![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Strings bearbeiten mit AmigaDOS/AREXX? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2007-02-04, 16:53 h padrino Posts: 577 User |
Hi, da ich durch einen dummen Fehler von mir alle Datumsstempel meiner DigiFotos verloren habe, hab ich nun die Idee, das zumindest Teilweise durch ein script vom Filenamen zu rekonstruieren. Kann mir dazu vielleicht jemand Tipps geben, mich auf die entsprechden Kommandos (stringoperationen) stoßen. Irgendwie finde ich im DOS-Handbuch nix passendes... :-/ Dateinamen sind vom Format: P 1-C(für den Monat) 01-31(für den Tag 0001-9999(laufenden Nummer, leider kein Jahr, doofe Olympus-Leute ;-))).JPG Also das erste Foto heute wäre z.B. P2040001.JPG. Danke an die Scrip-Profis für Eure Tipps, und ob man evtl. besser AREXX statt reinem DOS nutzen sollte... CU, Mario [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-02-04, 17:59 h DaxB Posts: 1428 User |
@padrino: Die Rexxtricks.library bietet SETCOMMENT() um einen Kommentar zu setzen. Mit FILEPART() kann z.B. der Filename extrahiert werden. Der Rest sollte mit normalen ARexx Funktionen zu machen sein. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-02-04, 17:59 h thomas Posts: 7721 User |
Datum und Uhrzeit sind auch in der Datei vermerkt. Wenn du sie in einen Editor lädst, kann man das deutlich erkennen. Ich weiß nur nicht, wie man dran kommt. Aber es gibt sicher jemanden, der weiß, wie man die EXIF-Daten aus einer JPEG-Datei ausliest. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-02-04, 18:18 h padrino Posts: 577 User |
Hi, danke. Am den EXIF-header hab ich gar nicht mehr gedacht. Kurze Suche und jhead gefunden, sogar OS4 native! ;-) Und was soll ich sagen, dass nimmt einem sogar alles ab... head -ft P2040001.JPG macht genau das, wass ich will/brauche. Setzt das Datum auf Grund des Headers. Jetzt muss ich das nur noch rekursiv auf meine Dirs anwenden und gut ist. ![]() CU, Mario [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-02-13, 03:58 h padrino Posts: 577 User |
Hi, hab nun auf der OS3.9-CD "RPat" gefunden, dass mir eigentlich helfen soll, Verzeichnisse rekursiv durch zu gehen... Das tut's auch, aber ich kann damit nix anfangen. ![]() Ich krieg es nämlich nicht hin, dass auf die einzelnen files das commando mit parameter angewandt wird. Also weder Rpat "jhead -ft" dir: noch Rpat "jhead -ft []" dir: gehen. Was mach/verstehe ich das als DOS-Laie falsch? CU, Mario PS: Das script findet man hier [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-02-13, 08:26 h thomas Posts: 7721 User |
@padrino: Sieht sehr kompliziert aus, das Skript. Ein simples "ALL" im List-Befehl hätte es auch getan: code:list >ram:x dir: p=#?.jpg all files lformat="jhead -ft *"%p%n*"" execute ram:x Um vor der Ausführung zu prüfen, ob das auch klappt, kannst du statt "execute ram:x" z.B. "multivew ram:x" eingeben. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Strings bearbeiten mit AmigaDOS/AREXX? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |