![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Warmstart per Befehl | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2007-11-09, 09:03 h julius Posts: 2255 User |
Mit welchem Befehl kann man unter OS 3.1 bzw. OS 3.9 einen Warmstart auslösen? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-11-09, 09:45 h thomas Posts: 7721 User |
Auf der Install3.1-Diskette ist der Befehl Reboot drauf (im C-Verzeichnis, glaube ich). Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-11-09, 09:45 h RhoSigma Posts: 67 User |
@julius: Was genau meinst Du, einen Shell-Befehl um z.B. aus einem Skript heraus einen Neustart auszuloesen ?? -> im Aminet mal den Suchbegriff "Reboot" eingeben, da kommen genuegend Treffer Oder aus einem eigenen entwickeltem Programm ?? -> exec.library -> ColdReboot() ab V37 (Kick 2.04) vorhanden [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-11-09, 13:02 h Bjoern Posts: 1730 User |
Ich kann mich daran erinnern, dass bei dem Virenscanner VT-Schutz Tools dabei waren, unter anderem auch eins für einen Reboot. http://www.vht-dk.dk/vhtdk/amiga/vt/vt.htm Gruß, Björn [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-11-11, 10:38 h uho Posts: 114 User |
@julius: Habe in meinem C-Verzeichnis den Befehl "Reboot" gefunden. Und da wir ja alle bischen retro sind, hier der Hex-Code zum abtippen: code:0000: 000003F3 00000000 00000001 00000000 ...ó............ 0010: 00000000 0000000C 000003E9 0000000C ...........é.... 0020: 08F90007 00DE0002 2C780004 4EEEFD2A .ù...Þ..,x..Nîý* 0030: 00245645 523A2072 65626F6F 74203339 .$VER: reboot 39 0040: 2E322028 33302E37 2E393229 00000000 .2 (30.7.92).... 0050: 000003F2 ...ò Sind nur 84 Bytes... Da viele Hex-Editoren die File-Größe nicht ändern können, kannst Du erst in einem ASCII-Editor (z.B. CEd) ein Dummy-File mit exakt 84 Bytes erstellen und dann die Bytes beispielsweise in AZap entsprechend ändern. Klar, man kann sowas auch per Mail schicken. Aber wo bleibt denn da der Spaß ? *gg* Gruß uho [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-11-11, 11:27 h DaxB Posts: 1428 User |
Ich finde ein Resetbefehl der auch ein Hardreset ausführen kann sehr nützlich. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2007-11-11, 14:54 h GREX Posts: 510 User |
Ein Hardreset hat beispielsweise den Vorteil, dass man zum Beispiel die OS3.9-ROMupdates wieder entfernen kann, um anschließend (wenn man etwa ohne Startup-Sequence aus dem Early-Boot-Menü bootet) die maximale Menge Chipram zur Verfügung zu haben. Gib einfach mal im Aminet "reset hard" als Suchbegriff ein, oder "reset", "restart", oder "reboot" für "normale" Resetbefehle. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Warmstart per Befehl | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |