amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 20 21 22 23 24 -25- 26 27 28 29 30 >> Last Search results: 1059 hits (30 per page)
schluckebier   User

2005-06-21, 15:35 h

[ - Direct link - ]
topic: Sortierung Kommentare zu News
Board: Forum und Interna

Zitat:
Original von _PAB_:
Das hat mich auch immer geärgert, weshalb ich die Sortierung umgedreht habe, wenn ich von Anfang an lesen wollte. Man kann den ältesten Kommentar zuerst anzeigen lassen und dann sind die Seitenzahlen immer gleich: Seite 1 = Kommentar 1-10.


Hm, hätte ich jemals bemerkt, dass man die Reihenfolge bereits umdrehen kann (alt -> neu), dann hätte ich mich gar nichts erst von hinten nach vorne durchhangeln müssen. Autsch, da ist wohl ein Besuch bei Fielmann fällig. ;o)
 
schluckebier   User

2005-06-21, 14:43 h

[ - Direct link - ]
topic: Sortierung Kommentare zu News
Board: Forum und Interna

Zitat:
Original von Crystal:
Das wird IMO so nicht machbar sein, da dein Browser in der Zeit, wo du liest, per Intervallschaltung die aktuelle Seite ständig nachladen müßte.


Ich glaube, das ist nicht ganz das, was gemeint war. ;o)

Ich würde eine umgekehrte Sortierung der Kommentare auch begrüßen, mir geht's da wie Nobody. Wenn man sich von hinten durchhangelt, sind oft tatsächlich schon Beiträge eine Seite weitergerutscht, so dass man die gelesene Seite entweder nochmal laden oder auf die weitergerutschten Kommentare verzichten muss. ;o) Wenn die Kommentare (optional) von alt nach neu sortiert wären, dann könnte man in aller Ruhe alle der Reihe nach lesen.

Wenn man nur kurz gucken will, was es Neues gibt, ist die jetzige Sortierung natürlich bestens, die sollte also auf jeden Fall beibehalten werden.
 
schluckebier   User

2005-06-21, 10:43 h

[ - Direct link - ]
topic: Unterstützt das letzte Printmagazin - Abonniert die AMIGA FUTURE!!!
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Deine plakative, polternd laute und zuweilen großspurige Art nervt.


Deine belehrende und predigende Art nervt deutlich mehr.

Apex ist nun einmal impulsiv und verhält sich manchmal etwas forsch und vorlaut, na und? Dafür ist er mit Begeisterung dabei und sogar in der Lage, andere mit seiner Begeisterung anzustecken (was sogar in Projekte mündet, von denen andere was haben). Das alles dürfte mehr wert sein als formal gediegene Beiträge, würde ich meinen.

Und ich denke, dass Apex alt genug ist, dass er keine weiterführende Erziehung von dir benötigt, Mama Maja.

Abgesehen davon ist die Informationspolitik die Amiga Plus betreffend unter aller Kanone. Wenn ich Abonnent wäre, würde ich auch schäumen, dass man mich kommentarlos nicht beliefert und dann sogar ungefragt an einen anderen Verlag verscherbelt. Wenn sich jemand Luft macht, indem er sich hier darüber aufregt, dann ist das (ungeachtet aller schlauen Marktanalysen) einfach nur verständlich und auch angemessen, gottverdammich.
 
schluckebier   User

2005-06-15, 16:04 h

[ - Direct link - ]
topic: CD32 Keyboard = PS2
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Jinx:
so einfach ist es nicht. aber evtl. könnte eine a4000-tastatur gehn (die sieht auch wie ps2 aus).


Die Tastatur vom A4000 geht definitiv, es ist doch so einfach. :o)
Auch die vom A2000 und A3000 kann man mit DIN-PS/2-Adapter benutzen.
 
schluckebier   User

2005-06-14, 18:41 h

[ - Direct link - ]
topic: USB MP3-Player mit Algor Pro
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ach ja, vergessen: HDToolbox sollte den Player über usbscsi.device finden. Falls das nicht passiert, dann ist schon was krumm.

Falls HDToolbox den Player findet, dann ändere nach Möglichkeit nichts damit. Ich glaube kam, dass der Player sich selbst noch verwenden kann, wenn er mit FastFileSystem o.ä. eingerichtet wurde... ;o)
 
schluckebier   User

2005-06-14, 18:39 h

[ - Direct link - ]
topic: USB MP3-Player mit Algor Pro
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Amiga4ever:
Wie greif ich denn unter OS 3.9 auf einen USB-MP3-Player zu? Das Gerät wird im Trident korrekt angezeigt, nur krieg ich weder ein WB-Icon noch komm ich über die HDToolbox mit allen möglichen und unmöglichen USB-devices drauf.


Wird der Player denn korrekt als Massenspeicher erkannt (i.e. wird das Teil mit massstorage.class eingebunden)? Falls ja, und falls er mit FAT16/32 formatiert ist, dann klappt das Anmelden als Datenträger z.B. mit fat95 aus dem Aminet. Normalerweise langt es, die Datei fat95 in L: zu haben, Poseidon sollte den Player dann automatisch anmelden.
 
schluckebier   User

2005-06-14, 12:37 h

[ - Direct link - ]
topic: MorphOS fertig ? Von wegen !
Board: MorphOS

Zitat:
Original von Kleatus:
Weil Kai9 seit Ewigkeiten pro MOS ist wird ihm auch immer Trollerei vorgeworfen.


Mich stört nicht, dass er pro-Morphos ist, sondern wie.

Von Trollerei habe ich übrigens gar nicht gesprochen, das stammt allein von dir.

Zitat:
Aber um ehrlich zu sein finde ich garnichts Trolliges von ihm.

Da kannst du mal sehen, wie individuell unterschiedlich die Wahrnehmung sein kann. :o)

Zitat:
Im krassen Gegensatz dazu steht natürlich PAB...

Kann es sein, dass du mit zweierlei Maß misst? Beide sind jeweils für ihre Seite ziemlich extrem (und beide schaden ihrer Seite mehr, als dass sie nützen würden, wie ich finde).
 
schluckebier   User

2005-06-14, 11:26 h

[ - Direct link - ]
topic: MorphOS fertig ? Von wegen !
Board: MorphOS

Zitat:
Original von Kai9:
Hm, wieso nennst du diesbezüglich gerade mal wieder mich als negatives Beispiel?


Ich weiß auch nicht, wie ich darauf komme. Vielleicht liegt es daran, dass ich deine Ergüsse schon ein paar Jahre lese, vielleicht habe ich auch einfach nur PMS oder beginnende Wechseljahre, wer weiß? Ist bestimmt mein Fehler und du bist eigentlich ein vollkommen objektiver, umgänglicher kleiner Bursche. :o)
 
schluckebier   User

2005-06-13, 14:51 h

[ - Direct link - ]
topic: MorphOS fertig ? Von wegen !
Board: MorphOS

Zitat:
Original von gunatm:
Man bekommt ja leider von beiden Fraktionen keinen realen Einblick in den Stand der Technik.


Nein, eher im Gegenteil. Jede Seite behauptet immer, alles wäre supergut, Fehler werden meistens geleugnet oder es wird mit einem Hinweis auf die Probleme der Gegenseite möglichst schnell abgelenkt.

Wenn ich hier unbedarft mitlesen und mich z.B. auf die Ausführungen von Kai9 und mk verlassen und mir deshalb einen Pegasos kaufen würde, wäre ich genauso enttäuscht von MorphOS, wie Thomas es offenbar nach seinem ersten Test war. Was bringt es, den Leuten etwas vorzutäuschen, was günstigstenfalls vielleicht mal irgendwann so sein wird? Da ist Enttäuschung vorprogrammiert.

PS: Das gilt umgekehrt leider genauso, _PAB_ z.B. wäre einer der roten Schönredner.
 
schluckebier   User

2005-06-13, 13:11 h

[ - Direct link - ]
topic: Leere Kontrollleiste
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von Mario_II:
Der Arbeitsflächenumschalter war auch weg. Den habe ich aber durch Hinzufügen als Miniprogramm wieder aktivieren können.
Wie schaffe ich es nun, dass Fenster bzw. Programme wieder in der Kontrollleiste angezeigt werden?


Genauso, nur mit einem anderen Miniprogramm. :o)

Ich habe momentan leider kein KDE zum Nachgucken, aber es müsste "Programmleiste" oder so ähnlich heißen. Wenn du dieses Miniprogramm hinzufügst, dann werden die Fenster auch wieder in der Kontrollleiste angezeigt.
 
schluckebier   User

2005-06-04, 14:39 h

[ - Direct link - ]
topic: Derzeit keine AmigaOnes/µAOnes kaufbar?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von TruckerF2000:
Amiga + 0s 4 ist doch lange gestorben veraltert um 10 Jahre.
Wer kauft denn son Schrott !; Software ohne Hardware oder andersrum ;
jeder hat bereits Windows xx 3 GB Speicher 150 GB Festplatten
und sehr schnell 3Ghz ++ !


Seufz, noch einer, der glaubt, Leistung ließe sich in MB oder MHz messen...

Zitat:
Glaubt ihr an Auferstehung von Commodore ich nicht , mein Amiga betrachte ich als Hobby zun arbeiten brauch ich Windows
:smokin:


Siehste, ich brauche zum Arbeiten kein Windows, entweder benutze ich Linux oder OS 3.9. Ich würde auch gerne von OS3.9 auf OS4 wechseln, das scheitert aber allein daran, dass es nicht auf Hardware läuft, die ich besitze oder mir kaufen würde.
 
schluckebier   User

2005-06-03, 21:32 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga, Vesalia, Mai, ..
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von _PAB_:
Wollte nur mal kurz darauf hinweisen, daß die MAI-Webseite (bis auf einen Tippfehler im Link auf den "Articia S" wieder vollständig online ist.
http://www.mai.com/products/articia_s.html


Tja, und jetzt !?


Jetzt kann man natürlich wieder überall A1-Boards kaufen. Puh, Glück gehabt! ;o)
 
schluckebier   User

2005-06-02, 13:20 h

[ - Direct link - ]
topic: Derzeit keine AmigaOnes/µAOnes kaufbar?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Han_Omag:
...sing ... AmigaInc tut langsam weh, wann kommt das OS für PeeCee ... sing ...


Auch 'ne Möglichkeit. :o)
 
schluckebier   User

2005-06-02, 12:39 h

[ - Direct link - ]
topic: Derzeit keine AmigaOnes/µAOnes kaufbar?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von AP:
Da kann ich Dir nur zustimmen, allerdings würde für mich ev. auch der MicroA1 noch in Frage kommen. Zum einen scheint er die Kinderkrankheiten des XE nicht vollständig geerbt zu haben, zum anderen ist für mich Linux nicht wichtig und AmigaOS4 wird mit den, nennen wir es einmal "Eigenheiten" des Articia zurechtkommen.


Von den linuxverhindernden "Eigenheiten" mal abgesehen, hat sich Eyetech für mich komplett disqualifiziert.

Zitat:
Abgesehen von Pegasos und MacMini wäre auch ein portabler Amiga in Form eines PowerBooks oder iBooks interessant.

Sowas fänd' ich auch sexy, aber das würde (mal Interesse an einer Mac-Portierung seitens Hyperion vorausgesetzt) wohl auch einen erheblichen Mehraufwand bedeuten, da diese *Books vermutlich andere Chipsätze usw. haben, oder? In dem Fall wäre es vermutlich praktikabler, sich erst einmal auf ein Modell zu beschränken und es so gut wie irgend möglich zu unterstützen. Sollte das erfolgreich sein, könnte die Palette unterstützter Modelle ja nach und nach erweitert werden.

Zitat:
Querelein hin oder her, als User ist man der Dumme, weil man gezwungen ist, Hardware zu kaufen, deren Hersteller weder für Information noch für wirklich befriedigenden Support sorgt.

Der Nagel fühlt sich jetzt mitten auf den Kopf geschlagen. :o)

Zitat:
Ich kann nur hoffen, dass Eyetech nach der ominösen Umstrukturierung diese Punkte verbessert, sonst sehe ich wirklich schwarz für den AOne. Es ist doppelt schade, denn Hyperion leistet mit AmigaOS4.0 wirklich gute Arbeit, hat aber mit Amiga Inc. (fragwürdige Lizenzpolitik) und Eytech zwei schwere Klötze an den Beinen.

Schon wieder mittig auf's Köpfchen, autsch! :o)

Drum lasst uns munter weitersingen:
"Kleiner Mac und Pegasos, wir wünschen euch AmigaOS!" :o)
 
schluckebier   User

2005-06-02, 12:02 h

[ - Direct link - ]
topic: Derzeit keine AmigaOnes/µAOnes kaufbar?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Schöner Beitrag, AP. Könnte glatt von mir stammen. :o)
 
schluckebier   User

2005-06-02, 11:48 h

[ - Direct link - ]
topic: Derzeit keine AmigaOnes/µAOnes kaufbar?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ist eine mehr als bescheidene Situation (besonders auch für Hyperion, denke ich).

Ich würde mir eigentlich gerne einen neuen Amiga zulegen, da mein Classic-Arbeitspferd in den letzten Zuckungen liegt. Aber dummerweise bringt das ein Dilemma mit sich:

1. Den Pegasos kann man zwar kaufen, aber nur mit MorphOS. Das sagt mir aber nicht zu. Bitte keinen Streit deswegen anfangen, ich finde es halt für mich nicht geeignet, bei anderen mag das durchaus anders aussehen. Das von mir favorisierte OS4 wiederum gibt es für diesen Rechner nicht.

2. Selbst wenn ich (ungeachtet des hohen Preises) einen AmigaOne kaufen wollte (will ich nicht, siehe 3 und 4), ich könnte es momentan gar nicht, höchstens gebraucht. Ganz dumme Sache.

3. Die einzigen Boards, auf denen aktuell OS4 läuft, sind für Linux vollkommen ungeeignet. Für mich ein Killerkriterium, da ich eben auch Linux anständig benutzen können möchte. Von anderen Krankheiten will ich mal gar nicht erst anfangen, die würde ein normaler Anbieter schon irgendwie beheben. Was direkt zum nächsten Punkt führt:

4. Ein Board von Eyetech will ich sowieso nicht, unabhängig von Fehlern und Preis. Ich erwarte von einem "Hersteller", dass er bei Problemen etwas zur Lösung unternimmt, nicht dass er untertaucht und toter Mann spielt.

Egal, was Amiga, Inc. und Genesi für Streitigkeiten hatten, eine Portierung auf den Pegasos wäre einfach nur logisch (nicht ganz so logisch wie x86, aber dagegen und gegen den Mac mini hätte Hyperion ja Einwände, geht also gar nicht).

Also lasset uns weitersingen:
"Pehegasos, du holdes Board, ich will dich mit Amiga-Port." :o)
 
schluckebier   User

2005-06-01, 16:53 h

[ - Direct link - ]
topic: Derzeit keine AmigaOnes/µAOnes kaufbar?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DJBase:
Zitat:
Original von schluckebier:
Erwähnte ich eigentlich schon, dass es unabhängig von Amiga, Inc., Eyetech und Hyperion schon anderswo (bessere und billigere!) PPC-Rechner zu kaufen gibt, die sich geradezu für OS4 anböten? ;o)


Amiga Inc. hat kein Interesse eine Lizenz für OS4 auf z.b. Pegasos auszustellen. Da kann die Hardware noch so billig und besser sein wie sie will. Und Hyperion ist gebunden an die AmigaONE Lizenz.


Erwähnte ich eigentlich schon, dass ich Amiga, Inc. deshalb für das größte Problem für OS4 halte? ;o)

Also lasst uns singen:
"Wir wollen O-ho-ho-ho-S 4 auf Pe-ga-ha-ha-soooooos!"
(Pegasos kann auch durch ein anderes wohlklingendes PPC-System ersetzt werden, muss aber genauso inbrünstig vorgetragen werden :o))
 
schluckebier   User

2005-06-01, 15:28 h

[ - Direct link - ]
topic: Derzeit keine AmigaOnes/µAOnes kaufbar?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Frank_Gutschow:
Zusammentun müßten sie sich. Aber die Rechte an der Marke
'Amiga' sind nicht in Händen von AmigaOS-Enthusiasten mit Geld.
Sondern in der Hand von Leuten die meines Erachtens auch zu Recht
davon überzeugt sind, dass das mit dem Amiga-Desktop-Markt sowieso
nichts mehr wird ;-)


Wenn sie so davon überzeugt sind, warum hat dann Hyperion die Entwicklung von OS4 übertragen bekommen? Warum trennen sie sich dann nicht endlich von diesen Altlasten und überlassen Hyperion komplett den Amiga-Desktop-"Markt"?

Zitat:
Die haben immerhin soviel IQ, dass sie erkannt haben, dass es nichts
mehr bringt den zusammengebrochenen Amiga-Desktopmarkt zu pushen.


Das ist ja das Blödsinnigste an der Geschichte, sie müssten gar nichts pushen. Es würde ja vollkommen reichen, wenn sie nicht im Weg stünden.

Hätten sie einen IQ, der zum Kartoffelschälen ohne Selbstverstümmelung reicht, dann würden sie sich gemütlich zurücklehnen und die anderen einfach machen lassen, wie ihnen beliebt. Dadurch würden sie kaum was verlieren, oder? Im Gegenteil, es würden sogar noch ein paar Dollars aus den Lizenzen reinkommen.

Aber so? Die wehren sich ja geradezu, wenn man ihnen Geld anbietet...

Zitat:
Aber ich glaube dass man nichteinmal Hardware bräuchte, welche
leistungsmäßig den PC toppen müßte. Wenn es professionell verpackte
halbwegs aktuelle Hardware wäre, wofür man softwareseitig einige
Branchenlösungen anbieten könnte, und das etwas bewerben würde. könnte
man evtl. zumindest gut weiterbestehen.


Eben, und sei es nur, um den Status Quo zu halten. Aber mit nicht erhältlicher (und falls doch, sehr teurer und nicht unbedingt fehlerfreier) lizenzknebelgebundener Hardware wird auch das nix werden.

Erwähnte ich eigentlich schon, dass es unabhängig von Amiga, Inc., Eyetech und Hyperion schon anderswo (bessere und billigere!) PPC-Rechner zu kaufen gibt, die sich geradezu für OS4 anböten? ;o)
 
schluckebier   User

2005-06-01, 14:15 h

[ - Direct link - ]
topic: Derzeit keine AmigaOnes/µAOnes kaufbar?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Frank_Gutschow:
Btw. wird neben Apple sowieso gar kein 3. Konkurrent gebraucht,


Äh, es gibt diesen dritten Konkurrenten bereits.

Zitat:
Was wir hier erhoffen ist meiner Meinung nach realistisch gesehen
eigentlich hoffnungslos.
Dazu müßte eine Allianz von Amiga-Enthusiasten (mit Geld) die
Marke Amiga kaufen. Und dann müßte nach Konzept an einem Strick
gezogen werden, um etwas ähliches an Markt aufzubauen, wie ihn apple
besetzt.


Um an Apple heranzukommen, müsste man mehr als Enthusiasten mit überschüssigen Kapital haben, dazu bräuchte man ein Wunder. :o)

Aber das ist doch gar nicht nötig. Hyperion ist eine Software-Firma (genau das, was Amiga, Inc. behauptet zu sein), wozu noch extra Hardware rausbringen, wenn schon Rechner existieren, auf denen OS4 laufen könnte? Alles, was gebraucht würde, wäre ein Geschäftsführer bei Amiga, Inc. mit wenigstens zweistelligem IQ (auf mehr kann man kaum hoffen ;o)), der endlich von dieser blödsinnigen zwingenden Verknüpfung von OS4 mit Eyetech-Boards abrückt und Alternativen zulässt.

Zitat:
Passiert aber alles nicht. Das Engagement von Firmen wie Hyperion ist
da schon fast ein Wunder.


Stimmt.
 
schluckebier   User

2005-06-01, 14:06 h

[ - Direct link - ]
topic: Derzeit keine AmigaOnes/µAOnes kaufbar?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von whose:
Manchesmal frage ich mich auch, was für Leute Geld von Kapitalgebern erhalten, um ausgerechnet Amiga zu kaufen und das ehemals geile Konzept in Schimpf und Schande zu reiten und vor allem warum...


Na ja, die Kapitalgeber hatten das Geld vermutlich nur für den Namen in Verbindung mit AmigaDE lockergemacht, zu der Zeit glaubten die Leute mit Kohle ja noch jeden Hype. ;o)

Heute würden sie wohl lieber Jamba sponsorn, da geht eindeutig mehr. :o)

Zitat:
Ich glaube auch weniger, daß sich die (leicht beeinflußten :D ) Vorhersagen in Bezug auf die Zukunft des A1 bewahrheiten. Trotzdem _weiß_ ichs deswegen nicht definitiv. Also immer noch: Abwarten, was passiert I-)

Wer zu lange wartet, stellt evtl. zwischenzeitlich fest, dass er verstorben und der AmigaOne immer noch nicht da ist, und dass Alternativen fehlen.

Also, alle im Chor:
Wir wollen OS4 auf dem Pegasos!
Wir wollen OS4 auf dem Mac mini!
[bitte selbstständig um weitere PPC-Plattformen ergänzen :o)]


[ Dieser Beitrag wurde von schluckebier am 01.06.2005 editiert. ]
 
schluckebier   User

2005-05-31, 12:39 h

[ - Direct link - ]
topic: Derzeit keine AmigaOnes/µAOnes kaufbar?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von whose:
Zitat:
Original von schluckebier:
Woher hast du denn diese Information? Hat dir das ein Händler gesagt?


Keine Ahnung, ob ihm das gesagt wurde. Mir wurde es aber so gesagt.


Verrätst du auch, wer dir das gesagt hat?

Zitat:
Streng genommen gibt es eigentlich nur noch diese deutschen Händler ;)

Auch wieder wahr. ;o)

Zitat:
Allerdings klingt Dein Satz so, als hätten die die Boards freiwillig aus dem Angebot genommen, was aber nicht der Fall ist. Die würden schon ganz gern welche davon verkaufen,

Warum hat dann KDH keine Boards mehr angeboten, als sie anderswo noch erhältlich waren? Es ist ja nicht so, dass die A1 dort erst seit ein paar Tagen verschwunden sind, das sind schon Monate.

Zitat:
aber versuch doch mal, Boards von Eyetech zu bekommen...

Nein, danke. ;o)

Zitat:
Vielleicht spielt er damit auf den sehr deutlichen Einfluß an, den Ralph auf den hier ungenannten Boardhersteller ausübt I-)

Dann wäre der ungenannte Boardhersteller aber ähnlich doof wie Amiga, Inc., wenn er sich deswegen zusätzliche Verkäufe verbauen würde. Außerdem habe ich den starken Eindruck, dass sich Ralph sowieso vom Pegasos zurückgezogen hat (was natürlich vollkommen falsch sein kann) und lieber an einer Embedded-Version von MorphOS bastelt - insofern könnte es ihm sowieso herzlich egal sein.

Aber wer weiß schon so genau, was in den Köpfen der Protagonisten des Amiga-Dramas so vor sich geht? ;o)
 
schluckebier   User

2005-05-31, 12:02 h

[ - Direct link - ]
topic: Vtower
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Bennymee:
Ich habe einen der Stromstecker vom Netzteil an die A1200 gesteckt. Aber er bootet nicht.


Muss er aber. Passiert denn überhaupt nichts?

Wo genau hast du denn welchen Stecker angesteckt?

Zitat:
Die blaue leitung ist vorhanden, im P8 stekker.

Wie gesagt, lebenswichtig ist die gar nicht, darüber wird der Rechner nur mit -12V versorgt. Wenn diese Spannung fehlt, funktioniert der Computer trotzdem, nur eben mit rumpeligem Ton und ohne funktionsfähige serielle Schnittstelle.
 
schluckebier   User

2005-05-31, 11:54 h

[ - Direct link - ]
topic: Derzeit keine AmigaOnes/µAOnes kaufbar?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von AmigaPapst:
Alle Händler haben so viele Vorbestellungen, dass man schon Angst haben muss, dass man bei der nächsten Produktion etwas bekommt.


Woher hast du denn diese Information? Hat dir das ein Händler gesagt? Ich kann nur feststellen, dass die großen deutschen Händler den A1 komplett rausgeschmissen haben. Bei KDH ist schon seit Monaten keiner mehr im Angebot, und bei Vesalia sind die Boards auch schon einige Wochen weg...

Zitat:
Einen Pegasos als OS4 Rechner wünschen sich viele. Leider scheitert das aber einmal an Amiga Inc. und zum zweiten an Ralph S.

Das Problem mit Amiga, Inc. sehe ich auch sehr deutlich, aber was hat Ralph damit zu tun?
 
schluckebier   User

2005-05-30, 22:56 h

[ - Direct link - ]
topic: Vtower
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von jopower:
Welche Busboards passen denn in den VTower ? Ich hab noch einen hier und ich weiß nur, daß ein G-Rex reinpasst. Aber was sonst noch ?


Z4 und Mediator passen auf jeden Fall, das Z2-Board von Micronik müsste auch gehen.
 
schluckebier   User

2005-05-30, 20:56 h

[ - Direct link - ]
topic: Vtower
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Bennymee:
Ich habe eine VTower (Vesalia) mit Amiga 1200 aber ohne busboard und ohne Anleitung.

Wie kann man das A1200 anschliessen an die spannung ?

(Ich weiss noch das eine 'plug' gab die man hinten im powerstekker ansliessen musste...12v...???).


Wenn du ein Busboard hast, kannst du die P8- und P9-Stecker des Netzteils direkt daran anstecken und musst sonst nichts weiter machen.

Wenn du keins hast, kannst du einen der Stromstecker des Netzteils direkt ans Board stöpseln (dahin, wo im Originalgehäuse das Diskettenlaufwerk seinen Strom bezieht), dann ist zumindest schon mal alles erledigt, was 5V und 12V betrifft. Dann fehlen allerdings noch die -12V, die für den Sound und die serielle Schnittstelle benötigt werden, dafür müsste am Netzteiladapter eine blaue Leitung vorhanden sein, wenn ich mich richtig erinnere. Diese kommt dann hinten an die Netzteilbuchse des Boards (müsste der Kontakt in der Mitte gewesen sein, das ist aber ohne Gewähr). Die -12V können aber auch direkt ans Board gelötet werden, z.B. an D576 (ist auch aus dem Gedächtnis, daher auch keine Gewähr).
 
schluckebier   User

2005-05-30, 18:36 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga, Vesalia, Mai, ..
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von whose:
Zitat:
Original von schluckebier:
Whose, bist du's wirklich? Der um Ausgleich bemühte Friedensstifter? :o)


Jep, ich bins ;) Normalerweise würde ich auch hier um Ausgleich bemüht sein, aber das geht hier schlecht, weil zu viel an Halbwahrheit im Spiel ist.


In dem Fall meinte ich weniger die Sache, sondern deinen leicht persönlichen Ausrutscher. Ich muss gestehen, ich war kurz davor weinen zu müssen. ;o)

Zitat:
Die Lizensierung z.B. beschränkt sich nicht ausschließlich auf den Namen Amiga. Da sind noch ein paar "Altlasten" aus der Billyboy-"Ära" im Spiel, die die Sache etwas erschweren. Namentlich der "Dongle-Code", der Voraussetzung für die Lizensierung ist.

Das ist doch alles nur Marketing-Gelaber, kein wirklicher Hinderungsgrund. Falls Amiga, Inc. wirklich Interesse an einer OS4-Zukunft hätten, dann würden sie diesen Blödsinn schnellstmöglich revidieren. Dummerweise sieht es aber eben so aus, dass ihnen jegliches Interesse vollkommen abgeht...

Was den Dongle angeht, wäre das doch ohnehin eher etwas für Hyperion, oder? Immerhin müssten die ja (allein schon aus eigenem Interesse) Sorge tragen, dass es eine funktionsfähige Kopierschutzmaßnahme gibt. Was hat Amiga, Inc. damit zu tun? Die sind/waren doch eh nie was anderes als Quelltext- und Namensgeber.

Zitat:
Aus den selten dämlichen Lizenzverträgen der damaligen Zeit ergibt sich die Gebührenfälligkeit für die Hardware, selbst wenn sie nicht Amiga heißen soll. Daher auch die Unwilligkeit der anderen Hardware-Produzenten, da etwas in die Wege zu leiten.

Selten dämlich, du sagst es. :o) Wenn ich Hardware-Produzent wäre, würden die mir mit ihren blödsinnigen Forderungen auch meilenweit am Darmausgang vorbeigehen.

Zitat:
Das ist auch mit ein Grund dafür, weshalb ich die Produktpolitik von AInc. nicht unbedingt gutheiße. Das sie Konkurrenz zu ihrem "Hauptprodukt" AA möglichst minimieren wollen, ist verständlich.

Naja, das hätten sie auch einfacher und direkter haben können, indem sie einfach OS4 gar nicht erst in Auftrag gegeben (oder wie man das, was sie gemacht haben, bezeichnen mag), sondern Amiga OS für tot und AA für den Thronprinzen erklärt hätten. Jetzt, wo Hyperion anscheinend so gut wie bei der Release-Version angekommen ist, werden sie hintenrum gemeuchelt, weil ihnen offenbar jegliche mögliche Hardwarebasis für ihr Produkt verbaut ist. Wer solche Partner hat, benötigt eigentlich gar keine Feinde mehr. ;o)

Zitat:
Allerdings frage ich mich, warum sie dann AmigaOS4 nicht einfach an Hyperion abgeben und ihre eigenen Wege gehen... "vermutlich" sind dafür aber wieder andere Dummheiten des LKW-Fahrers verantwortlich. Dazu kann ich aber nichts genaues sagen, weil ich nicht alle Vereinbarungen und Verträge kenne.

Kennt eh keiner, und wer sie kennt, der schweigt darüber lieber (vermutlich aus gutem Grund). ;o) Aber aus dem, was ich glaube herauslesen zu können, schließe ich einfach mal, dass die Sache hardwaremäßig eher wie ein Knebel zugunsten von Eyetech vereinbart wurde. Das wäre vielleicht noch akzeptabel, wenn es von Eyetech "nur" teure Boards geben würde, die ansonsten in Ordnung sind, aber gegenwärtig sieht es wohl eher so aus, dass es gar keine gibt. Und wenn es welche geben würde, wären die wohl weit von qualitätsgeprüft und fehlerfrei entfernt (von der merkwürdigen Garantiegeschichte mal ganz abgesehen).

Zitat:
Nichts desto trotz bleibt ein Teil der "Schuld" auch an der anderen Seite hängen, die bewegen sich ebenfalls keinen Millimeter. Meiner Meinung nach haben die bekannten Gerichtsverfahren jedenfalls nichts zur Besserung beigetragen. Wir stehen immer noch da, wo wir anfangs waren, als der Streit AOS vs. MOS losging. Da ist kein Ausgleich möglich, daher versuche ich es erst gar nicht.

'nen dicken Haufen auf OS4 vs. MOS. ;o)

Soll sich doch jeder aussuchen, was ihm mehr zusagt (in meinem Fall wäre das halt OS4), mir geht es allein um die Hardware. Wenn OS4 überhaupt eine Chance haben soll, dann muss es dafür Hardware geben, die verfügbar ist. Hardware, die nicht laufend wegen neuer Fehler ins Gerede kommt. Und für die dann auch, falls doch ein Fehler gefunden wird, jemand Lösungen anbietet (i.e. Gewährleistung, was eigentlich selbstverständlich sein sollte).

Ich bin weiß Gott kein Freund von Genesi (und gönne denen eigentlich auch keinen Cent ;o)), aber bei der derzeitigen Situation ist der Pegasos einfach die geeignetste Hardware (wenn man Hyperions Einstellung zu Konkurrenzsituationen auf anderen Rechnern folgen möchte, ansonsten wäre natürlich z.B. auch der Mac mini sehr lecker).
 
schluckebier   User

2005-05-28, 19:56 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga, Vesalia, Mai, ..
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Nightwish:
Genau das sagen Sie auch zu AOS4 -> X86.
Also wenn es danach geht, dürfte kein AmigaUser etwas anderes als AOS4 nutzen, da es sonst keine Chance hat oder?


So wie ich die Aussagen der Friedens dazu verstanden habe, ja.

Zitat:
MacOS,Win User (Darunter auch viele AOS Fans) brauchen sich nur AOS4 kaufen oder bekommen zumindest eine Hardware zum Preis/Leistungsverhältnis oder diese User sind gezwungen sich überteuerte Hardware zu kaufen?

Du brauchst mich nicht zu bekehren, ich benutze bereits hemmungslos x86. ;o) Natürlich wäre Mainstream-Hardware für die User die beste Alternative, das sehe ich nicht anders. Aber es dürfte schwierig werden, Hyperion davon zu überzeugen. Außerdem weiß ich natürlich nicht, wie weit OS4 Abhängigkeiten zum PPC hat, die eine mögliche Portierung zusätzlich erschweren würden (was aber mangels Interesse seitens Hyperion sowieso wurscht ist).

Aber Pegasos und Mac mini sind nun einmal PPC-Systeme, die böten sich also an. Und wenn Hyperion die Konkurrenz durch Mac OS X fürchtet, wäre halt der Pegasos die erste Wahl.

Zitat:
Wer kommt denn heute wirklich ohne Mac/Win OS aus?

Ich z.B. :o)

Zitat:
Alleine wenn man schon das medium Internet wirklich nutzen möchte, ist man gezwungen Win/MacOS zu nutzen.

Echt? Verdammt, dann logge ich mich jetzt besser sofort aus, bevor jemand merkt, dass ich das Internet gar nicht wirklich nutzen kann. ;o)

Zitat:
Hier muss erstmal für AOS4 die Software vorhanden sein um die Bedürfnisse zu decken. Sprich surfen,Bilderverwalten/bearbeiten,Office und MP3.

Stimmt. Und das hat was mit dem verwendeten Board zu tun?

Zitat:
Wenn ich MOS hätte und es kommt Programm xy für MOS und nicht für AOS4, kaufe ich es mir, stärke somit dem MOS Softwaremarkt und die derzeitigen Entwickler die jetzt schon MOS nur unterstüzen, werden wohl so schnell nicht auch AOS4 unterstüzen, wozu auch, man kann ja die MOS Version als Peg/AOS4 User kaufen.

Genau dasselbe gilt für ein parallel installiertes Windows oder Mac OS X. Du gibst Hyperion also recht. :o)

Die Konkurrenzsituation OS4 vs. MorphOS dürfte deutlich entspannter sein, was die -äh- Softwareflut für beide angeht. Gegen das Angebot für Windows oder Mac OS X stinken beide gleich erbärmlich ab. ;o)

Zitat:
Also was ist Dir lieber?

OS4 auf dem Pegasos. Ich habe kein gesteigertes Interesse an MorphOS, könnte aber vorhandene Softwarelücken bei OS4 über Linux schließen, da es auf dem Peg gut läuft.

Zitat:
Ich kaufe MOS Software oder nutze MacOS/Win Software solange, bis AOS4 die Softwarelücke schliesst?

Wenn du schon Software für Mac OS/Windows besitzt, die ihren Zweck erfüllt, dann würdest du tatsächlich noch eine ähnliche Software für OS4 kaufen? Falls ja, warum dann nicht auch Software, die du schon unter MorphOS hast?
 
schluckebier   User

2005-05-28, 15:00 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga, Vesalia, Mai, ..
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Holger:
MacOSX ist ja schon drauf, somit besteht keine Gefahr, daß es das AmigaOS verdrängen könnte. Wenn jemand ein AmigaOS-Exemplar kaufen würde, um es auf einem MacMini zu installieren, dann obwohl er MacOSX kennt.


Verlockend die dunkle Seite der Macht ist. ;o)

Wie gesagt, ich kann Hyperions Standpunkt gegenüber dem Mac schon irgendwie verstehen, schließlich lockt Mac OS X einfach schon deshalb, weil es dafür halt deutlich mehr Software gibt als für OS4. Wenn man sowieso immer wieder mal Mac OS X bootet, um bestimmte Dinge zu erledigen, wird man wahrscheinlich auch dort hängenbleiben, selbst wenn man sich extra mal OS4 gekauft und installiert hatte.

Anders beim Peg, da müsste man nur mit MorphOS konkurrieren (was keine Wertung der Qualität von MorphOS darstellen soll).
 
schluckebier   User

2005-05-28, 14:55 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga, Vesalia, Mai, ..
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von whose:
Wie wärs damit, wenn Du schon meinst, die alleinige Weisheit gepachtet zu haben,


Whose, bist du's wirklich? Der um Ausgleich bemühte Friedensstifter? :o)

Zitat:
daß Du die Pegasos-Macher auf das Thema anzusprichst und mit denen zusammen an einer Lösung arbeitest? Wenn AInc. die Lizenzgebühren erhält (und nicht zu viele unsinnige Bedingungen stellt, wobei ich die Offenlegung technischer Details und Implementierung des Schutzcodes für OS4 keineswegs unsinnig finde), sollte es mich wundern, wenn die sich lange dagegen wehren (eher wehrt sich Eyetech, aus teilweise verständlichen Gründen).

Es dürfte mittlerweile sehr deutlich sein, wo genau das Problem für die Lizenzierung anderer Hardware liegt, oder? Dass Eyetech was dagegen hätte, dürfte auf der Hand liegen, aber warum sollte sich jemand darum kümmern? Es ist nur eben total unverständlich, warum sich Amiga, Inc. so standhaft gegen Einkünfte wehrt, das entbehrt jeglicher Logik, selbst für Amiga-Verhältnisse.

Zitat:
Wunder Dich aber nicht, wenns den Peg-Machern zum Schluß "zu teuer" wird...

Was sowieso schon Quatsch wäre, warum sollten sie etwas bezahlen müssen (zumindest, solange nicht der Name Amiga für die Hardware verwendet wird)? Amiga, Inc. würde an jedem verkauften Exemplar von OS4 mitverdienen und so oder so einen Schnitt machen, das sollte eigentlich reichen.
 
schluckebier   User

2005-05-28, 14:48 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga, Vesalia, Mai, ..
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Kai9:
Außerdem: Was kann ich denn dafür, wenn du bei deiner Wortwahl so ungeschickt vorgehst und dabei nicht das herauskommt, was du mir eigentlich sagen wolltest?


Wenn ich mal Hilfe in Formulierungsfragen benötigen sollte, wende ich mich dann vertrauensvoll an dich.

Zitat:
Darum würde ich *dir* auch jeder Zeit wieder eine Elefanten-Lösung empfehlen, denn auf normale und einfache Problembewältigung stehst du ja offenbar nicht.

Is' klar. Lass gut sein, auf eine weitere Runde Apologetengeschwafel stehe ich nämlich erst recht nicht.
 
 
First << 20 21 22 23 24 -25- 26 27 28 29 30 >> Last Search results: 1059 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.