenkt, wenn man die Fakten nicht kennt. Ich kenne auch keine Fakten und vermute ähnliches.

Tatsache ist, das Amithlon 150EUR kostete, ein gut verkauftes Produkt war und H&P es nicht geschafft haben eine Lizenz von AmigaINC zu erwerben. (Diese Tatsache schildert Herr Haage im A+ Interview)

Die Leute bei Cloanto scheinen das mit AmigaINC irgendwie besser im Griff zu haben, AmigaForever hat eine Lizenz und ist noch dazu preiswerter.
 
kadi   User

2004-05-10, 01:46 h

[ - Direct link - ]
topic: WinXP Verzeichnis freigeben mit PASSWD
Board: Andere Systeme

> Was ist so merkwürdig daran, Einstellungen zu Dateifreigaben im Ordner
> vorzunehemen, in der sich die Datei befindet?

Wie Holger schon richtig gesagt hat ist es eine Globale Einstellung. Noch dazu hat sie zusätzlich auch Auswirkungen auf die SMB-Freigabe, was für mich eine Netzwerksache ist und keine reine Ordneroption.

Ich habe überall gesucht, nur nicht da.

Im übrigen findet man in der Systemsteuerung so zimlich alles, Einstellungen zu Netzwerk, Hardware, Software, Bildschirmauflösung, Userverwaltung, Welcher Browser der Standardbrowser ist...einfach alles.

Nur diese Ordneroptionen findet man da nicht.

Ich finde es ja nicht schlecht, das sich Ordneroptionen im Explorer unter Extras aufrufen lassen, unglücklich finde ich nur, das man diese Einstellungen nicht auch in der Systemsteuerung findet, wo man an sonsten so zimlich alles einstellen kann.

Vor allem wenn es sich um globale Einstellungen handelt, die viele Dinge wie SMB-freigabeverhalten, Userzeugs und NTFS-Rechtevergabe und die Ansicht der betreffenden Dialoge zu gleich beeinflussen.

Wenn es NUR die Ansicht der Dialoge betreffen täte, dann würde ich den Ort Extras/Ordneroptionen/Ansicht noch verstehen. Aber es ändert sich nicht nur die Ansicht, sondern auch die Voreistellung.




Zum Thema.

Der Tip von StefanHaegele war gut.

Ich werde jetzt nach einem Passwd gefragt, wenn ich mich als User Kadi von meinem Linuxrechner, auf den Freigegebenen Ordner des WinXP Rechners zugreife, auf dem auch ein User Kadi existiert. So soll das sein, dann kann keiner mit einem Laptop und einem Kadi Profil ungefragt an meine Freigabe.

Von einem anderen Userprofil aus geht es nicht mehr, es wird weder nach einem Passwd gefragt, noch gibt es Zugriff, das ist nicht perfekt so, aber damit kann ich leben. Besser würde ich es finden, wenn man, auch von einem anderen Userprofil aus, einfach Kadi und mein Passw eigeben könnte um an meine Freigabe zu kommen.

Ob die Win98 Leute noch mitspielen können, konnte ich noch nicht prüfen.

Mit ist aufgefallen, das durch fehlkonfiguration an SAMBA die win89 Teilnehmer garnicht mehr in das SMB-Netz browsen können, sobald man die Netzwerkumgebung unter Win98 öffnet beendet sich der Explorer...das ist nicht gut.
 
kadi   User

2004-05-09, 16:44 h

[ - Direct link - ]
topic: WinXP Verzeichnis freigeben mit PASSWD
Board: Andere Systeme

Toll, das man das bei Windows "Computerverwaltung" nennt, man fühlt sich als wenn man durch die Flure eines riesigen Bürogebäudes rennt, tausend Nummernzettelchen in der Hand hat und nix findet, weil man sowiso im falschen Verwaltungsgebäude ist.

@ StefanHaegele
Danke für den Tipp mit der "Einfache Dateifreigabe", das war der entscheidende Tipp um mit win98 Rechnern kompatibel zu sein.

Allerdings hab ichs noch nicht ausprobiert...und melde mich wenns nicht klappt hier wieder, also bis bald in diesem Tread schonmal ;-)

Es heißt übrigens "einfache Dateifreigabe" und nicht "einfache Netzwerkfreigabe" und befindet sich in meinem Lieblingsverteck für wichtige Einstellungen...in einem Explorerfenster im Pulldownmemü Extras/Ordneroptionen...argh, warum befinden sich wichtige Systemeinstellungen an so merkwürdigen Orten?
 
kadi   User

2004-05-09, 01:40 h

[ - Direct link - ]
topic: lha probleme
Board: Amiga, AmigaOS 4

Danke.
 
kadi   User

2004-05-09, 01:39 h

[ - Direct link - ]
topic: Raytracer programmieren
Board: Amiga, AmigaOS 4

Amithlon ist (oder war für viele) ein kommerzieller Amigaemulator, der es erlaubt x86 Code auszuführen, man kann also Amigaprogramme für den x86 compilieren.

Außerdem erlaubt er dem AmigaOS (am Linuxkernel vorbei) mit eigenen Treibern direkt auf die PCI-Hardware zuzugreifen, während bei UAE die Recourcen des Hostbetriebssystems genutzt werden.

Amithlon verhält sich also diesbezüglich ehrer wie ein OS und nicht wie ein Emulator.

Dadurch hat man allerdings ein Treibermangel-Problem bei Amithlon, weil man für Soundchips, Netzwerkkartenchips und alles andere AmigaOS-Treiber benötigt...(mit älterer PC-Hardware, so ca 2 Jahre alt, funktioniert Amithlon aber blendend)


Amithlon wurde von Bernie Meyer programmiert, der auch den GPL 68k-x86 JIT Prozessoremulator für UAE entwickelt hat.

Nicht AmigaINC hat Amithlon ein Strich durch die Rechnung gemacht, sondern der Distributor Haage und Partner.

Ausserdem haben die User Amithlon verkannt und regelrecht verschmäht. Er wurde immer als Konkurenz zu dem PPC AmigaONE gesehen und bekämpft. Am Ende gab es zu wenig User und Entwickler, die Amithlon im Einsatz hatten, so hatte das geniale und rockstabile Teil nie eine Chance.

Ich glaub es gibt eine x86 Version von Povray für Amithlon, von Martin Blom (AHI), wenn ich mich nicht irre. Ich hab den aber nie ausprobiert.


http://www.amithlon.net

http://www.umilator.net
 
kadi   User

2004-05-07, 20:56 h

[ - Direct link - ]
topic: Raytracer programmieren
Board: Amiga, AmigaOS 4

> ppc und graka unterstützung wäre ja normal.
> obwohl, ich hab ja garkeinen ppc

Ne Amithlon-x86 Version wäre auch nicht schlecht. Dann wäre dein Raytracer nach FXpaint das zweite Amithlon-x86 Programm das es jemals gab ;-)
 
kadi   User

2004-05-07, 20:23 h

[ - Direct link - ]
topic: Raytracer programmieren
Board: Amiga, AmigaOS 4

Also ich brauch ehrlich keinen weiteren Raytracer, aber was ich gebrauchen könnte wäre ein vereinfachter Modeller für Logos.

Also so ne Art CandyFactory mit Raytracer (CandyFactory ist ein Bumpmapper mit sehr hochwertigen Ergebnissen).

Der Raytracer könnte ruhig irgendein GNU Teil sein, aber ein einfacher Modeller für Logo-grafik, wo man ehr 2D arbeitet und einen Vektorschriftzug eintippt, extrudiert und ferig ist, wäre cool.
 
kadi   User

2004-05-07, 18:31 h

[ - Direct link - ]
topic: Diskimages PC->Amiga: kabel?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ich hab zwar keine Ahnung von Spielen am Amiga, aber hier wird doch immer Werbung für WHDLOAD (oder ähnlich) gemacht, mit dem man viele Diskettenspiele auf Festplatte installieren kann.

Das sollte doch optimal sein, oder?

ADFs mounten bringt für Spiele IMO wenig, weil die meist gebootet werden müssen - und Spiele aus einer RAD booten dürfte in den meisten Fällen scheitern.
 
kadi   User

2004-05-07, 17:15 h

[ - Direct link - ]
topic: Rechner übern Router im Internet sichtbar?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Auf folgender Seite kann man ebenfalls einen Portscan durchführen lassen:

http://check.lfd.niedersachsen.de/start.php


Wenn man einen NAT-Router hat, kann man sich sowas allerdings sparen ;-)
 
kadi   User

2004-05-07, 16:38 h

[ - Direct link - ]
topic: lha probleme
Board: Amiga, AmigaOS 4

> Das ist ja die Version 2.2, die diese Probleme macht.

Nur 2.2? Weil ich benutze ja 2.1 und habe Fehler.

> Nimm die ältere 1.38, damit passiert das nicht.

Ah, OK, damit hab ich ja auch gute Erfahrungen gemacht.

Weißt du zufällig näheres über das Problem?

Ich wüsste gerne ob ich all meine mit 2.1 gepackten Archive in die Tonne treten sollte. Sie lassen sich ja mit der 2.1 nicht fehlerfrei entpacken.
Die 1.38 entpackt aber diese mit der 2.1 gepackten Archive anscheinend feherfrei, zumindest werden keine Fehler angezeigt.

Können die Archive trotzdem fehlerhaft gepackt sein, oder beschränkt sich der Fehler in der 2.1 nur auf das entpacken?

> Man kann auch die CPU-Caches abschalten, dann läuft auch die V2.2
> problemlos, nur schnarchlahm.

Gibts bei einem Emulator auch CPU-Caches? Weil ich die Fehler ja auf einem UAE-System habe...sowohl mit alsauch ohne JIT.

> Oder noch besser, nimm LZX, das packt
> auch noch besser.

Welche Version ist da die aktuelle, Empfehlenswerte für ein UAE System?
 
kadi   User

2004-05-07, 15:43 h

[ - Direct link - ]
topic: lha probleme
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo

Ich habe ein Problem mit lha von OS3.9 Es ist die Version 2.1(17.04.99) .

Ich packe meine komplette Workbench mit lha -r a workbench.lha sys: und das scheint auch zu funktionieren, Operation Successfull.

Dann teste ich das Archiv mit lha -r t workbench.lha und erhalte nach ein paar Zig fehlerfreien Files eine Fehlermeldung:

***Error on file courier11 : Failed CRC Check
WARNING: Skipping corrupt/extraneous data


Lha bricht an dieser stelle ab und testet den Rest des Archivs nicht weiter.

Auch beim entpacken tritt genau der Fehler auf und auch da wird an der Stelle einfach das Entpacken abgebrochen.

Wohlgemerkt sind nicht alle Files defekt, sondern nur ein Paar Files auf meiner WB, einige Fonts und Grafiken und auch Libs und so. Die betroffenen Files scheinen zimlich verstreut zu sein.

Merkwürdigkeit:

Die betroffenen Files scheinen auf der Festplatte filesystemmäßig OK zu sein, weil ich die Files verschieben und kopieren kann. Außerdem lassen sich die betroffenen Fonts nutzen, Bilder fehlerfrei anzeigen und Fonts benutzen. Das System läuft generell auch stabil.

Ein Defekt (vom Filesystem her) schein es also nicht zu sein. (SFS:1.193)

Auch die Protectionbits der Files scheinen normal eingestellt zu sein.

Wenn ich die Dateien in die Ramdisk kopiere, dort mit Lha packe und überprüfe, dann treten die Fehler auch auf, es liegt also IMO wirklich nicht am Filesystem.

Was merkwürdigerweise geht:

Das alte LHA aus dem Aminet kann meine angeblich defekten Archive problemlos entpacken und beim Testen meckert es auch nicht. (Version: 1.38 (25.08.92)


Woran kann es liegen, das die neue LHA Version seine eigenen Archive nicht entpacken kann, eine Uhralte Version kann das aber anscheinend doch?

Und was ist an den Files so besonders, einige Fonts gehen ja, bei anderen gibts Probleme...als würde irgend eine unsichtbare Macke an den Files haften.

Vieleicht ein Emulatorproblem?

Ich benutze winUAE, und boote in eine Amithlon 0x76 Partiton, die SFS partitoniert ist (Version 1.193)..kann das der Grund sein? Habe schon JIT abgeschaltet, half nix.

Unter Amithlon funktionierte das glaube ich früher...zumindest ist mir nie aufgefallen, das ich meine Backups nicht entpacken konnte. Leider habe ich Amithlon nicht nur verkauft, sondern auch keine Schutzkopie mehr davon um das jetzt mal zu testen...ärgerlich.

Unter Linux UAE kann ich die erzeugten Archive auch nicht mit der OS3.9 Version von LHA entpacken, aber mit der alten Aminetversion funktioniert es auch dort.

(sorry, das ich UAE-Fragen hier im Amigaforum stelle, aber ich bin mir nicht sicher ob das überhaupt was mit der Emulation zu tun hat...oder ein anderes Problem ist.)

[ Dieser Beitrag wurde von kadi am 07.05.2004 editiert. ]
 
kadi   User

2004-05-06, 01:02 h

[ - Direct link - ]
topic: WinXP Verzeichnis freigeben mit PASSWD
Board: Andere Systeme

> Freut mich, dass dein Problem gelöst ist.

Gelöst ist gut...leider ist es immernoch so wie vorher nur anders.

Also es ist jetzt so weit:

Mein Profil auf dem XP-Rechner heißt "kadi" und hat ein Passwort und ich habe ein freigegebenes Verzeichnis.

1)
Wenn ich darauf mit Linux unter einem "anderen" Profil, sagen wir "Thomas" auf zugreifen will, kommt eine Passwortabfrage, super.

2)
Wenn ich darauf mit Linux unter einem "kadi" Profil zugreifen will komme ich OHNE Passwortabfrage direkt in das freigegebene Verzeichnis des XP-Rechners rein !?!? Argh!

Das ist mist, weil dann ja jeder mit seinem Laptop ankommen kann und auf meine Daten zugreifen kann OHNE nach einem Passwd gefragt zu werden...einfach indem er auf seinem System vorübergehend einen kadi Profil anleget.

Übrigens ... ich habe auf dem Linuxrecher und dem XP Recher unterschiedliche Passwörter für meine kadi Userprofile. Ich dachte zuerst, das der Linuxrechner vieleicht ungefragt das Profilpasswd überträgt, aber das ist ja ein ganz anderes...somit müsste das Fehlschlagen, wenn es so wäre.

3)
Die Win98 Kisten spielen jetzt nicht mehr mit. Ohne Passwort kam ich damit an meine XP-Freigabe, jetzt mit Passwd aber nicht mehr...ich vermute das alte Problem mit verschlüsselten Passwds, aber win98 kann doch eigentlich verschlüsselte Passwds, oder? Und in der Registry auf allen Rechnern die Verschlüsselung abschalten ist auch keine gute Idee. Oder das hat was mit der Art und Weise zu tun, wie die Passwds verwaltet werden, ich muss unter SAMBA auch von USER auf SHARE gehen, damit die win98 Kisten laufen. Vieleicht hat da ja einer ne Idee für mich.

4)
Mit Linux und Win98 untereinander gibts auch weiterhin keinerlei Probleme, ich kann zugreifen und werde immer nach Passwört gefragt.
 
kadi   User

2004-05-06, 00:34 h

[ - Direct link - ]
topic: sowas wie cybershow für Linux
Board: Andere Systeme

Kuickshow ist ja KShow, oder?

[ Dieser Beitrag wurde von kadi am 06.05.2004 editiert. ]
 
 
First << 13 14 15 16 17 -18- 19 20 21 22 23 >> Last Search results: 1528 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.