amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

1 -2- 3 Search results: 83 hits (30 per page)
cubique   User

2002-05-31, 15:52 h

[ - Direct link - ]
topic: Scheduler für den Amiga?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

unter Unixen benutzt man gewöhnlich den "Cron Daemon" für sowas, und es gibt zumindest eine Portierung auf AmigaOS die unter dem Geek Gadget Environment läuft. Ob es eine weitere, direkte Portierung gibt weiß ich nicht, aber es geht auch etwas Amiga nativer: EzCron heißt das dingen und bietet immerhin IIRC eine MUI GUI.

Ich glaube es gibt auch noch mehr Proggies für den Amiga die als Scheduler zu gebrauchen sind, ganz pervers wäre da noch dieser Kalender von Digita... :)

Über EzCron habe ich allerdings nur gutes gehört, müßte im Aminet liegen.

Gruß,

- CubiQue -

--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -

[ Dieser Beitrag wurde von cubique am 31.05.2002 editiert. ]
 
cubique   User

2002-05-29, 22:57 h

[ - Direct link - ]
topic: AsimCDFS und SecondSpin
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von analogkid:
SecondSpin funzt aber nur, wenn man die AudioCD in Asimtunes noch nicht eingegeben hat, oder wie ?


AsimTunes benutzt dieses CDID Format oder? Sorry, keine Ahnung, ich benutze seit urzeiten CDDB, damit können OptyCDPlayer und SCDPlayer wunderbar umgehen, die files hole ich mir aus dem Internet mit ACDB bzw. mit SecondSpin - und alle verweisen auf das gleiche Verzeichnis, dann bleiben die Daten konsistent.

- CubiQue -

(edit)

Nagel mich jetzt nicht an den Abkürzungen fest, die schmeiße ich schonmal durcheinander :) Jedenfalls benutzt AFAIK Asimtunes ein proprietäres Format.
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -

[ Dieser Beitrag wurde von cubique am 29.05.2002 editiert. ]
 
cubique   User

2002-05-29, 22:54 h

[ - Direct link - ]
topic: AsimCDFS und SecondSpin
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Wolfman:
Yo, Cubique, da hast Du natürlich recht :D


Danke für die Blumen :)

mir ist gerade noch ein Grund eingefallen - wenn man es mit der "File öffnen" Methode macht wird das mit der CDDB nicht funktionieren, weil SecondSpin garnicht abrafft, das er eigentlich ja ganz normale Audiotracks encodieren soll.

Anyway, ich würde gerne mal von Analogkid hören was jetzt eigentlich bei ihm genau passiert wenn er versucht zu encoden, bzw. ob die cfg jetzt bei ihm besser klappt...

CU,

- CubiQue -

--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-05-29, 21:58 h

[ - Direct link - ]
topic: AsimCDFS und SecondSpin
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Wolfman:
...
Mit Asimcdfs geht das direkte Auslesen doch ganz einfach:

Secondspin starten, im Menü "Project/input file selection" die Schublade "AIFF-Stereo" auf der CD wählen und fertig
...


Hi Wolfman,

klar - das geht auch :)

Ich finde es halt nur viel komfortabler, wenn ich mir diesen Schritt sparen kann. Bei der anderen Variante ist die Trackliste halt schon da wenn du SS startest, bzw. eine CD einlegst und aus dem Menü nur Discchange wählst...

CU,

- CubiQue -

--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-05-29, 21:35 h

[ - Direct link - ]
topic: AsimCDFS und SecondSpin
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maverik:

Also hier mal meine konfig:



super Maverik...
das hilft ihm bestimmt weiter zu wissen in welcher bitrate du deine MP3 encodest und ob du die CDDB files speicherst!

Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber mit der Frage hat das einfache Posting deiner Config irgendwie garnichts zu tun.

Ich glaube mich zu erinnern das das default Value für cdda_mode "0" ist, das entspricht glaube ich Standard-SCSI, jedenfalls ist "1" AsimCDFS Modus, das heißt dann nichts anderes als das die Audiodateien nicht erst umständlich als AIFF ausgelesen werden müssen sondern direkt von der CD gelesen werden (funktioniert ja auch mit normalen AIFF Playern bei Asim). Ohne die Angabe entfällt das Feature jedenfalls. Außerdem bin ich mir auch sicher das man bei SecondSpin nicht in der GUI das device/unit angeben kann, da kann ich mich allerdings irren, jedenfalls sollte asimpath auf das jeweilige AsimCDFS device zeigen, also zb. CD0: - ansonsten wird SS mit sicherheit trotz Asim erst die audiotracks als AIFF auf die Platte grabben.

Nichts für ungut,

- CubiQue -
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-05-29, 19:40 h

[ - Direct link - ]
topic: AsimCDFS und SecondSpin
Board: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

Prefs crashen bei mir auch, aber bei mir funzt das grabben mit SecondSpin und AmiCDFS im direkten Mode ohne Probleme mit einem Plextor an der BlizzardPPC.

Ich habe in meiner SecondSpin.cfg:

cdda_mode 1

"1" steht IIRC für direktes ASIM rippen, wenn man sich das Installerscript mal im source ansieht stehen da die Definitionen nochmal, falls man hinterher was ändern will!

Denk daran das auch der asimpath auf das entsprechende AsimCDFS Device zeigen muß:

asimpath ASIMSDC:

ASIMSDC mußt du bei dir entsprechend ändern, zB. CD0: ist wohl gängiger bei den meisten :)

(ASIM steht für das filesystem, SD für SCSI Disc und C für Unit 2 - das wird manchem sicher bekannt vorkommen :) )

That's it, hoffe das hilft...

Gruß,

- Cube -
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -

[ Dieser Beitrag wurde von cubique am 29.05.2002 editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von cubique am 29.05.2002 editiert. ]
 
cubique   User

2002-05-21, 20:23 h

[ - Direct link - ]
topic: AHI sehr leise
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hi yeL :)

Zitat:
Sollte eigentlich im Aminet liegen.

---8<---8<---

p.s. Das Aminet hat auch eine Suchfunktion...


hehe.. dann such mal schön :) Normal gebe ich dir recht, aber dieses Calib Tool suche ich immer verzweifelt wenn ich es mal brauche (neuer Rechner, neuer Install oder so). ich weiß das es im DeliTrackerII Distributionsarchiv drin ist, aber als standalone hat das irgendeinen ganz fiesen Namen... CyberSound nennt sich das 14Bit System übrigends, von Christian "FlowerPower" Buchner oder so... 2 Suchqueries haben es bisher nicht hervorgebracht.

Mal die Volltextsuche probieren...

- CubiQue -

--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-05-21, 14:43 h

[ - Direct link - ]
topic: BlizzardPPC Flash Update
Board: Amiga, AmigaOS 4

Moin...

Zitat:
Original von Professor:
Sieh einfach unter librarys, da müßte 46.7
stehen!


nochmal Senf dazu... ob dein obiger Vorschlag funktioniert ist stark von der verwendeten Konfiguration ab.

Zum einen glaube ich das nicht mit jedem Flash alle im ROM enthaltenen Files eine neuere Version bekommen (zb. blizzppc.device) - zum anderen ist das mit der ppc.library so eine Sache:

Ich re-kicke zB. ein modifiziertes 3.1 Image mit Blizkick inklusive der 3.9 Erweiterungen und schmeiße bei der Gelegenheit auch direkt alles an 68k Libs und vor allem die ppc.library aus dem System.

Die 68k Libs zieht sich mein Amiga dann mit SetPatch aus LIBS: - und da liegt dann auch meine ppc.library (in meinem Fall die Emulation von Frank Wille)... ergo bekomme ich da nach dem Ersten durchstarten eine ganze andere $VER geliefert.

Naja, wenn man ohne Startup-Sequence bootet müßte aber gehen, halt nur bevor die ppc.library geflusht wird...

Check mal den Mean Machine FTP, da liegen relativ viele Flash Updates ab 1999-2002 oder so.. bis wohin die non-GREX sind weiß ich noch nicht, checke ich mal heute abend ab.

Gruß,

- CubiQue -

--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-05-20, 23:48 h

[ - Direct link - ]
topic: BlizzardPPC Flash Update
Board: Amiga, AmigaOS 4

prof,

oops - hätte ich wohl dabei schreiben sollen - 060. Aber THX, ich habe das letzte non-GREX Flash bereits zugeschickt bekommen... und auf dem meanmachine FTP soll es die alten auch noch alle geben.

Bleibt noch die Frage nach dem Ventiföhn...


Danke,

- CubiQue -
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-05-20, 23:45 h

[ - Direct link - ]
topic: Image-Datei vom PC
Board: Amiga, AmigaOS 4

ISO9660 (oder?) ist ISO9660 - ich habe schon ohne Probleme ISO Images von woanders mit meinem Amiga gebrannt. Probleme gibt es nur mit diesen komischen Formaten die zb. WinOnCD benutzt (.bin und .cue) - aber das ist dann ja auch kein ISO! :)

- CubiQue -
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-05-20, 20:22 h

[ - Direct link - ]
topic: BlizzardPPC Flash Update
Board: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

eine Handvoll Fragen zur BlizzPPC:

1. Welche Version ist jetzt eigentlich das letzte NICHT-GREX Flashupdate?

2. Wo bekomme ich das her, (FTP-)URL?

Hintergrund:

Leichtsinnigerweise habe ich meine Blizzard nach Erscheinen des BB2 mit dem aktuellsten (GREX-)Update geflasht, um die Probleme mit der exec Versionsabfrage der cgxsystem.library zu umgehen. Natürlich habe ich keine GREX, sonst hätte ich das Flash ja schon längst gehabt :)
Das ganze funktioniert zwar, aber mich stören zum einen die nun wesentlich längeren Reboots (denke mal es wird nach PCI Karten gesucht, da es auch länger dauert bis die BVision den Monitor ansteuert) und zum anderen 5 "unknown devices" die meine Hardwarekonfiguration jetzt angeblich hat (virtuelle PCI Slots :) ).

Lange Rede, kurzer Sinn... ich hoffe mal mit dem neusten CGX Update von vorgestern wird es vielleicht auch wieder mit einem älteren Flash funktionieren, falls nicht patche ich halt die cgxsystem.library.

Danke schonmal...

(edit)

Achja... hatte hier nichtmal jemand eine Bezugsquelle für passende Aktivlüfter (BlizzardPPC) gepostet? Meiner ist kurz vor der finalen Rotation...

- CubiQue -

--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -

[ Dieser Beitrag wurde von cubique am 20.05.2002 editiert. ]
 
cubique   User

2002-05-08, 22:17 h

[ - Direct link - ]
topic: Intuition Windows unter AmigaOS4.0
Board: Amiga, AmigaOS 4

Nochmal 2 Cent...

(scheint sich eingebürgert zu haben - entweder alles Kent Brockman Fans oder schon an den ¤ gewöhnt...)

Generell würde ich einige Änderungen des "handling" von Fenstern unter Intuition schon begrüßen, aber mal ehrlich - ist das nicht irgendwie erstmal am Ziel von AmigaOS 4.0 vorbei??? Ich denke es gibt da schon wichtigeres...

Trotzdem äußere ich mich jetzt mal dazu wie ICH es gerne hätte:

Kennt ihr fvwm(²), oder 4dwm (IRIX) oder CDE (HP-UX - korrigiert mich, aber iirc ist CDE auch der WM von HP-UX, sieht allerdings schwer nach fvwm aus)?

Das nenne ich funktionell. Das Fenster lässt sich an allen Ecken nicht-proportional skalieren, an allen Seiten über die gesamte Länge in der horizontalen/vertikalen strecken/stauchen und - zumindest bei IRIX - auch an den Rändern anfassen zum verschieben (geht auf jedenfall auch an der Titelleiste)!

Mit dem schmalen Rand und den Ecken zum skalieren hat man eine viel größere Nutzfläche gegenüber der Art wie Intuition oder zb. Windows das handhaben, siehe zb. irgendwo oben... mit dem Intuition System verliert man jeweils eine Spalte und eine Zeile im Fenster. Oft fällt das nicht so auf, weil ohnehin Scrollbars da sind, aber wenn nicht (reines Text Fenster, zb die bog-standard-shell) stört der fette Rahmen rechts schon etwas imho.

Zumindest bei fvwm kommt noch hinzu, das man zb. die Knöpfe in der Titelleiste selber definieren kann, also mit Funktionen belegen für Rechts/Linksklick oder welche überhaupt erscheinen. Das System ist genial! :)

Im Moment ziehe ich noch den alten fvwm auf jedem Linuxinstall irgendwelchem buntem Krams vor...

Noch was: Bitte kein automatisches Click-2-Front!!! Ich liebe es Fenster mit der Maus HINTER anderen Fenstern bewegen zu können, dafür würde ich eine Sunmouse Funktion direkt im OS sehr begrüßen...


Achja, wo ich IRIX erwähnte:

Hyperion, wie sieht's denn mit dem netten Jogwheel zum zoomen der Icons wie unter IRIX aus? (just kidding... obwohl, mit w3d/linear könnte das hübsch aussehen) :)

btw., schön das jeder eine andere Vorstellung eines funktionierenden Desktops hat! Man kann es mit einem default nicht jedem rechtmachen, hauptsache es sind so viele Optionen wie möglich was das Fensterverhalten angeht direkt im OS anwählbar ohne Patches!!!

that's it

- CubiQue -
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-04-02, 22:23 h

[ - Direct link - ]
topic: Cyberstorm MK I Patch
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Bladerunner:
cubique:

Naja, das mit der 60er lib oki ;) das hab ich schon berücksichtigt, dafür gabs doch die 40er dummy lib, die dann automatisch an die 40er oder 60er lib umgeleitet hat.,..



sachmal - liest du eigentlich ab und zu auchmal was andere hier schreiben, oder tippst du nur um deine postings selber zu lesen???

--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-04-02, 22:04 h

[ - Direct link - ]
topic: Cyberstorm MK I Patch
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hi Blade...

Tatsache - nur 68060.library nach LIBS: kopieren reicht nicht, denn AmigaOS selber kennt nur die 68040.library. Steht alles in den Readmes der 68k lib Archive.

Von einem geänderten Setpatch habe ich nichts gesagt...

- Cube -
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -

[ Dieser Beitrag wurde von cubique am 02.04.2002 editiert. ]
 
cubique   User

2002-04-02, 21:52 h

[ - Direct link - ]
topic: Cyberstorm MK I Patch
Board: Amiga, AmigaOS 4

achja - kleiner Nachtrag. Im Handbuch der Cyberstorms (und aller anderen 040/060 Karten ebenfalls) wird diese Problematik ausführlich behandelt. Generell lautet der Tip: Software (68k libs) installieren bevor man die Hardware einbaut.

Ich bin an meiner Cyberstorm MK-I allerdings auch erstmal gescheitert, bis mir die Sache mit Setpatch und den libs klar wurde (gebraucht ohne Handbuch) - war halt die erste 060 Erweiterung für Amigas, andere 060er sind das nicht soooo anfällig.

- Cube -
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -

[ Dieser Beitrag wurde von cubique am 02.04.2002 editiert. ]
 
cubique   User

2002-04-02, 21:46 h

[ - Direct link - ]
topic: Cyberstorm MK I Patch
Board: Amiga, AmigaOS 4

Okay, nochmal :)

1. Du machst den Amiga an und haust direkt auf beide Maustasten -> Bootmenu.
2. Install Diskette aus dem Workbench3.1 Diskettenset ins Diskettenlaufwerk schieben.
3. "Boot without Startup-Sequence" anklicken.
4. Amiga bootet *hoffentlich* in die AmigaOS Shell
5. Eintippen: "copy libs:68040.library dh0:libs/" (dh0: je nachdem durch den (Device-)Namen deiner Bootpartition ändern.
6. Diskette raus, reboot... bin mir nichtmehr sicher, aber ich glaube damit sollte die CS MK-I/060 bis zur WB booten.

Falls ja, hier mit dem Amiga weitermachen, falls nicht irgendwie anders...

ftp://de.aminet.net/pub/aminet/biz/p5/68060-V44_3.lha downloaden (ist nicht das aktuellste Archiv, aber das tut es erstmal auf die schnelle) un die beiliegen Libraries auf deine Festplatte/Bootpartition kopieren. Und zwar die 68060.library so wie sie ist nach dh0.libs/ , und die 68040dummy.library als dh0:libs/68040.library

Die DummyLibrary tut dann so als ob sie die normale 68040.library ist, aber in wirklichkeit läd sie nur die 68060.library (Die AmigaOS selber garnicht kennt).


Sodele... falls es noch Probleme gibt - einfach fragen :)


- Cube again -
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-04-02, 21:23 h

[ - Direct link - ]
topic: Cyberstorm MK I Patch
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

die Cyberstorm (MK I) hat ja als minimum einen 040/25 Prozessor. Wenn du vorher einen 030 im A4000 hattest ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, das du keine 68040.library installiert hast, das kannst du einfach feststellen, indem du mal von der "Install" Diskette aus dem Workbench 3.1 Diskettenpaket bootest. Wenn die Maschine dann bis zur WB bootet, einfach die 68040.library aus Install3.1:Libs/ auf die Festplatte nach Libs/ kopieren. Wenn der Amiga dann wieder von HD bootet solltest du dir die aktuellen Phase5/DCE Libs holen, die gibt's irgendwo auf dem DCE Server und eventuell auch bei http://www.vgr.com. Vor allem wenn du einen 060 auf der Cyberstorm hast, denn erst mit den richtigen libs leistet das Teil richtig! :)

Beim 060 kann es btw. sein das du die Install3.1 Diskette ohne Startup-Sequence booten mußt - gerade die MK I ist da sehr anfällig. Ein eigenes Bootmenü hat die MK I übrigends nicht falls du das meinst.

Hoffe ich konnte dir erstmal helfen, sag halt ob es geht oder nicht.

Gruß,

CubiQue
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-03-22, 23:15 h

[ - Direct link - ]
topic: A4000 uhrenBatterie alle
Board: Amiga, AmigaOS 4

Moin...

Zitat:
Original von Kronos:
Beim Neustart (oder "harten" Reset) wird die Uhrzeit aus der Batterie-

Uhr ausgelesen bzw. ein im ROM festgelegter Wert eingetragen.

Bei einem normalen Reset läuft das CIA weiter und wird nur dann über-

schrieben wenn auch wirklich eine Batterie-Uhr vorhanden ist.



Also ist wohl dein Uhrenchip defekt und hängt auf 11.11.2011. fest.


Na toll, und das wo ich doch Karneval als eingebürgerter Rheinländer so liebe ;)

Anyway - ich vermute mal der Clockchip ist das SMD-Teil direkt neben der Batterie, ergo lässt sich nicht mal eben einfach austauschen? Naja, im Moment kann ich ja mit dem NTP-Server im LAN noch gut leben, aber wurmt mich doch etwas.

Danke jedenfalls für die Info, so gut habe ich das noch nicht erklärt bekommen!

- Cube -
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-03-22, 23:04 h

[ - Direct link - ]
topic: TRA1200
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von TriMa:
lol, einen *nicht-sammler* wusste nicht das es Leute gibt, die RAMKarten sammeln :)


Hey... alter thread, bin gerade am aufräumen :)

Also, ich meinte damit eher Sammeln im Sinne von wirklichem Sammeln... bisher habe ich mich noch von keinem Stückchen Hardware außer einem A2000 A-Serie MoBo getrennt (das ging an einen Hardcore-Sammler, hi mazzel :) . Um es zu vereinfachen: es gibt eine Menge Amiga Hardware Sammler... das hat wenig mit "heute noch sinnvoll verwendbar" zu tun, siehe http://cubique.elge.de/machines.html - da ist sehr viel outdated, und es gibt Leute (das ist verifiziert) die wesentlich schlimmer sind als ich! :)

Gruß,

- Cube -

--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-03-12, 18:19 h

[ - Direct link - ]
topic: jpeg.library und PerfectPaint 2.81
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hi nochmal..

Zitat:
Original von eye-BORG:
Ein gedemütigter eye-BORG


Nimms's nicht so tragisch! :)

Ich meinte dich ja jetzt auch nicht persönlich, deine Situation ist so auch verständlicher... aber im allgemeinen finde ich hier tauchen schon sehr häufig ähnliche Fragen auf, die man dann auch ebenfalls sehr häufig mit "Guck mal im Aminet" beantworten kann.

Jetzt rutscht der Thread wieder nach oben, aber belassen wir es einfach dabei ;)

Gruß,

- Cube -

--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-03-11, 21:24 h

[ - Direct link - ]
topic: jpeg.library und PerfectPaint 2.81
Board: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

...wie es bestimmt auch im readme dazu steht. Ich bin ja auch keine wandelnde hotlist, deswegen saug ich erstmal im Aminet - und guck dann im readme ob es eine HP gibt und checke nach einer neueren Version - aber das manche Leute nicht auf die Idee kommen für eine Library erstmal selber im Aminet zu suchen werde ich wohl nie verstehen...

- Cube -
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-03-11, 12:21 h

[ - Direct link - ]
topic: jpeg.library und PerfectPaint 2.81
Board: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

manchmal... :)

http://de.aminet.net/aminetbin/find?jpeg+library


Gruß,

- Cube -
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-03-03, 17:38 h

[ - Direct link - ]
topic: SFS 1.194
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Crack:
Nur komme ich auf oben angegeben Adresse komme ich nicht drauf (Forbidden
You don't have permission to access /js/index.phtml).

mmmmh... ich würde mal von IBrowse2.2 Raubkopien Abstand nehmen!

- Cube -


--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-02-15, 09:13 h

[ - Direct link - ]
topic: Gimp on Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

Nunja,

das ist nicht wirklich neu und nicht wirklich "Gimp on Amiga"... ok, klar es läuft wohl, aber es läuft nur in einem GeekGadgets Environment mit einem lokalen XServer... das ist dann in etwa kaum mehr AmigaOS als Linux/FreeBSD oder sonst ein *n?x auf Amiga Hardware.

Wir hatten hier schonmal eine kurze Diskussion bezüglich des GTK mit Hans-Jörg Frieden. Ich glaube das wäre zb. auch ein lohnenderes Projekt als die Ummsetzung von OpenOffice oder sowas.

GTK ist der Schlüssel zu vielen grafischen Opensource Appplikationen und Tools - mit einer nativen AmigaOS Umsetzung (vielleicht sogar API Aufrufe zu MUI umlenken?) könnten wohl viele dieser Programme mit relativ wenig Aufwand (Achtung, ich bin kein Programmierer und lasse mich hier gerne belehren :) ) portieren.

Und die Anzahl ist da schier endlos, bis hin zu guten Textverarbeitungen (AbiWord) - ist bestimmt sinnvoller GTK zu portieren als direkt so riesen "Stand-Alone Anwendungen" wie Gimp oder OpenOffice.

...just my 2 Cents...

- Cube -
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-02-13, 17:57 h

[ - Direct link - ]
topic: A-4000 und RAM...
Board: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

keine direkte Hilfe, aber eine zIII RAM Karte, die am besten PS/2 schluckt, könnte ich auch gut gebrauchen für meinen A3000 mit A3640 *seufz*. Der hat nur 2+4MB auf dem Mobo, und die ZIF Sockel RAMs sind so teuer (und dann auch nur max. 16MB Fast). Leider sind aber reine Zorro RAM Karten sehr selten. Exakt 2 zIII habe ich bei amiga-hardware.com gefunden, eine von DKB ( http://www.amiga-hardware.com/dkb3128.html )und eine von Progressive Peripherals ( http://www.amiga-hardware.com/ProRAM3000.html ). Wie schnell solcher RAM dann ist lasse ich mal dahingestellt ;)

Dann fällt mir noch ein das ich vor ein paar Monaten mal von einem Engländer gehört habe, der eine einfache zIII RAM Karte bauen wollte, die billige SDRAM DIMMs frißt - weiß da einer was von?

regards,

- Cube -
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -

[ Dieser Beitrag wurde von cubique am 13.02.2002 editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von cubique am 13.02.2002 editiert. ]
 
cubique   User

2002-02-11, 16:09 h

[ - Direct link - ]
topic: Novell Netware mit dem Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

jau, gibt es... unter http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/93/04/064/art.htm gibt's den Testbericht aus der c't damals (1993). Den Hersteller Oxxi Software aus Florida konnte ich im Internet allerdings bisher nicht ausfindig machen.

- Cube -
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -

[ Dieser Beitrag wurde von cubique am 11.02.2002 editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von cubique am 11.02.2002 editiert. ]
 
cubique   User

2002-02-08, 20:59 h

[ - Direct link - ]
topic: A4000 uhrenBatterie alle
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Dieter:
...Was mich immer wundert, dass die Uhr nach dem Einschalten auf dem 22. April 2001 steht. Sollte die Uhr nicht irgendwie in den 70ern stehen...


Hi nochmal,

ich habe in meinem A4000D ein ähnliches Problem:

Gebrauchtes Gerät, beim ersten aufschrauben bekam ich einen Schock, soviel Kristalle wie sich da schon um die Batterie auf dem MoBo breitgemacht haben. Also direkt die Batterie komplett rausgerissen und das MoBo abgesaugt und abgepinselt.

Momentan hole ich mir beim booten die Uhrzeit mit Facts ( http://www.unsatisfactory.freeserve.co.uk/facts/index.html ) von meinem Linux Server, funzt eigentlich ganz gut.

Was jedoch komisch ist, wenn ich ohne Netz boote steht die Uhr auf 11.11.2011 - 11:11:11 (kein joke!) - also ein echter Karnevals-Amiga :) Nach jedem Reboot steht die Uhr auch wieder da, auch wenn ich sie vorher per Hand gestellt habe. Bei meinen anderen Amigas habe ich das nicht, auch wenn die ohne Uhr sind (A600 zb)!

Haben sich die Kristalle quer durch den Uhrenchip gefressen? Oder ist das ohne Batterie normal beim A4000?

Infos darüber wären gut... auf Dauer nervt es doch etwas.

Gruß,

- Cube -


--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-02-08, 18:16 h

[ - Direct link - ]
topic: Mal wieder Nullmodem
Board: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

was macht denn NullTCP genau (bin jetzt zu faul zum saugen und angucken)?

Wenn du Miami(DX?) hast ist eigentlich alles vorhanden, was du zum verbinden mit nullmodem brauchst. PC-seitig nennst du zwar kein OS, aber jedes heute noch gängige x86 betriebssystem sollte das können. Ok, wenn du nicht MiamiDX hast geht natürlich nur ein Interface zur Zeit... gib mal mehr details was du vorhast.

regards,

Cube
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-02-08, 15:43 h

[ - Direct link - ]
topic: A4000 uhrenBatterie alle
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Falcon:
Häää ???? Knopfzelle ????
Seit wann denn dieses ????


Hi Falcon, du ungläubiger :)

hier kannst du das ganze mal in Augenschein nehmen:

http://www.amiga-hardware.com/a4000tmotherboard_3.jpg


nix für ungut... ;)


cya,

Cube

--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -
 
cubique   User

2002-02-06, 17:59 h

[ - Direct link - ]
topic: A4000 uhrenBatterie alle
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

hat das A4000T (!) mobo nicht eine Knopfzelle? Die sollte doch einfach so aus der Halterung abgehen denke ich. Ich meine ich hätte auch mal was gelesen das neuere mobos tatsächlich so 2 pins haben an die man eine "normale" bios-batterie (eigentlich ersatz für Intel/x86 Boards) anschließen kann.
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -

[ Dieser Beitrag wurde von cubique am 06.02.2002 editiert. ]
 
 
1 -2- 3 Search results: 83 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.