amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga 500 welche "DD" Disketten sind richtig? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- 2 [ - Post reply - ]

2005-11-07, 18:09 h

MagicPocket
Posts: 888
User
Hallo Leute,

habe meinen alten Amiga 500 mal wieder rausgekramt und wollte ein paar Games zocken. So jetzt wollt ich mir noch mal 1 Päckchen Disketten zulegen, und wollte mal hier hören ob die folgenden dafür richtig sind.:

IBM DD 720KB 3.5 Floppy

oder brauche ich spezielle Amiga 880kb Disketten?

Kann ich die auf AMiga Format 880kb hochformatieren?

Weil der Amiga ja 880kb Floppys Standard hat.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-07, 18:14 h

Borut
Posts: 674
User
@MagicPocket:
Egal welche Disketten - gehen alle.
Die werden einfach auf Amiga-Format formatiert.
Können auch HD Disketten sein.
--
mfg Borut

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-07, 18:17 h

MagicPocket
Posts: 888
User
@Borut:


Hallo, danke für deine Antwort, aber HD Disketten kann ein Amiga 500 doch nicht lesen!

Möchte einfach nur wissen, ob ich IBM DD 720kb Disketten kaufen kann, und ob die dann am Amiga auch mit 880kb angesprochen werden können. :shoot3:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-07, 18:21 h

NoImag
Posts: 1050
User
Zitat:
Original von MagicPocket:
Hallo, danke für deine Antwort, aber HD Disketten kann ein Amiga 500 doch nicht lesen!


Wenn du das Loch zuklebst, dann wird sie als DD-Diskette behandelt.

Zitat:
Möchte einfach nur wissen, ob ich IBM DD 720kb Disketten kaufen kann, und ob die dann am Amiga auch mit 880kb angesprochen werden können. :shoot3:

Ja, du musst sie nur auf dem Amiga formatieren.

Tschüß,

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-07, 21:05 h

analogkid
Posts: 2394
User
Zitat:
Original von NoImag:
Wenn du das Loch zuklebst, dann wird sie als DD-Diskette behandelt.


was eine ziemlich dumme Idee ist. Ein Datenverlust ist dadurch quasi vorprogrammiert.
--
Join us @ Sarkasmus-pur

:amiga: :dance1:

Talking about music is like dancing about architecture

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-07, 21:16 h

Jinx
Posts: 2077
User
@analogkid:

nö, hab ich selber gemacht, als es keine dds mehr gab. hat immer funktioniert :)
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de
Tales of Tamar-Seite: http://www.eonwes-halle.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-07, 21:41 h

ylf
Posts: 4112
User
Also ich habe auch noch nie Probleme diesbezüglich gehabt.
Die Geschichte mit der Magnetschicht ist wahrscheinlich eine Mär aus 5,25" Zeiten.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-07, 21:51 h

AmigaPaula
Posts: 21
User
meiner mag auch keine HDs

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-08, 00:43 h

Neodym
Posts: 487
User
Zitat:
Original von MagicPocket:
Hallo Leute,

habe meinen alten Amiga 500 mal wieder rausgekramt und wollte ein paar Games zocken. So jetzt wollt ich mir noch mal 1 Päckchen Disketten zulegen, und wollte mal hier hören ob die folgenden dafür richtig sind.:

IBM DD 720KB 3.5 Floppy

oder brauche ich spezielle Amiga 880kb Disketten?

Kann ich die auf AMiga Format 880kb hochformatieren?

Weil der Amiga ja 880kb Floppys Standard hat.


Wie schon gesagt - geht! Sind dieselben Medien. Sogar die Laufwerke sind mechanisch die gleichen, nur daß der Amiga die ganze Intelligenz im Controller sitzen hat und dadurch mehr Platz auf der Diskette bleibt, welchen ein PC mit Hilfsinformationen für seinen Primitiv-Controller zumüllt (mal sehr vereinfachend gesagt).

Neodym

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-08, 00:48 h

Neodym
Posts: 487
User
Zitat:
Original von ylf:
Also ich habe auch noch nie Probleme diesbezüglich gehabt.
Die Geschichte mit der Magnetschicht ist wahrscheinlich eine Mär aus 5,25" Zeiten.

bye, ylf


Na, da wär' ich aber vorsichtig...!

Datenfehler haben die unangenehme Eigenschaft, sich versteckt durchs Hintertürchen einzuschleichen, ohne daß man sie gleich bemerkt. Die Magnetschicht MUSS anders sein, sonst würden im Gegensatz zum DD-Medium nicht mehr Daten draufpassen. Und daß bei kleineren Magnetpartikeln eine entsprechend "feinere" Hardware mit höherer Magnetisierungsleistung benötigt wird, ist sicherlich keine Mär, sondern schlichte Notwendigkeit.

Ich würde nicht auf die Langzeithaltbarkeit von Daten vertrauen, die mit DD auf eine HD-Diskette geschrieben wurden...

Neodym
(der damit durchaus schon Probleme erlebt hat - bei 3,5"-Disketten!)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-08, 09:13 h

Mad_Dog
Posts: 1944
User
@MagicPocket:

Echte DD Disketten gibt's z.B. noch bei Conrad.

--

http://www.norman-interactive.com

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-08, 09:41 h

Borut
Posts: 674
User
@MagicPocket:
Wie gesagt, kannst jede DD Diskette mit dem Amiga formatieren und nutzen.

Kannst aber auch HD kaufen und die werden dann auf DD formatiert und können ohne Probleme genutzt werden.
Es gibt aber Laufwerke - ich glaub beim A4000 die konnten die HD nur formatieren wenn man das eine Loch der Diskette mit Tixo zuklebte.
Ich klebs nie zu und es geht.


--
mfg Borut

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-08, 11:13 h

MagicPocket
Posts: 888
User
Zitat:
Original von Mad_Dog:
@MagicPocket:

Echte DD Disketten gibt's z.B. noch bei Conrad.

--

http://www.norman-interactive.com


@ all THX für euer Feedback!!

Aber wo bei Conrad bekomme ich noch DD Disketten??

habe auf der Homepage von denen alles abgegrast die bieten da nix an in der Richtung, kann mir da einer weiterhelfen!! :O

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-08, 12:47 h

Mad_Dog
Posts: 1944
User
Zitat:
Original von MagicPocket:

@ all THX für euer Feedback!!

Aber wo bei Conrad bekomme ich noch DD Disketten??

habe auf der Homepage von denen alles abgegrast die bieten da nix an in der Richtung, kann mir da einer weiterhelfen!! :O


Geh einfach mal in ein Ladengeschäft von Conrad.

--

http://www.norman-interactive.com

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-08, 13:43 h

ForgottenHero
Posts: 275
User
Wenn du ein AmigaDD Laufwerk hast(Sind in allen Amigas von Werk aus eingebaut,außer beim Amiga4000 der hatte HD), brauchst du nicht mal ein Loch zu kleben. Habe zuletzt nur noch HD Disketten benutzt. Und hatte bis heute keine Datenverluste.Das ist bestimmt schon 5 Jahre her. Bei einem HD Laufwerk musste ich dann das Loch zu kleben, damit er die HD Disketten auch als DD wieder erkennt.
Mußt die Disketten einfach auf er Workbench formartieren. Oder X-Copy verwenden dort ging das immer noch etwas schneller. Beim Kopieren mit X-Copy wurden die Disketten gleich Automatisch formatiert. Also brauchte man sich keine Gedanken machen.

Wo es wohl eher Probleme gibt ist wenn du Versuchst DD Disketten als HD zu formatieren in dem man ein Loch auf die eine Seite macht. Es gab sogar mal einen HD Locher wenn ich mich richtig errinnern kann.
--
MFG
ForgottenHero

Mein Rechner:AmigaPPC 266Mhz,68060 60Mhz,128MB Ram,12GB IDE & 9GB SCSI Harddisk,32X CDRom SCSI,40X IDE CDBrenner, GERex mit Sound,Netz und Voodoo3 Grafikkarte,SubwayUSB, AmigaOS 3,9


[

[ Dieser Beitrag wurde von ForgottenHero am 08.11.2005 um 13:49 Uhr editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-08, 15:08 h

MagicPocket
Posts: 888
User
Zitat:
Original von Mad_Dog:
Zitat:
Original von MagicPocket:

@ all THX für euer Feedback!!

Aber wo bei Conrad bekomme ich noch DD Disketten??

habe auf der Homepage von denen alles abgegrast die bieten da nix an in der Richtung, kann mir da einer weiterhelfen!! :O


Geh einfach mal in ein Ladengeschäft von Conrad.

--

http://www.norman-interactive.com



ALso der Tipp mit Conrad war ein reiner Flop.

War gerade da, nix keine DD Disketten da. Ich zum Verkäufer er sagte:

Zitat: DD Disketten haben wir schon seit Jahren nicht mehr.

Toll Mad Dog wie kommst du eigentlich auf so eine Idee??

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-08, 15:35 h

Borut
Posts: 674
User
Kauf doch einfach HD und fertig ist. Manche mögens aber echt kompliziert. ?(
--
mfg Borut

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-08, 15:55 h

Mad_Dog
Posts: 1944
User
Zitat:
Original von MagicPocket:

ALso der Tipp mit Conrad war ein reiner Flop.

War gerade da, nix keine DD Disketten da. Ich zum Verkäufer er sagte:

Zitat: DD Disketten haben wir schon seit Jahren nicht mehr.

Toll Mad Dog wie kommst du eigentlich auf so eine Idee??


Hey, locker bleiben. Also ich hab meinen letzten Pack DD Disketten bei Conrad in Stuttgart gekauft, und das ist noch garnicht so lange her. Kann natürlich sein, daß die nicht jede Filiale hat.

--

http://www.norman-interactive.com

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-08, 16:40 h

ylf
Posts: 4112
User
Zitat:
Original von Neodym:
Zitat:
Original von ylf:
Also ich habe auch noch nie Probleme diesbezüglich gehabt.
Die Geschichte mit der Magnetschicht ist wahrscheinlich eine Mär aus 5,25" Zeiten.

bye, ylf


Na, da wär' ich aber vorsichtig...!

Datenfehler haben die unangenehme Eigenschaft, sich versteckt durchs Hintertürchen einzuschleichen, ohne daß man sie gleich bemerkt. Die Magnetschicht MUSS anders sein, sonst würden im Gegensatz zum DD-Medium nicht mehr Daten draufpassen. Und daß bei kleineren Magnetpartikeln eine entsprechend "feinere" Hardware mit höherer Magnetisierungsleistung benötigt wird, ist sicherlich keine Mär, sondern schlichte Notwendigkeit.

Ich würde nicht auf die Langzeithaltbarkeit von Daten vertrauen, die mit DD auf eine HD-Diskette geschrieben wurden...

Neodym
(der damit durchaus schon Probleme erlebt hat - bei 3,5"-Disketten!)

Natürlich ist die Magnetschicht dichter. Ich gehe aber davon aus, daß die Magnetzschicht heutzutage sowieso sehr viel feinkörniger ist, als sie sein müßte.
Es kann theoretisch zu Problemen kommen, wenn man eine HD-Diskette mit einem HD-Laufwerk in DD beschreibt und diese dann mit einem echten DD Laufwerk versucht zu lesen. Praktisch kommt dies aber sehr selten vor, denn viele DD-Laufwerke sind in Wirklichkeit per Firmware "gedrosselte" HD Laufwerke. Das Datenverlustproblem betrifft also nur DD-Laufwerke der ersten Generationen. Wir reden hier also über 20 Jahre alte Floppylaufwerke.
Im Escom A1200 sind sogar richtige HD Laufwerke verbaut, die aber nur als DD funktionieren. Die haben den Switch für das HD-Index-Loch, deshalb muß man HD-Disketten sogar zukleben.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-08, 17:38 h

Hagbard_Celine
Posts: 300
User

http://www.vesalia.de

da geibts welche
--
cu Hagbard - Volk http://www.a1k.org

A1200PPC
A3000UX

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-12, 14:06 h

Neodym
Posts: 487
User
Zitat:
Original von ylf:
Zitat:
Original von Neodym:
Zitat:
Original von ylf:
Also ich habe auch noch nie Probleme diesbezüglich gehabt.
Die Geschichte mit der Magnetschicht ist wahrscheinlich eine Mär aus 5,25" Zeiten.

bye, ylf


Na, da wär' ich aber vorsichtig...!
[...]
Ich würde nicht auf die Langzeithaltbarkeit von Daten vertrauen, die mit DD auf eine HD-Diskette geschrieben wurden...

Neodym
(der damit durchaus schon Probleme erlebt hat - bei 3,5"-Disketten!)

Natürlich ist die Magnetschicht dichter. Ich gehe aber davon aus, daß die Magnetzschicht heutzutage sowieso sehr viel feinkörniger ist, als sie sein müßte.
Es kann theoretisch zu Problemen kommen, wenn man eine HD-Diskette mit einem HD-Laufwerk in DD beschreibt und diese dann mit einem echten DD Laufwerk versucht zu lesen. Praktisch kommt dies aber sehr selten vor, denn viele DD-Laufwerke sind in Wirklichkeit per Firmware "gedrosselte" HD Laufwerke.


Seit wann haben Floppylaufwerke eine Firmware? Und ein Amiga hat in seinem Kickrom sicherlich keine "Drosselfunktion" für HD-Floppylaufwerke...

Zitat:
Das Datenverlustproblem betrifft also nur DD-Laufwerke der ersten Generationen. Wir reden hier also über 20 Jahre alte Floppylaufwerke.

Ähm ja - wir reden hier ja auch über 20 Jahre alte Computer und die haben oft noch das originale DD-Floppylaufwerk von damals drin!

Ergo sollte man auch heute noch vorsichtig damit sein, in alten Amigas HD-Disketten benutzen zu wollen...

Gruß
Neodym

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-12, 19:39 h

ylf
Posts: 4112
User
Zitat:
Original von Neodym:
Zitat:
Original von ylf:
Zitat:
Original von Neodym:
Zitat:
Original von ylf:
Also ich habe auch noch nie Probleme diesbezüglich gehabt.
Die Geschichte mit der Magnetschicht ist wahrscheinlich eine Mär aus 5,25" Zeiten.

bye, ylf


Na, da wär' ich aber vorsichtig...!
[...]
Ich würde nicht auf die Langzeithaltbarkeit von Daten vertrauen, die mit DD auf eine HD-Diskette geschrieben wurden...

Neodym
(der damit durchaus schon Probleme erlebt hat - bei 3,5"-Disketten!)

Natürlich ist die Magnetschicht dichter. Ich gehe aber davon aus, daß die Magnetzschicht heutzutage sowieso sehr viel feinkörniger ist, als sie sein müßte.
Es kann theoretisch zu Problemen kommen, wenn man eine HD-Diskette mit einem HD-Laufwerk in DD beschreibt und diese dann mit einem echten DD Laufwerk versucht zu lesen. Praktisch kommt dies aber sehr selten vor, denn viele DD-Laufwerke sind in Wirklichkeit per Firmware "gedrosselte" HD Laufwerke.


Seit wann haben Floppylaufwerke eine Firmware? Und ein Amiga hat in seinem Kickrom sicherlich keine "Drosselfunktion" für HD-Floppylaufwerke...

Habe ich mich auch schon gefragt. Ist halt das, was ich so an Detailsinformationen über diese Problematik gefunden habe.
Wahrscheinlich ist damit gemeint, das Floppyhersteller ihre Laufwerke in der Übergangszeit, als die HD's aufkamen, DD Laufwerke mit der gleichen (HD tauglichen) Elektronik gebaut haben und diese dann per Jumper oder was auch immer nach DD gedowngradet haben, um Kosten zu sparen.


Zitat:
Das Datenverlustproblem betrifft also nur DD-Laufwerke der ersten Generationen. Wir reden hier also über 20 Jahre alte Floppylaufwerke.

Ähm ja - wir reden hier ja auch über 20 Jahre alte Computer und die haben oft noch das originale DD-Floppylaufwerk von damals drin!
[/quote]

Mein Amiga ist nur 10! :P :D
Wobei man heutzutage ja mehr Möglichkeiten hat, indem man z.B. seine Disketten als ADF auf CD sichert. Dann kann man seine Original-Disketten jederzeit wieder reproduzieren. Unter diesen Voraussetzungen kann man dann auch HD-Disks als DD nehmen, die Disk muß ja nur einmal funktionieren.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-12, 21:27 h

Link_Of_Charge
Posts: 111
User

[/quote]

Wenn du das Loch zuklebst, dann wird sie als DD-Diskette behandelt.

[quote]

Das nützt aber auch nur was, wenn in dem A500 ein HD Floppy eingebaut
ist. Den 500er will ich sehen! Theoretisch wären ja sogar 4MB longtrack
möglich gewesen...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-12, 21:41 h

ylf
Posts: 4112
User
Zitat:
Original von Link_Of_Charge:

Zitat:
Wenn du das Loch zuklebst, dann wird sie als DD-Diskette behandelt.

Das nützt aber auch nur was, wenn in dem A500 ein HD Floppy eingebaut
ist. Den 500er will ich sehen! Theoretisch wären ja sogar 4MB longtrack
möglich gewesen...


Funktioniert in meinen beiden A500 problemlos.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-12, 21:43 h

Borut
Posts: 674
User
Bei meinen auch - tja da wurden wohl alle mit HD-Laufwerken ausgeliefert :lach:
--
mfg Borut

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-12, 21:49 h

Link_Of_Charge
Posts: 111
User
@Borut:
GEIL ich bin froh dass einer die Kurzfassung verstanden hat :D
--
***
Amiga rulez 4ever - since 1986
Greetz, Link

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-12, 21:59 h

Link_Of_Charge
Posts: 111
User
Ich verstehe diesen Thread nicht.
Wer zum Teufel braucht DD Disketten??
HD kann alles was DD auch kann,
problematisch wird es nur wenn man DD Disketten mit einem
HD Laufwerk auf HD Disketten schreiben will.
Nur dann muss man das Loch zukleben!
Und zwar nicht das für den Schreibschutz!!
Japanische Floppys haben noch mehr Kapazität,
aber zum Glück sind wir nicht in Japan, dann wärens 3 Löcher!!
--
***
Amiga rulez 4ever - since 1986
Greetz, Link

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-12, 22:12 h

Link_Of_Charge
Posts: 111
User

[/quote]
Natürlich ist die Magnetschicht dichter. Ich gehe aber davon aus, daß die Magnetzschicht heutzutage sowieso sehr viel feinkörniger ist, als sie sein müßte.
Es kann theoretisch zu Problemen kommen, wenn man eine HD-Diskette mit einem HD-Laufwerk in DD beschreibt und diese dann mit einem echten DD Laufwerk versucht zu lesen. Praktisch kommt dies aber sehr selten vor, denn viele DD-Laufwerke sind in Wirklichkeit per Firmware "gedrosselte" HD Laufwerke.
[/quote]

Seit wann haben Floppylaufwerke eine Firmware? Und ein Amiga hat in seinem Kickrom sicherlich keine "Drosselfunktion" für HD-Floppylaufwerke...

Zitat:
Das Datenverlustproblem betrifft also nur DD-Laufwerke der ersten Generationen. Wir reden hier also über 20 Jahre alte Floppylaufwerke.

Ähm ja - wir reden hier ja auch über 20 Jahre alte Computer und die haben oft noch das originale DD-Floppylaufwerk von damals drin!

Ergo sollte man auch heute noch vorsichtig damit sein, in alten Amigas HD-Disketten benutzen zu wollen...

Gruß
Neodym
[/quote]

*************************
*MUHAHAHAHAHAHAAAAAAAAAA*
*************************
--
***
Amiga rulez 4ever - since 1986
Greetz, Link

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-12, 23:20 h

Link_Of_Charge
Posts: 111
User
@MagicPocket:
Ich will mal noch was sinnvolles Posten,
und das hier umfassen erklären:

Der Unterschied 720kb zu 880kb kommt von den unterschiedlichen
Methoden eine Diskette zu nutzen.
Dies ist im Filesystem begründet FAT (PC) vs. FFS (Amiga) z.B.
Physisch gesehen sind die Disketten kompatibel, oftmals steht
die aussagekräftigere Angabe 135tpi (tracks per inch) drauf.
Dies bezeichnet die genormte Datendichte pro Zoll.

Die Spezifikationen sind aber fast immer dehnbar.
Z.B. Können die meißten Laufwerke 82 statt 80 Tracks auf einer Diskette unterbringen (s. z.B. 'diskspare.device' auch in Verbindung mit optimierten Filesystemen, schafft fast 2MB auf eine HD Diskette). Spezielle Verfahren, wie Sie oft bei kopiergeschützten Amiga Spieledisketten verwendet wurden, quetschen oftmals noch mehr Daten in die Spuren. Dieses Format wieder auf DD Norm zu bringen, war Aufgabe der wohlbekannten Cracker (s. z.B. Turrican III hatte plötzlich 3 statt
einer Diskette).
Man kann auch gut beschaffene DD Disketten auf HD hochformatieren,
oder VHS Kassetten mit S-VHS beschreiben. Ausschlaggebend ist
die Güte und Dichte der Magnetpartikel.

Physisch gesehen sind PC und Amiga Floppys
austauschbar (s. Amtrade 'The real HD-Drive A357', oder als Amiga
die Floppys ausgingen und fragwürdige Adapter-PALs auftauchten).

Das sogar 32MB auf eine normale Diskette passt, hat z.B. das LS240
Laufwerk von Panasonic bewiesen.
Normalerweise nimmt die Schreibdichte bei Disketten von
innen nach aussen ab, beim LS240 ist diese immer gleich.
Das Filesystem hat übrigens auf einer normalen DD Diskette ungefähr
1MB und auf HD Disketten 2MB zu Verfügung.
Sieht man auch bei Festplatten: Eine 4GB Festplatte z.B. hat
formatiert nur noch ca. 3,7GB usw.

Ich suche noch jemanden, der mir ein Japanisches Diskettenlaufwerk
(am besten mit SCSI Schnittstelle) anbietet, das fehlt mir noch in meiner Sammlung ;)
--
***
Amiga rulez 4ever - since 1986
Greetz, Link

[ Dieser Beitrag wurde von Link_Of_Charge am 12.11.2005 um 23:26 Uhr editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-13, 01:12 h

ylf
Posts: 4112
User
Zitat:
Original von ForgottenHero:
Wenn du ein AmigaDD Laufwerk hast(Sind in allen Amigas von Werk aus eingebaut,außer beim Amiga4000 der hatte HD), brauchst du nicht mal ein Loch zu kleben.


Nicht alle Amigas haben "echte" DD-Laufwerke.
Die Escom A1200 (und sicherlich auch die A4000) haben (normale PC)HD-Floppies, die im Amiga aber nur als DD funktionieren. (also spätestens ab Baujahr 1995) Da muß man zukleben, oder den Schalter totlegen! Das selbe gilt im vermehrten Maße für externe Floppies.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- 2 [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga 500 welche "DD" Disketten sind richtig? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.