![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Vektorgrafik EPS | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-10-27, 22:25 h Ralf27 Posts: 2779 User |
Ich hab folgendes Problem: Bis jetzt habe ich alle Zeichnungen im DXF-Format gemacht, was bis jetzt auch ausreichend war. Aber leider ist es so das z.b. "organische Formen" in DXF nicht ausreichend genau definiert werden konnten, bzw. nicht endlos skalieren konnte. Da aber mit der Hilfe der Zeichnungen eine Maschine Symbole ausschneiden soll, müssen diese auch "endlos skalierbar" sein, das heißt auch bei extremer Vergrößerung *stufenlos* sein. Dafür soll das Format EPS benutzt werden (die Firma möchte es so, DXF ist dafür nicht ausreichend). Das ganze soll halt etwa so ablaufen: Ein Symbol wird z.b. mit einer Digicam aufgenommen, in 2 Farben (sw) umgewandelt damit die Konturen bzw. der Kontrast sichtbar ist. Dann soll halt eben die Umfangslinie, bzw. das zu schneidene Objekt in EPS vektorisiert werden. Der Unterschied zwischen DXF und EPS, bzw. die Anforderung an die Datei ist halt das die Bögen etc. in z.b. bsplines, bzw. genauer beschrieben sein müssen. Also, wenn man z.b. einen Kreislinie in z.b. 100 Teile aufteilt dann ist das beim starken vergrößern auch kein Kreis, sondern "nur" ein Vieleck. Da hilft auch ein aufteilen in 1000 oder 100.000 Teile nichts. Genau das ist das Problem. Die eigentliche Frage: Kann ich auf dem Amiga solche Dateien (EPS) erzeugen oder muss ich da auf z.b. Corel Draw für Windows ausweichen? [ Dieser Beitrag wurde von Ralf27 am 27.10.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-10-27, 22:38 h Jinx Posts: 2077 User |
eps ist ein standardformat, theoretisch sollten entsprechende programme auf dem amiga das auch beherrschen. leider kenne ich außer einem alten cad-programm aber kein vektorzeichenprogramm auf dem amiga. schon in hinsicht auf die geschwindigkeit würde ich aber auf jeden fall zum wintel-pc raten. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-10-28, 11:08 h McFly Posts: 586 User |
hi, X-Trace kann das soweit ich weiss. Müsste im Aminet zu finden sein. regards McFly -- PPS for Amiga on: http://McFly.de.tf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-10-28, 13:23 h Brunadi Posts: 1365 User |
DrawStudio müßte das auch können. Gruß Brunadi ![]() -- http://brunadi.8ung.at Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-10-28, 16:08 h Kronos Posts: 1168 User |
Zitat: Öhm ???? EPS = Encapsulated PostScript, allso nun wahrlich nichts Exotisches. Einen Bogen macht man einfach mir "curveto" und mit 1 2 Kniffen auch welche bei denen 2 verschiene Radien benutzt werden. Ach ja, wenns nichts kosten darf (ausser reichlich Nerven) : http://skleinheinrich.bei.t-online.de/ EPS-Export müsste gehen, nur ob und wie du das digitalisierte Orginalbild einlädts ![]() ![]() ![]() ![]() MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-10-28, 23:07 h Elevoltek Posts: 912 User |
Hi Ralf. Mit DrawStudio unter AmigaOS kannst Du das bewerkstelligen. Also zeichnen, exportieren als EPS und problemlos unter Windows oder MacOS mit z.B. Freehand oder sonstwas (EPS ist eines _der_ Standardformate) weiterverarbeiten. Das funktioniert sehr gut und auch garantiert, so arbeite ich seit einigen Jahren. Lediglich deine Vorstellungen des Vektorisierens von Bitmap-Daten gehen nicht auf, Pixeldaten haben halt nur eine bestimmte Auflösung. Ein verlustfreies Vergrößern ist auf diesem Wege nicht drin. Gruß, Frank. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-10-29, 10:11 h AxleJackPad Posts: 216 User |
Mit X-Trace läßt sich jede, in einem halbwegs bekanntem Format, Grafik in eine Vectorgrafik konvertieren. Einzige beschränkung ist, daß nicht mehr wie 8bit Farbtiefe erlaubt ist. Was aber dann eigentlich auch keinen Sinn mehr macht, da ich dann hinterher eine vektorisierte Bitmap habe. X-Trace benutze ich selber, wenn du eine Probe sehen willst, schick mir einfach mal eine Bitmap, und ich konvertiere die dann. Ausgangsformate sind EPS (Bin & Text), Adobe Illustrator, DXF usw. Sollte für jeden was bei sein. Bei zwei farbige GFX ist das konvertieren ziemlich schnell (CPU 68040/ PPC Version gibt es leider nicht). http://www.groombridge34.de/sites/rschuetz/xtrace.html -- Alex Viele haben einen Computer, manche können damit auch umgehen. [ Dieser Beitrag wurde von AxleJackPad am 29.10.2004 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von AxleJackPad am 29.10.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-10-29, 15:07 h Eule Posts: 1607 User |
Zitat: Wird DrawStudio eigentlich noch verkauft ? Kann man damit auch CAD (ohne 3D) machen ? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-10-29, 15:54 h R-TEAM Posts: 1031 User |
Hi, das beste für 2D [und Pseudo 3D] CAD aufn Amiga ist MaxonCAD 2.5. Und DrawStudio ist mehr für Vector zeichnen.Habe beides und bin sehr zufrieden ![]() Grüße R-TEAM [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Vektorgrafik EPS | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |