amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Problemem mit Grex, Spannungsversorgung ? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2005-10-03, 23:48 h

Palmiga
Posts: 120
User
Hallo zusammen.

Ich habe es schon über die offizielle ML versucht, aber dort konnte man mir nicht helfen.

Meine konfig: A4000, CSPPC+060, GRex (Voodoo3-3000, Terratec 512i, rlt8029-ethernet), Fast-ATA, Muliface2, (XSurf)

Mit meinem A4000 ist folgendes passiert:
Zuerst kamen knirschende Geräusche aus meinen Lautsprechern. Nichts dabei gedacht und Rechner ausgeschaltet. Am nächsten Tag ging er nicht mehr an, d.h alle Laufwerke starteten normal, aber das Motherboard war tot. Keine LED mehr an.

Wie ich dann feststellte war der 5V-Pin vom 6-Pol.-Stromstecker des Motherboards total verschmort. Nachdem ich diesen gereinigt hatte probierte ich es nochmal, allerdings nacheinander nur Motherboard und Turbokarte und danach mit Grex und allen Karten. Nur Motherboard und Turbokarte liefen ok, ohne Erwärmung des 5V-Pins. Nachdem ich das GRex einsteckte wurde der Pin wieder langsam warm und wärmer.

Da ich auch wieder die knirschende Geräusche vernahm, habe ich meine Soundkarte ausgebaut. Danach war erstmal ok. Allerdings hatte ich jetzt folgende Probleme:

An der Netzwerkkarte war immer die gelbe LED an (ACK). Zudem friert der Rechner immer ein, wenn ich die Karte anspreche, also über MiamiDX ins Netz will. Zudem startet die Voodoo nicht sauber. Beim starten ging das Bild mehrfach an und aus und blieb zum Schluss des bootens stehen oder blieb aus.

Ich habe zwei Voodoo-Karten und drei Netzwerkkarten getestet. Überall die gleichen Probleme.

Zur Zeit nutze ich mein System mit einer XSurf und nur der Voodoo als Grafikkarte, also nur die Voodoo im PCI-Slot. So startet die Voodoo besser aber ab und zu gibt es auch die oben genannten Probleme. Das System muss immer erstmal ein büschen laufen (warm werden) und dann gehts problemlos für stunden. Hatte aber auch schonmal wieder einen komplettausfall des Systems, also MB aus und Power-LED aus. Nach neuem einschalten lief es wieder. Das hatte ich nur ein einziges mal bisher.

Der 5V-Pin ist sauber und dort liegen auch saubere 5V während des gesamten Starts an. Am Grex oder der PPC-Karte habe ich sämtliche Pins mit Alkohol gereinigt. Kontaktprobleme sollten es also nicht sein.

Alle Zorro-Karten laufen problemlos. Die CyberstormPPC läuft problemlos.

Ich vermute ja einen Defekt in der Spannungsversorgung der PCI-Slots, aber bin mir nicht sicher.

DCE habe ich versucht zu kontakten, aber Hr. Dellert macht wohl nix mehr für Amiga-User.

Woran könnte es liegen?
Was kann ich noch testen?
Hat jemand im Norden Deutschlands ein GRex A4000 bei dem ich meines mal testen könnte?
Wie kann ich die Grex testen ?
Wo liegt die Spannungsversorgung für die PCI-Slots ?

Die Hardware-Cracks unter euch sind gefragt.

Jeder Tip ist willkommen.

Gruß
Thorsten Mampel

:bounce:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-04, 00:09 h

Lemmink
Posts: 2344
User
Das hört sich so an, als ob der Stromstekcer immer noch keinen einwandfreien Kontakt hat. Die Buchse für die 5V mal vorsichtig ein klein bischen aufbiegen. Das die 5V Adern wegschmurgeln kenn ich zwar nur vom A4000T, aber mit einem G-Rex im Rechner ist das auch beim A4000D erklärlich. Die VooDoos ziehen schon ne ganze ecke mehr Strom, nicht umsonst hat die VooDoo5 als erste Karte einen eigenen Stromanschluß.
Den Strom kriegen die PCI-Slots über den CSPPC-Anschluß.
--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues.

Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-04, 17:45 h

Palmiga
Posts: 120
User
Zitat:
Original von Lemmink:
Das hört sich so an, als ob der Stromstekcer immer noch keinen einwandfreien Kontakt hat. Die Buchse für die 5V mal vorsichtig ein klein bischen aufbiegen. Das die 5V Adern wegschmurgeln kenn ich zwar nur vom A4000T, aber mit einem G-Rex im Rechner ist das auch beim A4000D erklärlich. Die VooDoos ziehen schon ne ganze ecke mehr Strom, nicht umsonst hat die VooDoo5 als erste Karte einen eigenen Stromanschluß.

Den Strom kriegen die PCI-Slots über den CSPPC-Anschluß.


Wenn dieser Pin nicht richtig funktioniert, wieso macht sich das aber nur auf mit dem GRex bemerkbar ? Alles andere funktioniert ja richtig.

Könnte man nicht die 5V direkt an der GRex anlegen ?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-04, 18:03 h

Lemmink
Posts: 2344
User
Zitat:
Wenn dieser Pin nicht richtig funktioniert, wieso macht sich das aber nur auf mit dem GRex bemerkbar ? Alles andere funktioniert ja richtig.
Ich sage ja nicht, daß es keinen Kontakt gibt. Entscheidend ist die Kontaktfläche der Steckkontakte. Wenn wenig Leistung gefordert wird, fällt das nicht so sehr ins Gewicht, bzw. die "Restleistung" reicht noch. Wenn dann durch die VooDoo so richtig Saft gezogen wird, reicht es halt nicht mehr (es wird eh schn weit mehr Power über den CPU-Slot gesaugt, als jemals vorgesehen war)

Zitat:
Könnte man nicht die 5V direkt an der GRex anlegen ?
Klar könnte man das, daß G-Rex4000T hat auch einen extra Schromanschluß. Die Frage ist jetzt nur, wo du beim G-rex4000D löten must um einen Bypass zu legen.
Ich würde auf jeden Fall noch mal versuchen den Kontakt zu optimieren.


--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues.

Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Problemem mit Grex, Spannungsversorgung ? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.