amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > warpup oder phase5? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2007-12-18, 07:30 h

Barthel
Posts: 191
User
hallo. ich habe vor kurzem gelesen das haage&partner eine warpup software entwickelt hat um den ppc prozessor unter os3.x besser nutzen zu können. bisher hatte ich immer die mitgelieferte software von der phase5 diskette benutzt. ich habe mir nun diese http://download.haage-partner.de/Amiga/WarpUP/ dateien runtergeladen. Oder soll ich lieber die software von der os 3.5/3.9 cd nehmen? nun habe ich auch gelesen das sich die software von phase5 nicht mit warpup versteht und das es probleme gibt die warpup software zu installieren weil die wb schon von anfagan eine ppc.library mitbringt (im ROM)
welche schnittstelle ist denn zu empfehlen um das maximum unter os3.9 herauszuholen?
gruß thomas

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-18, 09:10 h

akl
Posts: 265
User
@Barthel:
MorphOS oder OS4.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-18, 09:30 h

rm34
Posts: 250
User
@Barthel:

Hast Du eine BlizzardPPC oder eine CyberstormPPC ?

Für BlizzardPPC würde ich folgendes vorschlagen:

1) Installieren von BPPCFix

- Kopieren von BPPCFix nach C:
- Ganz am Anfang der Startup-Sequence eintragen:
C:BPPCFix install >NIL:

2) Installation von WarpUP von OS3.9 CD

3) Installation des
WOS Updates auf 5.1

4) Installation von ppclibemu

Damit hast Du WarpOS (PowerPC.library) und PowerUP (ppc.library) installaiert. PowerUP läuft allerdings als Emulation, die jedoch kompatibel zu den meisten PowerUP Anwendungen sein soll.

Für die CyberstormPPC ist das glaube ich einfacher. Da reicht die Installation von WarpOS und der Emulation. BPPCFix wird nicht benötigt.

Gruss

rm34
--
A1200 Desktop-BPPC060/200/SCSI-BVision-IDEFix
A3000D-CSMK2060-CV64-AriadneII

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-18, 09:45 h

Barthel
Posts: 191
User
@akl:
ganz klar os4!!! :-)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-18, 09:48 h

Barthel
Posts: 191
User
@rm34:
danke schön. nach genau so einer anleitung habe ich gesucht. werd ich gleich mal ausprobieren...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-18, 13:40 h

Elevoltek
Posts: 912
User
Also wenn Du nicht grad eine Kette voller SCSI-Geräte am
derzeit noch nicht von OS4 unterstützten SCSI-Controler der
BlizzardPPC zu hängen hast (es gab ja auch BPPC's ohne SCSI), dann
würde ich auch mal ganz klar zur neuen V4.0 von AmigaOS raten :-)

Das kostet zwar Etwas, ist aber sicherlich ne andere Welt.
Das läuft dann wenigstens schon PPC-nativ, und Du hast Du dann
auch schon brauchbarere Player, PDF-Viewer, etc. & Co dabei.

Viele Grüße aus Berlin, Frank.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-18, 15:36 h

MagicPocket
Posts: 888
User
funzen die ganzen PPC Games ala Descent Freespace oder Wipeout 2097 auf OS4.0 ???????????

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-18, 15:52 h

MaikG
Posts: 5172
User
>funzen die ganzen PPC Games ala Descent Freespace oder Wipeout 2097
>auf OS4.0 ???????????


Nein PPC(WOS) wird NICHT unterstützt.

68k Versionen laufen wenige bzw. zu langsam, auf alle Spiele
die ich habe bezogen.


Ausserdem finde ich es unangebracht jemanden der nach WOS
fragt OS4 aufdrägen zu wollen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-19, 12:55 h

Barthel
Posts: 191
User
sorry mal ne dumme frage... was ist wos?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-19, 13:00 h

Solar
Posts: 3680
User
WarpUP für Legastheniker. ;)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-19, 13:19 h

Barthel
Posts: 191
User
@Solar:
ich dachte schon an sowas wie workbench os... aba warum ist warpup den nur für legasteniker? ich will auch so ein haben... ein warpup für barthel...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-19, 13:23 h

Solar
Posts: 3680
User
Grrr... :rolleyes:

PPC-Erweiterungen für OS 3.x:

PowerUP (phase 5) -> PUP
WarpUp (H&P) -> WUP (bei manchen halt auch auch "WOS", wobei mir die Herkunft des "OS" nicht klar ist -> Schreibfehler, Du verstehst?)

"Neue" PPC-OS:

MorphOS (MOS)
AmigaOS 4 (AOS4)


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-19, 13:30 h

ZeroG
Posts: 1487
User
@MaikG:
Von Freespace und Q2 gibts OS4 Betaversionen zum download bei Hyperion. Man muß für OS4 und das jeweilige Spiel registiert sein, sonst wird das nicht angezeigt.

Außerdem hat keiner probiert Barthel zu OS4 zu drängen. Das hat er schon und ist damit auch ganz zufrieden.

[ Dieser Beitrag wurde von ZeroG am 19.12.2007 um 13:33 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-19, 13:35 h

Barthel
Posts: 191
User
@ZeroG:
oh ja und ich glaube von sekunde zu sekunde immer mehr das ist das beste coolste und geilste und... os aller zeiten... beide daumen ganz ganz doll hoch hyperion!!!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-19, 13:37 h

Barthel
Posts: 191
User
@Solar:
alles klar... aba wie wärs denn jetzt mit nem barthel os? lol hoffe du nimmst mir das jetzt nicht übel...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-19, 14:31 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Von Freespace und Q2 gibts OS4 Betaversionen zum download bei
> Hyperion.


Hab ich nicht. Nur so eine Quake Version von der Nightlong CD,
aber das Spiel ist nicht so mein ding...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-19, 14:33 h

Cego
Posts: 1560
User
WOS steht für WarpOS...
--
Pegasos II, G4@1000MHz, 133MHz FSB, 512MB Ram, Radeon9200 AGP Grafikkarte, 160GB Excelstore HD, Terratec TValue TV Karte, Soundblaster Live!, MorphOS1.4.5, Ubuntu 7.10, MacOS X Panther ... und alles läuft perfekt :-)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-19, 16:07 h

Solar
Posts: 3680
User
Ich muß zu meiner Schande erkennen, daß die Benamsung "WarpOS" tatsächlich komplett an mir vorbeigegangen ist. In meiner Erinnerung war das immer WarpUP.

Sorry deshalb für die Falschinformation vorhin.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-19, 16:52 h

Cego
Posts: 1560
User
Zitat:
Original von Solar:
Ich muß zu meiner Schande erkennen, daß die Benamsung "WarpOS" tatsächlich komplett an mir vorbeigegangen ist. In meiner Erinnerung war das immer WarpUP.

Sorry deshalb für die Falschinformation vorhin.


hehe, an mir geht auch so einiges vorbei aber bei manchen sachen bin ich dann echt froh drüber :)
--
Pegasos II, G4@1000MHz, 133MHz FSB, 512MB Ram, Radeon8500 AGP Grafikkarte, 160GB Excelstore HD, Terratec TValue TV Karte, Soundblaster Live!, MorphOS1.4.5, Ubuntu 7.10, MacOS X Panther ... und alles läuft perfekt :-)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-19, 19:39 h

Holger
Posts: 8116
User
Zitat:
Original von Solar:
Ich muß zu meiner Schande erkennen, daß die Benamsung "WarpOS" tatsächlich komplett an mir vorbeigegangen ist. In meiner Erinnerung war das immer WarpUP.


Ob WarpUP oder WarpOS ist relativ egal, WarpHack hätte es besser getroffen...

mfg

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-20, 12:50 h

AceOfWands
Posts: 102
User
Zitat:
Original von Holger:
Ob WarpUP oder WarpOS ist relativ egal, WarpHack hätte es besser getroffen...


Selbst die Anleitung ist nicht schlüssig, ob es nun WarpUp oder WarpOS heißen soll... Meine Vermutung ist, dass der Name "WarpOS" verbreiteter ist, um sich von "PowerUp" klarer abzugrenzen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-20, 18:03 h

Andreas_Wolf
Posts: 2980
User
> Selbst die Anleitung ist nicht schlüssig, ob es nun WarpUp oder WarpOS
> heißen soll...

Ebenso wie die Online-Dokumente: http://www.google.de/search?hl=de&q=site%3Ahaage-partner.de+warpup+warpos

> Meine Vermutung ist, dass der Name "WarpOS" verbreiteter ist, um sich
> von "PowerUp" klarer abzugrenzen.

Die nicht seltene Verwendung beider Termini in ein und demselben Satz durch H&P läßt in mir den Verdacht aufkeimen, es könnte sich um nicht ganz dieselben "Sachverhalte" handeln. Vielleicht wird ja jemand aus meinem Google-Link schlauer ;-)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-20, 18:08 h

ylf
Posts: 4112
User
Kam nicht die Namensänderung im Zuge der Offizialisierung durch die Beilage von WarpUp bei OS3.5?
Oder war es die Marketingaussage, WarpUp ist jetzt so umfangreich, dass wir es WarpOS nennen?

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-20, 18:20 h

Andreas_Wolf
Posts: 2980
User
> Kam nicht die Namensänderung im Zuge der Offizialisierung durch die
> Beilage von WarpUp bei OS3.5? Oder war es die Marketingaussage, WarpUp
> ist jetzt so umfangreich, dass wir es WarpOS nennen?

Gegen beide Erklärungsversuche spricht die bereits erwähnte Tatsache, daß beide Begriffe häufig in ein und demselben Dokument oder sogar Satz vorkommen (siehe Link). Gegen den ersten Erklärungsversuch spricht zusätzlich, daß beide Begriffe (im selben Dokument) bereits lange vor Erscheinen von AOS3.5 Verwendung fanden (ebenfalls siehe Link).
Wer will sich noch versuchen? ;-)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-20, 20:19 h

AceOfWands
Posts: 102
User
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass WarpUp/WarpOS zunächst als Erweiterung für die originale ppc.library (PowerUp) von phase5 gedacht war (das bringt den Namen "WarpUp" in einen schlüssigeren Kontext), und dann später, als es PowerUp vollständig ersetzte, quasi still und heimlich in WarpOS umgetauft wurde.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-20, 20:27 h

ylf
Posts: 4112
User
Zitat:
Original von AceOfWands:
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass WarpUp/WarpOS zunächst als Erweiterung für die originale ppc.library (PowerUp) von phase5 gedacht war (das bringt den Namen "WarpUp" in einen schlüssigeren Kontext), und dann später, als es PowerUp vollständig ersetzte, quasi still und heimlich in WarpOS umgetauft wurde.


Nicht still und heimlich, sondern offiziell.
Das meinte ich eigentlich bei meiner zweiten Erklärung und sie ist richtig.
WarpOS basiert auf WarpUP.
Siehe dazu die History im Vorwort vom WarpOS Guide unter Juni 1997.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-20, 23:02 h

Andreas_Wolf
Posts: 2980
User
> Eine weitere Möglichkeit wäre, dass WarpUp/WarpOS zunächst als
> Erweiterung für die originale ppc.library (PowerUp) von phase5
> gedacht war...

Also das widerspricht allem, was man so über die Jahre von J. Haage, S. Jordan, R. Schmidt et al gehört hat.

> ...und dann später, als es PowerUp vollständig ersetzte...

Schon das erste öfentliche Release ersetzte doch PUP vollständig. Ich kann mich zumindest nicht erinnern, daß es ein WUP-Release gab, das die ppc.lib benötigte. So gesehen dürften wir von einem internen Namen, so er denn existierte, gar nichts erfahren haben. Es gäbe keinen Grund, warum dieser Name dann offiziell jemals hätte benutzt werden sollen, und diese Diskussion wäre hinfällig.

> ...in WarpOS umgetauft wurde.

Noch mal: Wenn es eine irgendwie geartete Umbenennung gab, warum gibt es dann Dokumente, in denen beide Begriffe *gleichzeitig* vorkommen? Und dann noch im selben Satz? Müßte es dann nicht stattdessen so sein, daß in den betreffenden Dokumenten bis zu einem Zeitpunkt X *nur* der alte Name Verwendung fand, und ab da *nur* der neue?



> Nicht still und heimlich, sondern offiziell.

Wie äußert sich konkret der Unterschied? Gab es eine Pressemitteilung dazu?

> Das meinte ich eigentlich bei meiner zweiten Erklärung und sie ist
> richtig.

Dann hast du sicher plausible Antworten auf meine Fragen und kannst die sich aus deiner Erklärung erwachsenden Widersprüche in Wohlgefallen auflösen :-)

> WarpOS basiert auf WarpUP.

Das Bedarf einer Erläuterung. Meinst du "basieren" im Sinne von "WUP wurde zu WOS weiterentwickelt" oder im Sinne von "WUP ist eine/die Kernkomponente von WOS"? (Vgl. "Pegasos 2 basiert auf Pegasos 1" und "Pegasos 2 basiert auf PPC")

> Siehe dazu die History im Vorwort vom WarpOS Guide unter Juni 1997.

Was steht denn da?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-20, 23:10 h

AceOfWands
Posts: 102
User
Ich war mal so frei und füge mal eine Passage aus dem WarpOS.guide des WarpUp4.0-Archivs im Aminet hier ein

Zitat:
Juni 1997:

In gerade mal 4 Wochen wird eine komplett neue Version der powerpc.library
aus dem Boden gestampft: die powerpc.library V8. Sie unterscheidet sich
ganz grundlegend von den Vorgaengerversionen, denn in der V8 steckt ein
echter Multitasking-Kern, ganz nach dem Vorbild von exec, dem Amiga-OS-
Kern, gebaut. Die Hardware-Zugriffe werden ueber einen HAL (Hardware
abstraction layer) abgewickelt. Das ist die Geburt von WarpOS.


Ist der letzte Satz nicht ein Hinweis auf die Namensgebung?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-21, 00:29 h

Andreas_Wolf
Posts: 2980
User
> Ist der letzte Satz nicht ein Hinweis auf die Namensgebung?

In der Tat. Aber möglicherweise nicht so, wie von euch behauptet, nämlich daß WUP von WOS abgelöst worden wäre (alias Umbenennung). Entweder existierte WUP als Teil von WOS weiter, oder umgekehrt: "WOS" wurde der Name einer neuen WUP-Kernkomponente.

Anders wären solche Sätze nicht zu erklären:

"Damit ist es moeglich, PowerUP-Applikationen unter WarpOS laufenzulassen, parallel zu WarpUP-Applikationen."
http://www.haage-partner.de/amiga/storm/wu-v4-d.htm

"Der WarpUp-HAL (d.h. die warp.library) faengt diese Exceptions ab und fuehrt eine Emulation durch, dies geschieht voellig transparent fuer das WarpOS (das ist schon seit der ersten Version implementiert)."
http://www.haage-partner.de/amiga/storm/wu_n2_d.htm

Es wurde ja auch verschieden versioniert, z.B. kam WOS V14 zusammen mit WUP R3. (vgl. AmigaOS-Versionierung)

Daß der Begriff "WOS" irgendwann mal aufkam ist ja auch gar nicht der strittige Punkt, sondern, wofür er steht und wie sein Verhältnis zum Begriff "WUP" charakterisiert ist. Und ich glaube, Folgendes kann man als Aufklärung der Frage betrachten:

"Um den nötigen Wechsel zwischen 68K-AmigaOS und den PowerPC-Funktionen kümmert sich der WarpOS-Kern in WarpUP."
http://www.haage-partner.de/amiga/storm/wu_ft_d.htm

:-D

Und dann ist da noch das Mysterium "WarpUP oder WarpUp". Beide Schreibweisen werden an verschiedenen Stellen scheinbar beliebig benutzt.
Ich tendiere dabei zu folgender "Formel": WarpUP = WarpUp + WarpOS

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 21.12.2007 um 00:32 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2007-12-21, 19:51 h

ylf
Posts: 4112
User
@Andreas_Wolf:
WarpUP ist ein Teil von WarpOS.
Das kannst du in der History zu WarpOS nachlesen.

Es gab zu Beginn eine Phase, wo WarpUP Teile von PowerUp benötigte. Mag sein, daß diese Phase in die Zeit fällt, wo die PPC-Boards nur als Entwicklerversionen erhältlich waren, zumindest die Blizzards gab es da noch nicht.

Zum Funktionalen, soweit ich das Betriebssystem-Programmier-Laie herauslesen kann, stellt WarpUp den Teil zur Verfügung, der es ermöglicht von 68k Seite aus mit dem PPC zu kommunizieren und dem PPC Befehle zu übermitteln bzw. ausführen zu lassen. WarpOS setzt auf WarpUp auf und geht einen Schritt weiter, indem es im bzw. für den PPC eine kleines eigenes Betriebssystem installiert, sodaß dieser komplexere Aufgaben selbstständiger erledigen kann.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > warpup oder phase5? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.