amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Zugriff Amiga<->PC via LAN [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2008-03-12, 13:16 h

dandy
Posts: 2553
User
Habe meinen A4kPPC seit geraumer Zeit zusammen mit einem XP-PC an einem DSL-Router angeschlossen.

Die "Fernsteuerung" des XP-PC mittels RemoteDesktop vom Amiga aus klappt einwandfrei - naja, weitestgehend - aber das ist eine andere Geschichte.

Nun möchte ich abe auch vom Amiga aus Dateien mit dem PC austauschen können.

Am Besten wäre es, wenn der PC dazu mit einem Icon auf der WB erscheinen würde (wie ein Laufwerk).

Habe mal gelesen, daß man da "Samba" installiern muss, was aber nicht so einfach sei. Es gäbe da aber noch eine weiger komplizierte Möglichkeit geben, wo man nur irgendeine Library installieren muss, hieß es.

Habe abe leider den Namen der Library vergessen und finde auch den Beitrag nicht mehr wieder...
:(
--
Ciao,

Dandy

Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-03-12, 13:26 h

RetroMan
Posts: 332
User
Laufwerk am PC freigeben, am Amiga eine Shell öffnen (vorher SMBFS installieren) :

SMBFS WORKGROUP=ARBEITSGRUPPE USER=DANDY SERVICE=//NAMEPC/FREIGABENAME VOLUME=NAME_DES_ICONS

Das freigegebene PC Verzeichnis wird dann als Laufwerks-Icon am Amiga angezeigt :)
--
-> http://www.german-amiga-community.de <-

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-03-12, 13:54 h

dandy
Posts: 2553
User
Zitat:
Original von RetroMan:
Laufwerk am PC freigeben, am Amiga eine Shell öffnen (vorher SMBFS installieren) :

SMBFS WORKGROUP=ARBEITSGRUPPE USER=DANDY SERVICE=//NAMEPC/FREIGABENAME VOLUME=NAME_DES_ICONS

Das freigegebene PC Verzeichnis wird dann als Laufwerks-Icon am Amiga angezeigt :)
--
-> http://www.german-amiga-community.de <-


Genau - das Samba File System wars!
Danke - werds gleich mal antesten.

Ich vermute mal, smbfs gibts im Aminet?
--
Ciao,

Dandy

Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-03-12, 13:57 h

RetroMan
Posts: 332
User
Klar ;)

-> http://aminet.net/comm/tcp/smbfs.lha
--
-> http://www.german-amiga-community.de <-

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-03-12, 13:59 h

dandy
Posts: 2553
User
@RetroMan:

Danke!
--
Ciao,

Dandy

Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-03-12, 15:24 h

dandy
Posts: 2553
User
@RetroMan:

So - habe mir nun SMBFS installiert (bzw. nach c kopiert) und mit der von Dir empfohlenen, angepassten Zeile von der Shell aus gestartet.

Als Ergebnis zeigte die Shell noch:

SMBFS: Unknown error - (1, 67)
SMBFS: Cannot connect to server (5, input/output error)
SMBFS: Could not connect to server (5, input/output error)

, bevor der Amiga abstürzte.

:(
--
Ciao,

Dandy

Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-03-12, 15:42 h

xXSoul-Reaver-2006Xx
Posts: 954
User
Hallo RetroMan

Ist das SMBFS Tool auch möglich meinen USB Netzwerklaufwerk die ich an der Fritz! Box Wlan 3170 Router angeschlossen habe, als Icon auf das Ambient (Workbensch clon) anzumelden?

Ich habe bis jetzt nur das FTPMountDir von der Amiga OS 4 Version genutzt, funktioniert auch recht gut damit, aber der kleine Nachteil ist, das ich nur mit der Datenmanager sprich, z.B. DirOpus, Filer, DirWork Usw. in das USB Netzwerklaufwerk zu greifen kann. der FTPMounter Simuliert praktisch ein Verzeichnis aber kein echtes Laufwerk auf der WB.

Darum Bitte ich dich ganz Herzlich, was ich nun in der Shell (Konsole) eintragen muss?

Hir sind meine Zugangs Daten die ich im FTPMounter habe.



ROOT=/USBZip100-Partition-0-4/
HOST=192.143.126.1
PORT=21
USER=ftpuser
PASSWORD=glory

Ach ja das USB Netzwerklaufwerk ist ein USB Zip Laufwerk.


Mit freundlichen Grüßen

xXSoul-Reaver-2006Xx

--
xXSoul-Reaver-2006Xx aka Morphoyasha

[ Dieser Beitrag wurde von xXSoul-Reaver-2006Xx am 12.03.2008 um 15:52 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-03-12, 15:43 h

thomas
Posts: 7717
User
Zitat:
Original von dandy:
das Samba File System wars!


SMB steht für Server Message Block. SaMBa ist nur die Unix-Implementierung des von Windows stammenden Protokolls.

SMBFS heißt dementsprechend Server Message Block File System und nicht Samba File System.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-03-12, 18:02 h

Dr_Dom
Posts: 655
User
He he, recht hat er, der thomas!

Hier gibt es was für Idioten, und jene welche glauben keine zu sein, aber dennoch mit Samba nicht klar kommen! I-)

Amiga Samba for Idiots

macht wirklich sinn, sich da einmal durchzulesen.



--

wenn Dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht

Murphy


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-03-13, 10:08 h

RetroMan
Posts: 332
User
@dandy

Hmmm, du kannst anstatt dem PC Namen mal die IP direkt eintragen also z.B. SERVICE=//192.168.0.100/SHARE :)

Ansonsten mal überprüfen ob der User den du angegeben hast bei Windoof überhaupt existiert ...

@soulreaver

Keine Ahnung, sowas besitze ich nicht, da das ganze aber über das FTP Protokoll zu laufen scheint denke ich eher nicht dass das klappt ... müsste man mal austesten !

Also in deinem Fall einfach die IP eintragen wie ich oben geschrieben habe, hinter den USER am besten noch PASS= und da dein passwort ...
--
-> http://www.german-amiga-community.de <-

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-03-13, 16:06 h

R-TEAM
Posts: 1030
User
Hi,

bei mir läuft SMBFS sehr gut .. nur bei hoher system auslastung am Amiga
passiert es ab und an das ein großer transfer [>100MB] abgrbrochen wird.
Danach ist es fast unmöglich den transfer zu wiederholen.
Bricht immer wieder ab und nur ein reboot das amiga schafft wieder stabile
verhältnisse.

Grüße
R-TEAM
--
My Hardware Config and GFX-Work on my HomePage.

Fax : (+49) 09191 702028
Long Live T H E [|D|A|R|K^><^E|M|P|I|R|E|]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-03-13, 16:24 h

ylf
Posts: 4112
User
Mal mit Groß und Kleinschreibung experimenten. Vorzugsweise alles (Workgroup, Username, Sharename, ect) groß schreiben in der smbfs Mountdatei.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-03-13, 18:57 h

RetroMan
Posts: 332
User
Zitat:
Original von ylf:
Mal mit Groß und Kleinschreibung experimenten. Vorzugsweise alles (Workgroup, Username, Sharename, ect) groß schreiben in der smbfs Mountdatei.

bye, ylf

Stimmt, das hatte ich vergessen zu erwähnen .... ;)

--
-> http://www.german-amiga-community.de <-

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-03-14, 16:25 h

JensB
Posts: 193
User
Hi.

Ich habe das unter MOS auch so gemacht "Smbfs Workgroup=Arpeitsgruppe ..... " usw. Es funktioniert auch soweit , ich habe ein Icon und kann alle Dateien sehen. Jetzt das komische. Wenn ich ein Bild oder Musikdatei öffnen will passiert nüscht !?! Die Dateien können nicht geöffnet werden und beim Kopieren kommen nur 4byte an. Aber nicht immer , es gibt auch welche bei den Funktioniert es. Mit MPlayer lassen sich auch Videos öffnen und auch Musikdateien. Habt ihr ne Ahnung? Vieleicht die Dateirechte? Die stimmen überein mit den benutzern die zugreifen dürfen! Bin nun ratlos.

Mfg Jens
--
Nur die,die es schaffen anders zu denken als die Masse , werden die Dinge verändern !

Mfg JensB -- http://www.shoppinghighlights.de --

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-03-15, 19:30 h

eliotmc
Posts: 925
User
Der beste und einfachste Weg für Datenübertragung
zwischen Amiga und PC ist und bleibt FTP.
Samba hatte ich immer Probleme bei großen Daten,
da kommt der Amiga einfach nicht mehr mit.
--
regards

eliot

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-03-16, 07:53 h

JensB
Posts: 193
User
Ich möchte gerne die Dateien auf dem Server belassen und nur von dort aus abspielen. Deswegen nutze ich ja Samba ;)
--
Nur die,die es schaffen anders zu denken als die Masse , werden die Dinge verändern !

Mfg JensB -- http://www.shoppinghighlights.de --

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-03-16, 12:39 h

RetroMan
Posts: 332
User
Wie thomas oben schon schrieb : SMBFS hat nix mit SAMBA zu tun ;)

Davon mal ab, funktioniert der Filezugriff unter OS4 und OS3.9 bei mir ohne Probleme, ich kann so sogar freigegebene DVDs von meinem Windows PC auf meinem AOne wiedergeben mit dem DVPlayer ....

Ich hab eigentlich keinerlei Zugriffsberechtigungen gesetzt, zumindest nicht bewusst ... funzt das unter MOS irgendwie anders ?
--
-> http://www.german-amiga-community.de <-

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-03-17, 06:55 h

dandy
Posts: 2553
User
Zitat:
Original von RetroMan:
@dandy

Hmmm, du kannst anstatt dem PC Namen mal die IP direkt eintragen also z.B. SERVICE=//192.168.0.100/SHARE :)

Ansonsten mal überprüfen ob der User den du angegeben hast bei Windoof überhaupt existiert
...


Sorry, dass ich mich ein paar Tage nicht gemeldet habe - war krank.

Das mit dem SMBFS klappt mittlerweile prima, außer daß er bei mir auf der WB kein Icon zum anklicken bringt - aber mit DOPUS geht es ja auch.

Hatte ursprünglich Usernamen und Passwort im String und bekam dann immer die Meldung, daß da zu viele Argumente im String seien.

Habe das Passwort wieder rausgenommen und dann ging es - habe dann problemlos ein 3/4 gB Übertragen.

--
Ciao,

Dandy

Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ Dieser Beitrag wurde von dandy am 17.03.2008 um 06:58 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Zugriff Amiga<->PC via LAN [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.