amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 18 19 20 21 22 -23- 24 25 26 27 28 >> Last Search results: 1528 hits (30 per page)
kadi   User

2003-12-14, 14:25 h

[ - Direct link - ]
topic: Luna II Soundkarte und AMithlon... ?
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

@ bubblebobble

> Die aufnahme- und abspiel Qualität ist auch sehr
> gut, kein vergleich mit onboard Sound.

Welche treiber verwendest du denn unter Amithlon um sehr gute Aufnahmequalität mit der sb128pci zu erreichen?

Die unveröffentlichten Betatreiber die in Graz gezeigt wurden?

Die contrib3b Treiber?

Interessiert mich weil ich bisher nur Probleme beim Recorden hatte.
 
kadi   User

2003-12-12, 01:22 h

[ - Direct link - ]
topic: WINUAE und Photogenics
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Sind die Backups denn auf amiga-CDs?

Dann kannst du ja HDFs anlegen und weiterhin die Backups verwenden. Natürlich musst du das CD-Rom Laufwerk über diese ASPI Treiber einbinden und nicht als Windows-Laufwerk.

Vieleicht hast du auch eine falsche Prozessorversion...ich weiß nicht wie und ob Photogenics da optimiert ist. Was hatte denn dein alter Amiga für einen Prozessor? Wenn man alte Backups auf einem Emulator weiter benutzt, dann sollte man das genau beachten.

Bei mir läuft Photogenics2 und 5 übrigens gut...auch nicht neu installiert...sondern von meinem alten 060-Amiga übernommen. Ich habs unter WinUAE allerdings nur mal kurz getestet...unter Amithlon benutz ich diese Software intensiv und oft.
 
kadi   User

2003-12-09, 14:12 h

[ - Direct link - ]
topic: Keine Laufwerke unter Amithlon...
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

> Die HD's ebenfalls nicht.
> Könnte das mit den HD's evtl. daran liegen, daß die FAT32
> formatiert sind ?

Nein, FAT32 läuft.

Hast du die Patches ordnungsgemäß installiert?
Die Patches müssen bei sys/s/amithlon_patches liegen. Da muss patch1_msdos.o vorhanden sein.

Man kann in der SHELL überprüfen ob und welche Patches geladen sind:

cd c:amithlonc
dumppatch


Zum Floppy:
Überprüfe ob sich die vmcrecource.library in libs befindet. Bei der Installation mit dem Installerscript wird die vergessen. Ohne die Lib funktionieren einige Dinge nicht, Floppy gehört IIRC auch dazu.

Thomas hat ja schon geschrieben das in pc0: "device=floppy.device" eingetragen sein muss. Du findest das richtige pc0: und die fehlende Library auf der virtuellen Amithlon_hd wenn du mit bigird.gz bootest.
 
kadi   User

2003-12-07, 17:15 h

[ - Direct link - ]
topic: Luna II Soundkarte und AMithlon... ?
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

> Ha! Und ich hatte doch Recht: es gab einen ViaPatch_010.LHA im
> Uploadbereich einer der beiden ML

Ok, dan ist es mein Fehler...ich hab den Patch nämlich übersehen. Danke für den Hinweis.

Der Patch steht in der AmithlonOpen ML.

http://groups.yahoo.com/group/amithlonopen/messages/


Wenn man "viapatch" im Suchfeld eingibt findet man das Posting mit dem Link. Leider muss man bei Yahoo registriert sein wenn man den laden will. Ich bin aber nicht registriert und will mich auch nicht registrieren. Ich lese die ML auf klassische Weise, also über email, ohne beim Webforum registriert zu sein.

Schick mir den Viapatch bitte auch :-) Meine Emailaddy ist ja sichtbar.

> Kannst Du mal eine Anleitung tickern, wie Du im Detail vorgegangen bist?

Ich bin nach Readme vorgegangen ohne irgendwas Trickreiches gemacht zu haben.

Zuerst habe ich contrib3b installiert, also entpackt und in die Workbenchverzeichnisse kopiert und die Startupsequence angepasst

Dann habe ich die Originaltreiber für meine SB128pci deaktiviert/verschoben, damit es keine Konflikte zwischen zwei unterschiedlichen Treibermodellen gibt.

Weil die SB128pci von Bernie aus Sicherheitsgründen bei seinen Treibern deaktiviert wurde habe ich sie aktiviert und rebooted.

In AHIprefs habe ich alles überprüft und eingestellt. Die Einstellregler zur Aufnahme sind nicht geghosted und können eingestellt werden.

Danach funktionierte alles ganz normal und ich konnte mit AHI-Record und anderen Tools aufnehmen.

Allerdings gibts auch bei der Aufnahme teilweise Knackser, genau wie beim Amspielen. Man sollte nebenbei nix anderes machen. Ich hab nur in die RAM-Disk gerecorded und nicht auf Festplatte.

Ausgereift sind die Treiber leider ganz und garnicht, warum steht ja im Readme. Während die Netzwerktreiber aus Contrib3b alltagstauglich und sehr gut und schnell sind lassen die Soundtreiber leider zu wünschen übrig.
 
kadi   User

2003-12-06, 15:27 h

[ - Direct link - ]
topic: Luna II Soundkarte und AMithlon... ?
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

> Laut Aussagen eines befreundeten Creamware-Technikers kann
> die Karte sich als 'Soundblaster soundso' ausgeben und diese
> über ihr Treibersystem emulieren.

Du hast es richtig geschrieben:

Nicht die Hardware der Luna kann eine SB vortäuschen, sondern ihre TREIBER können eine SB vortäuschen, damit auch alte Software läuft, die eine SB voraussetzen.

Und was sind das für Treiber? Warscheinlich keine AmigaOS-Treiber ;-), wahrscheinlich Windowstreiber...

Die Hardware ist also keineswegs SB kompatibel. Nur ihre Windowstreiber emulieren eine SB-API oder so ähnlich.

Für Amithlon sind diese Treiber irrelevant, nicht nutzbar - und die Karte ist nichts weiter als eine exotische nicht unterstützte Karte für Amithlon.

Gibt es für die LUNA denn irgendwelche Linux Treiber?
Wenn du weist, das es für die Karte keinerlei Linuxtreiber gibt, dann hast du keine Chance unter Amithlon...

Wenn die LUNA aber unter Linux weit verbreitet ist...und sie schon alt ist (älter als 1 Jahr, denn so alt sind Bernies Contrib3b Sachen ungefähr), dann gehts womöglich mit contrib3b, wer weis, vermutlich nicht, aber...
 
kadi   User

2003-12-06, 02:40 h

[ - Direct link - ]
topic: Luna II Soundkarte und AMithlon... ?
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

@ Sprocki

Verwechselst du VIA mit NVIDIA? Weil dein Posting so klingt...für den NVIDIA Nforce Chipsatz wird gerade ein Kernel gebastelt...und in der ML berichtet.

Oder was für ein VIA-Problem meint ihr?

Wenn der Onboardsound deines Boards nicht mir den alten, bei Amithlon mitgelieferten direkten Treibern läuft (weil kein VIA oder so), dann sollte man es auch mal mit contrib3b probieren.

Der SIS-Onboardsound meises Elitegroup ECS-K7S5A funktioniert jedenfalls damit. Ich kann sogar recorden, klingt schrecklich, aber das kann auch an der Hardware liegen, die ist so schlecht.
 
kadi   User

2003-12-06, 02:28 h

[ - Direct link - ]
topic: Luna II Soundkarte und AMithlon... ?
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Amithlon unterstützt eine Vielzahl von Soundkarten auf drei unterschiedliche Art und Weisen:

1) Direkt
Amithlon unterstützt SB128 und VIA-AC97 Karten, mit einem AHI-Treiber, der über die Amithlon eigene PCI-Library direkt auf die Hardware zugreift.

2) OpenPCI
Martin Blom hat einen EMU10k (SB Live) Treiber geschrieben, der OpenPCI benutzt. Der soll auch gut funktionieren.

3) Linux, Contrib3b
Der in Bernies Contrib3b mitgelieferte AHI-Treiber ist ein Wrapper-treiber auf die vom Linuxkernel geladenen Linuxtreiber. Es wird dadurch eine Vielzahl weiterer Karten unterstützt, auch exotische welche.

Allerdings ist die dritte Lösung nicht gerade Fehlerfrei...es knackt schonmal bei Systemlast...und die meisten Treiber sind ungetestet. Probieren also auf gut Glück...wenn du den Soundchip deiner Karte kennst, kannst du im contrib3b suchen ob er unterstützt wird.

 
kadi   User

2003-12-02, 19:26 h

[ - Direct link - ]
topic: Amithlon bootet nicht mehr nach Neuinstallation...
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

> Ich hab' schon in der SMALL-Datei nach Pfadangeben gesucht, aber
> nix gefunden.

Das ist Linux und kein windows. Linux erkennt die Festplatten selber und nach einem anderen Schema als Windows.

In der SMALL Datei stehten keinerlei Pfadangaben, die man als User ändern oder anpassen müsste/könnte.

> wieso greift Amithlon nicht immer noch auf D zu ?
> Da hat sich ja nix geändert...

Deine Fehleranalyse ist falsch. Ich weiß zwar auch nicht was schief läuft, aber daran, das Amithlon falsche Pfadangaben oder noch die alten gespeichert hätte, oder andere, daran liegts nicht.

Amithlon sucht selbständig nach seiner Platte oder seiner 0x76 Partiton.


Vermutungen:

Windows macht bei Neuinstallation den Bootmanager plat, vieleicht plättet es noch viel mehr...

Vieleicht hat Windows also deine Amithlon-Festplatte überschrieben? Oder total unbrauchbar gemacht?

Ich ziehe Amigafestplatten immer ab wenn ich Windows an die Platten lasse. Der Installer hat bestimmt deine RDB-Platte mit einem MBR versehen = Putt.

Boote testweise mal von der CD! Die bootet ja aus einer RAM-Disk, aber erkennt dennoch vorhandene Festplatten oder 0x76 Partitionen.

Mit HD-Toolbox gucken.

Von da aus kannst du ja dann gegebenenfalls die AmigaPlatte mit HD-Toolbox neu partitionieren und neu installieren.
 
kadi   User

2003-11-29, 13:05 h

[ - Direct link - ]
topic: [WinUAE] Pentium4 3.06GHz
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

> Pentium4 3.96GHz

Soweit ich mich erinnere läuft Amithlon nicht so gut auf P4, nur mit Patch, der es ein wenig langsamer macht...ob man das aber bei so viel MHZ noch merkt weiß ich auch nicht...wird wohl gehn :-)

> ATI Radeon 9800XT ViVo/DVI 256MB DDR-Ram Speicher

Für Amithlon nicht gut, die läuft mit etwas Glück im VESA Modus, was nicht grad toll ist (langsamer als winUAE)

Eine Übersicht der unterstützten Grakas: http://web.onetel.net.uk/~garycvl/amithlon/hardware.htm


> 2GB (2048MB) Arbeitsspeicher

Da klingelt was...ich erinnere mich dunkel, das der Linuxkernel, den Amithlon verwendet, nur 1GB oder weniger unterstützt...weiß aber nicht so genau was da passiert.

> 250GB Festplatte mit 7200 Umdrehungen

Sollte reichen.

> TV-Tuner inkl. Fernbedienung

Wird warscheinlich nicht laufen...weils warscheinlich nicht auf BT8x8 Chipsätzen beruht. Eine PCI-TV-Karte wirst du womöglich dann trotzdem brauchen.

> 16x48x DVD-Rom

Ist OK für Amithlon.

> DVD-Multinorm-Brenner

DVD brennen kann Amiga glaube ich noch nicht, aber mit etwas Glück kannst du trotzdem CDs damit brennen.

> Firewire

Hat Amithlon nichts mit zu tun.

> LAN

Ohne Angaben schwer zu sagen...könnte mit contrib3b gehn, mit etwas Glück. Die Chancen stehen aber nicht unbedingt schlecht, IMHO.

> USB2.0

Weiß nicht so genau...vieleicht wird der Chipsatz von Guidos neuem Treibern unterstützt...wenn man das mal irgendwann kaufen kann.
 
kadi   User

2003-11-29, 03:47 h

[ - Direct link - ]
topic: An die Grafikexperten
Board: Amiga, AmigaOS 4

>>> Die kannst du bekommen in dem du Vorlagen einscannst und dann zu
>>> Figuren zsammen setzt.

>> Schätze mal das ich diese Methode vorziehen werde.

> Hast du eigentlich auch mal was wirklich selbst gemacht?

Vor allem geht das garnicht! Figuren einscannen und neu zusammensetzen? Argh! Wie soll das denn aussehen, wie ein Picasso-comic?

Nein, das kann nicht funktionieren, weil auch Comicfiguren meist aus unterschiedlichen perspektivischen Betrachtungswinkeln gezeichnet sind. Beim Montieren der "Augen, Hände und Füsse im Comic-Stil" müssten die alle perspektivisch zu einander passen - und deshalb klappt das nie im Leben so einfach.

Ausser man nimmt Figuren von Southpark, die sind immer alle von vorne, damit genau das doch geht.
 
kadi   User

2003-11-28, 00:47 h

[ - Direct link - ]
topic: An die Grafikexperten
Board: Amiga, AmigaOS 4

> Doch dazu müßte ich erst mal Wissen wie ich mit den
> Grafikprogrammen "PerfectPaint" und/oder fxPaint Augen,
> Hände und Füsse im Comic-Stil herstellt.

Meinst du wirklich das man mit einem Grafikprogramm " Hände und Füsse im Comic-Stil herstellen" könnte?

Die Programme nennt man auch MALPROGRAMM, weil man sowas wie "Hände und Füsse im Comic-Stil" selber malen muss, Strich für Strich.

ABer eine Hilfe ist Photogenics schon...

Du malst zuerst die Umrisse mit einem schwarzen Pinsel, der viel Deckung und relativ scharfe Kanten hat. Man sollte keine Treppchen sehen, aber auch keine unschärfe.

Bei Photogenics ist der Pinsel mit Pressure über 100 empfehlenswert, bei FxPaint machst du dir im Pinselmanager einen Pinsel mit maximaler Dichte.

Beim Zeichnen kommt es auf den Stil an ob die Linien mit Duktus gezogen werden sollen oder nicht.

Duktus ist das an und abschwellen der Liniendicke, eine linie beginnt hauchdünn und wird im Verlauf der Linie immer dicker, bis sie wieder zu einem hauchdünnen strich abschwillt. Der Duktus entsteht durch das durch das traditionelle Zeichnen mit der Feder.

Ein Grafiktablett mit Drucksensitiver Stiftspitze könnte das Verhalten einer Zeichenfeder zimlich genau simmulieren...aber leider nicht am Amiga. Photogenics und FxPaint unterstützen Drucksensitivität nur mit der Deckkraft des Pinsels, nicht aber mit seiner Pinseldicke.

Beim malen des Duktus mit der Maus als Malwerkzeug, muss man also nachhelfen. Man malt erst eine dicke Linie und radiert (rechte Maustaste) die Enen die Linie wieder dünner.

Das hängt aber wie gesagt vom Stil ab.



Dann malst du deine Zeichnung aus, dabei hilft zum Beispiel bei Photogenics5 der Malmodus "Retouch/Tint", weil er die schwarzen Linien nicht übermalen kann.
Bei FxPaint heisst das "Einfärben" und ist im Effektmanager unter Komposition zu finden.

Bei anderen Programmen kann man mit Ebenen arbeiten, oder mit Masken oder Alphakanälen um das übermalen zu verhindern. Wie das bei PerfectPaint geht musst du wo anders in Erfahrung bringen.

Comiczeichnen ist nicht leicht, dazu braucht man viel Talent und Übung. Das allermeiste ist nämlich (trotz Computer) Handarbeit.

[ Dieser Beitrag wurde von kadi am 28.11.2003 editiert. ]
 
kadi   User

2003-11-27, 20:56 h

[ - Direct link - ]
topic: [WinUAE] Community Homepage
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

> Ich habe mal ein wenig mit den Suchwörtern "WinUAE" und "Amithlon"
> gegoogelt, allerdings so richtige Tutorials, Hilfestellungen und
> Anleitungen konnte ich nicht finden.

Es gibt eine Mailingliste voll hilfsbereiter User. Da alle Amithlon-User es mittlerweile geschafft haben sollten, Amithlon zu installieren, ist deine Idee etwas verspätet.

Neue User gibts ja nicht mehr, da man Amithlon nicht mehr kaufen kann.

Außer natürlich die ganzen Edonkey-Raubkopierer, die wären natürlich happy mit so einer tollen Supportseite.

> Gerade für Amithlon sucht man nach einer einfach zu verstehenden
> Installationsanleitung oder aber eine Schritt-für-Schritt Anleitung.
> Genau die Tatsache schreckt viele User ab, Amithlon auf Ihrem PC
> zu installieren.

Wen denn? Ich kenne niemanden, der das nicht mit ein zwei Tips zustandebrächte. Dafür gibst ja die ML und das Forim hier, inclusive der alten Beiträge wo das schon durchgekaut wurde. Drei Dateien auf eine Partiton zu schieben und einen Bootloader zu installieren ist keine Kunst.

Im übrigen findest du auf Bernies Seiten sehr wohl eine umfassende Anleitung zum Thema.

> Dann fehlt eine übersichtliche und klar aufgegliederte Liste aller
> Hardware-Komponenten die von Amithlon unterstützt werden, mit den
> letzten Updates sind ja doch ne ganze Menge mehr zugekommen.

Wer Amithlon hat, hat die Updates und kann die Readmes lesen.

 
kadi   User

2003-11-27, 03:24 h

[ - Direct link - ]
topic: Amithlon+Uae 0.8.22
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

> Übrigens das Fenster von Aweb lässt sich Flott bewegen. Meiner
> Meinung nach liegt das an
> Mui das es so lahm ist. (Nur die Fenster)

Beim alten Kernel und den alten Treibern gab es das Problem, das sich manche MUI und auch andere Fenster schnell und wieder andere so extrem langsam aufbauten.

Das lag, soweit ich mich erinnere, an einer unbeschleunigten Funktion im powerfb Treiber.

Simple-Refresh Fenster gingen einigermaßen schnell und Smart-Refresh Fenster unerträglich langsam.

Bei vielen Programmen wurde der Refreshtyp leider vom Programmierer fest eingestellt - dann war nix zu ändern, bei MUI-Programmen lässt sich das aber in den MUI-Einstellungen frei einstellen.

Stellt man MUI-Fenster von Smart auf Simpel um, so gehts wesentlich schneller - bei IBrowse war das eine echte Erleichterung gewesen.

Zumindest für meine Geforce2 Grafikkarte hat sich das Problem allerdings seit den neuen powerfb Treibern und dem neuen Kernel erübrigt. Smart Fenster und auch Simple-Fenster bauen sich jetzt viel schneller, sehr viel schneller auf als vorher, extrem viel schneller.
 
kadi   User

2003-11-27, 03:10 h

[ - Direct link - ]
topic: Amithlon+Uae 0.8.22
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

> Habe tue ich eine Matrox-Pcikarte

Ich hatte mal testweise eine Matrox-Melennium als "zweite" Grafikkarte eingebaut, weil ich das für ein zwei Monitor System nutzen wollte.

Die PCI-Karte kam mir im Vergleich zu meiner GForce2 auch sehr langsam vor. An Details erinnere ich mich aber nicht mehr.
 
kadi   User

2003-11-27, 03:07 h

[ - Direct link - ]
topic: Amithlon+Uae 0.8.22
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

> Die Workbench wird in 1024x768 32Bit gefahren.Allerdings hatte ich > die buildintreiber

Nein, das ist ganz sicher nicht der Grund.

"Builtin" ist nämlich nur ein anderer Name für die PowerFB Treiber.

Der Unterschied ist, das bei "builtin" die Einstellungswerte für den Monitor vom Linuxkernel vergeben werden - und bei "powerfb" werden die Werte des monitors von PicassoMode vergeben.

Standardauflösungen (für billige Standard-Monitore) kann man daher schneller mit den Builtin Screenmodes einstellen, exotische Auflösungen (braucht man oft für LCDs) kann man mit Picasso Mode frei konfigurieren.

Aber "builtin" ist im Vergleich weder langsamer noch schlechter.
 
kadi   User

2003-11-26, 00:53 h

[ - Direct link - ]
topic: Amithlon+Uae 0.8.22
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

> Schade nur das die Fenster unter Amithlon so lahm sind.

Fenster sind nicht generell lahm.

Sie sind es nur dann, wenn du einen VESA Mode benutzt und keine unterstützte Graka hast.

Oder wenn du nicht den neuen Kernel und die neuen powerfb Treiber benutzt.
 
kadi   User

2003-11-25, 16:14 h

[ - Direct link - ]
topic: WinUAE ... bitte die ersten Schritte?
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

> b.) Was brauche ich dazu?

Kickstartrom. Das kannst du von einem echten Amiga auslesen oder über die AmigaForever Distribution kaufen.

Auch eine AmigaOS 3.5/3.9 CD oder ältere Workbench3.x Disketten sind nötig, außer man will nur zocken.

> c.) muß ich das erst konfigurueren?

Ja, das ist etwas knifflig. Zuerst musst du ein paar einstellungen in der WinUAE-GUI machen. Dann musst du die Workbench installieren.

> d.) was wird da Garantiert laufen,was schlecht und was garnicht?
> (Nur YAM2.4 - DirOpus4.17 - VoodooGrafik?)

so gut wie alles.

> e.) gibt es da auch ein C - devs - l - libs usw?

Klar doch, UAE emuliert ja nur die Hardware. Die Workbench läuft darauf im unveränderten Original. Nur ein paar spezielle Picasso96 Treiber musst du auf Amigaseite installieren und einen AHI-Treiber, wenn du den brauchst. Ansonsten ist die komplette Verzeichnisstruktur, wie man sie von Amiga gewohnt ist, erhalten.
 
kadi   User

2003-11-25, 16:04 h

[ - Direct link - ]
topic: Amithlon+Uae 0.8.22
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Ah schön, bei mir läufts nämlich auch :-)
 
kadi   User

2003-11-25, 16:02 h

[ - Direct link - ]
topic: Amithlon & MooVID
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Bei mir läuft MooVid ohne Probleme, Frogger läuft natürlich noch viel besser:

Moovid 1.6 registered (29.09.02)

Ob die Reqtools lib was damit zu tun hat weiß ich auch nicht, ich benutze davon jedenfalls:

Reqtools 39.3 (15.11.01)

Da MooVid ja kein AHI Support unterstützt, muss man Puh starten, wenn man was hören will.
 
kadi   User

2003-11-22, 01:39 h

[ - Direct link - ]
topic: wie komme ich an Win UAE heran ?
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Du startest auf deinem Amiga in der Shell:

transrom >ram:kick.rom

Das ">" Zeichen ist da wichtig und richtig, es leitet die Ausgabe in die Datei ram:kick.rom um.

Dann kannst du das ROM mit deinem HD-Diskettenlaufwerk zum PC schaffen - so einfach.


Bei Disketten funktioniert es ähnlich. PCs können keine Amiga Disketten lesen, also muss man die AmigaDisketten in ein Image-Format kopieren.

Das geht mit:

transdisk >ram:df0.adf

 
kadi   User

2003-11-19, 20:30 h

[ - Direct link - ]
topic: Klipp-Laminat verlegen
Board: Get a Life

@ Thorty

> Küche zum Flur übergangslos zu Lamentieren ;-)

pausenlnos zu lamentieren ist ja bekanntlich deine Stärke :-)

Scherz beiseite, ich glaube das im Thread noch nicht über das festklopfen gesprochen wurde:

Klicklaminat muss zusammengeklickt werden, aber das schafft man nicht ohne Hammer.

Beim Festhämmern kann man aber schnell aus versehen eine Kerbe in die Platte schlagen, was dann sehr unschön ist.

Daher sollte man einen Gummihammer zur Hand haben.

Außerdem kann nan die letzten Platten vor der Wand nicht normal mit dem Hammer festklopfen. Da ja die Wand im Weg ist, kann man mit dem Hammer nicht mehr ausholen. Bei der allerletzten Platte gar, kann man den Hammer schließlich garnicht mehr nehmen. Dafür gibt es preiswert spezielle Winkeleisen, der Fachhändler kann dir da weiterhelfen.

Noch dazu sollte man ja 2 cm Platz zwischen Laminat und Wand lassen, der relativ große spalt wird dann von speziellen breiten Fussleisten verdeckt. Damit man aber trotzdem gut festklopfen kann empfehlen sich mehrere 2cm breite Abstandhalter, den man entweder kaufen oder basteln kann. Ein kleines 2cm starkes stück holzplatte, in handliche Streifen gesägt, reicht aus.


Es ist nicht sonderlich schwer Klicklaminat zu verlegen. Man kann einfach drauf los legen, viel falsch machen kann man eigentlich nicht.
 
kadi   User

2003-11-19, 18:57 h

[ - Direct link - ]
topic: War die Mondlandung von Armstrong ein Fake ?
Board: Get a Life

> Vor allem, wenn viele Leute 'aus ihrer Sicht' erzählen.

Also aus meiner Sicht war ich noch nie auf dem Mond.
 
kadi   User

2003-11-16, 17:33 h

[ - Direct link - ]
topic: Samba Probleme
Board: Amiga, AmigaOS 4

> Eines noch. Samba verwendet Passwörter als plain text. Windows kann > das von Hause aus nicht. Es braucht dafür einen Registry Eintrag.
> Auch wenn in Samba keine Passwörter konfiguriert sind. Den Eintrag
> für die Reg kannst du zum Beispiel hier herunter laden. Nach dem
> Donwload die Datei einfach doppelklicken.

Aber nur wenn man auch passörter benutzt. In chkamigas samba.conf sind ja keine eingestellt. Bei mir hat das früher immer ohne die besagten Registrykeys funktioniert - bis ich auf Passwörter umgestiegen bin.
 
kadi   User

2003-11-16, 17:19 h

[ - Direct link - ]
topic: Samba Probleme
Board: Amiga, AmigaOS 4

> Ich dachte die Mountlist muss so sein weil ohne diese
> erkennt der PC die Amiga Laufwerke gar nicht.
> Sonst manchmal.

Nein, das ist Unsinn, das kommt dir nur so vor weils manchmal geht und manchmal nicht.

Die Mountlist hat NICHTS mit dem SAMBA-Server zu tun und daher nichts damit, das der PC Amigalaufwerke erkennt oder nicht.

Die Mountlist gehört nicht zum SAMBA-Server sondern zum SMB-Handler (= Clint). Der Client mountet die Freigaben des PC auf deinem Amiga.
 
kadi   User

2003-11-16, 14:12 h

[ - Direct link - ]
topic: Samba Probleme
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ach, da fällt mir ein, warst du nicht der win98 Fan?

Bei meiner win98 installation findet die Netzwerkumgebung oft die Computer nicht, oder erst nach mehreren Minuten (20min und länger).

Linke Maustaste über Netzwerk und "computer suchen" funktioniert aber immer zuverlässig.
 
kadi   User

2003-11-16, 14:07 h

[ - Direct link - ]
topic: Samba Probleme
Board: Amiga, AmigaOS 4

Wenn du problemlos vom Amiga aus auf die PC-Freigaben zugreifen kannst, warum postest du dann deine SMB-Hanlder Mountliste?

Die geht dann ja also problemlos.

Wenn dein Problem so aussieht, das du vom PC nicht auf die Amigafreigaben zugreifen kannst, dann ist SAMBA falsch konfiguriert. Die SAMBA Einstellungen stehen in der /lib/smb.conf.

Die solltest du besser mal posten, womit hast du sie konfiguriert, per Hand oder SWAT? Ich benutze SWAT, das funktioniert.
 
kadi   User

2003-11-16, 12:51 h

[ - Direct link - ]
topic: Real HD Diskdrive Fix
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe von "Real HD fix" noch nie etwas gehört...und Googel und Altavista offenbar auch nicht.

Was soll das sein?

Gib mal ein Link an, wo du das "Ding" herhast.

Die einzige Lösung ein PC-Floppy am Amiga zu betreiben, die ich kenne ist der Catweazle: http://www.jschoenfeld.de/products/products.htm
 
kadi   User

2003-11-12, 17:14 h

[ - Direct link - ]
topic: zwo fragen zum A1200
Board: Amiga, AmigaOS 4

Mein A500 Floppy passte damals nur mit quetschen in den A1200, also irgendwie nicht.
 
kadi   User

2003-11-11, 00:41 h

[ - Direct link - ]
topic: Neue GlowIcons im Crystal Style
Board: Amiga, AmigaOS 4

256 farbicons ist nicht gut, da fehlen dann immer pens für andere Icons.

Die echten Glowicons benutzen aus gutem Grund nur 32 farben und oftmals die gleiche angepasste palette.
 
kadi   User

2003-10-31, 00:58 h

[ - Direct link - ]
topic: Scartkabel geht nicht
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hier der Link zum Hardwarebook:

http://www.hardwarebook.net

http://www.hardwarebook.net/cable/av/amigascart.html
 
 
First << 18 19 20 21 22 -23- 24 25 26 27 28 >> Last Search results: 1528 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.