amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 1GB HDD an A500 ??? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

1 -2- [ - Post reply - ]

2006-01-20, 10:55 h

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Former member]
Hi...

@DivingDuck
> hab dem Amiga noch mal eine Chance gegeben.
> Und diesmal erkennt er, daß eine unbekannte Platte angeschlossen ist.

Was hast denn nun gemacht, dass die Platte plötzlich doch erkennt wird ?

> Allerdings unterstützt die Platte das /SCSI Inquiry command/ angeblich nicht.

hmmm...das wäre mir neu bei der IBM-Platte

> Ich muß jetzt also per Hand die: Cylinder, Heads ...usw...angeben. Aber woher soll ich diese Daten nehmen?

Wenn HDtoolbox diese Werte nicht von der Platte einlesen kann, dann wird er sie wahrscheinlich auch
nicht nach der manuellen Eingabe annehmen, und die Platte einrichten können.

Nimm mal "HDinsttools" für die Platte. Aber bitte mit 2.0-ROM + WB-2.1 .

> Wenn ich die /Number of LBAs/ eingebe (2116800), dann gibt er 920MB an.
> Kann ich die Platte so formatieren?

Versuch's einfach, mal.sehen, ob beim Formatieren eine Fehlermeldung kommt.


bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - WB3.1
A500plus - VXL30-33MHz - GVP-SCSI - HD - WB3.1
A1000 - A2630/4MB - A2091 - HD - WB2.1

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-20, 11:09 h

DivingDuck
Posts: 100
User
Moin,

Zitat:
Was hast denn nun gemacht, dass die Platte plötzlich doch erkannt wird ?

Nachdem ich bei den ganzen "Platte-einsetzen-wieder-rausnehmen-und-gegen-die-Alte-austauschen"-Aktionen das Kabel des KickROM-Umschalters abgerissen hatte, mußte ich etwas löten. Dafür habe ich das Gehäuse vom Amiga abgenommen. Und danach hat's auf einmal funktioniert. Jetzt traue ich mich natürlich nicht, den A500 auszuschalten.

Ich habe jetzt mal folgende Daten eingegeben:

  • Cylinders: 4901
  • Heads:4
  • Blocks per Track:108
  • Blocks per Cylinder:512

Daraufhin hat er 1225MB als Kapazität angegeben.
Als ich dann versucht habe, die Platte LOW LEVEL zu formatieren kamen folgende Fehlermeldungen:

  • Driver returned I/O error code -3
  • Failed Low-Level Format, error -3 !

MfG,
DivingDuck



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-20, 12:55 h

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Former member]
Hi...

@DivingDuck
> Nachdem ich bei den ganzen "Platte-einsetzen-wieder-rausnehmen-und-gegen-die-Alte-austauschen"-Aktionen
> das Kabel des KickROM-Umschalters abgerissen hatte, mußte ich etwas löten.
> Dafür habe ich das Gehäuse vom Amiga abgenommen. Und danach hat's auf einmal funktioniert.
> Jetzt traue ich mich natürlich nicht, den A500 auszuschalten.

Ausschalten...und auch mal das SCSI-Kabel checken
Kabel abklemmen und ein paar leichte Hammerschläge auf die Buchsenleisten
haben schon so manchen Kabel-Wackler beseitigt

> Ich habe jetzt mal folgende Daten eingegeben:
> Cylinders: 4901, Heads:4, Blocks per Track:108, Blocks per Cylinder:512
> Daraufhin hat er 1225MB als Kapazität angegeben.

Hab mal schnell eine IBM-DPES31080 mit HDtoolbox und HDinsttools ausgelesen.
...mit HDtoolbox:
Cylinders: 2465, Heads: 1, BlocksperTrack: 832, BlocksperCylinder: 832
das ergibt dann 1.025.024 kByte bzw 1001 MB

...mit HDinsttools:
Zylinder: 4883, BlöckeproSpur: 832, Köpfe: 1
ergibt dann 1.24.608 kByte bzw. 1999 MB


> Als ich dann versucht habe, die Platte LOW LEVEL zu formatieren kamen folgende Fehlermeldungen:
> Driver returned I/O error code -3, Failed Low-Level Format, error -3 !

Warum machst Du LowLevelFormat ? ...irgendwelche Error-Meldungen habe ich erwartet

Die Plattendaten müssen erst mit "save changes" bzw. "Änderungen auf Platte speichern" auch gesichert werden.
Das Formatieren machst Du dann über die Workbench. Platten-Icon 1x anklicken, und im WB-Menü auf
"Piktogranmm/Disk formatieren" gehen. Im Format-Fenster kannst Du dann noch einen Platten-Namen angeben, und
wähle dann "FastFileSystem" aus. ...und auf geht's
Aber auch wenn ich obige Fehlermeldungen nicht deuten kann, würde ich darauf tippen, dass die IBM-Platte
nicht korrekt erkannt wird. Es wird wohl wieder Error-Meldungen geben.


bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - WB3.1
A500plus - VXL30-33MHz - GVP-SCSI - HD - WB3.1
A1000 - A2630/4MB - A2091 - HD - WB2.1

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-20, 13:23 h

DivingDuck
Posts: 100
User
@ Ralf

Stimmt, es gibt wieder Fehlermeldungen.
SAVE CHANGES TO DRIVES führt zu Error -3 on write!

Folgendes Problem von HDToolBox verstehe ich nicht. Beim Start des Programms erkennt er zwar, daß eine Platte angeschlossen ist, beschreibt den Status aber mit unknown. Wenn ich dann unter CHANGE DRIVE TYPE einen neuen Typ definiere, merkt er sich die Einstellungen auch über einen Systemneustart hinaus. Allerdings weiß ich nicht, wo er das speichert. Er erkennt zwar beim Neustart als Status wieder nur UNKNOWN. Aber unter CHANGE DRIVE werden alle Einträge gespeichert. Die WB2.1 Disketten sind schreibgeschützt


Ich habe versucht die Platte mit HDToolBox zu partitionieren. Aber beim Festlegen des File Formats kam folgende Meldung:

The file L:FastFileSystem cannot be found or has errors. The setup for the drive will not have a filesystem. This may stop you from using the drive under AmigaDos 1.3 and before. You are advised to exit the programm and install the file l:FileFastSystem, then try again.


Laufwerk "L" existiert bei mir nicht. ?(

HDInstTools bekomme ich leider nicht auf Amiga-Diskette. Transdisk bleibt bei Track79 immer stehen. Ich hatte das Problem zwar schon mal, aber ich weiß nicht mehr, wie ich es damals behoben habe.



Ich fahr gleich in die Stadt. Da schau ich mal bei der Computer Revival Company vorbei. Vielleicht haben die ja noch alte SCSI-Platten mit weniger MB für wenig Geld rumliegen. Dann teste ich das mal mit einer anderen.

MfG,
DivingDuck ?( ?( ?(

[ Dieser Beitrag wurde von DivingDuck am 20.01.2006 um 13:33 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-20, 14:46 h

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Former member]
Hi...

@DivingDuck

> Ich habe versucht die Platte mit HDToolBox zu partitionieren.
> Aber beim Festlegen des File Formats kam folgende Meldung:
> The file L:FastFileSystem cannot be found or has errors...
> the file l:FileFastSystem, then try again.
> Laufwerk "L" existiert bei mir nicht. ?

Damit ist das L-Verzeichnis der Boot-Platte/-Disk gemeint.
Da Du z.Zt. mit, so hoffe ich, WB-2.1 bootest, sollte dort im L-Ordner das File "FastFilsSystem" sein.
Das FFS sollte die Version 43.xx sein, damit umgeht man meist Probleme mit "grossen" Platten.
Die FFS-Version 43.20 hat z.B. eine Filelänge von 26472 Bytes. ...und was hast Du da im L-Verzeichnis ?

> Ich fahr gleich in die Stadt. Da schau ich mal bei der Computer Revival Company vorbei.
> Vielleicht haben die ja noch alte SCSI-Platten mit weniger MB für wenig Geld rumliegen.

...ein neues SCSI-Kabel mit mind. 3 Anschlüssen wäre auch nicht schlecht


bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - WB3.1
A500plus - VXL30-33MHz - GVP-SCSI - HD - WB3.1
A1000 - A2630/4MB - A2091 - HD - WB2.1

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-20, 21:14 h

DivingDuck
Posts: 100
User
@Ralf

Moin,

leider kann der Amiga keine Versionsinformation zum FastFileSystem auslesen. Aber die Datei hat eine Größe von 22464 Bytes. Ist damit also wahrscheinlich älter als Deine V43.20.
Kannst Du mir die Datei vielleicht schicken? Ich glaube zwar nicht daran, daß es dann klappt, aber ich will's wenigstens versucht haben.

In der Stadt war ich leider nicht erfolgreich. Leider keine Amiga-Hardware, und Festplatten mit so geringer Größe gibt's da erst recht nicht. Zu alt. An das Kabel habe ich natürlich nicht gedacht, verdammt. :angry:

Ich habe mich auf den Seiten von Amiga Hardware World herumgetrieben und meinen SCSI Controller ausfindig machen können.
http://amiga.resource.cx/expde/search.pl?product=&company=&amiga=500&intf=side&mid=&base=dec&pid=#golemscsi500

Hier wird sogar eine InstallDisk zum Download angeboten. GolemSCSI.dms(317kb) Leider weiß ich mit diesem Dateiformat nichts anzufangen. Wofür steht "*.dms", und kann der A500 das lesen / ausführen?


MfG,
DivingDuck

[ Dieser Beitrag wurde von DivingDuck am 20.01.2006 um 21:36 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-20, 21:52 h

-micky
Posts: 41
User
@DivingDuck:

DMS ist ein gepacktes Image von Disketten. Kann man mit xad entpacken.

Z.B.: xadunfile test.dms ram: darc

Weiß aber nicht ob Dein Amiga das kann.


Micky

P.S.: Gibt mal bei Google: amiga xad ein.
--
.............Amithlon PC.............

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-20, 22:07 h

DivingDuck
Posts: 100
User
@-micky:

Moin,

wenn ich das richtig recherchiert habe, dann funktioniert das erst ab OS3.X. Ich kann aber nur mit WB2.1 aufwarten. Gibt es eine Möglichkeit, die Daten anders zu entpacken, oder die Daten als ADF-Files zu bekommen?

MfG,
DivingDuck


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-20, 22:11 h

-micky
Posts: 41
User
@DivingDuck:
Habe sie gerade entpackt und könnte Dir die zusenden. Mußte nur sehen wie Du die auf eine Amiga Diskette bekommst.

Dann brauche ich nur mal Deine Email. Oder schreib mir:

elima at gmx.at

at weg. Stattdessen @ Zusammen Hinteres at lassen.


Micky
--
.............Amithlon PC.............

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-20, 22:12 h

Neodym
Posts: 487
User
Das .dms-Format (DiskMaSher) kann man auch mit den ursprünglichen DMS-Tools entpacken.

Grundsätzliche Anlaufstelle für nichtkommerzielle Amiga-Software jeglicher Art ist immer das Aminet: http://www.aminet.de/

Dort kannst Du mal nach dms suchen und wirst einige Tools finden können.

Weiter oben hattest Du geschrieben, ob die HDToolbox und die HDInsttools identisch wären (IIRC). Nein, dem ist nicht so. Es wäre durchaus möglich, daß das eine Program mit Platten umgehen kann, mit denen das andere Programm nicht zurechtkommt.

Solltest Du übrigens irgendwann mal auf Kickstart 3.x upgraden, hättest Du auch noch die Möglichkeit, anstelle das FastFileSystems das sogenannte SmartFileSystem einzusetzen (kurz SFS). Das hat keine Probleme mit größeren Platten, ist deutlich schneller und zudem sicherer als das angestaubte FastFileSystem.

Neodym

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-20, 22:17 h

Harague
Posts: 599
User
dms111.run und GolemSCSI.dms per CrossDos Diskette vom PC auf amiga bringen und entpacken. Das sollte doch funktionieren.
--
Suche Videoadapter für ZII A500 Board (Mikronik) oder ein paar Bilder für den Nachbau.
- Micronik 500T/32MB/2MB/E-Matrix
- A2000 Rev.6.4 Baustelle

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-20, 22:25 h

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Former member]
Hi...

@DivingDuck
> leider kann der Amiga keine Versionsinformation zum FastFileSystem auslesen.
> Aber die Datei hat eine Größe von 22464 Bytes.

Dann ist das die FFS-Version 36.104 ...naja, schon etwas älter
Für WB-2.1 und "grosse" Platten sollte man schon mindestens FFS-Version 38.xx und höher nehmen.

> Ist damit also wahrscheinlich älter als Deine V43.20.
> Kannst Du mir die Datei vielleicht schicken?

Klar, aber wie bekommst Du die denn vom PC zum Amiga ?


> Ich habe mich auf den Seiten von /Amiga Hardware World/ herumgetrieben und meinen SCSI Controller
> ausfindig machen können. Hier wird sogar eine InstallDisk zum Download angeboten.
> GolemSCSI.dms (317kb) Leider weiß ich mit diesem Dateiformat nichts anzufangen.
> Wofür steht "*.dms", und kann der A500 das lesen / ausführen?

tja...wird nicht einfach sein, solange am A500 nur Disk-Betrieb möglich ist.
Du brauchst für dms-Dateien ein Entpackprogramm. Und dieses Programm gibt's auch nur gepackt im Aminet.
Wird etwas umständlich/fast unmöglich, alles vom PC zum Amiga zu bringen.
Aber ich würde Dir die Golem-Installdisk nicht empfehlen, da sie uralt, also WB-1.3, ist.
Mit der WB-2.1 Installdisk und einem neueren FFS klappt's bestimmt besser.
...solange der "alte" Controller sich nicht querstellt


bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - WB3.1
A500plus - VXL30-33MHz - GVP-SCSI - HD - WB3.1
A1000 - A2630/4MB - A2091 - HD - WB2.1

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-20, 22:48 h

DivingDuck
Posts: 100
User
Moin Leute,

Ihr erschlagt mich ja förmlich. So viel kann ich gar nicht lesen.

@Ralf

Schick mir bitte FFS!
Zitat:
Klar, aber wie bekommst Du die denn vom PC zum Amiga ?
Per ADF Sender Terminal und Transdisk schiebe ich die Daten auf die Amiga Disketten. Wenn's denn klappt. Momentan hängt er bei jedem Versuch bei Track79 fest.

@micky

Von Dir nehm' ich gern noch die entpackte dms-Datei dazu.


@Harague

Was ist eine CrossDOS Diskette?


@Neodym

Mein HDInstTools ADF-File scheint einen Fehler zu haben. Ich hab's bisher nicht zum Laufen bekommen. Sonst würde ich sofort ausprobieren. So langsam komme ich nämlich ans Ende meiner Geduld.
Und Ihr wahrscheinlich auch.


Und ein Pfund Gehacktes hätte ich auch noch gern dazu. :D



MfG,
DivingDuck

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-20, 22:57 h

DivingDuck
Posts: 100
User
Hab ganz die eMail vergessen.

G101722.1073@gmx.de

MfG, DivingDuck

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-20, 23:35 h

Harague
Posts: 599
User
CrossDoss sollte bei OS 2.1 auf irgendeiner Diskette drauf sein. Mit dem könntest 720kB Disketten am PC beschreiben und am Amiga lesen. Und so auch Programme nach gebooteter WBench starten

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-22, 03:32 h

DivingDuck
Posts: 100
User
Moin,

@Ralf

vielen Dank für die WB2.1 Bootdisk. Leider kein Erfolg. Sie bootet zwar wunderbar, die Programme laufen, aber HDInstTools erkennt nicht, daß die Platte angeschlossen ist. Und HDToolBox gibt die gleichen Fehlermeldungen wie bisher aus. Das bedeutet dann wohl, daß der Controller zu alt ist!?
Vielleicht liegt's aber auch an den Jumpern, siehe Bild. Mal sehen, ob ich herausfinden kann, wozu die da sind.

Bild: http://www.a7700.de/bilder/amiga8.jpg

Ansonsten stellt sich die Frage, ob ich mir einen neuen Controller besorge. Das Problem dabei ist, daß auf dem Controller auch noch die Kick2.0 ROMs drauf sind, als Eproms. Ich könnte sie also nicht im Amiga selbst unterbringen.

Bild: http://www.a7700.de/bilder/amiga7.jpg

Außerdem weiß ich auch gar nicht, ob mein alter A500 überhaupt schon ein gesockeltes KickROM hat. Wenn ja, wo steckt das dann? Die Board Revision ist 6A.

MfG,
DivingDuck



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-22, 08:25 h

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Former member]
Hi...

@DivingDuck
> aber HDInstTools erkennt nicht, daß die Platte angeschlossen ist.
> Und HDToolBox gibt die gleichen Fehlermeldungen wie bisher aus.
> Das bedeutet dann wohl, daß der Controller zu alt ist!?

Das sehe ich jetzt auch so.
Ich hab die Bootdisk, vorallem die Platten-Tools, hier an diversen Controllern incl 1GB-Platte gecheckt.
Mit A2091 und GVP-SCSI klappt natürlich alles, an einem altem Trumpcard-SCSI wird nichts erkannt bzw.
es gibt Fehlermeldungen beim Einrichten der Platte.

> Vielleicht liegt's aber auch an den Jumpern...

Die sind für die EPROMs zuständig, kann Dir aber leider die genauen Jumperbelegungen nicht nennen.

> Ansonsten stellt sich die Frage, ob ich mir einen neuen Controller besorge.

...wäre wohl besser, und den alten Golem nimmst dann nur für "kleine" Platten

> Das Problem dabei ist, daß auf dem Controller auch noch die Kick2.0 ROMs drauf sind, als Eproms.
> Ich könnte sie also nicht im Amiga selbst unterbringen.
> Außerdem weiß ich auch gar nicht, ob mein alter A500 überhaupt schon ein gesockeltes KickROM hat.

Alle A500er hatten/haben ein gesockeltes KickROM. Es sitzt rechts neben der 68k-CPU, dem längsten Chip.
Hol Dir ein 2er, besser noch gleich ein 3.1-ROM . ...gibt's bestimmt günstig hier im Forum


bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - WB3.1
A500plus - VXL30-33MHz - GVP-SCSI - HD - WB3.1
A1000 - A2630/4MB - A2091 - HD - WB2.1

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-22, 09:58 h

gunatm
Posts: 1431
User
Ich denke auch, daß das bios des Kupke-Controllers Probleme mit so einer "großen" festplatte haben könnte.
--
g.a.c. - german amiga community

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-22, 20:35 h

DivingDuck
Posts: 100
User
@Ralf

Moin,

ich habe im Internet einen Oktagon2008 bzw. kompatiblen Controller gefunden. Anscheinend für IDE-Platten. Und Du hast einen an Deinem 500er dran. Wieviel MB/GB kann der verwalten? Kriege ich damit die 1GB IBM zum Laufen?

Wenn ich dann meinen alten Golem-Controller beiseite lege, brauche ich ja ein neues KickROM2.0, am Besten auf einer Umschaltplatine. Da das KickROM nach Deiner Aussage in der Nähe der CPU ist, habe ich dann wohl ein Problem, oder?

Bild: http://www.a7700.de/bilder/amigaa.jpg

Das TurboBoard verdeckt nämlich die Umgebung. Gibt es da vielleicht noch eine andere Möglichkeit?

MfG,
DivingDuck

--
A500 ■ 2MB Speichererweiterung ■ Neuroth 68020 Turbo-Karte ■ Kick 1.3 ■ Externe 50MB-Festplatte ■ GOLEM SCSI Controller von Kupke mit zuschaltbarem Kick 2.0 ■ 2 externe 3,5" Diskettenlaufwerke

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-22, 20:46 h

L-ED
Posts: 391
User
Nein, Wieso? Nimm das Turbo Board ab und darunter steckt es, kannst das ROM Teil dann ganz normal Wechseln und danach Pflasterst das Turbo Board wieder drauf, Fertig. ;)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-22, 20:54 h

DivingDuck
Posts: 100
User
@L-ED:

Moin,

wenn es nur das KR2.0 wäre, dann hättest Du wohl recht. Aber ich will schon noch die Möglichkeit beibehalten, auf das alte KR1.3 zurückzuschalten. Und mit Umschaltplatine ist das Ganze wohl zu hoch, um unter das Turboboard zu passen.

MfG,
DivingDuck
--
A500 ■ 2MB Speichererweiterung ■ Neuroth 68020 Turbo-Karte ■ Kick 1.3 ■ Externe 50MB-Festplatte ■ GOLEM SCSI Controller von Kupke mit zuschaltbarem Kick 2.0 ■ 2 externe 3,5" Diskettenlaufwerke

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-22, 21:10 h

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Former member]
Hi...

@DivingDuck
> ich habe im Internet einen Oktagon2008 bzw. kompatiblen Controller gefunden.
> Anscheinend für IDE-Platten.

Da solltest Du genau auf die Controller-Bezeichnung achten.
Der "Oktagon-2008" ist SCSI, und der "AT-2008" ist IDE, entsprechend gilt für die A500-Controller
dann Oktagon-508 und AT-508. Eine Alternative wäre noch der A590-SCSI.

> Und Du hast einen an Deinem 500er dran.

jo...per Zorro-Adapter

> Wieviel MB/GB kann der verwalten?

Da ist eine 9.1 GB IBM-Platte dran, das "oktagon.device" ist version 6.10 , und mit paar
Software-Tricks wird die Platte komplett erkannt/genutzt.
Deine IBM-Platte nimmt der Controller so nebenbei... ;-))

> ...brauche ich ja ein neues KickROM2.0,
> ...habe ich dann wohl ein Problem, oder? Das TurboBoard verdeckt nämlich die Umgebung.

Das seh ich ja jetzt erst, Du hast noch die uralt-Neuroth, ohne RAM drauf.
Bringt das überhaupt Speed ?
Wenn Du eine KickUm-Platine einbauen willst, so kann man die auch per Flachband-Kabel vom ROM-Sockel
nach rechts, ausserhalb der Turbokarte, verlagern. ...sowas gibt's fertig zu kaufen, oder "self-made"

achja...hol Dir lieber gleich ein 3.1-ROM


bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - WB3.1
A500plus - VXL30-33MHz - GVP-SCSI - HD - WB3.1
A1000 - A2630/4MB - A2091 - HD - WB2.1

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-22, 21:28 h

DivingDuck
Posts: 100
User
@Ralf

Zitat:
Du hast noch die uralt-Neuroth, ohne RAM drauf. Bringt das überhaupt Speed ?
Keine Ahnung, hab's noch nicht gemessen. Aber zumindest gibt es ältere Spiele, die damit nicht laufen. ;)

Apropos Speed. Ich habe noch einen A500 als Ersatzteilspender rumliegen. Kann ich das ChipMem da rausnehmen und auf meine aktuelle Platine löten. Ich habe mal gehört es ginge. Allerdings würde der A500 dann die Speichererweiterung im TrapdoorSlot nicht mehr erkennen. Stimmt das?

Zitat:
Da solltest Du genau auf die Controller-Bezeichnung achten. Der "Oktagon-2008" ist SCSI, und der "AT-2008" ist IDE, entsprechend gilt für die A500-Controller dann Oktagon-508 und AT-508. Eine Alternative wäre noch der A590-SCSI.
Dann schau Dir mal dieses Angebot an!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=8755333667&ssPageName=STRK:MEWA:IT
Laut Beschreibung für den A500, aber auf den Screenshots wird der Controller von SysInfo als Oktagon2008 identifiziert.

Zitat:
Da ist eine 9.1 GB IBM-Platte dran, das "oktagon.device" ist version 6.10 , und mit paar
Software-Tricks wird die Platte komplett erkannt/genutzt.
Deine IBM-Platte nimmt der Controller so nebenbei... ;-))

Das wäre ja super. :bounce:

MfG,
DivingDuck
--
A500 ■ 2MB Speichererweiterung ■ Neuroth 68020 Turbo-Karte ■ Kick 1.3 ■ Externe 50MB-Festplatte ■ GOLEM SCSI Controller von Kupke mit zuschaltbarem Kick 2.0 ■ 2 externe 3,5" Diskettenlaufwerke

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-23, 08:50 h

DivingDuck
Posts: 100
User
@Ralf

Moin,

vergiss das oben gelinkte Angebot. Unmittelbar nachdem ich gepostet und mich zum Kauf entschieden hatte war's auch schon weg. Sch....

MfG,
DivingDuck

--
A500 ■ 2MB Speichererweiterung ■ Neuroth 68020 Turbo-Karte ■ Kick 1.3 ■ Externe 50MB-Festplatte ■ GOLEM SCSI Controller von Kupke mit zuschaltbarem Kick 2.0 ■ 2 externe 3,5" Diskettenlaufwerke

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-23, 09:24 h

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Former member]
Hi...

@DivingDuck
> Ich habe noch einen A500 als Ersatzteilspender rumliegen. Kann ich das ChipMem da rausnehmen und auf
> meine aktuelle Platine löten. Ich habe mal gehört es ginge.

Das kann man machen, allerdings wirddann nichts mehr am Trapdoor-Slot erkannt.
Aber der Umbau-Aufwand lohnt sich nicht, eine 512kB-Erweiterung für den Slot bekommst Du oft sehr günstig.
Frag mal hier im Forum nach.

> Dann schau Dir mal dieses Angebot an...
> Laut Beschreibung für den A500, aber auf den Screenshots wird der Controller von SysInfo
> als Oktagon2008 identifiziert.

Mit der Bezeichnung werden alle Oktagon- und Alfa-Controller in SysInfo ausgegeben.
In der Zeile darüber sind die 2048 kB aber dem ATBUS zugeordnet.
Der angebotene Controller ist ein IDE-Gerät. ...und viel zu teuer


bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - WB3.1
A500plus - VXL30-33MHz - GVP-SCSI - HD - WB3.1
A1000 - A2630/4MB - A2091 - HD - WB2.1

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-23, 11:51 h

DivingDuck
Posts: 100
User
@Ralf

Moin,

Zitat:
Das kann man machen, allerdings wird dann nichts mehr am Trapdoor-Slot erkannt.
Aber der Umbau-Aufwand lohnt sich nicht, eine 512kB-Erweiterung für den Slot bekommst Du oft sehr günstig.

Das war meine große Sorge. Eine Speichererweiterung habe ich bereits im Trapdoor-Slot hängen. Der Grund für mein Interess an mehr ChipMem ist WHDLoad. Erste Tests damit haben gezeigt, daß WHDLoad sich einiges vom ChipMem genehmigt, so daß das viele Spiele dann nicht mehr laufen.


Zitat:
Der angebotene Controller ist ein IDE-Gerät. ...und viel zu teuer
Was wäre denn ein angemessener Preis für ein IDE-Gerät? Und wie hoch läge der, Deiner Meinung nach, für ein SCSI-Gerät?


MfG,
DivingDuck


--
A500 ■ 2MB Speichererweiterung ■ Neuroth 68020 Turbo-Karte ■ Kick 1.3 ■ Externe 50MB-Festplatte ■ GOLEM SCSI Controller von Kupke mit zuschaltbarem Kick 2.0 ■ 2 externe 3,5" Diskettenlaufwerke

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-23, 15:44 h

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Former member]
HI...

@DivingDuck
> Eine Speichererweiterung habe ich bereits im Trapdoor-Slot hängen.
> Der Grund für mein Interess an mehr ChipMem ist WHDLoad.

Dann hast Du sicherlich den A500 noch nicht auf 1-MB-ChipMem umgerüstet, oder ?
Was sagt denn SysInfo zu dem A500-Mem ?


>>Der angebotene Controller ist ein IDE-Gerät. ...und viel zu teuer
> Was wäre denn ein angemessener Preis für ein IDE-Gerät?
> Und wie hoch läge der, Deiner Meinung nach, für ein SCSI-Gerät?

Für einen IDE-Controller, mit etwas RAM, würde ich max 30,-EUR ausgeben,
SCSI wäre mir 10,-EUR mehr wert.


bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - WB3.1
A500plus - VXL30-33MHz - GVP-SCSI - HD - WB3.1
A1000 - A2630/4MB - A2091 - HD - WB2.1

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-23, 21:35 h

DivingDuck
Posts: 100
User
@Ralf

Moin,


Zitat:
Dann hast Du sicherlich den A500 noch nicht auf 1-MB-ChipMem umgerüstet, oder ?
Was sagt denn SysInfo zu dem A500-Mem ?


Stimmt. Bisher habe ich den Lötkolben in der Tasche gelassen.

Bild: http://www.a7700.de/bilder/amigac.jpg

Bild: http://www.a7700.de/bilder/amigab.jpg

Bild: http://www.a7700.de/bilder/amigad.jpg

Bild: http://www.a7700.de/bilder/amigae.jpg

Zitat:
Für einen IDE-Controller, mit etwas RAM, würde ich max 30,-EUR ausgeben, SCSI wäre mir 10,-EUR mehr wert.
Nach allem, was ich bis jetzt bei eBay gesehen habe, werde ich damit wohl leider nicht auskommen. :(

MfG,
DivingDuck
--
A500 ■ 2MB Speichererweiterung ■ Neuroth 68020 Turbo-Karte ■ Kick 1.3 ■ Externe 50MB-Festplatte ■ GOLEM SCSI Controller von Kupke mit zuschaltbarem Kick 2.0 ■ 2 externe 3,5" Diskettenlaufwerke

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-01-28, 00:25 h

DivingDuck
Posts: 100
User
@ Ralf

Moin,

ich habe mir jetzt einen M-Tec AT500 Controller besorgt. Der hat auch gleich noch Kick3.1 und 4 Speicherbänke, leider leer ;) . Da hab ich jetzt mal eine 1,3GB IDE Platte reingehängt. Die hat er problemlos erkannt. Auch diese Platte war früher im PC. Also dachte ich mir, ich mach mal eine LowLevel-Formatierung. Jetzt formatiert der Amiga schon seit 13h:15m:04s und braucht nach eigenen Schätzungen knapp 19h. Ist das normal, oder liegt das daran, daß der A500 so schwach auf der Brust ist?


In der Bedienungsanleitung habe ich folgendes zu den Speichermodulen gefunden:

...können verwendet werden:

1M x 8 2-Chip 30-Pin <=80 ns
1M x 9 3-Chip 30-Pin <=80 ns
1M x 8 8-Chip 30-Pin <=80 ns
1M x 9 9-Chip 30-Pin <=80 ns
4M x 8 8-Chip 30-Pin <=80 ns
4M x 9 9-Chip 30-Pin <=80 ns


30-Pin <=80 ns sagt mir was.
Aber was bedeutet 1M x 8 und 2-Chip?


MfG,
DivingDuck


--
A500 ■ 2MB RAM ■ Neuroth 68020 Turbo-Karte ■ Kick 1.3/2.0 ■ GOLEM SCSI Controller ■ 50MB-HDD

[ Dieser Beitrag wurde von DivingDuck am 28.01.2006 um 01:07 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


1 -2- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 1GB HDD an A500 ??? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.