amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 20 21 22 23 24 -25- 26 27 28 29 30 >> Last Search results: 7717 hits (30 per page)
thomas   User

2011-04-07, 14:26 h

[ - Direct link - ]
topic: SAM 460ex
Board: Get a Life

@tploetz:

Was hindert dich daran, das Blech abzuschrauben und die Karte ohne Blech zu betreiben? Ist doch sowieso nur eine provisorische Lösung. Du musst halt beim Einstecken des Lautsprecherkabels aufpassen, dass du die Karte nicht aus dem Steckplatz hebelst. Aber das macht man ja nur einmal und dann ist das Kabel dran.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-04-07, 13:01 h

[ - Direct link - ]
topic: SAM 460ex
Board: Get a Life

@tploetz:

Möchtest du wissen, ob sie untersützt wird, oder ob sie reinpasst?

Das Foto zeigt eine Karte in normaler Höhe und es steht nicht da, ob ein Low-Profile-Blech dabei ist. Also würde ich sagen, dass sie nicht reinpasst. Zumindest nicht, ohne das Blech zu bearbeiten oder ein eigenes zu basteln.

Welche Karten von OS4 unterstützt werden, kann ich nicht beantworten, damit habe ich mich noch nie beschäftigen müssen.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-04-07, 11:34 h

[ - Direct link - ]
topic: SAM 460ex
Board: Get a Life

nein
--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-04-06, 17:44 h

[ - Direct link - ]
topic: Gewinnwahrscheinlichkeit Spiel 77 - hab ich in Mathe gepennt?
Board: Get a Life

@Rudi:

Ich weiß nicht, ob das auf Lotto auch zutrifft, aber zumindest bei Glücksspielautomaten ist es so, dass per Gesetz mindestens (oder je nach Sichtweise nur) 60% des Einsatzes wieder an den Spieler ausgeschüttet werden muss.

Umgemünzt auf den normalen Standardlottospieler heißt das, dass man erstmal 133 Euro für Lottoscheine ausgeben muss, bevor man 80 Euro gewinnen kann.

Ich glaube nicht, dass ich mich über so einen "Gewinn" lange freuen könnte.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-04-06, 17:34 h

[ - Direct link - ]
topic: Handbücher in pdf von Phase5
Board: Amiga, AmigaOS 4

Gibt's die nicht alle schon auf phase5.a1k.org?

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-04-04, 16:34 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga 1200 Problem mit Festplattengröße obwohl Sie groß genug ist ?
Board: Amiga, AmigaOS 4

@whose:

Irgendwie verrennst du dich gerade etwas.

Erstmal: in dem Kontext, daß der Installer meint, daß nicht genug freier Speicher vorhanden ist, schreibst du, daß die dos.library daran schuld wäre. Das ist Unsinn, dabei bleibe ich.

Außerdem ist mir vollkommen unklar, wo dein gefürchteter Datenverlust herkommen soll. Solange die Programme die dos.library benutzen, die wiederum auf ein geeignetes Dateisystem zugreift (was bei einer 8 GB-Platte ohnehin Voraussetzung ist), kann es zu keinem Datenverlust kommen.

Daß Programme (wie der Installer) negative oder zu kleine Werte ausgeben, ist ein rein kosmetisches Problem. Es liegt aber immer am jeweiligen Programm und nicht an der dos.library.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-04-04, 08:46 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga 1200 Problem mit Festplattengröße obwohl Sie groß genug ist ?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von whose:
Liegt an der dos.library, welche nur 2GB wirklich verarbeiten kann


Das ist Unsinn. Die dos.library kann jede Festplattengröße verarbeiten, die man am Amiga betreiben kann, also z.Zt. bis 2 TB.

Das Problem hier ist einzig und allein der Installer, der bei der Berechnung von Bytes aus Blockgröße und Anzahl Blöcken den Überlauf ignoriert. Abhilfe bringt ein neuer Installer. Der neueste ist 44.10 und ist im NDK 3.9 enthalten.

http://www.haage-partner.de/download/AmigaOS/NDK39.lha

Die 2 GB Beschränkung bezieht sich auf Dateigrößen und ist nicht allein in der dos.library verankert, sondern auch in den meisten Dateisystemen.

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-04-03, 21:29 h

[ - Direct link - ]
topic: Dokumentation von Systemzusammenhängen
Board: Programmierung


ADCD_v1.2:reference_library/libraries_manual -> Graphics Libraries -> Graphics Primitives


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-31, 15:14 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga 4000 (Mediator) Netzwerkzugriff
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Mika:

Soviel ich weiß, hat Hyperion es rigoros abgelehnt, solche Krücken wie DMA von der Netzwerkkarte in den Grafikkartenspeicher und von dort per CPU in den Amiga-Speicher zu implementieren. Und da der Mediator kein DMA direkt in den Amiga-Speicher unterstützt, wird das wohl nichts.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-31, 09:47 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga 4000 (Mediator) Netzwerkzugriff
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Mika:

Wo hast du denn den 100MBit-Treiber für Mediator her? Das wird von OS4 doch gar nicht unterstützt. Oder benutzt du den 68k-Treiber von Elbox? Dann würde ich vermuten, daß es daran liegt. Probier mal eine 10MBit-Karte mit dem Treiber von OS4.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-30, 23:01 h

[ - Direct link - ]
topic: VNC SHELL mit FKey Starten
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Bluebird:

Warum hast du nicht gleich gesagt, was du vor hast?

Du könntest z.B. bei FKey reinschreiben:

newshell VNC:0/0/640/200/CLIMM-Fenster/AUTO/CLOSE/WAIT from S:climm-startup

und in s:climm-startup schreibst du

cd pfad:zu/climm
climm
endcli



--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-29, 08:23 h

[ - Direct link - ]
topic: VNC SHELL mit FKey Starten
Board: Amiga, AmigaOS 4

als DOS-Befehl:

newshell VNC:x/y/w/h/titel/AUTO/CLOSE

oder von der Workbench starten:

sys:system/shell_vnc


Edit: start von Workbench kann FKey nicht, also muss es lauten:

wbrun sys:system/shell_vnc


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 29.03.2011 um 11:02 Uhr geändert. ]
 
thomas   User

2011-03-26, 14:21 h

[ - Direct link - ]
topic: SAM 460ex
Board: Get a Life

Zitat:
Original von tploetz:
Die Unterlagen zum SAM sind vollkommen in englisch verfasst, das kann ich nicht lesen.


Hättest du es lieber in italienisch? Warum kaufst du dir ein Produkt aus dem Ausland, wenn du keine internationale Sprache kannst? Von einem Kleinstunternehmen kannst du nicht erwarten, daß die Dokumentation in alle erdenklichen Sprachen übersetzt wird.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-26, 14:09 h

[ - Direct link - ]
topic: Partition ist weg
Board: Amiga, AmigaOS 4

@tOrbiT:

Ich denke mal, du hast dir die Partition zerschossen. Wenn ich das Announcement richtig verstehe, dann bedeutet bei ABackup "Backup to Partition", daß die Partition komplett von dem Backup überschrieben wird und alle Daten, die vorher drauf waren, dann weg sind.

Je nachdem, wie weit das Backup war und mit welchem Dateisystem die Partition formatiert war, kannst du vielleicht etwas wiederherstellen.

Für FFS und Festplatten kleiner als 4GB wäre da DiskSalv das Tool der Wahl.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 26.03.2011 um 14:10 Uhr geändert. ]
 
thomas   User

2011-03-25, 18:02 h

[ - Direct link - ]
topic: SAM 460ex
Board: Get a Life

@jochen22:

Sicher, jeder Amiga-User besitzt mindestens einen Amiga, sonst hieße er nicht Amiga-User. Was du mit "auch" meinst, bleibt unklar.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-24, 15:47 h

[ - Direct link - ]
topic: SAM 460ex
Board: Get a Life

@tploetz:

Hier ist die deutsche Übersetzung der englischen Anleitung (mit Google übersetzt und an einigen Stellen verbessert, keine Gewähr auf Korrektheit):

Zitat:
Diese alternative Methode erfordert eine zweite Maschine mit einem TFTP-Server (einen TFTP-Server für AmigaOS4 gibt es z.B. auf OS4Depot).

Kopieren Sie die Datei updater-460 in Ihr TFTP-Server-Verzeichnis.

Stoppen Sie den Boot-Prozess des Sam460ex und öffnen Sie den U-Boot-Prompt mit ESC.

Führen Sie den Befehl "menu" aus.

Wählen Sie die "Boot Sequence / Network Boot Options" aus dem Menü.

Stellen Sie das Feld "Server TCP/IP-Address" auf die Adresse des Rechners mit dem TFTP-Server.

Setzen Sie das Feld "Local TCP/IP-Address" auf die Adresse Ihres Sam im gleichen Netzwerk des TFTP-Servers.

Wählen Sie "Save Settings" und "Exit".

Nun sind Sie wieder beim U-Boot-Prompt. Geben Sie den folgenden Befehl ein:

tftp 500000 updater-460

U-Boot wird die Datei über das Netzwerk laden.

Sobald der Ladevorgang beendet ist, führen Sie das Kommando bootm aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 24.03.2011 um 15:48 Uhr geändert. ]
 
thomas   User

2011-03-20, 12:25 h

[ - Direct link - ]
topic: OS 3.9 CD-Rom
Board: Amiga, AmigaOS 4

@tOrbiT:

Meine Güte, mach's dir doch nicht so schwer. Ich denke, du hast kein Kabel für 3.5" auf 2.5". Nimm doch das, was du hast und bau es zusammen. Das kurze schmale Kabel vom Motherboard zum Eingang des Adapters und das breite Kabel mit deinen beiden Geräten an den ersten Ausgang des Adapters. Das war's doch schon. Der Rest ist Software.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-19, 21:16 h

[ - Direct link - ]
topic: OS 3.9 CD-Rom
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von tOrbiT:
Wie gesagt an den beiden 3,5 zoll Anschlüssen kann ich das CD-Romlaufwerk nicht anschließen.


Tatsächlich. Da konntest du es aber noch:
Zitat:
Ich habe versucht das CD-Rom sowie die Festplatte beide an dem Ersten und beide an dem Zeiten 3,5 Zoll Anschluss anzuschließen. Richtig gejumpert habe ich die Laufwerke auch. Entweder wird das CD-Romlaufwerk nicht erkannt oder der Amiga startet erst gar nicht.


Was ist denn mit der Variante "CD-Laufwerk wird nicht erkannt"? Das ist doch die richtige. Ich habe dir oben zwei Methoden genannt, wie du das Laufwerk so anmeldest, dass OS 3.9 es auch ohne IDEfix findet.

Die andere Variante "Amiga startet nicht von Festplatte" ist die, wo du mit den Geräten am zweiten Strang warst. Der funktioniert ja erst, wenn die IDEfix-Software gestartet wurde, deshalb kannst du davon auch nicht booten.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-18, 17:11 h

[ - Direct link - ]
topic: CF Spannungsversorgung
Board: Andere Systeme

@DrNOP:

Wie wäre es mit folgenden (voneinander unabhängigen) Erklärungsversuchen:

- viele Hersteller halten sich nicht an Spezifikationen
- wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, möchten viele Benutzt selbst wählen, welche genutzt wird
- eine automatische Auswahl für den Fall, dass nur eine Spannung anliegt, wäre noch teurer als der Jumper
- es gibt auch andere Karten, die in den CF-Slot passen, vielleicht sind da die Spezifikationen anders
- die Jumper mussten weg, weil das Verfallsdatum abläuft :D


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-18, 17:05 h

[ - Direct link - ]
topic: OS 3.9 CD-Rom
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von tOrbiT:
Ich bin nun sehr verwirrt. Was soll ein Strang sein. Tut mir leid aber ich verstehe das nicht.



Ein Strang ist ein logischer IDE-Bus aus Master und Slave. Ein normaler IDE-Controller wie der auf dem Motherboard des Amiga kann maximal zwei Geräte ansteuern, nämlich einen Master und einen Slave. Der Vierfachadapter verdoppelt diese Möglichkeit, d.h. du hast jetzt zwei IDE-Stränge zur Verfügung, die beide jeweils einen Master und einen Slave aufnehmen können.

Nun hat der Adapter drei Anschlüsse, ist aber trotzdem ein Vierfachadapter und kein Sechsfachadapter. Das ist so, weil der 2.5"-Anschluss und der erste 3.5"-Anschluss zum selben Strang gehören. Du kannst entweder zwei Geräte an den 2.5"-Anschluss oder zwei Geräte an den 3.5"-Anschluss oder je ein Gerät an beide Anschlüsse anschließen. Zusammen dürfen es aber nur ein Master und ein Slave sein.

Der zweite 3.5"-Anschluss ist autark, d.h. hier kannst du auch einen Master und einen Slave anschließen, sodass du insgesamt auf max. vier Geräte kommst.

Der zweite Strang funktioniert allerdings nur, wenn die IDEfix-Software benutzt wird, deshalb müssen deine beiden Geräte an den ersten Strang. Du benutzt den Vierfachadapter quasi nur als Adapter von 2.5" auf 3.5".


Zitat:
Wo muss ich das ändern. Ich kenne mich noch nicht so gut mit dem Os 3.9 aus.

Genau da, wo du das auch geändert hast:
Zitat:
- ändere in Devs/DosDrivers/EMERGENCY_CD von atapi.device nach scsi.device
nur eine Zeile tiefer.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-18, 16:06 h

[ - Direct link - ]
topic: OS 3.9 CD-Rom
Board: Amiga, AmigaOS 4

@tOrbiT:

Zitat:
der erste Anschluss am 4fach-Ide-Adapter ist ein 2,5 Zoll Anschluss.

Ich schrieb Strang, nicht Anschluss. Der 2.5"-Anschluss und der erste 3.5"-Anschluss gehören zum ersten Strang. Der zweite 3.5"-Anschluss ist der zweite Strang.

Zitat:
Ich habe versucht das CD-Rom sowie die Festplatte beide an dem Ersten und beide an dem Zeiten 3,5 Zoll Anschluss anzuschließen. Richtig gejumpert habe ich die Laufwerke auch. Entweder wird das CD-Romlaufwerk nicht erkannt oder der Amiga startet erst gar nicht.

Wenn du das CD-Laufwerk an einen anderen Anschluss anschließt oder den Master/Slave-Jumper änderst, musst du natürlich auch den DosDriver entsprechend anpassen, und zwar die Unit-Nummer:

Primary Master -> Unit = 0
Primary Slave -> Unit = 1
Secondary Master -> Unit = 2
Seconrary Master -> Unit = 3


Zitat:
Ich habe im Forum gelesen das es OS4.1 schon gibt kann man von 3.9 auf 4.1 Updaten, oder muss man sich das wieder ganz neu kaufen.

OS 4.1 für Klassische Amiga-Modelle gibt es noch nicht. Bisher gibt es nur OS 4.0. So oder so läuft es nur auf PowerPC-Prozessoren, d.h. du brauchst eine BlizzardPPC Erweiterungskarte für deinen A1200.

Einen vergünstigtes Update gibt es nicht, du musst die Vollversion kaufen.

Zu kaufen gibt es das z.B. da:

http://www.vesalia.de/
http://www.alinea-computer.de/

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-17, 21:28 h

[ - Direct link - ]
topic: X-surf + genesis
Board: Amiga, AmigaOS 4


http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=22644&start=1&BoardID=1#224542


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-17, 14:34 h

[ - Direct link - ]
topic: OS 3.9 CD-Rom
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von tOrbiT:
Kann OS 3.9 keine CD-Romlaufwerke an einem 4fach IDE-Adapter erkennen?


Ja. OS 3.9 kann nur die zwei Geräte, die normalerweise an einem IDE-Bus angeschlossen werden können.


Zitat:
Gibt es noch eine andere Möglichkeit das CD-Romlaufwerk ohne IDEfix zu betreiben.

Wenn du nur zwei Geräte hast, schließ beide an den ersten Strang des Vierfachadapters an.

Um OS 3.9 so zu installieren, dass IDEfix wegfällt:

- bei der Installation von IDEfix wähle das CD-ROM am scsi.device, nicht am atapi.device
- bei der Erstellung der Notfalldiskette wähle, dass du *keinen* Vierfachadapter hast.

Danach wird OS 3.9 so installiert, dass IDEfix nicht mehr dabei ist.

Um es nachträglich zu ändern:

- ändere in Devs/DosDrivers/EMERGENCY_CD von atapi.device nach scsi.device
- lösche devs:atapi.device und alles andere, was zu IDEfix gehört
- lösche C:idefix und alles andere, was zu IDEfix gehört
- ersetzte L:CacheCDFS durch die gleichnamige Datei von der OS 3.9-CD.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-17, 14:07 h

[ - Direct link - ]
topic: Gibt es eine stylische Version von Aros
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


http://www.icarosdesktop.org/


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-15, 16:31 h

[ - Direct link - ]
topic: AmigaOS: Zeitmessung in Millisekunden auch ohne timer.device möglich?
Board: Programmierung

@ZeroG:

Die Frage war nach messen, nicht nach warten.


@Reth:

Alles was mit Zeit zu tun hat, landet früher oder später im timer.device, ob explizit oder implizit. Was hast du gegen das timer.device?

GetSysTime() und SubTime() sind vermutlich das, was du suchst.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-10, 18:27 h

[ - Direct link - ]
topic: WinUAE + SCSI-Scanner + ScanQuix, geht das?
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


Als erstes würde ich vorschlagen, dass du eine sauber installierte Workbench benutzt und nicht diesen totgepatchten Müll.

Bei SnoopDOS solltest du unter Functions bei System und AmigaDOS jeweils All auswählen. Und wenn du das Log zitierst, entweder alles oder nur das, was relevant ist. Aber nicht nur irgendwas, was nichts mit dem Problem zu tun hat.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-10, 11:39 h

[ - Direct link - ]
topic: Arexx: Fenster in den Vordergrund bringen
Board: Programmierung

Zitat:
Original von Clydos:
ich nutze einfach nur den in golded vorhanden Befehl "HELP" zum Aufrufen des Guides - leider habe ich keine Ahnung, was da intern passiert


Vielleicht zeigt GoldED das Guide selber an, ohne ein externes Programm aufzurufen. Dann muss es einen Befehl für GoldED geben, um das Fenster nach vorne zu holen. Wenn es den nicht gibt, dann geht es nicht.

Kannst du das Guide nicht per GoldED-Befehl schließen? Dann würde beim nächsten Help das Fenster wieder im Vordergund aufgehen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-09, 14:11 h

[ - Direct link - ]
topic: WinUAE + SCSI-Scanner + ScanQuix, geht das?
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

@Amiga2000:

Ich habe gerade eine Message von Toni Wilen bekommen. Er sagt, du sollst ASPI vergessen und SPTI + SCSI Scan benutzen. Außerdem brauchst du WinUAE 2.3.1, weil es wohl in einigen Versionen davor nicht funktioniert.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-08, 20:12 h

[ - Direct link - ]
topic: Benötige dringend HLFE
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Dr_Dom:
Für Amiga Einsteiger und Anfänger ist IDEFix schon recht gut, Install drücken und ab dafür!


Für Einsteiger und Anfänger bedeutet IDEfix das komplette Aus für CF-Karten. Mit IDEfix und CF-Karte bootet der Amiga nicht mehr.

IDEfix und CF-Karte funktioniert erst mit der Installation von Doobrey's Patches, die wiederum für Einsteiger sicher nicht geeignet sind.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2011-03-08, 09:03 h

[ - Direct link - ]
topic: WinUAE + SCSI-Scanner + ScanQuix, geht das?
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


Hast du denn Adaptec ASPI installiert?

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
 
First << 20 21 22 23 24 -25- 26 27 28 29 30 >> Last Search results: 7717 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.