amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A3000T tot [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2007-04-22, 14:10 h

vibros
Posts: 246
User
Hallo,

ich habe einen A3000T, der nie funktioniert hat! Alle IC habe ich aus einem A3000D ohne Erfolg (Rom und Quarze auch) getauscht und CPU/FPU entfernt (ich benutze eine A3640 rev.3.1). Mit einem Tester habe ich entdeckt, das auf der DATA/ADRESSE-Bahne zwischen der OCTAL-BUS-TRANSCEIVER und der CPU/FPU/ROM der Strom +5v ist und zwischen der Speichern und der OCTAL-BUS der Strom richtig ist!
Was ist passiert?

Gruß

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-24, 21:21 h

vibros
Posts: 246
User
Hat jemand Ideen?
Für mich ist der Wert des Stroms bei der ROM zu hoch!
Warum?

Gruß

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-24, 21:58 h

pinhead
Posts: 266
[Former member]
Zumal ich gestehen muss das ich nicht die leiseste Ahnung habe wovon Du da redest muss ich Dir sagen das die Maßeinheit für Strom nicht Volt ist.
Du meintest sicherlich das die Spannung von +5V Dir zu hoch erscheint.

Ich denke ich habe jetzt genug klug geschissen :)
Helfen kann ich Dir bei Deinem Problem nämlich leider nicht :(

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-24, 23:56 h

vibros
Posts: 246
User
@pinhead:

Danke!

Ich korrigiere: kein Strom sondern Spannung :-)



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-25, 10:14 h

MaikG
Posts: 5172
User
Mit einem Voltmeter kannst du nicht wirklich bestimmen ob sie Spannung
korrekt ist oder nicht. Daten/Adress leitungen ändern sich ständig zwischen
0 und 5 Volt und das sehr schnell.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-25, 13:36 h

vibros
Posts: 246
User
@MaikG:

Danke für deine Antwort, aber:

1)aus einem A600 zeigt der Voltmeter 2-2.5 volt auf die DATA/ADRESSE-Bahne;

2)Eingang und Ausgang der OCTAL-BUS-TRANSCEIVER (puffer der BUS-Bahne) sind nicht egal. Ist das richtig? Oder sind meine Vermutungen falsch?

Gruß

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-25, 17:39 h

alex-kid
Posts: 200
User
@vibros:

naja...ich könnte mir vorstellen, daß die 2...2,5V daher rühren, daß das Voltmeter einfach den Mittelwert der Spannung misst.
Ich denke mal, daß diese Leitung zwischen High und Lowpegel wechselt.
Schließlich liegen ja nicht permanent die gleichen Daten und Adressen an dem Bus.
Um zu überprüfen ob die Pegel in Ordnung sind benötigst Du schon ein Oszilloskop bzw einen Logikanalysator für die Darstellung der gesamten Bussignale. Und dann mußt Du ja auch noch wissen, welche Daten wann auf dem Bus anliegen müssen um zu erkennen, ob irgendwas schief läuft.

Grüße!
alex


[ Dieser Beitrag wurde von alex-kid am 25.04.2007 um 17:45 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-25, 18:19 h

MaikG
Posts: 5172
User
>1)aus einem A600 zeigt der Voltmeter 2-2.5 volt auf die DATA/ADRESSE-Bahne;

Ein A600 ist auch anders aufgebaut, eine Zorrokarte kann die Daten/Adressleitungsspannung schon
völlig verändern.


>2)Eingang und Ausgang der OCTAL-BUS-TRANSCEIVER (puffer der BUS-Bahne) sind nicht egal.
>Ist das richtig? Oder sind meine Vermutungen falsch?

Ich verstehe davon nicht so viel. Aber wenn du jetzt tatsächlich
ständig +5.00 Volt misst ist irgendwas nicht okay.
Meist liegt sowas wirklich in bereich von 2-4,8 Volt, aber jedes
Messgerät ist anders...
Du hast nur die Chips getauscht die gesockelt sind, richtig?
Dann wird einer kaputt sein der fest verlötet ist und evtl.
sogar irgendwas auf HIGH setzten.
Aber wie man den Chip jetzt Isoliert kann ich dir nicht sagen,
ich würde erstmal auf jeden einzelnen drücken um zu sehen ob es nicht
eine Kalte lötstelle ist. Dann würde ich alle Leiterbahnen optisch
prüfen und dann wohl jeden gelöteten Chip gegen einen neuen tauschen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-25, 21:40 h

vibros
Posts: 246
User
Danke allen,

die Sache ist zu viel kompliziert und mein Deutsch ist nicht so gut.
Ich kann nur mit dem Voltmeter probieren und die IC austauschen.
Aber ich muß besser erklären: die Spannung der Leiterbahne bezieht sich auf einem Augenblick (kurze Zeit) während Amiga ohne Floppy und ohne Platte (im ruhigen zustand) ist.

Gruß

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-26, 09:30 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Aber ich muß besser erklären: die Spannung der Leiterbahne bezieht
>sich auf einem Augenblick (kurze Zeit) während Amiga ohne Floppy und ohne Platte (im ruhigen zustand) ist.

Weder ein Voltmeter noch deine Augen können da etwas ablesen was
man digitale Daten nennt...

Your Eyes are not so fast like Digital-Signals, you can't get the
realy state of this Lines without a Ozilloscope.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-27, 10:29 h

vibros
Posts: 246
User
@MaikG:

Ich habe verstanden. Also, der stabile Wert von 5 volt auf der DATA/ADRESSE-Bahne beduetet das, daß der Rechner tot ist und nicht umgekehrt (5volt sind nicht die Ursache sondern die Folge).

Gruß und "sorry" für mein Deutsch!


[ Dieser Beitrag wurde von vibros am 27.04.2007 um 21:21 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-04-27, 18:26 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Ich habe verstanden. Also, der stabile Wert von 5 volt auf der DATA/ADRESSE-Bahne beduetet das, daß der Rechner tot ist und nicht umgekehrt.

Naja, das wusstest du ja schon als der A3000 kein Bild zeigte oder?
Ich hab das zufällig nochmal an den Zorro-Ports gemessen, es sind
so 2,xx Volt mit einem Metex M-3800.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-13, 16:18 h

vibros
Posts: 246
User
Zitat:
Original von MaikG:
Weder ein Voltmeter noch deine Augen können da etwas ablesen was
man digitale Daten nennt...

Your Eyes are not so fast like Digital-Signals, you can't get the
realy state of this Lines without a Ozilloscope.


Eine Frage:

ist ein Oszilloskop mit Bandbreite 20 Mhz (Zeitbasis 50 ns) für eine typischen Amiga Motherboard genug?

Dieses Meßgerät ist für mich eine neuen Welt zu entdecken!

Gruß

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-13, 19:26 h

Beeblebrox
Posts: 723
User
@vibros:

20MHz / 100MS/s sind genug, also schon mindestens 100 Megasamples/Sekunde. Trotzdem stellt sich die Frage was Du damit messen willst. Man muß schon vorher wissen was man erwartet. Um Adressen/Datenleitungen zu beobachten muß schon ein Logicanalyzer her. Das gilt natürlich nur für einen A500/7MHz..
--
>>> bEeBlEbRoX <<<
http://www.endlosstudent.de

[ Dieser Beitrag wurde von Beeblebrox am 13.05.2007 um 19:27 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-13, 21:54 h

vibros
Posts: 246
User
@Beeblebrox:

Jetzt habe ich nicht so klar, wie dieses Meßgerät funktioniert.
Was will ich meßen? Der Synchronismus zwischen der Adressen/Datenleitungen und dem Takt, dann der Zustand der IC.
Das Gerät, das ich kaufen möchte, hat folgende:

Samplingrate: 20MS/s
Bandbreite: 20MHz
Kanal: 2
Zeitbasis: 50ns 2s/div

Gruß

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-14, 11:56 h

Chritoph
Posts: 549
User
@vibros:
Das was du da vor hast ist nicht ganz trivial.
Einen solchen Fehler aufzuspüren, ist mehr als nur
Strom da/Strom weg/Widerstand durchgebrannt.
Du brauchst dafür einen ordentlichen Logic Analyzer
(kostet so ca. 20000 Euro, vielleicht gibt es auch billigere),
Schaltpläne und Timing-Diagramme.
Das kann man nicht mal eben so zuhause nebenbei.

Die 5V auf der besagten Leitung klingen mehr so, als würde dort
eine feste Spannung anliegen, die nicht weiter mit irgendeinem
Takt pulsiert.
Der Fehler kann überall sein; Quarz kaputt, IRQ Leitung hat einen
Kurzschluß, Jumper auf dem Mainboard auf externen Takt gesetzt, wobei
die A3640 internen braucht, usw. .

Ergo:
Spar dir das Messen von irgendwelchen Leitungen, versuch lieber
"einfache" Fehler auszuschließen. Wenn das gar nicht hilft;
such jemanden, der dir das repariert. Botfixer z.B. hat sowas schon
öfter mal getan.

--
A4000T-128MB-233MHz 604e-50MHz 68060-SCSI Platten-Voodoo 3 3000/Mediator/SB4.1 digital/Highway/Norway/RLT8029/Arxon Scandoubler/interner Monitorswitch<-voll KRANK!

A1200-32MB-50MHz 68030&68882-IDE Platten-Fiberline Netzwerkkarte

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-15, 20:23 h

Evillord68
Posts: 836
User
@Vibros: Also wenn Dein A3000T wirklich nicht mehr will. Ich würde ihn Dir abkaufen.
--
Bild: http://apex.gmxhome.de/a1ksmall.png http://www.a1k.org/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-05-15, 20:58 h

vibros
Posts: 246
User
@Evillord68:

Du hast Post!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A3000T tot [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.