![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > PS Kontroler am Amiga | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-08-15, 08:16 h Hirnie96 Posts: 125 [Banned user] |
Hi. Ich hatte gestern lange weil und hab mir mal den PS Kontroler zum Kontroler fürn Amiga umgebaut. Funzt super. Wen es interresiert, man braucht einen PS Kontroler (Heile oder Kaputt) ein Multimeter, Isolierband, einen alten Joystick, Einen Lötkolben( besser wäre aber Löt Station und kein Kolben über 30W), sowie eine Zange, einen Schraubendrehen, etwas Lötzinn und Papier und stift( Naja, habe ich jedenfalls, da ich nach jeder messeung Notizen machen muste). Zuerst mal den Joystick und den Kontroler zerlegen. Den Lötkolben erhitzen. Vom Joistick benötigen wir nur das Kabel. Ich habe drei Joysticks auseinander gebeut und mir die belegung der Kabel angeschaut. Drei mal die gleiche. Ihr solltet aber trotzdem nochmal durchmessen. schwarz=1, orange=2, weis=3, grün=4, blau=5, braun=6. Die PS Kontroler verfügen ja meist über eine analogsteuerung. Diese habe ich ca. 1,5 cm von der großen Platine aus abgeschnitten. Danach die rest isolierung vorsichtig entfernt. Nach dem verfolgen der Leitungen habe ich das Kabel vom Joystick in folgender reihenfolge auf die Pins des Kontroler gelötet. Bitte beachten. als erstes zähle ich die des Kontrolers auf und als zweites die des Joysticks. 2=4, 3=5, 4=6, 5=3, 14=2, 16=1. zusäztlich habe ich eine Brücke von Kabel 2 des Joysticks zu den L Tasten gelegt. Diese befinden sich rechts und links an der Seite des PS Kontrolers. Diese haben jeweils die belegung 2,1,2. Nachdem alles fertig gelötet war, habe ich mir Isolieband genommen und in kleine stücke geschnitten. Diese habe ich vorsichtig zwischen die Gelöteten Pins gesteckt zur Isolation. Alles wieder zusammen gebaut und fertig. ![]() Nunja, meine Frau durfte gleich als Testperson fungieren. Sie fands gut. Ich bin auch zufrieden und hoffe Das, wer will, meine Anleitung versteht. Gruß aus Walsrode [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-15, 08:42 h CrazyIcecap Posts: 143 User |
...und im Aminet gibt es diverse Anleitung für den Einsatz von PS-Hardware am Amiga ![]() -- Meister Yoda: Die andere Seite sehr dunkel ist. Obi Wan Kenobi: Iss deinen Toast und mecker nicht! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-15, 15:25 h Cj-Stroker Posts: 1343 User |
Meines Wissens nach gabe es doch auch mal einen Adapter, den man käuflich erwerben konnte. MFG Cj-Stroker -- Webmaster of Amiforce and Abakus-Design http://www.Amiforce.de (Fight For Amiga) http://www.cj-stroker.de/Abakus/ (World of AMHuhn and more) Forum: http://amiforce-forum.cj-stroker.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-15, 23:23 h dandy Posts: 2554 User |
Zitat:Dumme Frage: Was ist ein "PS-Kontroler" - hat sicher nichts mit Motorleistung zu tun - oder? ![]() ![]() ![]() -- Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-16, 10:03 h analogkid Posts: 2395 User |
er wird wohl ein Playstation-Gamepad meinen. Für systemkonforme-Spiele geht auch ein USB-Adapter für PSX-Pads. Ansonsten gibts auch käuflich erwerbbare Adapter für den Gameport, für den man einen 9<-->15pin Adapter basteln muss. -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Talking about music is like dancing about architecture [ Dieser Beitrag wurde von analogkid am 16.08.2005 um 10:04 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > PS Kontroler am Amiga | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |