amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Gelber Guru [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2004-11-01, 09:50 h

julius
Posts: 2255
User
Beim meinem A4000D im Mikronik-Tower kommt beim Booten und zwar ganz
am Anfang eine
Recoverable Alert
Error 3F02 803E
Task 08102078

Was steckt dahinter?


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-11-01, 10:33 h

thomas
Posts: 7721
User

Also am Gehäuse liegt es sicher nicht. Was hast du denn sonst noch so installiert ? Hast du es mal ohne das Zorro-Board probiert ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-11-01, 11:22 h

M0rpheus
Posts: 1041
User
Ich hab das mal gehabt als ich WB 3.1 unter Kick 3.0 installiert habe ! Ich konnte zwar damit arbeiten, aber immer wenn auch bestimmte Libs/Devices zugegriffen wurde kam ein Recoverable Alert !

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-11-01, 11:27 h

julius
Posts: 2255
User
In dem Rechner ist nur eine MKKIII mit 128 MB. Die CPU ist 68LC060
Der Vorbesitzer hat auf der MKIII einen 2. Quarzoszillator mit 66MHz untergebracht. Mit einem Umschalter kann zwischen der Standart-Quarzozillator 50MHz und dem Zusatz-Quarzoszillator 66MHz umgeschaltet werden. Soweit ich feststelle kann, läuft die MKIII mit beiden Frequenzen stabil.
Scout zeigt folgendes an:
CPU:68LC060 / 66 MHz bzw. 50 MHz
MMU: 68060


Erstaunlich ist, dass die 68LC060 die 68060.library(107560 Byte), die auf der Install-Disk von phase5 für 060 Turbo Boards drauf ist, nicht akzeptiert. Da kommt der ramlib-Guru. Ich habe dann irgendwo eine 68060.library V 40.18(64812 Byte) auf getrieben, mit der die CPU läuft.
Wenn ich die 68040.library(412 Byte) lösche, kommt kein Recoverable
Alert mehr. Allerdings ist dann die Anzeige von Scout auch anders.
CPU: 68LC040 / 50 MHz bzw. 37 Mhz
MMU: 68040








[ Dieser Beitrag wurde von julius am 01.11.2004 editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von julius am 01.11.2004 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-11-01, 11:47 h

thomas
Posts: 7721
User
Die aktuelle Version der 68060.library ist 46.15. Ohne die 68040.library ist der 68060 abgeschaltet, es sei denn, du benutzt das neueste SetPatch von OS3.9BB2 (glaube ich).

http://home.t-online.de/home/thomas-rapp/faq/faqhardware.html#6

http://home.t-online.de/home/thomas-rapp/faq/faqpowerpc.html#8



Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 01.11.2004 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-11-01, 12:35 h

julius
Posts: 2255
User
@Thomas:
Ich habe von Deiner PPCFAQ-Sektion mir die libraries runtergeladen.
Die 68060.library mit der Version 46.5 und die 68040dummy.library mit der Version 46.7.
Die 68040dummy.library habe nach 68040.library umbenannt.
Es läuft jetzt alles bestens. Danke
Julius

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-11-01, 15:44 h

Lemmink
Posts: 2345
User
Die 68060.library von P5 geht von einem vollen 68060 aus. Da die LCs (keine FPU und glaube auch keine MMU) nur auf einigen Apollokarten genutzt wurden, brauchst du eine spezielle 68060.library die für diesen Prozessor gedacht war. Einen LC auf einer P5 Karte zu verbauen birgt grundsätzlich das Risiko von Problemen.
--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues.

Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Gelber Guru [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.