amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > FFS versus SFS [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- 2 [ - Post reply - ]

2004-07-14, 10:39 h

Thorty
Posts:
[Former member]
Welche Vor- und Nachteile bietet das "Smart Filesystem (SFS)"
gegenüber dem "Fast Filesystem (FFS)" ?
--
http://www.thorty-online.de :: Die Seiten über Thorsten "Thorty!" Schölzel ::.

http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrösste Homepage rund um das CD³² & CDTV ::.

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-14, 11:22 h

thomas
Posts: 7717
User

Geschwindigkeit, Stabilität. Das ist doch alles schon 124332149846237mal durchgekaut worden. Benutz doch einfach die Suchfunktion.

Gruß Thomas
--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-14, 12:43 h

Eule
Posts: 1607
User
Ich habe angefangen SFS für das Temp/History Verzeichniss von
Ibrowse meines 68k Amigas zu nutzen. Es hat sich auf jeden Fall
gelohnt. Langes Validieren nach dem Absturz des Browsers gab es
nicht mehr. SFS ist sehr schnell wenn es um die Behandlung vieler
kleiner Dateien geht.
Auch für andere Download Verezichnisse habe ich SFS erfolgreich
benutzt. Bis auf ein Problem mit einer alten SFS Version und MakeCD
sowie dem Konfigurationstool von Bender IRC ( einer der SEEK()
Funktionen scheint nicht ganz kompatibel zu sein ) hab ich noch keine
SFS Probleme gesehen.


---

* SFS ist bei der Verwaltung vieler kleiner Dateien wirklich
schneller als FFS.

* SFS ermöglicht mir endlich die Dateien mit ihrem vollen Namen
abzulegen, speziell bei Filesharing hat sich das als sehr vorteilhaft
erwiesen.

BSP.:
"Siouxsie and the Banshees - All Tomorrow's Parties ( Nico Cover).mp3"
ist doch wesentlich aussagekräftiger als:
"Siouxsie and the Banshees - All"

* SFS ist zuverlässiger als FFS.

---


Nach dem Validieren hatte ich öfters mal Probleme mit Checksum Errors
oder sogar mit doppelten Blöcken.

Selbst Disksalv hat sich daran die Zähne ausgebissen.

Das Validieren hat oft mehr als 5 Minuten gedauert.

Nachdem ich sehr viel schlecht Erfahrung mit Disksalv gemacht habe,
bin ich wirklich froh SFS zu nutzen.

cu Eule

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-14, 13:21 h

Thorty
Posts:
[Former member]
Dadurch das ich mir einen Webserver mittels AAMP auf Amithlon
einrichte, möchte ich so viel Speed wie möglich rausholen.
Meiner Meinung nach wäre das Filesystem ein guter Anlaufpunkt
dafür.

Allerdings sehe ich grade in der AmigaPlus 7+8/2001 das ich
auf das FFS angewiesen bin um mein System "Multi-User"-fähig
zu machen und das geht mit einem Patch des FFS.

Wäre natürlich nicht schlecht wenn das auch mit SFS ginge.

--
http://www.thorty-online.de :: Die Seiten über Thorsten "Thorty!" Schölzel ::.

http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrösste Homepage rund um das CD³² & CDTV ::.


[ Dieser Beitrag wurde von Thorty am 14.07.2004 editiert. ]

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-14, 14:36 h

chkamiga
Posts:
[Former member]
>Meiner Meinung nach wäre das Filesystem ein guter Anlaufpunkt
>dafür.

SFS hätte Vorteile wenn du 10000 Dateien in einem
Verzeichniss hast.

Ein Geschwindigkeitsunterschied in MB/s gibt es nicht.

--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM(at)web(punkt)de

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-14, 15:02 h

thomas
Posts: 7717
User

Aber es gibt einen deutlichen Geschwindigkeitsunterschied in Bootvorgängen pro Minute. Und Programmstarts pro Sekunde etc.

Für einen Webserver könnte das durchaus von Vorteil sein.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-14, 15:09 h

Thorty
Posts:
[Former member]
Zitat:
Original von thomas:

Aber es gibt einen deutlichen Geschwindigkeitsunterschied in Bootvorgängen pro Minute. Und Programmstarts pro Sekunde etc.

Für einen Webserver könnte das durchaus von Vorteil sein.


Genau DAS war auch meine Überlegung, die aber momentan
zunichte ist, weil ich ein "Multi-User-System" benötige,
was mir SFS momentan nicht bietet.
FFS mit einem Patch und ein paar Utilities.

--
http://www.thorty-online.de :: Die Seiten über Thorsten "Thorty!" Schölzel ::.

http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrösste Homepage rund um das CD³² & CDTV ::.


[ Dieser Beitrag wurde von Thorty am 14.07.2004 editiert. ]

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-14, 15:13 h

R-TEAM
Posts: 1030
User
Hi,

PFS3 hat nen MultiUser patch !
Ich tendiere [ zur zeit ] ehr noch zu PFS3 als zu SFS ...
aber das ist großteils geschmachsache ;)

Grüße
R-TEAM

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-14, 19:08 h

chkamiga
Posts:
[Former member]
>Aber es gibt einen deutlichen Geschwindigkeitsunterschied
>in Bootvorgängen pro Minute.

Merkbar? Wie schnell soll er denn noch Booten.
Glaub nicht das es durch SFS nur 9 sek statt 10 sek dauert.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM(at)web(punkt)de

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-14, 19:11 h

DaxB
Posts: 1421
User
3 Sekunden währe gut, aber schneller geht immer. :D

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-15, 09:50 h

Eule
Posts: 1607
User
Zitat:
Original von Thorty:
Dadurch das ich mir einen Webserver mittels AAMP auf Amithlon
einrichte, möchte ich so viel Speed wie möglich rausholen.


Ich habe keine große Ahnung von AAMP aber die meisten Web Server
benötigen kein 'MultiUser Filesystem' Selbst Apache führt eigenen
Listen mit ACLs so dass es auf einer Windowskiste theoretisch genau so
sicher ist wie auf einer UNIX Kiste.

Ich weiß nicht wie gut SFS auf dem Amithlon läuft, wenn du nach
Effizienz fragst dann würde ich ein Filesystem empfehlen welches
native an den Amithlon angepasst ist.

cu Eule

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-15, 10:23 h

thomas
Posts: 7717
User

Welches FileSystem ist denn native an Amithlon angepaßt ? Was meinst du denn mit native ? Amithlon ist ein 68k-Amiga, also laufen alle 68k-Filesystem optimal. Ein x86-Filesystem gibt es meines Wissens nicht, kann es auch nicht geben, ohne speziellen Startcode in den RDB einzubauen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-15, 10:33 h

thomas
Posts: 7717
User

Multiuser finde ich auch etwas übertrieben, nur um einen Nobody zu definieren, der dann doch alles lesen darf. Das geht sicher auch ohne. Immerhin bieten AmiTCP und Konsorten schon ein Benutzerverwaltungssystem, das reicht sicher aus.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-15, 13:20 h

R-TEAM
Posts: 1030
User
Hi,

habe bei mir auch Apache 1.3.20 PHP 4.1.1 [040] und
MySQL 4.0.0a [040] laufen,
auf normalen PFS3 68k 060/66Mhz ..
Läuft ohne probleme , nur wenn ich Apache oder den MySQL server
beenden will gibts ein Software Failure.
Steht aber in beiden Dokus drin das das noch ein problem iss.
Habe noch nie MuFS benutzt !
Weder für ftp server noch web server ..

Grüße
R-TEAM

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-16, 20:39 h

turrican4
Posts: 380
User
Hi

wie kann ich das sfs nutzen?Geht das einfach nur durch hinzufügen mit Toolbox?
Gruß
Turrican4

--
PPC for the Future
Come Back and stay
You are the one

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-17, 09:56 h

chkamiga
Posts:
[Former member]
>wie kann ich das sfs nutzen?Geht das einfach nur
>durch hinzufügen mit Toolbox?

schon, auf die entsprechende Festplatte. SFS muss
wie FFS unterhalb der 4GB grenze liegen.

Allerdings musst du die entsprechende Partion Formatieren...
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM(at)web(punkt)de

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-17, 12:27 h

Flinx
Posts: 1073
User
Zitat:
Original von chkamiga:
SFS muss wie FFS unterhalb der 4GB grenze liegen.


Du solltest nur über Dinge reden, von denen Du auch Ahnung hast.

SFS unterstüzt sowohl NSD als auch TD64.


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-17, 18:58 h

chkamiga
Posts:
[Former member]
>Du solltest nur über Dinge reden, von denen Du
>auch Ahnung hast.


Mach ich doch nur du faselst wieder Blödsinn.
Wie soll der Amiga ein Filesystem finden wenn du
es über die 4 GB grenze Packst?


>SFS unterstüzt sowohl NSD als auch TD64.

Ach nee, ich würde mal versuchen zu lesen, ich hab nicht
gesagt Partionen dürfen nur 4 GB groß sein, sondern
das Filesystem muss unter der 4 GB grenze liegen.

--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM(at)web(punkt)de

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-17, 19:03 h

thomas
Posts: 7717
User
Zitat:
Original von chkamiga:
Mach ich doch nur du faselst wieder Blödsinn.
Wie soll der Amiga ein Filesystem finden wenn du
es über die 4 GB grenze Packst?



Wer redet denn hier nur Blödsinn ? Wie bitte packst du ein FileSystem über die 4GB-Grenze ? Das mußt du mir mal vormachen.

FileSysteme werden im RDB gespeichert und somit liegen sie immer am Anfang der Festplatte.

Gruß Thomas
--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-17, 19:19 h

ArminHuebner
Posts: 1349
User
@ chkamiga

> SFS muss wie FFS unterhalb der 4GB grenze liegen.

Soweit mir noch bekannt ist, muss das Betriebssystem selbst auf den
ersten vier Gb der (ersten) Festplatte liegen. Zwangsläufig gehört ein File-System natürlich auch zum Betriebssystem...


--
Gruß, Armin.
--
'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.'

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-17, 19:30 h

thomas
Posts: 7717
User

Nein, alles falsch.

1. das FileSystem wird im RDB gespeichert, habe ich schon gesagt. Es liegt als solches außerhalb jeglicher Partition, gehört also nicht zu dem auf einer Partition installierten Teil des Betriebssystems.

2. das Betriebssystem muß nicht zwangsläufig unterhalb der 4GB-Grenze installiert sein. Es muß auf einer Partition liegen, die direkt beim Einschalten korrekt und vollständig eingebunden wird. Mit dem richtigen FileSystem (PFS, SFS, FFS V43+) und einem entsprechend ausgestatteten Controller (z.B. FastATA, Buddha, Blizzard/Cyberstorm SCSI, WinUAE, Amithlon) kann die Partition liegen, wo sie will und so groß sein, wie sie will.

Nur wenn erst irgendwelche Patches (IDEfix, AmigaOS ROM Update, NSDPatch) nachgeladen werden müssen, dann muß die Bootpartition innerhalb der ersten 4GB liegen, denn man kann halt keine Programme von einer Partition starten, die noch nicht lesbar ist.

Gruß Thomas
--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-17, 19:43 h

turrican4
Posts: 380
User
Zitat:
Original von thomas:

Nein, alles falsch.

1. das FileSystem wird im RDB gespeichert, habe ich schon gesagt. Es liegt als solches außerhalb jeglicher Partition, gehört also nicht zu dem auf einer Partition installierten Teil des Betriebssystems.

2. das Betriebssystem muß nicht zwangsläufig unterhalb der 4GB-Grenze installiert sein. Es muß auf einer Partition liegen, die direkt beim Einschalten korrekt und vollständig eingebunden wird. Mit dem richtigen FileSystem (PFS, SFS, FFS V43+) und einem entsprechend ausgestatteten Controller (z.B. FastATA, Buddha, Blizzard/Cyberstorm SCSI, WinUAE, Amithlon) kann die Partition liegen, wo sie will und so groß sein, wie sie will.

Nur wenn erst irgendwelche Patches (IDEfix, AmigaOS ROM Update, NSDPatch) nachgeladen werden müssen, dann muß die Bootpartition innerhalb der ersten 4GB liegen, denn man kann halt keine Programme von einer Partition starten, die noch nicht lesbar ist.

Gruß Thomas
--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/



Hallo Thomas


da ich ein funktionierendes System habe,mit allen Patches,meine ich,das es ausreichen müßte,das File in die Schublade reinkopieren und mit der Toolbox ändern.
Liege ich da richtig?
Gruß
Turrican4

--
PPC for the Future
Come Back and stay
You are the one

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-17, 22:47 h

thomas
Posts: 7717
User

Nicht ganz. Du mußt es mit der HDToolbox unter Add/Update (bzw. Hinzu/Updaten) in den RDB speichern. Dabei darauf achten, daß du den richtigen DosType eingibst. Die Datei brauchst du dann nicht mehr.

Das Filystem muß geladen werden, bevor die Partitionen angemeldet werden, deshalb ist es vollkommen irrelevant, ob es irgendwo als Datei gespeichert ist, oder nicht. Nur der Eintrag in der HDToolbox zählt.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-17, 23:22 h

turrican4
Posts: 380
User
Hi Thomas

werde es morgen probieren.

@alle
danke für die Info.
Gruß
Turrican4

--
PPC for the Future
Come Back and stay
You are the one

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-18, 00:09 h

asregg
Posts: 265
User
Wollte noch anmerken, dass man jeder Partition ein eigenes FileSystem verpassen kann. Wie immer mit der HDToolBox.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-18, 09:50 h

chkamiga
Posts:
[Former member]
>Wer redet denn hier nur Blödsinn ?

Du z.B.

>Wie bitte packst du ein FileSystem über die 4GB-Grenze ?
>Das mußt du mir mal vormachen.

Wenn du z.B. 2 Partionen von Movieshop hast die
4 GB einnehmen und machst dann dahinter eine Partion
und packst das FS dort hin.

>FileSysteme werden im RDB gespeichert und somit
>liegen sie immer am Anfang der Festplatte.

Siehe oben, würde überschrieben wenn das so währe,
wenn nicht könnte es nicht geladen werden.
Weil das FS das 4 GB kann noch gar nicht geladen
werden konnte weil es überhalb von 4 GB liegt.



>1. das FileSystem wird im RDB gespeichert, habe
>ich schon gesagt. Es liegt als solches außerhalb
>jeglicher Partition, gehört also nicht zu dem auf
>einer Partition installierten Teil des Betriebssystems.

Siehe oben.
Aber du weisst sowieso alles besser.


--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM(at)web(punkt)de

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-18, 10:25 h

Gary7
Posts: 571
User
Zitat:
Original von chkamiga:
>Wer redet denn hier nur Blödsinn ?

Du z.B.
----
Siehe oben.
Aber du weisst sowieso alles besser.


Angriff ist die beste Verteidigung, was? Nützt dir leider nichts, wenn du das Gewehr verkehrt rum hältst.
:lach:
--
---
Der Weltraum, unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-18, 10:25 h

Flinx
Posts: 1073
User
Ich bin ziemlich beeindruckt - da kommen ein paar gute Erklärungen, und chkamiga hört nicht auf, wirres Zeug zu plappern.
Wie nennt man sowas - Merkbefreiung?

Zitat:
Original von chkamiga:

>Wie bitte packst du ein FileSystem über die 4GB-Grenze ?
>Das mußt du mir mal vormachen.

Wenn du z.B. 2 Partionen von Movieshop hast die
4 GB einnehmen und machst dann dahinter eine Partion
und packst das FS dort hin.


Warum sollte das jemand tun wollen? Filesysteme brauchen nicht auf irgendwelchen Partitionen herumzuliegen.
(Die Ausnahmen - Wechseldatenträger - lassen wir bei diesem Diskussionsniveau mal lieber weg.)

Zitat:
>FileSysteme werden im RDB gespeichert und somit
>liegen sie immer am Anfang der Festplatte.

Siehe oben, würde überschrieben wenn das so währe,
wenn nicht könnte es nicht geladen werden.


RDB! RDB! RDB!
War das jetzt laut genug für dich?
Die ausführlichere Erklärung hast du lustigerweise auch noch zitiert - wieso versuchst du ausnahmsweise nicht mal, sie auch zu verstehen? Hier kommt sie nochmal, zusammen mit einem unqualifizierten Kommentar:

Zitat:
>1. das FileSystem wird im RDB gespeichert, habe
>ich schon gesagt. Es liegt als solches außerhalb
>jeglicher Partition, gehört also nicht zu dem auf
>einer Partition installierten Teil des Betriebssystems.

Siehe oben.
Aber du weisst sowieso alles besser.


Dem letzten Satz kann ich uneingeschränkt zustimmen.



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-18, 11:00 h

thomas
Posts: 7717
User

@chkamiga: wie willst du eine Datei von einer Partition laden, die noch nicht angemeldet ist ? Die Partition kann erst angemeldet werden, wenn das dazugehörige Dateisystem geladen ist. Also muß das Dateisystem irgendwo außerhalb der Partitionen gespeichert werden. Nämlich in den ersten beiden Zylindern der Festplatte, die nicht partitioniert werden können. Dort liegt der RDB. Er besteht aus der Partitionstabelle und den Dateisystemen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-07-18, 18:50 h

chkamiga
Posts:
[Former member]
>@chkamiga: wie willst du eine Datei von einer Partition
>laden, die noch nicht angemeldet ist ?

usw.

wenn die ersten 2 Partionen Movieshop Partionen
sind oder MSDos-Direkt oder sonstwas wird
das Dateisystem überschrieben.

Daher währe es nicht möglich ein Dateisystem
unter 4 GB zu speichern, über 4 GB geht auch nicht.
Daher muss eine mini Partion vor den Movieshop-Partionen
damit das Filesystem gespeichert werden kann.

Ich spreche aus eingener erfahrung, hab das
hier im Forum erfahren, musst mal nach dem Treat suchen.

So und nun reichts wenn hier lauter nix wisser sind kann ich
das aktzeptieren aber wenn die nix wisser dann auch noch
nichts dazu lernen wollen, dann verschwende ich nicht
mein Geld an diese leute.
Einfach selbst sehen wie nix Funktioniert.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM(at)web(punkt)de

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- 2 [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > FFS versus SFS [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.