amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Anfängerfrage - Neue Platte im A1200 [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2008-12-05, 16:01 h

Dr_Chaotica
Posts: 244
User
Hallo Leute!

Entschuldigt bitte das Niveau dieser Frage, aber ich blicke bei den
derzeitigen Benennungen für Festplatteninterfaces nicht mehr durch.
Also, ich brauche für meinen A1200 bald eine neue Platte, die dann
wieder am internen IDE-Port hängen soll. Was für eine Platte kann ich
da im Laden kaufen gehen, ATA, SATA, oder paßt das alles gar nicht?

Besten Dank und Gruß
dc

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-12-05, 16:32 h

Lemmink
Posts: 2344
User
Steckt dein A1200 im Tower, oder noch im Desktopgehäuse ?
Wenn er noch im Desktopgehäuse stecket, brauchst du eine 2.5" Platte wie sie bei Laptops üblich ist.
In jeden Fall aber eien ATA bzw. PATA (parallel ATA im gegensatz zu SATA serial ATA)

Würde aber eher auf dem Gebrauchtmarkt suchen statt im Laden, denn die 250 GB+ Klopper die es da eigentlich nur noch zu kaufen gibt, reitzt man am Amiga eh nicht so schnell aus. Ne 40 oder 60 GB Platte die dir für nen 10er nachgeworfen wird reicht eigentlich, es sei denn du bist ein Bilder und MP3 Sammler.
--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues.

Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net


[ Dieser Beitrag wurde von Lemmink am 05.12.2008 um 16:33 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-12-05, 17:27 h

Gurujaeger
Posts: 164
User
Übers Internet bekommt man auch noch neu Platten =< 80GB ab ca. 25 Euro da würde ich mir doch keine gebrauchte Gurke kaufen wo unbekannt ist wie die eingesetzt wurde.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-12-05, 17:29 h

Dr_Chaotica
Posts: 244
User
Okay, also (P)ATA.

Vielen Dank, Lemmink!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-12-06, 20:38 h

analogkid
Posts: 2394
User
im Desktop-1200er ist auch eine CompactFlash-Karte im ATA-Adapter sinnvoll, wie z.B. hier oder in der "Bucht" erhältlich. Vorteil: sie sind recht günstig, leise und stromsparend.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-12-08, 12:02 h

Dr_Chaotica
Posts: 244
User
Hallo zusammen!

Habe noch kurz zwei Fragen:

1. Wie war das noch gleich mit den Partitionsgrößen? Angenommen, ich
kaufe mir eine 80GB-Platte, dann gilt für die Bootpartition, daß sie
a) die erste Partition sein muß und b) eine Größe von 4GB nicht
überschreiten darf, richtig? Weitere Partitionen, von denen nicht
gebootet werden soll, dürfen auch größer sein, richtig? (OS 3.9 und
SFS)

2. @ analogkid

Benutzt Du den Adapter, den Du hier verlinkt hast, selber? Ich habe
nämlich ein bißchen im Forum nachgelesen, und scheinbar wollen wohl
nicht alle IDE-CF-Adapter im Amiga laufen.

Danke und Gruß
dc


[ Dieser Beitrag wurde von Dr_Chaotica am 08.12.2008 um 12:10 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-12-08, 12:42 h

Mr_Blues
Posts: 349
User
zu 1
OS 3.9 unterstützt auch Festplatten- Partitionen größer 4GB. Entscheidend hierfür ist das AmigaRomUpdate, welches enen Reset auslöst, aber nur beim ersten Start. Ansonsten können via HD-Toll Box auch andere Partitionen als die erste bootbar gemacht werden.
zu 2
Der Adapter ist super! Ich sehe keinen entscheidenden Nachteil mit dieser Methode, leise und stromsparend und kinderleicht.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-12-08, 12:53 h

thomas
Posts: 7717
User
@Dr_Chaotica:

Zitat:
a) die erste Partition sein muß und b) eine Größe von 4GB nicht
überschreiten darf, richtig?


Nach dem Einschalten, wenn nur das im Rechner eingebaute Kickstart-ROM aktiv ist, kann nur auf die ersten 4GB der Festplatte zugegriffen werden. Alle Partitionen, auf die zu diesem Zeitpunkt zugegriffen werden soll (also alle Bootpartitionen), müssen innerhalb dieser ersten 4GB liegen. Wo eine Partition dort liegt, ob es die erste oder die zwanzigste ist, ist vollkommen egal. Wichtig ist innerhalb der ersten 4GB.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-12-08, 15:21 h

Wishmaster
Posts: 140
User
@thomas:

500 MB reichen ja auch völlig aus als SYS-Partition für AmigaOS.
--
Pegasos MorphOS

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-12-08, 16:49 h

ylf
Posts: 4112
User
Zitat:
Original von Dr_Chaotica:
Ich habe nämlich ein bißchen im Forum nachgelesen, und scheinbar wollen wohl nicht alle IDE-CF-Adapter im Amiga laufen.


Die IDE-CF Adapter sind alle passiv, d.h. es kann eigentlich keine Inkompatiblität geben. Wenn es am Amiga nicht funktioniert, dann liegt es IMHO an der jeweiligen CF Karte. Ich habe das mal versuchweise mit meinen CF Karten für meinen Foto am Amiga probiert, eine davon ging nicht.

bye, ylf

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Anfängerfrage - Neue Platte im A1200 [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.