amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1000 RAM Erweitern Piggyback [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- 2 [ - Post reply - ]

2005-02-17, 09:44 h

The_Killer
Posts: 216
User
Hi !

Habe hier einen A1000 mit folgendem Mainboard bekommen.

http://amiga.resource.cx/gallery/A1000pal.jpg


Nun möchte ich ganz gerne das RAM auf dem Mainboard erweitern.
Im Netz habe ich gelesen, dass man ( einfach ) die zusätzlichen RAM Chip's huckepack ( Piggyback ) auf die anderen Chip's auf dem Board auflöten kann.
Jedoch sind wohl noch weitere Kabel an zu löten.
Hat jemand eine Anleitung oder evtl. ein paar gute Scan's von seinem Mainboard wo die Veränderung durchgeführt wurde ?

Desweiteren wären zusätzlich Info's ( Hack's ) für eine evtl. Verbesserung des A1000 von interesse ( z.b. Anschluss eines 1541 Floppy... )


mfG

:bounce:

The_Killer







[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 11:09 h

Daywalker
Posts: 152
User
Zitat:
Original von The_Killer:
Hi !

Habe hier einen A1000 mit folgendem Mainboard bekommen.

http://amiga.resource.cx/gallery/A1000pal.jpg



Nun möchte ich ganz gerne das RAM auf dem Mainboard erweitern.
Im Netz habe ich gelesen, dass man ( einfach ) die zusätzlichen RAM Chip's huckepack ( Piggyback ) auf die anderen Chip's auf dem Board auflöten kann.
Jedoch sind wohl noch weitere Kabel an zu löten.
Hat jemand eine Anleitung oder evtl. ein paar gute Scan's von seinem Mainboard wo die Veränderung durchgeführt wurde ?

Desweiteren wären zusätzlich Info's ( Hack's ) für eine evtl. Verbesserung des A1000 von interesse ( z.b. Anschluss eines 1541 Floppy... )


mfG

:bounce:

The_Killer



Hi,

Du willst ensthaft ein Floppy für den C64 anschließen ? :dance3:

Bye


--
only AMIGA makes it possible !! :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 11:12 h

The_Killer
Posts: 216
User
Zitat:
Original von Daywalker:
Zitat:
Original von The_Killer:
Hi !

Habe hier einen A1000 mit folgendem Mainboard bekommen.

http://amiga.resource.cx/gallery/A1000pal.jpg





Nun möchte ich ganz gerne das RAM auf dem Mainboard erweitern.
Im Netz habe ich gelesen, dass man ( einfach ) die zusätzlichen RAM Chip's huckepack ( Piggyback ) auf die anderen Chip's auf dem Board auflöten kann.
Jedoch sind wohl noch weitere Kabel an zu löten.
Hat jemand eine Anleitung oder evtl. ein paar gute Scan's von seinem Mainboard wo die Veränderung durchgeführt wurde ?

Desweiteren wären zusätzlich Info's ( Hack's ) für eine evtl. Verbesserung des A1000 von interesse ( z.b. Anschluss eines 1541 Floppy... )


mfG

:bounce:

The_Killer



Hi,

Du willst ensthaft ein Floppy für den C64 anschließen ? :dance3:

Bye


--
only AMIGA makes it possible !! :boing:



Jep... !

Natürlich EXTERN !



mfG


The_Killer

[ Dieser Beitrag wurde von The_Killer am 17.02.2005 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 11:13 h

Daywalker
Posts: 152
User
Hi,

soll die Floppy für einen C64 Emulator sein ?

Bye

--
only AMIGA makes it possible !! :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 11:15 h

The_Killer
Posts: 216
User
Ich wollte natürlich original Disk's vom C64 einlesen und für einen Emulator sollte es auch sein.


mfG


The_Kille

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 11:34 h

Daywalker
Posts: 152
User
Hi,

Wenn es nur um den Anscluß geht, versuch es mal damit:
http://www.amiga-news.de/forum/thread.php3?id=13114&start=1&BoardID=1


Aber bedenke dabei, das der Parallelport des A1000 etwas anders belegt ist !!!

Bye

--
only AMIGA makes it possible !! :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 11:55 h

aPEX
Posts: 4692
User
@The_killer

Würde ja gerne helfen, aber ich versuche den Basteleien
aus dem Weg zu gehen. :)

Richtige Ansprechpartner für solche Modifikationen dürfe
McTrinsic und Ralf Leonhardt sein...

"...da passt ja nichtmal alles rein..." :)

...oder bei http://www.a1k.org reinschauen und sich Alexandras
IG1000 Amiga 1000 angucken...

--
cu, aPEX :bounce:

:commo: A1200-3.1-OS3.9-Blizzard4/64mb :dance1:
:commo: A500-1.3/3.1-OS3.1-MTec Amigapower 68030-MTec AT500 :dance1:
:commo: A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org




[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 12:08 h

CASSIUS1999
Posts: 918
User
ich habe auch noch irgendwo einen modifizierten 1000er.
müsste ich mal gucken, wo der sich rumtreibt. *fg*
--
A4000/060 102MB , 4,3GB HD Ciberv.64/3d Scd. Cyberstorm OS 3.9
A2000/030 8MB , 700MB HD, Retina2 , GVP Turbo, OS 1.3/3.1
A1000/010 6MB, SCSI, 700MB HD, CD-ROM Quadspeed 7xWechsler, 1.3+2.04
Weitere A1000, A1200, A600,
CD32
CDTV

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 13:42 h

The_Killer
Posts: 216
User
@aPEX

Du hast gleich POST !


@CASSIUS1999

Könntest Du ein paar Fotos ziehen ?




mfG



The_Killer

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 13:58 h

The_Killer
Posts: 216
User
Also die Suche nach Informationen für die Huckepack RAM's gestaltet sich doch schwieriger als ich dachte....

Info's die ich gefunden habe:

**********
In article <7718@crash.cts.com> denny@pnet01.cts.com (Dennis Anderson) writes:
>If Cris Erving reads this message base please respond. I would like to ask you
>some questions about the 1 meg memory hack fir the A1000 that you wrote for
>Amazing a few years back. If ANYONE knows how I can contact Cris Erving please
>let me know. I am trying to find if there are any updated directions or
>corrections to the article that was posted in the Amazing (2/1) magazine.

>After all it has been a few years since that article was printed and the
>process to add the memory may have been refined since then. Any help I can get
>from anyone would be greatly apreciated. Is there a newer and better memory
>hack???
> Dennis Anderson

I have been using this hack since it was published. There are no
compatibility problems with this hack. In fact, with a small patch to the
kickstart 1.2 or 1.3 disks (mentioned below) it will behave just as if it
were auto-config FAST RAM (For those darn copy protected games!).

Included below are my TIPS on building this hack. Although there were no
errors in the published article, I think many will find this helpful.
...or at least interesting :-)

**********


**********
A FEW RECOMMENDATIONS ON BUILDING THIS HACK:

Do use the 28-gauge wire wrap wire for all connections. This
requires very little heat to solder and makes this hack much
easier.

Don't forget to cut the 4 pins noted in the photo on page 73 or
you will wonder why your Amiga no longer works (Don't worry, no
damage will result from this). These pins are just connected to
ground on the motherboard.

NOW for the important tip. In order to make this hack neat and
removable without having to hack up 16 RAM chips (That were quite
expensive when I did this hack) here's what to do :

(Read completely before you begin, SERIOUSLY!)

When making the piggyback stack of 2 ram chips that will plug
into the sockets that you added to the motherboard RAM DO NOT
solder the chips directly together and DO NOT cut pins off the
RAM chips.

Essentially what I did was to add a gold-augat type socket to
the lower chip of the stack WITHOUT the plastic(carrier) part of
the socket. This means that you will just be installing the
gold pins. Use another socket (with the carrier) to help with
your pin alignment.

Do not install a pin on pin 16 of the lower socket because we
will need room for the CAS signal wires. Do the same thing for
the 8 RAM chips on the motherboard, installing 15 augat socket
pins leaving pin 16 without.

After installing the sockets(sans carriers) in this method, pin
16 on each of the soon-to-be piggybacked chips will need to be
bent outward only slightly (Approximately 30 degrees, so that it
will not touch any other pins). You can also put small shrink
tubing on the CAS lines where they connect to this pin (16).

--IMPORTANT IMPORTANT IMPORTANT IMPORTANT IMPORTANT--

You must shorten the gold augat pins slightly in order to meet
the vertical size requirement (which you will still have a little
space left). You must cut approximately 1/2 of the narrow part
of the gold augat pins off. This will allow you to fully seat
the fat part of the pin against the 90 bend on the RAM chip pins.
The reason here is to add strength to the pin connection and an
uncut augat pin would get in the way of the socket that the chip
is plugging into.

--END IMPORTANT END IMPORTANT END IMPORTANT END IMPORTANT--

Reasons for doing this :

The top RAM chip will only need soldering done on one pin (16).
There will be approximately a 1/8" space vertically between each
RAM chip of the stack for airflow (they do get WARM). And the
RAM chips can be re-used in someother application if the need
arises (no soldering to the part of the pins that plug into the
socket except for 16).

And it looks very sharp! Neatness counts! Or at least it
usually does after a few years....

I use the Kickmem program found on Fred Fish disk 224. This was
specifically written for this hack and will patch 1.2 and 1.3
Kickstart disks so the memory will appear as autoconfig FAST RAM.
(This way you don't need the hardware hack for disabling the memory)

I am more than happy to provide people with information about
available hacks or projects.

Thanks for the response.


If you need to contact me, here is the pertinent info.


Jeff Davis
5179 West 300 South
Russiaville, IN 46979

(317)883-7501 (home)

Internet: doctorj@en.ecn.purdue.edu
**********



und

http://www.whirljack.net/jeremy/clockmeister/amigen/a1000.html




mfG

:bounce:

The_Killer

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 14:50 h

Alexandra
Posts: 123
User
Hallo The_Killer

Ich habe eine Anleitung um auf das Ram welches vorne drangesteckt ist nochmals jeweils 2 Chips aufzulöten so das der Amiga 1000 dann 1 MB Speicher hat.

Hab ich allerdings noch nicht selber ausprobiert.

Hast du eine Anleitung in deutsch um Intern nochmals einen oder 2 Ramchips auf die vorhandene aufzulöten die auch funktioniert?

Gruß Alexandra

--
:dance1: Auch so ein A1000 Fan? :commo: http://www.a1k.org


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 15:22 h

The_Killer
Posts: 216
User
@Alexandra

Leider habe ich keine Anleitung ! Das ist ja das was ich suche...
Ich suche mir schon die Finger wund...

Könntest Du mir mal deine Anleitung zukommen lassen ?
Die erweiterung für vorne habe ich hier ( 256kb von CMD )


mfG


The_Killer

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 15:43 h

Daywalker
Posts: 152
User
Hi,

evtl. funzt das :dance3:

Bye
--
only AMIGA makes it possible !! :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 15:48 h

The_Killer
Posts: 216
User
@Daywalker

Sorry, hat leider nichts damit zu tun.

Das Aminet habe ich schon durchstöbert, habe aber nichts gefunden...


mfG



The_Killer

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 16:00 h

aPEX
Posts: 4692
User
auf amiga.resource.cx gibt es auf der mainseite irgendwo ein link zu den IG1000 (A1000 usergruppe um 1990 mit ca. 150 mitgliedern) disketten.

die meisten sachen kann man sich sogar online anschauen, dort findet man extrem viel informationen, schaltplaene, hacks, bastelanleitungen usw. rund um das thema Amiga 1000...

ich selber habe da schon 7 stunden mit lesen drin verbracht, weil ich nicht mehr vom monitor weggekommen bin. :)

wenn jemand das material aufarbeiten will, webspace habe ich, eine eigene seite ist auch moeglich...

--
cu, aPEX :bounce:

:commo: A1200-3.1-OS3.9-Blizzard4/64mb :dance1:
:commo: A500-1.3/3.1-OS3.1-MTec Amigapower 68030-MTec AT500 :dance1:
:commo: A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org




[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 17:31 h

Alexandra
Posts: 123
User
Hallo,

Hier der link zur IG-1000 aber da hab ich schonmal gekuckt.

http://amiga.resource.cx/1000er/


Gruß Alexandra
--
:dance1: Auch so ein A1000 Fan? :commo: http://www.a1k.org


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 17:36 h

The_Killer
Posts: 216
User
Also die IG1000 habe ich durch....

Was soll ich sagen da hat jemand den Umbau vor und beschreibt welche teile benötigt werden, das war es dann aber auch.... ;(


Hier mal der Auszug:

Hallo Jörg !

Wir haben am Montag miteinander telefoniert. Ich erzählte Dir von meinem
A1000 und dem Problem, ihn von 512 K auf 1 MB aufzurüsten.
So, jetzt etwas genauer. Der 1000er hat 256 K RAM + 256 K Speicherer-
weiterung (vorn in der Klappe).
Jetzt habe ich den Lötplan und den kompletten Umrüstsatz zuhause.
(Bestehend aus 16 x IC38464, 8 x Widerstand 33 mOhm, Flachbandkabel und
1 x Kippschalter.) Die zu verwendenden ICs sollten IC 41464 sein oder
baugleiche mit weniger als 150 ns Zugriffszeit. Meine IC38464 sind bau-
gleich und haben eine Zugriffszeit von 80 ns. Nun meine Bitte an Dich.
Erkundige Dich bitte, ob Du jemand auftreiben könntest, der mir diese
Lötarbeit gegen Bezahlung macht. Das Problem ist, daß ich keine Löt-
station mit geerdeter Lötspitze habe.
Und das absolute Hauptproblem ist das 1000er Motherboard, welches dafür
abgelötet werden muß. Bitte erkundige Dich mal danach, ob sich jemand
bereit erklärt, wann und wo es ginge, und wie es mit dem Preis aussieht.
(Ich fahre den 1000er mit dem Auto zu demjenigen, der sich zu dieser
Arbeit bereit erklärt.) Ich verbleibe hoffnungsvoll und hoffe auf
baldige Antwort. Laß uns in Kontakt bleiben. Danke !

Mit freundlichem Gruß

Rolf Wittpal

<<J.H.: Ihr habt's gelesen, liebe Mitglieder und Lötkolbenjongleure.
Wer Rolf helfen will/kann, kann sich direkt bei ihm melden
(Adresse siehe Liste) oder mich anrufen, ich werd's dann
weiterleiten.
Ich hoffe, daß einer von unseren zahlreichen Leuten in
Nordrhein-Westfalen und Umgebung sich meldet.>>




Das ist es ! Aber wo bekomme ich die Anleitung ?




mfG


The_Killer

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 18:38 h

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Former member]
Hi...

@The_Killer
> Habe hier einen A1000 mit folgendem Mainboard bekommen.
> Nun möchte ich ganz gerne das RAM auf dem Mainboard erweitern.
> Im Netz habe ich gelesen, dass man ( einfach ) die zusätzlichen RAM Chip's huckepack
> ( Piggyback ) auf die anderen Chip's auf dem Board auflöten kann.
> Jedoch sind wohl noch weitere Kabel an zu löten.

Das zusätzliche Auflöten der RAM-Chips ist 'ne Fummelarbeit, und ohne sehr guten
Lötkolben und viel Erfahrung kaum machbar.
Für die Hardware-Eingriffe am A1000-Board sollte man schon einen Schaltplan haben.


@Alexandra
> Ich habe eine Anleitung um auf das Ram welches vorne drangesteckt ist nochmals
> jeweils 2 Chips aufzulöten so das der Amiga 1000 dann 1 MB Speicher hat.

...und mit einer A2000-Ramkarte hab ich 8 MB FastRam,
ohne den A1000 öffnen zu müssen

;-))


Ich hab jetzt hier schon einige A1000-Threads mitverfolgt, und frage mich immer
wieder: "wieso reitet ihr so auf diesen alten A1000-Hacks rum?".
Zu "A1000-Zeiten" waren diese von Freaks entwickelt worden, weil es nichts
anderes gab auf dem Amiga-Markt.
Heutzutage kann man sich A500-Erweiterungen bzw A2000-Karten (über Adapter)
an den Expansion-Port stecken.
...und alles, ohne aufwendige Eingriffe am A1000-Board


bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - 128MB/2MB - CV64/3D - Highway - IoBlix - CDs - HDs - OS3.9bb2
A500 D - MTec020/4MB - Mastercard MC702/4MB - MFC-III - HD - CD - WB3.1
A500plus - A2630/4MB - PicassoII+ - GVP-Controller/2MB - HD - WB2.1

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 18:46 h

The_Killer
Posts: 216
User
@Ralf_Leonhardt

Das Löten und der entsprechende Lötkolben samt Erfahrung macht mir keine Sorgen...

PS: Ab und an muss ich halt was zu löten haben !


mfG


The_Killer

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 20:22 h

Alexandra
Posts: 123
User
Hallo Ralf

Ich hab ja auch nicht vor Ram Chips im Huckepack verfahren aufzulöten.

Ich bastel mir so eine Platine mit Zorro Slots und nutz dann A2000 Zorro karten am Amiga 1000.
Das ist viel einfacher wie du schon geschrieben hast.

@The_Killer

Wenn du mir deine Email Adresse gibts dann sende ich dir die Anleitung gerne zu.

Gruß Alexandra

--
:dance1: Auch so ein A1000 Fan? :commo: http://www.a1k.org


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-17, 20:50 h

The_Killer
Posts: 216
User
Zitat:
Original von Alexandra:
Hallo Ralf

Ich hab ja auch nicht vor Ram Chips im Huckepack verfahren aufzulöten.

Ich bastel mir so eine Platine mit Zorro Slots und nutz dann A2000 Zorro karten am Amiga 1000.
Das ist viel einfacher wie du schon geschrieben hast.

@The_Killer

Wenn du mir deine Email Adresse gibts dann sende ich dir die Anleitung gerne zu.

Gruß Alexandra

--
:dance1: Auch so ein A1000 Fan? :commo: http://www.a1k.org



Hast Post !


mfG


The_Killer

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-18, 10:44 h

McTrinsic
Posts: 341
User
Hallo,

ich hatte auch mal so einen Huckepack-1-MB-A1000.

Bitte daran denken, dass Du dafür auch eine modifizierte Workbench brauchst, zumindest bei meinem damals war der Speicher NICHT autokonfigurierend.

Warum die Hacks?

Weil sie INTERN sind! und damit die Optik des A1000 nicht ruinieren.

Gruß,
McTrinsic

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-18, 12:08 h

Alexandra
Posts: 123
User
Hallo,

Hat den jemand eine Anleitung mitlerweile gefunden?

Und weis jemand ob das funktioniert, wenn man intern im A1000 Ram Chips auflötet und zusätzlich nochmal auf die Speichererweiterung vorne unter der klappe auch nochmal Ramchips auflötet? bzw. beide Ram Chips auflötungen sich vertragen? So könnte man dann doch 1,2 bzw 1,5 MB intern realisieren?

@the_killer

hab auch eine Anleitung um Kickstarts mit 512 KB Größe von Disk zu laden.

Gruß Alexandra

--
:dance1: Auch so ein A1000 Fan? :commo: http://www.a1k.org




[ Dieser Beitrag wurde von Alexandra am 18.02.2005 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-18, 13:07 h

aPEX
Posts: 4692
User
...willi von w.a.w berlin hat eine umbauanleitung
wie man die frontspeichererweiterung von 256kb
glaub auf 768kb erweitert...

muesste mal jemand anfragen, oder doch ich? :)


--
cu, aPEX :bounce:

:commo: A1200-3.1-OS3.9-Blizzard4/64mb :dance1:
:commo: A500-1.3/3.1-OS3.1-MTec Amigapower 68030-MTec AT500 :dance1:
:commo: A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org




[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-18, 13:09 h

Alexandra
Posts: 123
User
Zitat:
Original von aPEX:
...willi von w.a.w berlin hat eine umbauanleitung
wie man die frontspeichererweiterung von 256kb
glaub auf 768kb erweitert...

muesste mal jemand anfragen, oder doch ich? :)


--
cu, aPEX :bounce:

:commo: A1200-3.1-OS3.9-Blizzard4/64mb :dance1:
:commo: A500-1.3/3.1-OS3.1-MTec Amigapower 68030-MTec AT500 :dance1:
:commo: A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org



Hallo aPEX

Die Anleitung hab ich Danke, die hab ich an The_Killer auch schon geschickt.

Gruß Alexandra

--
:dance1: Auch so ein A1000 Fan? :commo: http://www.a1k.org


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-18, 13:25 h

The_Killer
Posts: 216
User
@aPEX

Ja, frag doch mal Willi ! Und dann bitte eine kurze Mail mit Anhagng an mich... :-)

@Alexandra

Danke dür die Anleitung aber ich meine das sie nicht komplett ist !?
Es werden z.b. Widersände erwähnt auf der Bestückungsanleitung ( 3. letzter Satz ). Welche sind gemeint ?



mfG


The_Killer

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-18, 13:56 h

Alexandra
Posts: 123
User
Zitat:
Original von The_Killer:
@aPEX

Ja, frag doch mal Willi ! Und dann bitte eine kurze Mail mit Anhagng an mich... :-)

@Alexandra

Danke dür die Anleitung aber ich meine das sie nicht komplett ist !?
Es werden z.b. Widersände erwähnt auf der Bestückungsanleitung ( 3. letzter Satz ). Welche sind gemeint ?



mfG


The_Killer



Hallo The_Killer

Ja hast Recht da steht nix was für wiederstände man nehmen soll.

In einer anderen Anleitung wo das Chipmem auf 512 KB erhöht wird und auch 8 Ram Chips auf die vorhandene aufgelötet werden, steht das es 39 Ohm wiederstände sind.

Ist jetzt die Frage ob für diese Anleitung auch 39 Ohm wiederstände Funktionieren.

Vielleicht können da unsere Elektronik Fachmänner was zu sagen?

Gruß Alexandra

--
:dance1: Auch so ein A1000 Fan? :commo: http://www.a1k.org


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-18, 14:29 h

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Former member]
Hi...

@Alexandra
> Ja hast Recht da steht nix was für wiederstände man nehmen soll.

> In einer anderen Anleitung wo das Chipmem auf 512 KB erhöht wird und auch 8 Ram Chips
> auf die vorhandene aufgelötet werden, steht das es 39 Ohm wiederstände sind.
> Ist jetzt die Frage ob für diese Anleitung auch 39 Ohm wiederstände Funktionieren.

Jo...sind 39 Ohm
Sämtliche RAM-Chips erhalten über diese Widerstände ihre Adress- und Steuersignale.

bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - 128MB/2MB - CV64/3D - Highway - IoBlix - CDs - HDs - OS3.9bb2
A500 D - MTec020/4MB - Mastercard MC702/4MB - MFC-III - HD - CD - WB3.1
A500plus - A2630/4MB - PicassoII+ - GVP-Controller/2MB - HD - WB2.1

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-18, 16:31 h

Alexandra
Posts: 123
User
Zitat:
Original von Ralf_Leonhardt:
Hi...

@Alexandra
> Ja hast Recht da steht nix was für wiederstände man nehmen soll.

> In einer anderen Anleitung wo das Chipmem auf 512 KB erhöht wird und auch 8 Ram Chips
> auf die vorhandene aufgelötet werden, steht das es 39 Ohm wiederstände sind.
> Ist jetzt die Frage ob für diese Anleitung auch 39 Ohm wiederstände Funktionieren.

Jo...sind 39 Ohm
Sämtliche RAM-Chips erhalten über diese Widerstände ihre Adress- und Steuersignale.

bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - 128MB/2MB - CV64/3D - Highway - IoBlix - CDs - HDs - OS3.9bb2
A500 D - MTec020/4MB - Mastercard MC702/4MB - MFC-III - HD - CD - WB3.1
A500plus - A2630/4MB - PicassoII+ - GVP-Controller/2MB - HD - WB2.1



Hallo Ralf

Danke für die Info, na dann ist die Anleitung ja doch nachzubauen.
Wer gut Löten kann.....

Gruß Alexandra

--
:dance1: Auch so ein A1000 Fan? :commo: http://www.a1k.org


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-02-18, 17:08 h

The_Killer
Posts: 216
User
Ich glaube ich habe etwas gefunden...

Schaut mal unter

http://www.amiga-hardware.com/download_photos/a1000mbreva.jpg


Unten links neben dem Netzteil wurden auf den RAM's andere Speicher aufgelötet ( Piggyback ).

Wenn ich mir das so ansehe ist es exakt das selbe, wie es in der Anleitung die ich von Alexandra bekommen habe, nur nicht in Verbindung mit der Front Erweiterung.
Oder evtl. zusätzlich ?
Neben dem Netzteil geht noch ein weiteres 4 Adriges Kabel in Richtung Front Abdeckung.



mfG


The_Killer

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- 2 [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1000 RAM Erweitern Piggyback [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.