amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Cocolino Mausadapter und Logitech Mäuse...? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2004-10-12, 21:53 h

boingmaxx
Posts: 117
User
Hi
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Cocolino Mausadapter zuzulegen,
nun wollte ich mal fragen ob schon jemand erfahrungen mit dem teil gemacht hat...

Ich würde mir gerne eine Optische Kabellose maus von Logitech holen...
Funzen die mit dem Cocolino, oder muss man da auf was besonderes achten .. ?

thx,
marcus :bounce:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-10-12, 22:42 h

Tomcat
Posts: 586
User
Nun, ganz so habe ich es nicht, aber ich habe eine Optische Funkmaus von XTension mit TopolinoIII, die Maus selber ist eine USB-PS/2-Combo-Maus. Das funktioniert hier wunderbar, also sollte es grundsätzlich auch mit der von dir gewünschten Kombination gehen.

Tomcat

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-10-12, 22:44 h

Link_Of_Charge
Posts: 111
User
Hi,

ich habe seit langer Zeit den Topolino III Mausadapter in Verwendung.
Soweit ich weiß ist der Cocolino ein technisch abgekupferter und praktisch identischer Nachbau.
Ich habe mit meinem TIII immer beste Erfahrungen gehabt.
Ich betreibe an ihm eine 'Logitech Cordless MouseMan Optical' Maus für USB,
die über den der Maus beiliegenden Adapter PS/2 auf USB am TIII Adapter betrieben wird.
So denke ich sollte das auch bei Dir funktionieren.
Mit FreeWheel aus dem Aminet kannst Du das Scrollrad bzw. die mittlere 3. Maustaste
betreiben, z.B. um Fenster per Mausrad nach vorne zu holen oder nach hinten zu stellen-
das ist echt cool. Für MUI OBerflächen gibt es eine Erweiterung die mit dem Mausrad zusammen arbeitet.
Mein TIII macht nur manchmal geringe Probleme und drückt virtuell irgendwelche Maustasten beim booten, sodass manchmal Erweiterungen in der Startup-Sequence
aufgerufen werden, die auf Mausklicks reagieren (ich habe 'Mousecase' am laufen,
z.B. um den Patch für ShapeShifter beim Booten einzubinden).
Diese Mausadapter konvertieren die Mausprotokolle hardwaremäßig in Amiga-übliche
Signale. An meinem TIII-Adapter hat bis jetzt alles an Maus mit PS/2 oder USB mit PS/Adapter funktioniert.
Alles kein Problem, eine Anschaffung lohnt sich.
Die Maus wie oben genannt ist auch kabellos, man kann die Sendestation einfach mit dem Adapter verbinden.
--
***
Amiga rulez 4ever - since 1986
Greetz, Link

[ Dieser Beitrag wurde von Link_Of_Charge am 12.10.2004 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-10-13, 09:46 h

Brunadi
Posts: 1365
User
Hallo

Ich verwende eine optische kabellose Maus von Logitech mit Cocolino.
Funktioniert ausgezeichnet.
Ging auch mit Topolino sehr gut, bis er seinen Geist aufgab.
Habe aber inzwischen einen Topolino von einem Amiga-User erhalten,
den ich als Reserve habe.

Gruß Brunadi :rotate:

--
http://brunadi.8ung.at


Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-10-13, 13:01 h

boingmaxx
Posts: 117
User
na wunderbar :rolleyes:

Hab mir grade bei Vesalia den Cocolino bestellt
und mir die Cordless Pilot Optical Mouse Color select besorgt...

bin ja mal gespannt :bounce:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-10-16, 13:45 h

boingmaxx
Posts: 117
User
So, Cocolino ist heute angekommen,... :)

Klappt auch soweit alles wunderbar, nur das Scrolling vom Mausrad ist ein bisschen langsam
weis jemand wie man das beschleunigen kann ???

Ich hab schon alles auf volle pulle gestellt, aber das ist immernoch zu langsam ... :(


[ Dieser Beitrag wurde von boingmaxx am 16.10.2004 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-10-16, 22:45 h

boingmaxx
Posts: 117
User
so, bei golded, aweb und dopus klappts jetzt ganz gut,...
nur in ibrowse ist das mousewheel immernoch grottenlahm :(


[ Dieser Beitrag wurde von boingmaxx am 17.10.2004 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-10-29, 07:15 h

The_Killer
Posts: 216
User
Hallo !

Hat jemand den Cocolino hinter einem elektronischen CPU Switch ( Monitor Switch ) ans laufen bekommen ?

Also bei mir läuft der Cocolino nicht wenn ich ihn nicht direkt am Amiga, sondern an den elektronischen Switch anschliesse.

Läuft das evtl. mit dem Topolino ?

Der Lyra Adapter läuft, jedoch hat auch er ab und an seine probs ( als wenn man eine Taste festgeklebt hätte ) eben dauerbuchstaben wie aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa.




mfG


The_Killer

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-10-29, 09:03 h

whose
Posts: 2156
User
Zitat:
Original von The_Killer:
Hallo !

Hat jemand den Cocolino hinter einem elektronischen CPU Switch ( Monitor Switch ) ans laufen bekommen ?

Also bei mir läuft der Cocolino nicht wenn ich ihn nicht direkt am Amiga, sondern an den elektronischen Switch anschliesse.

Läuft das evtl. mit dem Topolino ?

Der Lyra Adapter läuft, jedoch hat auch er ab und an seine probs ( als wenn man eine Taste festgeklebt hätte ) eben dauerbuchstaben wie aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa.


Jo, ich hab den Cocolino hier hinter nem CPU-Switch laufen, tut bestens. Hast Du vielleicht relativ lange Anschlußkabel an dem Switch? Leg die mal ein bißchen anders, vermutlich hast Du Einstrahlungen auf dem Kabel für den Cocolino.

Den Lyra hab ich hier auch laufen, das "Kleben" scheint mir aber eher von der Tastatur zu kommen, denn das Problem hatte ich auch, als ich den Switch noch nicht im Einsatz hatte. Aufgefallen ist mir das aber erst unter Amithlon, weil dort "CTRL/Windows(Amiga)" klebte, also jede R-Amiga-Kombination zum Reset führte ;) Vielleicht liegts auch einfach nur an der Repeat-Einstellung?

Grüße


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-10-29, 11:08 h

thomas
Posts: 7721
User

Nennt mal eure Switch-Modelle ! Ich habe auch einen CPU-Switch bei dem Topolino & Co. nicht funktionieren. Ich habe aber auch schon von Leuten gehört, bei denen es funktioniert. Es hängt also offensichtlich vom Switch ab.

Zitat:
Also bei mir läuft der Cocolino nicht wenn ich ihn nicht direkt am Amiga, sondern an den elektronischen Switch anschliesse.

Du mußt den Cocolino *immer* direkt an den Amiga anschließen. Die *Maus* kommt entweder an den Cocolino oder an den Switch (in letzterem Fall kommt zwischen Switch und Cocolino ein Kabel).

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-10-29, 13:32 h

The_Killer
Posts: 216
User
Also ich habe hier den 4-Port "Masterview mini KVM Switch CS-14".

Das mit der länge der Kabel wäre noch ein Versuch wert ( imo ca. 2m lang ).



@thomas:

"Du mußt den Cocolino *immer* direkt an den Amiga anschließen. Die *Maus* kommt entweder an den Cocolino oder an den Switch (in letzterem Fall kommt zwischen Switch und Cocolino ein Kabel)."

Sorry, aber halte mich bitte nicht für ganz bescheuert.




mfG


The_Killer




[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-10-29, 13:49 h

thomas
Posts: 7721
User

Ich hab auch einen von Masterview, das ältere Modell, CS-104 oder so. Vielleicht ist es an der Zeit, die Marke zu wechseln. Wäre schön wenn Whose noch schreiben würde, was er für einen hat.

Zitat:
Sorry, aber halte mich bitte nicht für ganz bescheuert.

Sicher ist sicher... ;)

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-10-30, 22:43 h

whose
Posts: 2156
User
Zitat:
Original von thomas:

Ich hab auch einen von Masterview, das ältere Modell, CS-104 oder so. Vielleicht ist es an der Zeit, die Marke zu wechseln. Wäre schön wenn Whose noch schreiben würde, was er für einen hat.


Spät aber doch: ;)

DIGITUS KVM Switch DCIC-812-1 heißt der. Ist die Pollin-Hausmarke. 2fach, elektronisch umschaltbar und funktioniert bestens.

Grüße

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Cocolino Mausadapter und Logitech Mäuse...? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.