![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Problem mit Mainboard? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2006-04-30, 19:05 h Cego Posts: 1560 User |
Hi Leute, hab da ein Problem seit gestern mit meinem Amiga1200. Ich hab seit kurzen ne neue BPPC die auch einwandfrei lief mit dem Rechner, doch seitdem die Platte nen Murks hat (nu SFS read errors), was ja auch kein Wunder ist, da sie über 5 Monate nur in meinem Zimmer rumlag, musst ich sie austauschen. Alte Platte raus, neue rein. Tja und dann wollte der Rechner nicht mehr hochfahren. Ich bekomm immer so nen hell violetten screen (nicht dunkel). Hab gedacht dass es nun an den Roms liegt, die auf dem Fastata sind, aber sobald ich die BPPC entferne fährt der Rechner hoch. Gestern hab ich nun durch rumprobieren herausgefunden wo der Hase begraben liegt. Sobald ich die BPPC um 10°-20° nach innen drücke, aktiviert sich der VGA Moni an der Voodoo und der Rechner fährt normal hoch und auch kein violetter screen mehr. Nun warum ist das so? Anfangs, als ich die BPPC bekam war das nicht so. Die Quarze sind außerdem gesockelt auf der BPPC und es hängt ein Grex dran. Was kann ich jetzt tun? Handelt es sich um Kontaktprobleme? Ist mein A1200 Board irgendwie am Erweiterungsslot vermurkst? Ist die BPPC hinüber? hatte die BPPC aber nie angerüht seitdem sie drin war, bis das Problem dann auftrat. Stromproblem? LED wird außerdem gleich nachm einschalten heller. Schnelle Hilfe wär schön ![]() mfg cego [ Dieser Beitrag wurde von Cego am 30.04.2006 um 19:45 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-04-30, 20:28 h rm34 Posts: 250 User |
@Cego: Hallo, ich hatte ähnliche Probleme in einem Winner Tower allerdings mit einem Mediator. Die BPPC steht senkrecht und hat ziemlich viel Spiel, wenn man sie auf den Adapter des Mediator steckt, d.h. sie "wackelt" hin und her. Der Rechner hat nur sporadisch gebootet, bis ich für die BPPC die richtige "Stellung" gefunden habe. Ich habe sie glaube ich auch nach innen gedrückt. Danach hat es funktioniert. War also ein Kontaktproblem. Mittlerweile habe ich eine andere BPPC im Rechner. Mit der hatte ich diese Probleme bisher nicht. Gut möglich, dass es bei dir auch ein Kontaktproblem ist. Gruss Reiner [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-04-30, 21:19 h Cego Posts: 1560 User |
komisch is aber das es anfangs keine probleme gab. ich werd mir mal ein neues A1200 board zulegen und schauen obs da auch auftritt. mfg cego [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-04-30, 21:30 h julius Posts: 2255 User |
Zitat: Wasfür ein A1200 Board suchst Du denn? Ich habe eins Rev 1D.4 abzugeben. Wenn Du Interesse hast, schick mir eine email an: ghm1@gmx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-04-30, 21:41 h Cego Posts: 1560 User |
mail ist raus ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-02, 22:28 h Cego Posts: 1560 User |
Leider ist das Problem immeer noch nicht gelöst. hab jetzt alles abgemacht und nur kick3.0 roms und BPPC dran. ich bekomm öfters nen gelben screen, mit LED blinken. manchmal auch den hell violetten screen. was ich außerdem festgestellt habe ist, dass der kleine chip ganz links vorne am Board anschluss auf der seite der batterie, ziemlih heiß wird nach kurzem betrieb. Ist die BPPC nun defekt oder wie? ![]() Das wär ja mal das aller letzte... ![]() mfg cego PS: Der Chip hat die Bezeichnung "CY7C3741-83AC 9825 108859+" [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-02, 23:25 h botfixer Posts: 275 User |
Du meinst wahrscheinlich den GAL mit der Position XU9. Der wird immer relativ heiß. Ich denke Dein Board oder die TK hat ein Kontaktproblem. Ich würde einfach mal die Kontakte des Systembus am A1200 mit einen Radierstift (Glasfaserstift) leicht abreiben und beide Seiten (Amiga und TK) mit Kontakspray (Kontakt 600) renigen. Vielleicht ist das alles. -- Gruß Andy [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-02, 23:34 h quadpol Posts: 210 User |
@botfixer: Zusätzlich kannst Du noch versuchen, die Pins der BPPC (vorsichtig!) mit einer Stecknadel hochzubiegen. Hat hier schon des öfteren Wunder bewirkt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-02, 23:59 h Cego Posts: 1560 User |
@quadpol: genau das hab ich schon gemacht. die kontakte hab ich auch schon versuch zu reinigen. war wohl nicht gut genug. so langsam glaube ich aber dass das A1200 mobo nen schuss hat. kann es denn passieren dass das mobo durch den öfteren druck auf die roms nen schaden durch das verbiegen bekommt? denn wenn ich die TK nach innen drück deformiert sich das A1200 mobo und nich die TK. ich bekomm ja bald en neues mobo. mal schaun wies da aussehen wird. hab hier auch ne 4MB Speichererweiterung drangemacht gehabt. da funzte alles wunderbar. wie kann des sowas aufeinmal passieren? das board lief gerade mal 1 tag bis sich die platte verabschiedet hat und dann der rechner. mfg cego [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-06, 17:01 h Cego Posts: 1560 User |
SO Leute, hab jetzt ein neues Board aber immer noch das gleiche Problem. Wie es scheint ist dann wohl die PPC irgendwo im Eimer. Könnte es eventuell an den Quarzen liegen? die sind nämlich gesockelt und die kann man ganz leicht rausmachen. sind also nicht so fest im sockel. und ein paar lötstellen vom 68060er sind geschwärzt. Außerdem is so weißes fein staubiges zeug an mehreren lötstellen auf der BPPC. was hatn das zu bedeuten? wie gesagt, wenn ich die BPPC nach innen drücke funzt sie (und das nicht so stabil). aber so kann das doch nicht weiter gehen. kann mir niemand helfen? mfg cego PS: sollte ich vielleicht kontakt spray kaufen und in den anschluß slot sprühen? [ Dieser Beitrag wurde von Cego am 06.05.2006 um 17:09 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-06, 18:32 h MaikG Posts: 5172 User |
>wie gesagt, wenn ich die BPPC nach innen drücke funzt sie (und das >nicht so stabil). Anschluss mal nachlöten, oder nachbiegen. Wenn du die Karte an einer bestimmten stelle drücken musst könnte es eine andere Kalte lötstelle sein. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-06, 18:34 h Cego Posts: 1560 User |
reicht dazu ein normaler lötlkolben für elektronik? bei kalten lötstellen sollte man die ja nur erwärmen und nicht den lötzinn entfernen und neuen dran machen oder? [ Dieser Beitrag wurde von Cego am 06.05.2006 um 18:35 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-07, 15:02 h Cego Posts: 1560 User |
so leute, das problem wurde analysiert. es liegt an den simm sockeln! wenn ich den 128MBN simm in den 2ten slot stecke (dort wo das simm dann schräg rausschaut auf der BPPC) und dann nach außen drücke funzt der rechner. es liegt nicht am simm speicher selber, da es bei andern riegeln auch so ist. nun was kann ich da machen=? mfg cego [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-07, 16:47 h Bluebird Posts: 3260 User |
@Cego: hmm jetzt wo ich so nach denke war das bei mir und meiner jeztigen bppc genauso (naja jedenfalls fast bei mir gings oder nicht am cpu slot wackeln half bei mir nie ), beimir hat es aber dann gereicht die ram module zu reinigen und richtig fest reinzustecken. an meiner ersten bppc waren die ram baenke richtig gute narren sichere slots an meiner jetztigen ein bischen aelter sind die schon scheisse aber es geht jetzt mal aber wirklich trauen neues ram draufzupacken t ich mich eben auch nicht ![]() mfg Bluebird ps: jetzt weisst du was ich meinte wenn ich sagte ich bastle lieber nix mehr ... ![]() -- A1200 Winner Tower BPPC 40/25-603/175 96mb Ram BVision 8mbPermedia2 Siemens 1707 Elbox Z4 Oktagon SCSI ConneXion DelfinaLite DSP 540mb Quantum Fireball 4,1gb QUantum Fireball SCSI 74gb Samsung Spinpoint Yamaha 6416S Mitsumi 2801TE LS120 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-07, 17:07 h Cego Posts: 1560 User |
Zitat: tja unfreiwillig basteln tut sicher niemand ![]() und vor allem nicht wenn grad alles angefangen hat wieder zu laufen... ![]() mfg cego PS: werd mal die rammodule reinigen Achja und DCE hab ich auch grad angemailt, vielleicht können die mir ja helfen. [ Dieser Beitrag wurde von Cego am 07.05.2006 um 17:08 Uhr geändert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-07, 18:31 h MaikG Posts: 5172 User |
>PS: werd mal die rammodule reinigen Jepp, mit einem Radiergummi. An den Ram-Sockeln können auch kalte lötstellen sein. Da nimmst du einen lötkolben, erhitzt den Lötpunkt und gibts gleichzeitig etwas Elektonik-Lötzinn dazu. >Achja und DCE hab ich auch grad angemailt, vielleicht können die >mir ja helfen. Glaub ich weniger und wenn dann dauerts lange und kostet viel. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-07, 19:08 h Cego Posts: 1560 User |
elektronik lötzinn? hab hier ganz normalen. macht das was aus? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-07, 20:05 h Musicman Posts: 540 User |
@Cego: Nein, es sollte auch Flussmittel mit drin sein, sonst wird es zu umständlich. Ideal wäre Lötzinn mit einer Drahtstärke von ca 0,5-1mm um normal löten zu können. Dickeres Lötzinn macht sich etwas schlecht um so feine Sachen gut löten zu können. ![]() mfg ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2006-05-07, 23:33 h MaikG Posts: 5172 User |
>elektronik lötzinn? hab hier ganz normalen. macht das was aus? Elektronik währe besser(Mit Kupferanteil), normaler wirds auch erstmal tun. Schlechter kanns ja nicht werden. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Problem mit Mainboard? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |